Was sind die ersten Symptome von Kehlkopfkrebs?
Was sind die ersten Symptome von Kehlkopfkrebs?
Kürzlich hat der Tod des Moderators Li Yong das Bewusstsein für Kehlkopfkrebs geschärft, denn Berichten im Internet zufolge ist Li Yong an Kehlkopfkrebs verstorben.
Kehlkopfkrebs ist ein bösartiger Tumor, der im Kehlkopf auftritt und je nach der Beziehung zwischen dem Tumor und den Stimmbändern in supraglottische, glottische und infraglottische Typen unterteilt werden kann.
Die genaue Ursache von Kehlkopfkrebs ist noch nicht ganz geklärt und hängt hauptsächlich mit folgenden Faktoren zusammen:
Erstens enthält der Rauch viele krebserregende Stoffe, die zu Krebs im Rachenraum führen können.
Zweitens ist das Risiko für Kehlkopfkrebs bei Alkoholkonsumenten 1,5 bis 4,4 Mal höher als bei Nichtalkoholikern, insbesondere der supraglottische Kehlkopfkrebs steht in engem Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum.
Drittens kann Luftverschmutzung, d. h. das Einatmen von verschmutzter Luft über den ganzen Tag hinweg, leicht zu Kehlkopfkrebs führen. Daher ist die Inzidenz von Kehlkopfkrebs in städtischen Gebieten deutlich höher als in ländlichen Gebieten.
Viertens, die Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV): Das HPV-Virus kann Kehlkopfpapillome verursachen, die heute als Krebsvorstufen des Kehlkopfkrebses gelten.
Fünftens: Androgene. Kehlkopfkrebs tritt am häufigsten bei Männern auf, während die Prävalenz bei Frauen sehr gering ist, was darauf hindeutet, dass Androgene eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Kehlkopfkrebs spielen.
Symptome von Kehlkopfkrebs
Kehlkopfkrebs im Frühstadium hat im Grunde keine spezifischen Symptome, und es ist schwierig, ihn von einer chronischen Pharyngitis zu unterscheiden, z. B. Übelkeit, Fremdkörpergefühl im Rachen, Juckreiz, Schluckbeschwerden und so weiter. Mit der weiteren Entwicklung der Krankheit können spezifischere Symptome auftreten, zum Beispiel dieHeiserkeit, Husten, Blut im Auswurf, Schluckbeschwerden, ausstrahlende Ohrenschmerzen, geschwollene Lymphknoten im Halsbereich.
Männer über 40, die länger als zwei Wochen unter Heiserkeit leiden, müssen sich in der HNO-Abteilung eines Krankenhauses einer Laryngoskopie unterziehen, um Kehlkopfkrebs auszuschließen. Und Risikogruppen, die lange geraucht und getrunken haben, sollten ab dem 40. Lebensjahr einmal im Jahr zur Kehlkopfspiegelung ins Krankenhaus gehen, um Kehlkopfkrebs frühzeitig zu erkennen.
Heiserkeit, Fremdkörpergefühl im Rachenraum, Halsschmerzen, SchluckbeschwerdenDies sind die ersten Anzeichen von Rachenkrebs, aber sie können auch leicht mit Erkältungen und Rachenentzündungen verwechselt werden, aber es ist nicht schwer, sie zu erkennen, wenn wir mehr Aufmerksamkeit schenken.
①Unheilbare Heiserkeit: Heiserkeit aufgrund von Erkältungen und Entzündungen bessert sich schnell, wenn die Entzündung abklingt, und dieDie durch Kehlkopfkrebs verursachten Heiserkeitssymptome verschlimmern sich allmählich und gehen in eine dicke, dumpfe Stimme über, bis hin zum völligen Verlust der Stimme.. Bei Patienten über 40 Jahren, die seit mehr als einem Monat an Heiserkeit leiden, wird eine frühzeitige Einweisung in ein Krankenhaus zur Untersuchung empfohlen.
②Abnormes Gefühl im Hals:Fremdkörpergefühl, Engegefühl oder Unbehagen beim SchluckenDie Symptome können leicht mit einer chronischen Pharyngitis verwechselt werden. Für Menschen über 40, die diese Symptome seit mehr als einem Monat haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.
③Blut im Auswurf: Bei einigen kleinen Karzinomen kann der Patient einen lästigen trockenen Husten bekommen, und wenn der Tumor bricht, kann Blut im Auswurf auftreten.Wir sollten dem ersten Auswurf am Morgen besondere Aufmerksamkeit schenken.. Außerdem haben die Patienten oft das Gefühl, dass ihr Rachen mit Schleim verklebt ist, so dass sie sich häufig "räuspern". Blut im Sputum kann ein frühes Anzeichen oder ein fortgeschrittenes Symptom sein, daher ist es wichtig, es ernst zu nehmen, sobald es entdeckt wird.
④Reflexartig auftretende Ohren- und Kopfschmerzen oder Halsentzündungen:Reflexartige Ohren- und Kopfschmerzen oder Schmerzen im Rachenraum, wenn Kehlkopfkrebs im Frühstadium mit Geschwüren, Entzündungen oder Osteochondritis dissecans des Kehlkopfknorpels kombiniert ist。
Anmerkungen. Wenn Symptome wie ein Klumpen im Hals, Schluckbeschwerden oder Atembeschwerden auftreten, ist die Krankheit möglicherweise bereits in das nächste Stadium übergegangen und es muss unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.Personen, die ein hohes Risiko für Kehlkopfkrebs haben, über 40 Jahre alt sind und Tabak und Alkohol bevorzugen, sollten mindestens einmal im Jahr eine elektronische Laryngoskopie bei einem HNO-Arzt durchführen lassen.
Kehlkopfkrebs tritt meist bei Männern im Alter zwischen 50 und 70 Jahren auf, aber da immer mehr junge Menschen rauchen, ist das Erkrankungsalter heute jünger. Die große Mehrheit der Kehlkopfkrebspatienten raucht und trinkt seit langem.
Die typische klinische Manifestation von Kehlkopfkrebs ist Heiserkeit, da der Kehlkopf das Organ ist, mit dem der menschliche Körper Wörter ausspricht; wenn hier Krebs auftritt, beeinträchtigt dies die Aussprache von Wörtern, was zu Heiserkeit führt. Stimmbandkrebs kann im Frühstadium zu Heiserkeit führen.
Bei Kehlkopfkrebs treten auch Symptome wie Husten, blutiger Auswurf, Schmerzen, Rachenbeschwerden, Fremdkörpergefühl usw. auf. Diese Symptome sind jedoch unspezifisch, was bedeutet, dass viele Krankheiten die oben genannten Symptome aufweisen, z. B. chronische Rachenentzündung, Mandelentzündung usw.
Kehlkopfkrebs äußert sich auch als Würgen beim Essen, was darauf zurückzuführen ist, dass der Kehlkopfkrebs die Bewegung des Krikoarytenoidgelenks beeinträchtigt. Sobald eine Person mittleren Alters einen Würgehusten hat, sollte sie gewarnt werden. Normale Menschen haben beim Essen keinen Erstickungshusten, es sei denn, die Nahrung fällt versehentlich in die Atemwege. Wenn der Erstickungshusten wiederholt auftritt, sollten diese Möglichkeiten in Betracht gezogen werden.
Im Spätstadium des Kehlkopfkrebses kann es zu Atembeschwerden kommen, die darauf zurückzuführen sind, dass die Belüftung der gesamten Atemwege beeinträchtigt ist. Es kommt auch zu Schluckbeschwerden, die ebenfalls durch fortgeschrittenen Kehlkopfkrebs verursacht werden können, der in den Eingang der Speiseröhre eindringt.
(Ear Zhao Q&A 20181109) Kehlkopfkrebs gehört zu den Kopf-Hals-Tumoren mit einer hohen Inzidenzrate, die in der nördlichen Region an erster Stelle steht (Nasopharynxkrebs ist in der südlichen Region häufiger). Die Frühsymptome des Kehlkopfkrebses und die spezifische Lage des Kehlkopfkrebses stehen in enger Beziehung zueinander: Wächst der Tumor im Frühstadium oberhalb der Ebene der Stimmlippen und ist die Aussprache des Patienten normal, wenn die Stimmlippen nicht betroffen sind, so ähneln die durch den Tumor verursachten Symptome zu diesem Zeitpunkt denen einer chronischen Pharyngitis, was die Diagnose und Behandlung leicht verzögern kann; befindet sich der Tumor im Bereich der Stimmlippen, so tritt die Heiserkeit der Stimme frühzeitig auf, die lange anhält und sich allmählich verschlimmert; wächst der Tumor Wenn der Tumor unterhalb der Ebene der Stimmlippen wächst, kann es sein, dass im Anfangsstadium keine Symptome auftreten, bis der Tumor ein gewisses Ausmaß erreicht und die Stimmlippen oder die Luftröhre mit einbezieht, und dann treten Heiserkeit und Husten auf.
Der Test, mit dem Kehlkopfkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden kann, ist die faseroptische Laryngoskopie, die einer Magenspiegelung ähnelt und durch die Nasenhöhle oder den Mund in die Kehlkopfhöhle eingeführt wird, um die Strukturen im Inneren des Kehlkopfes deutlich zu sehen. Diese Untersuchung sollte bei wiederkehrenden Halsbeschwerden, Heiserkeit, die länger als zwei Wochen anhält, und unerklärlichem Husten durchgeführt werden.
Am 25. Oktober 2018 um 5:20 Uhr verstarb Li Yong, ein berühmter Moderator, der einst Super Speaker, Lucky 52 und Very 6+1 moderierte, nach einer medizinischen Behandlung wegen Kehlkopfkrebs, und seine Frau Ha Wen veröffentlichte am 28. Oktober eine Kondolenznachricht: "Für immer meine Liebe verloren."
Die Frühsymptome von Kehlkopfkrebs ähneln denen von Rachenentzündungen und Stimmbandentzündungen, die leicht zu Fehldiagnosen führen können und gleichzeitig nicht leicht die Aufmerksamkeit der Patienten erregen. So wie einige Lehrer, Schauspieler, Moderatoren und andere Menschen, die ihre Stimme häufig benutzen, denken, dass ihre Stimmbänder einfach nur ermüdet und ihre Stimme stumm ist, und sie sich ein paar Tage ausruhen können, aber in Wirklichkeit ist diese Art von Menschen anfälliger für Verzögerungen bei der Diagnose und Behandlung, was zu einer Tragödie führen kann.
Obwohl Kehlkopfkrebs eine Art "Nischenkrebs" ist, gibt es in unserem Land jedes Jahr 40.000 Opfer. Außerdem steht das Auftreten von Kehlkopfkrebs in engem Zusammenhang mit den Lebensgewohnheiten wie Rauchen und Trinken, die Auslöser für Kehlkopfkrebs sind, so dass die Prävention von Kehlkopfkrebs nicht aufgeschoben werden sollte.
Was sind die ersten Symptome von Kehlkopfkrebs?
heiser
Das liegt vor allem daran, dass Kehlkopfkrebs hauptsächlich an den Stimmbändern auftritt, so dass fast alle Patienten eine heisere Stimme haben. Wenn sich die Symptome länger als einen Monat nicht bessern, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus gehen, um auszuschließen, dass es sich um Kehlkopfkrebs handelt. Wenn Ihre Stimme heiser ist und sich über längere Zeit nicht bessert, sollten Sie sich vor Stimmbandläsionen in Acht nehmen und sie untersuchen lassen.
Halsmasse
Ein langgestreckter Tumor im Kehlkopf kann bei Metastasierung zu einer Halsmasse führen, die sich in der Regel im Bereich unterhalb des Unterkieferwinkels befindet. Im Frühstadium kann die Masse von einer Seite zur anderen geschoben werden und ist von weicher Beschaffenheit; im Spätstadium kann sich die Masse nicht mehr bewegen und ist von harter Beschaffenheit.
Schleim mit Blut darin
Durch die Stimulation des Tumors kann ein irritierender trockener Husten mit Blut im Auswurf entstehen, und die Patienten haben oft das Gefühl, dass der Schleim klebt. Durch die Vergrößerung des Tumors werden auch die Atemwege blockiert, wodurch der Abfluss von Trachealsekreten beeinträchtigt wird, was zu Atemwegsinfektionen, Keuchen und sogar Dyspnoe führt, und im mittleren und späten Stadium äußert sich der Tumor durch anhaltenden Husten und Veränderungen der Aussprache.
Unser Körper ist unser eigener. Wenn wir an Krebs erkranken, leiden nicht nur wir selbst, sondern auch die finanzielle Belastung unserer Familie, weshalb es sehr wichtig ist, sich bewusst um die Krebsprävention zu bemühen. Kehlkopfkrebs ist zwar auch eine Krebsart, kann aber durch eine frühzeitige und rechtzeitige Behandlung geheilt werden. Nach einer erfolgreichen Behandlung ist es in der Regel notwendig, sich um die Verhinderung eines Rückfalls zu kümmern, und die Nutzung des Kehlkopfes wird nicht beeinträchtigt.
Der Kehlkopf ist unser Stimmorgan, das für die menschliche Lautsprache verantwortlich ist. Die Frühsymptome von Kehlkopfkrebs hängen mit dem Ort des Tumorwachstums zusammen, und die klinischen Symptome der verschiedenen Arten von Kehlkopfkrebs können variieren. Die meisten Patienten leiden jedoch unter fortschreitender Heiserkeit, die ein häufiges Frühsymptom bei Kehlkopfkrebs ist. Da Heiserkeit jedoch durch verschiedene Krankheiten wie Stimmbandentzündung, Stimmbandknötchen oder Stimmbandpolypen verursacht werden kann, wird sie leicht vernachlässigt. Im Allgemeinen bessert sich Heiserkeit, die durch eine Stimmbandentzündung verursacht wird, nach der Behandlung allmählich, während sich Heiserkeit, die durch Kehlkopfkrebs verursacht wird, im Allgemeinen mit dem Wachstum des Tumors verschlimmert. Wenn die Heiserkeit nach der Behandlung nicht besser wird, sollte man daher rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um auszuschließen, dass es sich um Kehlkopfkrebs oder eine Krebsvorstufe handelt.
Befindet sich der Tumor unterhalb der Ebene der Stimmlippen, d. h. unterhalb der Stimmlippen, kann es sein, dass der Patient im Frühstadium keine Symptome hat oder dass die Symptome nicht offensichtlich sind, und manche Patienten können ein Fremdkörpergefühl im Kehlkopf haben. Befindet sich der Tumor oberhalb der Stimmlippenebene, d. h. oberhalb der Stimmlippen, kann der Patient ein Fremdkörpergefühl im Kehlkopf oder Schmerzen beim Schlucken verspüren, und bei einigen Patienten kann Heiserkeit auftreten. Befindet sich der Tumor in den Stimmlippen, tritt Heiserkeit meist im Anfangsstadium auf, und dieses Symptom verschlimmert sich allmählich, wenn der Tumor wächst.
All diese Symptome müssen beachtet werden, natürlich werden diese Symptome oft einfach ignoriert, oder es wird angenommen, dass dies durch eine Erkältung verursacht wird. Daher erfordert die Früherkennung von Kehlkopfkrebs, dass wir wachsam sind, und wir sollten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, wenn Rachenbeschwerden, Heiserkeit, ein Fremdkörpergefühl im Hals oder ein anhaltendes Symptom oder eine Verschlimmerung des Symptoms auftreten, und gegebenenfalls unter Anleitung des Arztes entsprechende Untersuchungen durchführen, wie z. B. eine faseroptische Laryngoskopie, eine Laryngodynamikoskopie, usw. Laryngoskopie, Laryngodynamikoskopie und andere damit verbundene Untersuchungen.
Weitere Informationen zum Thema Gesundheit finden Sie unter!!!!
Ich bin Dr. Shadow. Kehlkopfkrebs ist relativ selten, und viele Menschen wissen vielleicht nicht, dass es diesen Krebs gibt. Es heißt, dass berühmte Moderatoren an Kehlkopfkrebs gestorben sind, und Kehlkopfkrebs wurde einst zu einer der Krankheiten, über die sich die Menschen Sorgen machten. Das häufigste Symptom von Kehlkopfkrebs ist Heiserkeit. Wenn Heiserkeit auftritt, sollten Sie zunächst die HNO-Abteilung aufsuchen, um festzustellen, ob es sich um ein Problem der Stimmbänder handelt, und Sie können eine Laryngoskopie durchführen lassen. Wenn der Knoten größer ist, ist eine CT-Untersuchung erforderlich.
Kehlkopfkrebs
Kehlkopfkrebs ist ein bösartiger Tumor im Kehlkopf, der in primäre und sekundäre Tumoren unterteilt wird: Primäre Tumoren entstehen im Kehlkopf, sekundäre Tumoren sind Metastasen von Krebserkrankungen aus anderen Körperregionen, die in den Kehlkopf gelangen. Was wir als Kehlkopfkrebs bezeichnen, bezieht sich im Allgemeinen auf den primären Krebs.
Primäre Kehlkopfkrebserkrankungen werden in supravokalen Bereich, Stimmlippen und subvokale Falten unterteilt. Der häufigste Krebs ist der Stimmlippenkrebs, der von den Stimmbändern ausgeht. Da die Stimmbänder die Artikulationsorgane sind, äußert sich der Krebs zunächst in Heiserkeit. Natürlich gibt es je nach Körperteil unterschiedliche Symptome.
Kehlkopfkrebs kann mit Alkoholkonsum, Rauchen, Beruf, Luftverschmutzung, Vererbung und anderen krebsverursachenden Faktoren in Verbindung gebracht werden.
Was sind die Symptome von Kehlkopfkrebs?
1. zu Beginn kann es keine Symptome geben
Kehlkopfkrebs, der im oberen und unteren Bereich der Stimmlippen entsteht, kann im Frühstadium asymptomatisch sein. Da er keine funktionellen Veränderungen verursacht und keine Symptome aufweist, werden die Betroffenen nicht zur Untersuchung gehen und er wird nicht entdeckt. Es können auch nur leichte oder unspezifische Empfindungen auftreten, wie z. B. Halsjucken, Fremdkörpergefühl, Schluckbeschwerden und so weiter. Es ist möglich, sie mit einer chronischen Pharyngitis zu verwechseln und so die Erkrankung zu verschleppen.
2. die Heiserkeit
Kehlkopfkrebs tritt am häufigsten in den Stimmlippen auf, daher ist das häufigste Symptom Heiserkeit. Wenn Sie Heiserkeit verspüren, suchen Sie als erstes die HNO-Abteilung auf, wo eine Laryngoskopie durchgeführt wird, um den Kehlkopf zu untersuchen. Mit der Laryngoskopie kann Kehlkopfkrebs im Frühstadium entdeckt werden.
Es gibt viele Krankheiten, die Heiserkeit verursachen, wie z. B. Stimmbandknötchen, Stimmbandlähmung und so weiter. Die Vergrößerung der mediastinalen Lymphknoten, die durch Lungenkrebs verursacht wird, drückt auf den Nervus laryngeus recurrentis, und Heiserkeit kann ebenfalls auftreten.
Wenn ein >40 Jahre alter Mann mit Heiserkeit vorstellig wird, die länger als zwei Wochen anhält, wird eine Laryngoskopie empfohlen. Wenn die Laryngoskopie in Ordnung ist, ist es an der Zeit, nach weiteren Ursachen zu suchen.
3. dyspnoe
Der Kehlkopf wird belüftet, und die Luft, die wir einatmen, gelangt durch die Kehlkopfhöhle in die Lunge. Ein kleiner Tumor im Kehlkopf blockiert die Kehlkopfhöhle nicht und verursacht keine Atembeschwerden, aber wenn der Tumor größer wird, kann die Luft nur schwer eindringen, und es kann zu Atembeschwerden kommen.
4 Blut im Sputum, Hämoptyse
Blutungen an der Oberfläche von Kehlkopfkrebs können sich neben Auswurf auch als Blut im Sputum und Hämoptyse äußern. Man kann leicht denken, dass es sich um eine Erkrankung der Lunge handelt, und dabei die Erkrankung des Kehlkopfes übersehen.
5. vergrößerte Lymphknoten
Bei Kehlkopfkrebs kann es zu Lymphknotenmetastasen kommen, die sich durch mehrere vergrößerte Lymphknoten im Hals bemerkbar machen und als Knoten im Nacken ertastet werden können. Alle Krebsarten des Kopfes und des Halses können über die Lymphknoten metastasieren, was sich als tastbare Knoten im Hals bemerkbar machen kann, wobei die Metastasierung von Nasopharynxkrebs am häufigsten ist.
Kehlkopfkrebs kann in seinen frühen Stadien asymptomatisch sein, und wenn Heiserkeit auftritt, ist es trotzdem ratsam, eine Laryngoskopie durchzuführen. Es ist schwierig, kleine Läsionen mit der CT zu finden. Wenn bei der Laryngoskopie eine Masse festgestellt wird oder wenn eine Masse mit äußerem Druck gefunden wird, kann ein weiterer CT-Scan + Enhancement-Scan durchgeführt werden, um das Ausmaß der Tumorinvasion zu beurteilen und die Möglichkeit einer Operation zu bewerten. Obwohl Kehlkopfkrebs relativ selten vorkommt, ist er auch sehr bösartig.
Das bin ich.Dr. SchattenBitte folgen Sie mir, wenn Sie mehr über Medizin erfahren möchten.
Der menschliche Rachen ist die notwendige Passage für die Nahrungsaufnahme und die Atmung und daher auch der Teil, der am anfälligsten für Krankheiten ist. Kehlkopfkrebs ist einer der häufigsten bösartigen Tumore, und es wird gemunkelt, dass der berühmte Moderator Li Yong an dieser Krankheit starb.
Kehlkopfkrebs ist ein bösartiger Tumor, der vom Epithelgewebe der Kehlkopfschleimhaut ausgeht, und der häufigste Kehlkopfkrebs ist das Plattenepithelkarzinom des Kehlkopfes. Der häufigste Kehlkopfkrebs ist das laryngeale Plattenepithelkarzinom. Sein Auftreten steht im Zusammenhang mit Rauchen, Alkoholismus, langfristiger Inhalation von Schadstoffen und einer Infektion mit dem Papillomavirus. Im Allgemeinen beeinträchtigt Kehlkopfkrebs in erster Linie die Sprache und die Stimme der Betroffenen, und eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann zu einem hohen Heilungsgrad führen.
Kehlkopfkrebs ist ein häufiger bösartiger Tumor des Kehlkopfes mit den folgenden Hauptsymptomen:
1. die Heiserkeit: im Frühstadium der Krankheit ist die Heiserkeit schubweise und verschlimmert sich allmählich mit der Entwicklung der Krankheit, und man kann sie leicht mit einer Erkältung oder Grippe verwechseln. Die Heiserkeit, die durch Kehlkopfkrebs verursacht wird, kann jedoch durch die Behandlung mit den enthaltenen Medikamenten oder konventionellen Antibiotika nicht gelindert oder sogar allmählich verschlimmert werden, und wenn die Heiserkeit länger als 3 Wochen anhält, muss der Verdacht auf Kehlkopfkrebs bestehen, und es wird empfohlen, dass die Patienten rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen;
2、Pharynxschmerz: anhaltende Schmerzen, keine Linderung durch Medikamente, bei einigen Patienten kann eine Halsmasse auftreten, wenn sie mit Lymphknotenmetastasen kombiniert ist;
3、Dyspnoe: Eine Verschlimmerung des Zustands kann die Atmung beeinträchtigen, und nach anstrengenden Aktivitäten besteht eine deutliche Atemnot;
4、Schluckschwierigkeiten: deutet oft auf eine ernstere Erkrankung hin;
Es ist auch wichtig zu wissen, dass ausstrahlende Schmerzen nicht notwendigerweise der Brennpunkt der Krankheit (Hals) sind. Dies war der Fall bei einem alten Führer neben mir, dessen anfängliche Symptome Zahn- und Kopfschmerzen waren, und der auch eine Akupunkturbehandlung erhielt, und bei dem schließlich festgestellt wurde, dass er Krebs im Hals hatte (bevorzugt im Bereich der Zungenwurzel). Wir haben auch den Lebensstil des alten Führers zusammengefasst, der mit der Krankheit in Zusammenhang stehen könnte: 1) er trinkt gerne sehr heißes Teewasser (kleine Schlucke kochendes Wasser, nachdem es besonders heiß ist); 2) er trinkt gerne starken Alkohol (sehr weiß); 3) er raucht gerne starke Zigaretten (Marlboro). Daher ist der Lebensstil sehr wichtig, um Krankheiten vorzubeugen, und wir hoffen, dass Sie einen gesünderen Lebensstil führen und sich von Krankheiten fernhalten.
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Kehlkopfkrebs ist ein bösartiger Tumor, der im Kehlkopf auftritt. Dieser befindet sich am oberen Ende der Luftröhre und ist ein wichtiger Durchgang für sein Auftreten, so dass Kehlkopfkrebs in der Regel sowohl die Stimme als auch die Atmung beeinträchtigt.
Die obige Abbildung ist ein CT-Bild eines Kehlkopfkrebses, das eine lokalisierte inhomogene Weichteilverdickung und eine ungleichmäßige Anreicherung zeigt.
Was sind die klinischen Erscheinungsformen von Kehlkopfkrebs?
(1) Heiserkeit.Der Kehlkopf hat eine Kehlkopfkammer, die aus Schilddrüsenknorpel, Krikoidknorpel, Arytenoidknorpel und Kehldeckelknorpel besteht. Die Stimmbänder befinden sich in der Mitte der Kammer, und die Muskeln in der Kammer entspannen und spannen sich, um die Stimmbänder zu steuern und verschiedene Töne zu erzeugen.
Ein Tumor im Kehlkopf beeinträchtigt den Luftstrom, das Öffnen und Schließen der Stimmlippen und die Bewegung der Stimmbänder in unterschiedlichem Ausmaß, je nach den verschiedenen Teilen des Tumors, so dass die Stimme beeinträchtigt wird. Dies ist auch ein frühes Symptom von Kehlkopfkrebs.
(2) Dyspnoe, Unwohlsein.Der Kehlkopf befindet sich am oberen Ende der Luftröhre und wird beim Atmen vom Luftstrom durchströmt. Wenn also ein Tumor im Kehlkopf wächst und in die Luftröhre drückt, beeinträchtigt er den Luftstrom und verengt die Luftröhre, was sich wiederum auf die Atmung auswirkt und das Gefühl von Schwierigkeiten und Unbehagen beim Atmen verursacht.
(3) Pharyngeales Erstickungsgefühl.Der Kehlkopf grenzt an die Speiseröhre, und wenn sich ein Tumor im Kehlkopf entwickelt, drückt er auf die Speiseröhre. Zunächst entsteht ein Gefühl des Erstickens im Hals, und später, mit dem Wachstum des Tumors, kommt es zu Schluckbeschwerden, und es ist schwierig, Nahrung und Wasser zu schlucken.
Die oben genannten Symptome gehören zu den häufigsten Erscheinungsformen von primärem Kehlkopfkrebs, und bei sekundärem Kehlkopfkrebs treten auch einige Symptome des primären Krebses auf, was jedoch relativ selten ist.
Personen, bei denen ein hoher Verdacht auf Kehlkopfkrebs besteht, und Personen, bei denen die Krankheit häufiger auftritt, sollten versuchen, das Rauchen und zu scharfes Essen zu vermeiden.Wenn sich die Halsbeschwerden verschlimmern und keine Besserung eintritt, ist es wichtig, dass Sie sich rechtzeitig in die HNO-Abteilung des Krankenhauses begeben, um sich untersuchen zu lassen.
Frühe Anzeichen eines Kehlkopfkrebses sind Schluckbeschwerden, ein Fremdkörpergefühl und immer ein Unbehagen im Hals.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!