1. Startseite
  2. Frage Details

Was ist Blutdruck? Was bedeuten systolischer, diastolischer und Pulsdruck?

Was ist Blutdruck? Was bedeuten systolischer, diastolischer und Pulsdruck?

1, Was ist Blutdruck?

Der Blutdruck ist der seitliche Druck, d. h. der Druck, der auf die Wand eines Blutgefäßes pro Flächeneinheit ausgeübt wird, wenn das Blut durch das Gefäß fließt.

2, was ist systolischer Blutdruck

Wenn sich das Herz zusammenzieht, übt das aus den Herzkammern ausgestoßene Blut einen seitlichen Druck auf die Wände der Blutgefäße aus, und der arterielle Druck steigt stark an und erreicht in der Mitte der Systole einen Höchstwert, der auch als systolischer Blutdruck bezeichnet wird.

3, was ist diastolischer Blutdruck

Wenn das Herz in der Diastole, Blut vorübergehend stoppt Ejektion, die arterielle Gefäßsystem elastische Rückzug, hat in den Arterien des Blutes durch die Elastizität der Gefäßwand und die Rolle der Spannung, um weiter zu fließen, die Wand des Gefäßes ist immer noch unter Druck, der arterielle Druck fällt, am Ende der Diastole, der niedrigste Wert der arteriellen Blutdruck wird als der diastolische Blutdruck, auch bekannt als der niedrige Druck.

4, was ist der Pulsdruck

Die Differenz zwischen systolischem und diastolischem Druck wird als Pulsdruck bezeichnet. (Der Normalwert des Pulsdrucks liegt zwischen 30 und 40 mmHg)

Bluthochdruck wurde bei Erwachsenen mit einem systolischen Blutdruck von ≥140 mmHg und/oder einem diastolischen Blutdruck von ≥90 mmHg bei drei nicht identischen Blutdruckmessungen ohne Einnahme von blutdrucksenkenden Mitteln diagnostiziert.

Der Blutdruck setzt sich aus dem systolischen und dem diastolischen Blutdruck zusammen, und die Differenz zwischen systolischem und diastolischem Blutdruck ist die Pulsdruckdifferenz.

I. Systolischer und diastolischer Blutdruck

Wir sagen in der Regel hohen Druck, ist der systolische Druck, bezieht sich auf die Herzkontraktion Ausstoß, Blutdruck auf die Blutgefäßwand maximalen Wert, zu diesem Zeitpunkt die Aorta ist voll von Expansion, um Blut aufzunehmen. Sagte niedrigen Druck, ist der diastolische Druck, bezieht sich auf, wenn das Herz Diastole, die Aortenklappe Schließung, die Aorta elastischen Rückzug, ist der minimale Druck-Wert der Blutgefäße auf das Blut, zu diesem Zeitpunkt auf die Elastizität der Blutgefäße, um weiterhin die Förderung der Blutfluss nach vorne.

Wenn ein hoher Druck ansteigt, deutet dies auf eine Verhärtung der großen arteriellen Gefäße hin. Wie beim Aufblasen eines Luftballons erfordert die Verhärtung der Ballonwände mehr Kraft zum Aufblasen, und diese Verhärtung der großen Blutgefäße ist schwer rückgängig zu machen. Während der niedrige Druck ansteigt, was darauf hinweist, dass sich die kleinen Arterien im Körper zusammengezogen und verkrampft haben, was dazu führt, dass sich die großen Arterien zurückziehen, wenn ein höherer Druck erforderlich ist, um das Blut weiter vorwärts zu bewegen, und diese Kontraktion der kleinen Arterien kann meist durch eine Behandlung gelindert werden.

II. die Bedeutung der Pulsdruckdifferenz

Der dritte Indikator für den Blutdruck ist die Pulsdruckdifferenz, die sich aus der Differenz von hohem Druck minus niedrigem Druck ergibt, und die Pulsdruckdifferenz eines normalen Menschen beträgt 20-60 mmHg. Wenn die Pulsdruckdifferenz ansteigt, insbesondere wenn der hohe Druck ansteigt und der niedrige Druck abfällt, zeigt dies, dass die Aortensklerose einen sehr ernsten Grad erreicht hat. Da die Aortengefäße stark verhärtet sind, benötigt das Herz einen sehr hohen Druck, um das Blut abzutransportieren, was sich als erhöhter Hochdruck äußert. Das verhärtete Aortensystem kann sich nur schwer ausdehnen, um das Blut aufzunehmen, was zu einer schwachen Retraktion der großen Arterien während der diastolischen Phase des Herzens führt, die sich in einer Abnahme des Niederdrucks und einer Zunahme der Pulsdruckdifferenz äußert.

Daher ist unter den Blutdruckindikatoren ein Anstieg des hohen Drucks gefährlicher als ein Anstieg des niedrigen Drucks. Am gefährlichsten ist ein Anstieg des hohen Drucks in Verbindung mit einem Anstieg der Pulsdruckdifferenz, d. h. einem Rückgang des niedrigen Drucks.. Und diese erhöhte Pulsdruckdifferenz ist charakteristisch für Bluthochdruck bei älteren Menschen. Wenn sie auftritt, muss sie mit Vorsicht behandelt werden, sowohl um das Risiko eines erhöhten Hochdruckes zu kontrollieren als auch um das Risiko einer unzureichenden Organdurchblutung aufgrund eines verminderten Niederdruckes zu vermeiden.

Drittens: Senkung des Blutdrucks, um die Blutdruckwerte "im Auge" zu behalten

Bei Bluthochdruckpatienten mit einem geringen Anstieg der Pulsdruckdifferenz und einem niedrigen Druck von 80 mmHg oder mehr können blutdrucksenkende Medikamente normal eingenommen werden.Achten Sie auf Ihren Blutdruck und halten Sie ihn über 60 mmHg.Insbesondere bei Menschen über 80 Jahren darf der Blutdruck nicht zu stark gesenkt werden, um eine unzureichende Durchblutung lebenswichtiger Organe wie Herz und Gehirn zu vermeiden, was gefährlich sein kann.Der Zielblutdruck wurde zunächst auf 150/90 mmHg festgelegt und dann bei Verträglichkeit auf 140/90 mmHg gesenkt.

Bei Bluthochdruckpatienten mit einem Blutdruck von über 160 mmHg wird eine Kombination aus zwei blutdrucksenkenden Mitteln empfohlen. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und steigern Sie diese langsam. Die am häufigsten verwendeten Kombinationen blutdrucksenkender Medikamente sind: 1, CCB (Diphenhydramin) + ACEI (Prilosec) oder ARB (Sartane); 2, CCB + Thiazid-Diuretika; 3, ACEI oder ARB + Thiazid-Diuretika; 4, CCB + β-Blocker (Lorazepam); 5, Hinweis: Die beiden Medikamentenklassen, ACEI und ARB, sollten nicht in Kombination verwendet werden.

Bluthochdruckpatienten, deren niedriger Blutdruck 60 mmHg oder weniger erreicht, wird empfohlen, sich zunächst im Krankenhaus einer kardiologischen Untersuchung zu unterziehen, um festzustellen, ob eine degenerative Aortenklappe oder eine Aortenatresie vorliegt, und je nach Situation wird die Behandlung von professionellen Kardiologen durchgeführt.

Eine gesunde Lebensweise ist die Grundlage für die Senkung des Blutdrucks. Eine salz- und fettarme Ernährung und tägliche Bewegung können den Blutdruck wirksam kontrollieren und die Verhärtung der Blutgefäße verlangsamen. Die Einnahme von Medikamenten sollte unter Anleitung eines Arztes erfolgen. Wenn Sie Probleme bei der Einnahme des Arzneimittels feststellen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Ihren Arzt oder Apotheker.Ich bin der Apotheker Wazi, folgen Sie mir und lassen Sie mich der Apotheker an Ihrer Seite sein.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen