1. Startseite
  2. Frage Details

Was ist AIDS?

Was ist AIDS?

Danke für die offizielle Einladung zur Beantwortung

AIDS ist eine äußerst gefährliche Infektionskrankheit, die durch eine Infektion mit dem AIDS-Virus (HIV) verursacht wird, einem Virus, das das Immunsystem des Körpers angreift. HIV ist ein Virus, das das menschliche Immunsystem angreift. Es nimmt sich die CD4T-Lymphozyten, die wichtigsten Zellen des menschlichen Immunsystems, als Hauptziel und zerstört eine große Anzahl dieser Zellen, so dass der menschliche Körper seine Immunfunktion verliert. Die Inkubationszeit von HIV im menschlichen Körper beträgt im Durchschnitt 8 bis 9 Jahre, und während der Inkubationszeit von HIV kann man viele Jahre lang ohne jegliche Symptome leben und arbeiten.

Symptome der Krankheit

HIV-infizierte Patienten entwickeln sich erst nach mehreren Jahren oder sogar bis zu 10 Jahren oder längerer Inkubationszeit zu AIDS-Patienten, die aufgrund des extremen Rückgangs der körpereigenen Widerstandskraft eine Vielzahl von Infektionen wie Herpes zoster, orale Schimmelpilzinfektionen, Tuberkulose, Enteritis, Lungenentzündung, Enzephalitis, die durch spezifische pathogene Mikroorganismen verursacht werden, Candida, Pneumocystis carinii und andere schwere Infektionen, die durch eine Vielzahl von Erregern verursacht werden, usw., und im späteren Stadium oft bösartige Tumore und Langfristiger Konsum bis hin zum Systemversagen und Tod.

Gegenmaßnahmen gegen Krankheiten

Trotz der enormen Anstrengungen zahlreicher medizinischer Forscher auf der ganzen Welt wurde noch kein spezifisches Medikament zur Heilung von AIDS entwickelt, und es gibt auch keinen wirksamen Impfstoff, der zur Vorbeugung eingesetzt werden kann. AIDS ist in unserem Land als gesetzliche Infektionskrankheit der Kategorie B eingestuft und als eine der Infektionskrankheiten in die nationale Gesundheitsüberwachung aufgenommen worden.

asymptomatische Phase

Diagnosekriterien: Die Diagnose kann anhand einer epidemiologischen Anamnese in Verbindung mit einem positiven HIV-Antikörperbefund oder mit einem positiven HIV-Antikörperbefund allein durch Labortests gestellt werden.

AIDS-Periode

(1) Ungeklärtes, anhaltendes, unregelmäßiges Fieber von 38°C oder mehr seit >1 Monat;

(2) Chronischer Durchfall mehr als 3 Mal/Tag seit mehr als 1 Monat;

(3) Gewichtsverlust von mehr als 10 Prozent innerhalb von sechs Monaten;

(4) Wiederkehrende orale Candida albicans-Infektionen;

(5) Wiederkehrende Herpes-Simplex-Virus-Infektion oder Herpes-Zoster-Virus-Infektion;

(6) Pneumocystis-carinii-Pneumonie (PCP);

(7) Wiederkehrende bakterielle Lungenentzündung;

(8) Aktive Tuberkulose oder nichttuberkulöse mykobakterielle Erkrankung;

(9) Tiefe Pilzinfektionen;

(10) Besetzende Läsionen des zentralen Nervensystems;

(11) Demenz bei jungen und mittelalten Menschen;

(12) Aktive Cytomegalovirus-Infektion;

(13) Toxoplasmatische Enzephalopathie;

(14) Penicillium-Infektion;

(15) Wiederkehrende Septikämie;

(16) Kaposi-Sarkom und Lymphome der Haut, der Schleimhäute oder der inneren Organe.

Aushärten

Allgemeine Antwort

Weltweit gibt es immer noch keine wirksamen Medikamente für die Ausrottung der HIV-Infektion. Die Ziele der Behandlung in dieser Phase sind: Minimierung und dauerhafte Senkung der Viruslast, Erlangung einer Immunrekonstitution und Aufrechterhaltung der Immunfunktion, Verbesserung der Lebensqualität und Verringerung der HIV-bedingten Morbidität und Mortalität. Bei der Behandlung der Krankheit liegt der Schwerpunkt auf einer umfassenden Therapie, die Folgendes umfasst: allgemeine Therapie, antiretrovirale Therapie, Therapie zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Immunfunktion und Therapie bei opportunistischen Infektionen und bösartigen Tumoren.

Methoden der Prävention

Es gibt keinen wirksamen Impfstoff gegen AIDS, daher ist es am wichtigsten, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Dies geschieht durch:

1. auf Sauberkeit zu achten, sich von Prostitution und Kundschaft fernzuhalten und risikoreiches Sexualverhalten zu vermeiden.

2. striktes Verbot des Drogenkonsums und keine gemeinsame Nutzung von Spritzen mit anderen.

3. keine unerlaubten Bluttransfusionen vornehmen lassen oder Blutprodukte verwenden, sondern diese unter ärztlicher Aufsicht anwenden.

4. leihen oder teilen Sie keine persönlichen Gegenstände wie Zahnbürsten, Rasierapparate und Rasierapparate.

(5) Die Verwendung von Kondomen ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung von Geschlechtskrankheiten und AIDS im Sexualleben.

6. den direkten Kontakt mit Blut, Sperma und Milch von AIDS-Kranken zu vermeiden, um die Übertragungswege zu unterbrechen.

Der obige Inhalt stammt aus der Baidu-Enzyklopädie

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen