1. Startseite
  2. Frage Details

Wie wird AIDS behandelt?

Wie wird AIDS behandelt?

AIDS oder das erworbene Immunschwächesyndrom (Acquired Immunodeficiency Syndrome, AIDS) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Human Immunodeficiency Virus (HIV) verursacht wird. Die Zielzelle des Humanen Immundefizienz-Virus ist die CD4-Zelle (TH-Zelle), und die Schädigung dieser Zelle führt zur Zerstörung der körpereigenen Immunfunktion, was zu einer Reihe von opportunistischen Infektionen und bösartigen Tumoren oder anderen lebensbedrohlichen Erscheinungen führt. Zu den klinischen Manifestationen gehören anhaltendes unregelmäßiges Fieber, Abmagerung, anhaltende Lymphknotenvergrößerung, verschiedene opportunistische Infektionen und Tumore wie das Kaposi-Sarkom, eine Verringerung der CD4-Zellen im peripheren Blut und positive Anti-HIV-Antikörper im Serum.

[Ätiologie]

Der Erreger ist das humane Immundefizienzvirus (HIV), das zur Unterfamilie der Lentiviren in der Familie der Retroviren gehört. Es handelt sich um ein einzelsträngiges RNA-Virus mit einem Durchmesser von 100 nm bis 140 nm und kugelförmigen Partikeln im Elektronenmikroskop. Es enthält ein Nukleoprotein, zwei einzelsträngige RNA, reverse Transkriptase und das RNA-Bindungsprotein p15, das äußere Kapsidprotein p24 und das Matrixprotein p18, das von einer äußeren Membran, dem Glykoprotein gp120 und dem Transmembranprotein gp41 umhüllt ist. HIV hat zwei Virustypen, HIV-1 und HIV-2. HIV-1 ist in den meisten Teilen der Welt der vorherrschende Erreger von AIDS. HIV-2 ist hauptsächlich in Westafrika, den Vereinigten Staaten und Europa verbreitet. HIV-1 ist in den meisten Teilen der Welt der Erreger von AIDS. HIV-2 ist in Westafrika, den Vereinigten Staaten und einigen Teilen Europas verbreitet und kann ebenfalls AIDS verursachen.

[Diagnostikpunkte]

(i) Klinische Erscheinungsformen

Die Inkubationszeit der Krankheit variiert, im Allgemeinen von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren, und kann bis zu 8 bis 10 Jahre betragen. Menschen mit unangemessenem Sexualverhalten, einschließlich Homosexualität, Heterosexualität und Bisexualität, injizierende Drogenkonsumenten, Patienten mit sexuell übertragbaren Krankheiten und Menschen, die mehrere Transfusionen von Blut und Blutprodukten erhalten haben, wie z. B. Hämophile, haben ein hohes AIDS-Risiko.

1. asymptomatische HIV-Infektion

Eine Person, die mit HIV infiziert ist, aber keine Symptome zeigt und deren Blut positiv für Anti-HIV-Antikörper ist. Diese Patienten werden als "HIV-Träger" bezeichnet. Es kann Monate bis Jahre dauern, bis sich diese Infektion zu AIDS entwickelt.

2. akute Infektionen

Wenn der menschliche Körper mit HIV infiziert ist, können einige Patienten akute Infektionserscheinungen zeigen, vor allem in Form von Fieber, Halsschmerzen, Schwitzen, Unwohlsein, Muskelschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und anderen Symptomen. Bei etwa der Hälfte der Patienten entwickelt sich ein Ausschlag, der makulopapulös, makulopapulös oder urtikariell, kongestiv, 4-6 mm im Durchmesser ist und sich hauptsächlich auf Gesicht, Hals und Rumpf und weniger auf die Gliedmaßen verteilt. Außerdem kommt es zu einer Vergrößerung der zervikalen, axillären und okzipitalen Lymphknoten.

3. verwandte AIDS-Syndrome

Einige Patienten weisen lediglich eine asymptomatische, generalisierte, persistierende Lymphknotenvergrößerung auf, die symmetrisch im Nacken, am Hinterkopf und in der Achselhöhle auftreten kann und einen Durchmesser von 0,5 bis 2,0 cm hat und keinen Druck ausübt. Sie kann auch mit unregelmäßigem Fieber über mehrere Monate hinweg, Abmagerung, Nachtschweiß, Unwohlsein, Durchfall und thrombozytopenischer Purpura einhergehen. Einige Patienten haben wiederkehrende orale Candida-Infektionen. Diese Patienten befinden sich im Frühstadium von AIDS und können sich im Laufe der Zeit zu typischem AIDS entwickeln. Die HIV-Infektion des menschlichen Körpers führt zu schweren Störungen der körpereigenen Immunfunktion, insbesondere der zellulären Immunität, und zu klinischen Manifestationen schwerer opportunistischer Infektionen und Tumoren wie dem Kaposi-Sarkom.

(1) Opportunistische Infektionen

Sie ist die häufigste klinische Erscheinungsform von AIDS. Sie wird meist von bedingt pathogenen Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten verursacht. Die für opportunistische Infektionen anfälligen Stellen sind die folgenden.

Lungeninfektionen: Häufige Erreger sind Pneumocystis carinii, CMV, Mycobacterium tuberculosis, Candida und Cryptococcus neoformans. Die Pneumocystis-carinii-Pneumonie ist die häufigste. Die Krankheit beginnt schleichend mit Fieber, Nachtschweiß, Abmagerung, trockenem Husten usw. und deutlicher Kurzatmigkeit nach körperlicher Aktivität. In schweren Fällen kommt es zu Dyspnoe, Zyanose und Atemstillstand in Ruhe. Auf dem Röntgenbild des Brustkorbs ist eine interstitielle Lungenentzündung zu erkennen. Durch Sputum, bronchoskopische Sekretabsaugung und Lungenbiopsie kann Pneumocystis carinii zur Bestätigung der Diagnose nachgewiesen werden.

② Gastrointestinale Infektionen: Es gibt haarige Schleimhautleukoplakie, Entzündungen der Mundhöhle, des Rachens und der Speiseröhre sowie durch Cryptosporidium, Salmonellen, Mycobacterium avium und CMV verursachte Enteritis.

(iii) Infektionen des zentralen Nervensystems: Enzephalitis und Meningitis können durch Toxoplasma gondii, Kryptokokken, Candida, Mycobacterium tuberculosis, Mycobacterium avium, CMV und HSV verursacht werden. Es treten Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen, zervikale Rigidität, Tics, Hemiparese und Verwirrung auf. Die Diagnose kann durch eine Liquoruntersuchung sowie Abstriche und Kulturen zum Nachweis von Krankheitserregern gestellt werden.

Haut- und Schleimhautinfektionen: Neben oralen Candidainfektionen und haariger Schleimhautleukoplakie kann es zu wiederkehrenden HSV-Infektionen der Lippen, der Vulva und des perianalen Bereichs, kutanem Herpes zoster, Condyloma acuminatum und bakteriellen Infektionen der Haut kommen.

Tumor: Bei AIDS liegt eine schwere zelluläre Immunschwäche vor, die zu bösartigen Tumoren wie dem Kaposi-Sarkom, dem Hodgkin-Lymphom und dem T-Zell-Lymphom neigt.

(vi) Neurologische Läsionen: Da CD4-Moleküle auch auf der Oberfläche von Gehirnzellen und Gliazellen exprimiert werden, kann HIV Gehirn- und Nervenzellen infizieren. Außerdem tragen Monozyten und Makrophagen HIV und verursachen Neuropathie durch die Blut-Hirn-Schranke. Daher haben etwa 60 Prozent der AIDS-Patienten neurologische Läsionen. Am häufigsten ist die subakute Enzephalitis. Auch Myelitis und periphere Neuritis können auftreten.

(ii) Labor- und Zusatzuntersuchungen

1. die Hämatologie

Es kommt zu einer Abnahme des Hämoglobins und der roten Blutkörperchen sowie zu einer Thrombozytopenie. Die Leukozyten im peripheren Blut sinken häufig auf weniger als 4 x 109/L. Die Lymphozytenzahl ist deutlich reduziert auf weniger als 1×109/L. Je schwerer die Krankheit ist, desto stärker ist der Rückgang der Lymphozyten.

2. die Untersuchung der Lymphozyten-Subpopulation im Blut

Die Zahl der absoluten T-Zellen ging zurück, ebenso die Zahl der CD4+-Lymphozyten. cd4/cd8 < 1,0.

3. ein Anti-HIV-Antikörper-Test

Anti-HIV-Antikörper im Serum können mittels indirekter Immunfluoreszenz (IFA) oder Enzymimmunoassay (ELISA) als Screeningtest nachgewiesen werden. Da es bei den oben genannten Methoden zu falsch-positiven Ergebnissen kommen kann, sollten bei Proben, die im Screening-Test positiv sind, weitere Bestätigungstests durchgeführt werden. Zu den Bestätigungstests gehören Western Blot und Radioimmunpräzipitation (RIP). Ein positiver Bestätigungstest ist für die Diagnose von AIDS ausreichend.

4. die HIV-Isolierung und -Kultur

Zur Isolierung und Kultivierung von HIV können Proben von Körperflüssigkeiten und Geweben des Patienten entnommen werden. Die am häufigsten verwendete Probe sind periphere mononukleäre Blutzellen (PBMC) des Patienten, die mit passagierten H9-Zellen kultiviert werden.

[Erste Hilfe und Behandlung]

Es gibt keine wirksamen Behandlungen, und es wird eine Kombination von therapeutischen Maßnahmen, hauptsächlich eine Anti-HIV-Therapie, eingesetzt.

(i) Anti-HIV-Behandlung

1. nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren

① Azidodeoxythymidin (AZT): Nachdem AZT in die Zelle gelangt ist, wird es durch die Wirkung der Thymin-Nukleosid-Kinase zu AZT-Triphosphat phosphoryliert, das selektiv die reverse Transkriptase von HIV hemmen kann und so die Replikation von HIV und die Synthese von Virusprotein hemmt. Die Dosis beträgt 500-600mg/d, aufgeteilt in 3-5 orale Dosen. Die Dauer der Behandlung beträgt mindestens sechs Monate. Zu den Nebenwirkungen gehören die Unterdrückung des Knochenmarks, die Verringerung der Vollblutzellen, Arzneimittelfieber und Hautausschlag.

② Dideoxyinosin (DDI) und Dideoxycytidin (DDC): Wirkmechanismus ähnlich wie AZT. Dosierung: 200mg/Dosis für Personen mit einem Gewicht von mehr als 50kg. Für Personen mit einem Gewicht von 35-49 kg 125 mg/Dosis. DDC ist 0,375-0,75 mg/Dosis, 3 Mal täglich oral. Als Nebenwirkungen können Pankreatitis, periphere Neuritis, Durchfall und Stomatitis auftreten; DDI kann Epilepsie auslösen.

(iii) d4T: wird bei AZT-resistenten HIV-infizierten Patienten eingesetzt; zu den unerwünschten Wirkungen gehören periphere Neuritis, leichte Anomalien der Leberfunktion und Pankreatitis.

2. nicht-nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren

Enthält Nevirapin und Pyridinone, die direkt die reverse Transkriptase von HIV-1 hemmen, aber keine antivirale Wirkung gegen HIV-2 haben. Wirksam gegen AZT-resistente Stämme. Anfällig für Arzneimittelresistenz, wird oft in Kombination mit anderen HIV-Medikamenten eingesetzt.

3) Protease-Hemmer

Es gibt Ritonavir, Indinavir und Saquinavir. Proteasehemmer hemmen die HIV-Replikation, wenn sie mit HIV-Protease kombiniert werden. Sie hemmen HIV bis zu 99 %. Wirksam gegen AZT-resistente Stämme des Virus. Synergistisch mit AZT und DDC. Die orale Bioverfügbarkeit ist jedoch nicht hoch, die Bindung an Plasmaproteine ist leicht, was die Anti-HIV-Aktivität beeinträchtigt.

Derzeit, Anti-HIV-Behandlung, die meisten befürworten die Verwendung von mehreren Medikamenten in Kombination oder Rotation, wie AZT, DDI oder DDC und Protease-Inhibitoren kombinierte Behandlung, kann die Wirksamkeit von Anti-HIV zu verbessern und zu verzögern und die Entstehung von Arzneimittelresistenz.

(ii) Förderung und Anpassung der Immuntherapie

AIDS ist eine schwere Immunschwäche, und mit dieser Behandlung kann das Virus unterdrückt, der Ausbruch der Krankheit verzögert und die Vorbeugung und Behandlung von opportunistischen Infektionen und bösartigen Tumoren erleichtert werden.

1. interferon alpha

Zur Behandlung der frühen HIV-Infektion und des Kaposi-Sarkoms. Es reduziert auch das Auftreten von opportunistischen Infektionen. Die Dosis beträgt 36-54×106 E/Tag, 1 Mal/Tag, intramuskuläre Injektion, nach 4 Wochen wird sie auf 3 Mal/W geändert. Zu den Nebenwirkungen gehören hauptsächlich Fieber, Unwohlsein, Gelenk- und Muskelschmerzen, Leukopenie und Thrombozytopenie.

2. das Interleukin 2 (IL-2)

Es erhöht die Zahl der Lymphozyten im Blut und verbessert die Immunfunktion. Die Dosierung beträgt 0,25-2,5×106 E/Tag, die intravenös für 24 Stunden hintereinander verabreicht werden sollte, und die Behandlung sollte an 5 Tagen pro Woche für 8 Wochen durchgeführt werden. Zu den Nebenwirkungen gehören Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und allgemeines Unwohlsein.

3. andere

Außerdem gibt es Thymosin und Pilzpolysaccharide.

(iii) Behandlung von opportunistischen Infektionen und Kaposi-Sarkom

1. die Behandlung von opportunistischen Infektionen

(1) Behandlung der Pneumocystis-carinii-Pneumonie

① TMP+SMZ: Es ist das Mittel der Wahl für die Behandlung dieser Krankheit. Dosierung: TMP20mg/(kg-d), SMZ100mg/(kg-d), oral oder intravenös 3-4 mal. Die Dauer der Behandlung beträgt 3 Wochen. Die Erfolgsquote bei dieser Krankheit liegt bei 60 % bis 80 %. Zu den Nebenwirkungen gehören Fieber, Hautausschlag, Leukopenie und Thrombozytopenie sowie abnorme Leberfunktionen.

② Pentamidin: Die Wirksamkeitsrate kann 60%~80% erreichen. Wenn die Behandlung mit TMP + SMZ unwirksam ist oder aufgrund von toxischen Nebenwirkungen nicht fortgesetzt werden kann, kann Pentamidin verwendet werden. Dosis: 4mg/ (kg-d ), gelöst in 5%iger Dextroselösung, langsamer intravenöser Tropf, sollte länger als 1 Stunde fortgesetzt werden, um Hypotonie zu vermeiden. Zu den Nebenwirkungen gehören Leukopenie, Niereninsuffizienz, Hypoglykämie und Leberinsuffizienz.

(iii) Clindamycin und Primaquin: Dosierung: Clindamycin ist 450-600mg/d in 4 geteilten Dosen durch IV oder intramuskuläre Injektion. Plaquenilin 30mg / d, den Verlauf der Behandlung für 3 Wochen. Nebenwirkungen: Chlorhexidin hat Durchfall, gastrointestinale Reaktionen und Hautausschlag. Primaquine kann Hämolyse verursachen.

Annin: Die Dosis beträgt 750 mg pro Tag, aufgeteilt in 3 orale Dosen. Der Verlauf der Behandlung beträgt 3 Wochen. Zu den Nebenwirkungen gehören Hautausschlag.

(2) Toxoplasmose

Ethacridin kann verwendet werden, die erste Dosis von 75mg, und dann 25mg/Dosis, 1 mal/d oral. Sulfadiazin 100-200mg/(kg-d), 4 mal oral. Kombinierte Behandlung mit beiden Medikamenten für 2 bis 3 Wochen. Zu den Nebenwirkungen gehören Fieber, Hautausschlag, Hämaturie usw. Bei einigen Patienten kann eine Leukopenie auftreten.

(3) Kryptosporidium-Enteritis

Spiramycin 1 g/d, aufgeteilt in 3~4 orale Dosen. Die Dauer der Behandlung beträgt 3~6 Wochen. Es kann den Durchfall reduzieren, aber die Würmer können oft nicht entfernt werden.

(4) Kryptokokken-Meningitis

Amphotericin B 0,2~0,6mg/(kg-d) kann verwendet werden, intravenöser Tropf, und 5-Fluorouracil 100~150mg/(kg-d), aufgeteilt in vier orale Dosen, kombinierte Behandlung für 8 Wochen. Die Wirksamkeitsrate lag bei 60 bis 70 Prozent, aber die Rezidivrate war hoch.

(5) Candida-Stomatitis und Ösophagitis

Clotrimazol 1g/d bis 3g/d oder Ketoconazol 200-400mg/d können oral in 2 geteilten Dosen eingenommen werden.

(6) Anti-Herpes-Virus-Infektionen

Hat systemische CMV-, HSV-, EBV- und Herpes-Zoster-Virus (VZV)-Infektionen. Zu den Manifestationen gehören Enzephalitis, Lungenentzündung und Leberschäden. Azyklisches Uridin (Acyclovir) kann in einer Dosis von 15-20mg/(kg-d) intravenös verabreicht werden. Die Dauer der Behandlung beträgt 10~14 Tage. Propoxyguanosin (Ganciclovir) 5mg/kg jedes Mal, 1 Mal/8h, intravenöser Tropf. Die Dauer der Behandlung beträgt 2~4 Wochen. Zu den Nebenwirkungen gehören gastrointestinale Reaktionen und eine Verringerung der weißen Blutkörperchen.

(7) Behandlung von Mycobacterium avium-Infektionen

Ciprofloxacin 0,25-0,75g/Dosis, 2x/d oral. Clobenzaprin 100mg/Dosis in 1 Dosis/d oral. Ethambutol 15mg/(kg-d), und Rifampicin 600mg/d, aufgeteilt in 2 mal oral, die beiden Medikamente kombinierte Behandlung. Der Verlauf der Behandlung war derselbe wie bei der Anti-Tuberkulose-Behandlung.

2. die Behandlung des Kaposi-Sarkoms

Vinpocetin, Bleomycin und Adriamycin können als Einzel- oder Kombinationsbehandlung eingesetzt werden. Interferon alpha 30-50×106U/Dosis, täglich oder jeden zweiten Tag, subkutane oder intramuskuläre Injektion ist ebenfalls verfügbar. Eine Strahlentherapie ist ebenfalls möglich.

(iv) Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM)

In den letzten Jahren hat die chinesische Medizin eine gewisse Wirksamkeit bei der Anpassung des systemischen Zustands des Patienten, der Verbesserung der Immunfunktion des Körpers und der Verbesserung der Symptome erzielt. Einige traditionelle chinesische Arzneimittel wie Pockenpollenprotein, Zingiber officinale, Glycyrrhizin und Shiitake-Pilz-Polysaccharid haben eine hemmende Wirkung auf HIV. Extrakte aus Ginseng, Angelica sinensis, Chasteberry usw., Ganoderma lucidum, Yunzhi-Polysaccharid usw. können die Immunfunktion des menschlichen Körpers verbessern und die Anzahl und Funktion der CD4-positiven Zellen erhöhen. Daher verdient die TCM-Kräuterbehandlung der HIV-Infektion eine eingehende Untersuchung.

AIDS, abgekürzt als AIDS und übersetzt als erworbenes Immunschwächesyndrom, wird durch eine Infektion mit dem HIV (Humanes Immundefizienz-Virus) verursacht, das die Immunzellen des Körpers zerstört und eine Immunschwäche verursacht. Wenn ein Patient infiziert ist und keine Komplikationen auftreten, kann er nur als HIV-Träger bezeichnet werden, bis es zu einer Infektion oder einem Tumor und anderen damit verbundenen Komplikationen kommt, und dann kann er als AIDS genannt werden.

AIDS ist eine Virusinfektion, und sobald die Diagnose gestellt ist, muss so früh wie möglich eine antiretrovirale Behandlung eingeleitet werden. Eine frühzeitige antiretrovirale Behandlung kann die Anzahl der Viren im Körper des Patienten unterdrücken und so das Leben des Patienten verlängern, die Ausbreitung des Virus verringern und die Lebensqualität verbessern. Eine einmal begonnene antiretrovirale Therapie ist eine lebenslange Behandlung, bei der Zeitpunkt und Dosierung der täglichen Einnahme streng nach ärztlicher Verordnung erfolgen müssen. Nur so kann AIDS in eine chronische Krankheit wie Diabetes und Bluthochdruck verwandelt werden, die kontrollierbar und heilbar ist.

Die antivirale Behandlung von HIV wird als "Cocktail-Therapie" bezeichnet, bei der drei oder mehr antivirale Medikamente in Kombination eingesetzt werden, um die Virusreplikation im Körper zu hemmen, so dass die Virusmenge nicht mehr nachweisbar ist und die Immunfunktion der betroffenen Person wiederhergestellt wird. Die antivirale Erstlinienbehandlung ist eine Kombination aus zwei nukleosidischen antiretroviralen Medikamenten und einem nicht-nukleosidischen antiretroviralen Medikament. Die antiretrovirale Erstlinientherapie ist eine Kombination aus zwei nukleosidischen antiretroviralen Medikamenten und einem nicht-nukleosidischen antiretroviralen Medikament. Die Kombination mehrerer Medikamente soll das Risiko einer viralen Arzneimittelresistenz verringern, und die Hemmung des Enzyms Reverse Transkriptase soll die Virusreplikation hemmen.


Für die Behandlung von AIDS-bedingten Komplikationen gilt: Handelt es sich um eine opportunistische Infektion wie Tuberkulose, Herpes zoster, tiefe Pilzinfektionen, Infektionen mit dem Zytomegalievirus usw., sollte eine antiinfektiöse Behandlung durchgeführt werden, um die Erreger zu bekämpfen, und wenn es sich um einen Tumor wie ein Lymphom, Kaposi-Sarkom usw. handelt, sollte er mit verschiedenen Chemotherapien behandelt werden.

In unserem Land ist die AIDS-Behandlung kostenlos, und jedes örtliche CDC stellt den Patienten kostenlos antivirale Medikamente nach ärztlicher Verordnung zur Verfügung, so dass AIDS-Patienten nicht zu pessimistisch sein sollten und die Überlebenszeit auf unbestimmte Zeit verlängert werden kann, wenn sie sich strikt an die ärztliche Verordnung zur Medikamenteneinnahme halten.

Der ehemalige NBA-Star "Magic" Johnson ist ein HIV-Träger, er wurde 1991 mit HIV infiziert und ist jetzt 27 Jahre alt. Er hat sich an die "Cocktail-Therapie" gehalten, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, und ist seit kurzem im Management der Los Angeles Lakers. Er ist seit kurzem Mitglied des Managements der Los Angeles Lakers und nutzt seine persönlichen Erfahrungen, um allen AIDS-Patienten zu raten, sich selbst und die Behandlung nicht aufzugeben.

Referenzen:

Dritte Ausgabe der HIV-Behandlungsleitlinien (Ausgabe 2015)

Wenn der Bluttest zurückkommt, meldet das Krankenhaus dies an die CDC. Die CDC führt eine vertrauliche Akte. Ihr Arzt wird Ihnen auf der Grundlage der Ergebnisse Ihres Bluttests und Ihres spezifischen Zustands Medikamente verschreiben. Die Medikamente sind in verschiedenen Kombinationen erhältlich, je nach Zustand Ihres Körpers. Die Medikamente sind kostenlos! Die antiretroviralen Medikamente müssen jeden Tag pünktlich eingenommen werden. (auch bekannt als Therapietreue), und nach etwa sechs Monaten ist bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten der Test auf eine Vermehrung des Virus im Grunde negativ. Was bedeutet das? Das heißt, Sie haben das Medikament eingenommen, der Bluttest ist negativ. Ihre Übertragungswahrscheinlichkeit ist stark reduziert. (U = U-Gesetz, wenn Sie es nicht verstehen, bitte baidu es) Sie sind eine normale Person.

Die Hand tippt so viele Worte. Was ich sagen will, ist, dass Patienten, die die Krankheit wirklich haben, sich keine Sorgen machen müssen. AIDS ist nach der Behandlung eine häufige chronische Krankheit. Solange Sie Ihre Medikamente rechtzeitig einnehmen, werden Sie niemanden in Ihrer Umgebung anstecken können. Auch durch Mückenstiche, Essen, Trinken, Händeschütteln, Umarmen und Küssen wird AIDS nicht übertragen!

AIDS derzeit das Land hat keine speziellen Medikamente behandelt werden können, um an die Wurzel gehen, wie die Behandlung dieser Krankheit, nur bekam diese Krankheit Menschen wissen, als ob das Land zu geben, kostenlose Medikamente Kontrolle. Außerdem, diese Art von Krankheit ist nicht offen, Krankenhäuser geben Vertraulichkeit. Insbesondere, wie lange Sie leben können, ist nicht bekannt.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen