Kann eine Erkältung einen Geruchsverlust verursachen?
Kann eine Erkältung einen Geruchsverlust verursachen?
(Ear Zhao Q&A 190908) Bei einer Erkältung handelt es sich im Allgemeinen um eine Infektion der oberen Atemwege, die durch einen Virus ausgelöst wird, der eine Entzündungsreaktion in der Nase, im Rachen und in anderen Bereichen hervorruft, insbesondere in der Nasenhöhle, wo die Nasenschleimhaut anschwillt und nässt, was zu verstopfter Nase und Fließschnupfen führt. Während einer Erkältung kommt es aufgrund der Schwellung der Nasenschleimhaut und der Behinderung der Nasenbelüftung für kurze Zeit zu einer Beeinträchtigung des Geruchssinns; nach Abklingen der nasalen Verstopfung kehrt der Geruchssinn bei den meisten Menschen in den Normalzustand zurück. Bei einer sehr kleinen Anzahl von Menschen kann der Geruchssinn auch nach der Beseitigung der Nasenverstopfung nicht wiederhergestellt werden, da das Virus in den Geruchsnerv eingedrungen ist, und es kommt zum dauerhaften Verlust des Geruchssinns.
Es gibt keine Medikamente zur Behandlung einer verminderten Funktion des Riechnervs, und auch Instrumente zur Überprüfung der Riechfunktion sind extrem selten, was sie zu einem blinden Fleck in der HNO macht.
Als Erstes muss geprüft werden, ob eine organische Läsion in der Nasenhöhle vorliegt. Dazu ist ein Besuch in einer Spezialklinik in einem Fachkrankenhaus erforderlich.
Wenn die Symptome des Geruchsverlustes erst seit kurzem und für kurze Zeit auftreten. Dann muss man erkennen, ob in letzter Zeit eine Erkältung oder ein Schnupfen aufgetreten ist. Wenn in der Vergangenheit Erkältungen oder Schnupfen aufgetreten sind, müssen Sie einfach Medikamente gegen Erkältungen oder Schnupfen einnehmen.
Eine andere Sache ist, dass Ihr Geruchssinn versagt, in welchem Ausmaß, wenn es mild ist, sollte es in Ordnung sein mit einigen Medikamenten zu regulieren. Wenn der Grad ist bereits sehr ernst, oder hat eine lange Zeit gewesen, und hat nicht eine Erkältung oder Rhinitis hatte. Dann kann es ein wenig komplizierter sein, sich anzupassen.
Deshalb ist es das Wichtigste, eine Diagnose zu erhalten. Suchen Sie sich einen guten Arzt, oder gehen Sie ins Krankenhaus und fragen Sie ihn.
Vielen Dank für die Einladung!
Erkältungen sind eine sehr häufige Krankheit, Erkältungen sind akute Rhinitis, d. h. Erkältungen können sich durch Trockenheit, Brennen, Juckreiz in der Nase, Niesen, heftigen Schnupfen, verstopfte Nase und verminderten oder verlorenen Geruchssinn äußern. Wir sehen also, dass Erkältungen zu einem Verlust oder einer Beeinträchtigung des Geruchssinns führen können.

(Wie in der Abbildung dargestellt, ist dies das anatomische Diagramm unserer Nasenhöhle, wenn die externen olfaktorischen Elemente in die Nasenhöhle eintreten, mit dem Luftwirbel, an die Spitze der Nasenhöhle, das heißt, die olfaktorische Region, olfaktorische Elemente stimulieren die Schleimhaut der olfaktorischen Region, es erzeugt olfaktorische Potenzial, der Strom mit dem olfaktorischen Elemente, um den Riechkolben zu erreichen, und allmählich hochgeladen, um die olfaktorische Zentrum, es produziert den Geruchssinn)
Bei einer Erkältung ist die Nasenschleimhaut verstopft und ödematös, die Nasenmuschel wird vergrößert, was die Riechspalte blockieren kann, das Riechpigment kann die Riechregion nur schwer erreichen, und es besteht die Möglichkeit einer Riechstörung; zweitens breitet sich die Entzündung nach oben hin auf die Schleimhaut der Riechregion aus, die Riechschleimhaut entzündet sich, die Schleimhaut ist verstopft und ödematös, und es kann zu einer Riechstörung kommen. Diese beiden Ursachen der Riechstörung, meist mit der Verbesserung der Kälte, Schleimhaut allmählich zu reparieren, olfaktorische Funktion wird allmählich wieder normal. Es gibt jedoch auch eine andere Art von Riechstörung, die sich nur schwer wieder normalisieren lässt, z. B. eine Virusinfektion oder eine Virusinfektion des Riechnervs, die eine Art Riechstörung verursacht.
Kurz und bündig! Bei einer Erkältung kann der Geruchssinn beeinträchtigt sein, was eines der häufigsten Symptome einer Erkältung ist. In den meisten Fällen kehrt der Geruchssinn schnell wieder zurück, wenn die Erkältung abgeheilt ist!
Geruchsverlust aufgrund einer Erkältung ist ein sehr häufiges Problem, und in der Regel sollte auf Rhinitis, Pharyngitis oder neurologische Anomalien geachtet werden.
Bei einer starken Erkältung kommt es zu einer Nasenverstopfung, die Nasenschleimhaut in der Nasenhöhle wird verstopft und schwillt an, der Geruchssinn geht verloren. Der Geruchsnerv selbst funktioniert zwar noch normal, aber aufgrund der Verstopfung der Nase kann die Luft nicht in die Geruchsregion eindringen, die Substanzen in der Luft können nicht in der Geruchsregion der Schleimhautsekretion gelöst werden, es gibt keine chemischen Veränderungen, die die Enden des Geruchsnervs stimulieren könnten, und so kommt es zu einem Verlust des Geruchssinns.
In der Regel, wenn die Erkältungssymptome zu verbessern, der Geruchssinn und Geschmack wird allmählich wieder, wenn immer noch nicht verbessert, mündliche Phenmetrazin oder Mephentermin symptomatische Behandlung, nach der Behandlung der Geschmacks-oder Geruchssinn ist immer noch deutlich reduziert, sollte rechtzeitig Beratung werden. Achten Sie auf das Gleichgewicht der Ernährung während der Erkältung, um den Körper zu gewährleisten. Es ist wichtig, eine angemessene Menge an Wasser zu trinken und sicherzustellen, dass Sie in einer guten Stimmung sind. Angemessene Ernährung des Körpers, um sicherzustellen, dass Schlaf.

Es wird eine solche Situation geben. Erkältungen sind eine häufige Krankheit, die in der Regel durch Virusinfektionen der Atemwege verursacht wird und sich durch verstopfte Nase, Husten, Kopfschmerzen, Fieber und andere systemische Symptome äußert, wenn Kälte, Regen, übermäßige Ermüdung des Immunsystems des menschlichen Körpers zur Reduzierung der Invasion von Bakterien und Viren führen. Erkältungen können zu einer laufenden Nase, verstopfter Nase und einem verminderten Geruchssinn führen. Bei einer Erkältung oder Grippe ist der Geruchssinn aufgrund der verstopften Nase beeinträchtigt, aber der Geruchssinn ist noch nicht wiederhergestellt, auch wenn die Erkältung abgeklungen ist. Das liegt daran, dass sich das Erkältungsvirus während der Erkältung auf den Geruchsnerv ausgebreitet hat, was zu einer Entzündung des Geruchsnervs führt, der seine normale Funktion verliert und keine Gerüche mehr wahrnehmen kann.
Nach der Erkältung durch den Geruchssinn verursacht wird, ist nicht empfindlich, müssen aktiv zu behandeln, die Erkältung sein kann, ist die Kälte gut, wird der Geruchssinn allmählich erholen, trinken mehr warmes Wasser, achten Sie auf Ruhe, und rechtzeitige Verwendung von Medikamenten zur Behandlung von Erkältungen. In der Regel können Sie Contac, Quick, zusammengesetzte Aspirin und andere Medikamente, um auf die Behandlung, die Erkältung ist in der Regel nicht brauchen, um Antibiotika, in der Regel 1 Woche wie kann die Selbstheilung, nur dann, wenn die Kombination von Infektionen, dann müssen Sie die symptomatische Behandlung. Normalerweise achten Sie auf die Ernährung, vermeiden Sie kalte und fettige Lebensmittel, achten Sie darauf, warm zu halten.

Wille. Bei Infektionen der oberen Atemwege, die mit einem Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns einhergehen, handelt es sich um Erkältungen. Der Geruchssinn ist eine der Sinnesfunktionen des Menschen. Verschiedene Läsionen in den Nasengängen sind häufige Ursachen für Geruchsstörungen. Obstruktive Läsionen in der Nasenhöhle, wie z. B. Erkältungen, führen zu einer nasalen Verstopfung sowie zu einer Stauung und einem Ödem der Nasenschleimhaut, wodurch Gasmoleküle daran gehindert werden, in die Kanäle der Riechzone einzudringen, so dass sie isoliert werden oder weniger Gelegenheit haben, mit den Riechzellen in Kontakt zu kommen. Dies führt zu einem Verlust oder einer Beeinträchtigung des Geruchssinns.
Für die Wiederherstellung des Geschmacks- und Geruchssinns ist keine spezielle Behandlung erforderlich, sondern nur eine aktive Behandlung der Erkältung. In der Anfangsphase der Erkältung können Sie Aminokristallgranulat einnehmen, wenn Symptome wie Fieber und Kopfschmerzen auftreten, können Sie zu Sensodyne wechseln. Wenn die Erkältung schon mehrere Tage andauert, mit Husten und Schleimsymptomen, empfiehlt es sich, Antibiotika, Cephalosporine oder Chinolone für die Atemwege einzunehmen, während man gleichzeitig ein Erkältungsgranulat aus der Klasse der proprietären chinesischen Medizin einnimmt.

Erkältungen können zu einem Verlust des Geruchssinns führen. Da zu den Symptomen einer Erkältung eine verstopfte Nase, Fließschnupfen, Niesen usw. gehören, geht der Geruchssinn verloren, wenn die Symptome der verstopften Nase stark ausgeprägt sind.
Für die Störung oder den Verlust des Geruchssinns gibt es in der Regel zwei Gründe: Zum einen ist das Riechepithel im oberen Teil der Nasenhöhle entzündet und geschwollen, so dass die Geruchspartikel keinen wirksamen Kontakt mit dem Riechepithel herstellen können; diese Situation bessert sich in der Regel sehr schnell, wenn die Entzündung der Nasenhöhle abklingt. Zum anderen schädigt das Virus direkt das Riechepithel im oberen Teil der Nase, so dass selbst bei freien Nasengängen verschiedene Gerüche nicht mehr wahrgenommen werden können.
Sie können einige zusammengesetzte Aminophenol-Alkylamin-Granulat, oder Sanjiu Kälte und Grippe Geist für die Behandlung, können die Symptome der Erkältung zu lindern, aber während der Behandlung von Kälte, trinken mehr warmes Wasser, ist es hilfreich für den Körper zu erholen. Achten Sie auf Ruhe, arbeiten Sie nicht zu viel und bleiben Sie nicht zu lange auf, essen Sie eine leichte Kost und keine scharfen, anregenden Speisen.

Erkältungen führen in der Regel nicht zum Verlust des Geruchssinns, selbst wenn die Nase manchmal stark verstopft und der Geruchssinn getrübt ist, ist dies nur vorübergehend. Wenn die Rhinitis lange Zeit unbehandelt bleibt, führen vergrößerte Nasenmuscheln oder sogar Nasenpolypen schließlich zum Ausfall des Geruchssinns und zur Unfähigkeit zu riechen, was in der traditionellen chinesischen Medizin als nasaler Abgrund bezeichnet wird. Daher sollte die Rhinitis aktiv behandelt werden, es ist wichtig, auf Bewegung zu achten, die Immunität zu stärken, Erkältungen vorzubeugen und zu reduzieren.
Riechstörungen sind ein häufiges Symptom in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, das sich als Hyposmie, Geruchsverlust, Geruchsinversion, Heterosmie und Phantomgeruch äußern kann. Es gibt viele Ursachen für Dysosmie, wobei Infektionen der oberen Atemwege (z. B. Erkältungen, Grippe), Kopftraumata und Rhinosinusitis die häufigsten Ursachen für Dysosmie sind.
Nach einer Erkältung kann der Geschmacks- und Geruchssinn durch die Wirkung von Bakterien und Viren vorübergehend beeinträchtigt sein. Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, nach der Erkältung können sich Geschmacks- und Geruchssinn wieder normalisieren. Daher ist es notwendig, aktiv Medikamente zur Behandlung von Erkältungen zu verwenden. Am häufigsten werden Erkältungs- und Wärmegranulate, zusammengesetzte Aminophenol-Alkylamin-Kapseln usw. verwendet. Trinken Sie mehr Wasser und essen Sie mehr Gemüse. Achten Sie auf mehr Ruhe, vermeiden Sie übermäßige Anstrengung. Nach der Genesung sollten Sie die körperliche Bewegung verstärken, um die körperliche Fitness zu verbessern.
Das wäre so, aber das Phänomen ist vorübergehend.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!