Welche Lebensmittel sollten nach einem Erdbeben nicht verzehrt werden?
Welche Lebensmittel sollten nach einem Erdbeben nicht verzehrt werden?
Nach einem Erdbeben ist es im Allgemeinen schwierig, die Lebensmittelhygiene zu gewährleisten. Wenn Sie verdorbene oder verunreinigte Lebensmittel essen, kann dies zu Darminfektionen oder Lebensmittelvergiftungen führen. Deshalb müssen die Lebensmittel gründlich gekocht und das Geschirr nach dem Gebrauch rechtzeitig gereinigt werden. Achten Sie außerdem besonders auf die folgenden Punkte:
1. essen Sie keine Lebensmittel, die verdorben oder feucht und schimmelig sind;
2. essen Sie keine Lebensmittel, deren Verfallsdatum abgelaufen ist;
3, rohes Obst und Gemüse muss vor dem Verzehr gewaschen werden, hohe Temperatur Saison, gekochte Mahlzeiten sollten nicht mehr als 4 Stunden gestellt werden;
4. lagern Sie Reste oder unverpackte Lebensmittel so, dass sie vor Ratten, Fliegen und Insekten geschützt sind;
(5) Reste müssen vor dem Verzehr aufgewärmt werden;
6. essen Sie niemals Vieh, Fische oder Garnelen, die an Krankheiten oder unbekannten Todesursachen gestorben sind, und fangen oder essen Sie keine Wildtiere;
7 Was das Trinkwasser betrifft, so sollte rohes Wasser niemals getrunken werden; Wasser, das durch Bleichmittel oder andere Desinfektionsmittel sterilisiert wurde, sollte ebenfalls abgekocht und zitiert werden. Sterilisiertes Wasser muss auch zum Waschen von Gemüse, zum Kochen und zum Gurgeln verwendet werden.
Wie desinfiziert man also Trinkwasser?
8. die Methoden der Trinkwasserdesinfektion:
(1) 1 erdnussgroßes Korn Alaun in 25 kg (etwa 1 Eimer) Wasser geben, 1-2 Minuten umrühren und dann 40-60 Minuten stehen lassen, um das Wasser zu klären. Gießen Sie dann das geklärte Wasser in einen anderen Behälter und entfernen Sie umgehend den Bodensatz.
(2) Ein Stück Bleichpulvertablette zu feinem Pulver mahlen, mit Wasser zu einer Paste anrühren, in 50 kg (etwa 2 Eimer) Wasser geben, gut umrühren, abdecken und vor der Verwendung 30 Minuten stehen lassen. (Hinweis: Bleichpulver oder Bleichpulver-Essenz-Tabletten sollten an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden).
(3) Auch Wasser, das mit Bleichmittel sterilisiert wurde, sollte vor dem Trinken abgekocht werden.
Nach einem Erdbeben ist das Wohnumfeld der Menschen oft dicht und schmutzig, und eine große Menge an menschlichem Verkehr, Müll, Fäkalien usw. führt, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, häufig zur Vermehrung von Moskitos und Insekten. Die Vermehrung von Bakterien kann Trinkwasserquellen verunreinigen und zu Krankheiten führen. Auch die Verunreinigung von Lebensmitteln, Besteck usw. bleibt oft nicht aus. Bei Regenwetter oder hohen Temperaturen werden die Verschmutzung und die Ausbreitung von Krankheiten noch verschlimmert.
Nach dem Erdbeben befinden sich sowohl die körperliche Verfassung als auch die Überlebensbedingungen der Opfer in einer Krise, und es ist von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit des Trinkwassers zu gewährleisten. Viele Opfer haben aufgrund von Trinkwassermangel Blutgerinnsel und verstopfte Lungen erlitten. Sterilisiertes, in Flaschen abgefülltes und abgekochtes Wasser ist zum jetzigen Zeitpunkt in Ordnung, aber trinken Sie kein Wasser, das sich verfärbt hat oder schlecht riecht, und probieren Sie kein geschmolzenes Eis, keine heißen Quellen und kein Schwimmbadwasser. Verwenden Sie möglichst wenig Wasser zum Waschen und Baden. Bei der Auswahl von Lebensmitteln sollten Sie möglichst frische, nicht kontaminierte Lebensmittel wählen, die vollständig verpackt, vollständig gekocht und vor Ort verarbeitet wurden. Bei gekochten Lebensmitteln ist es am besten, solche zu wählen, die verarbeitet wurden und nicht länger als 4 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Gemüse und Obst sollten ebenfalls desinfiziert werden. Kochen Sie nach einem Erdbeben keine großen Mengen an Lebensmitteln und servieren Sie keine Mahlzeiten in Gruppen in einfachen Behausungen.
Wenn Sie sich nach dem Essen erbrechen müssen und dehydriert sind, bewahren Sie das Erbrochene in einem Plastikbeutel auf und geben Sie es Ihrem Arzt zur Untersuchung. Nehmen Sie nicht blindlings Antidiarrhoika ein. Wenn Symptome einer Lebensmittelvergiftung wie Erbrechen auftreten, können Sie auch leichtes Salzwasser einnehmen, im Verhältnis 20 g Salz zu 200 ml abgekochtem Wasser. Oder Sie zerkleinern 100 g frischen Ingwer und trinken ihn mit 200 ml warmem Wasser. Bei verdorbenen Meeresfrüchten, Fisch, Garnelen und Krabben können 100 ml Essig mit 200 ml Wasser eingenommen werden. Bei verdorbenen Getränken oder Konservierungsstoffen können auch frische Milch oder Eiweißgetränke zur Entgiftung verwendet werden.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!