1. Startseite
  2. Frage Details

Welche Nebenwirkungen hat die langfristige Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten?

Welche Nebenwirkungen hat die langfristige Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten?

Finden Sie zunächst heraus, welche oralen Hypoglykämie-Medikamente üblicherweise verwendet werden und welche Nebenwirkungen sie haben.

Nach der pharmakologischen Wirkung können sie in folgende Kategorien eingeteilt werden

i. Insulinotrope Medikamente

Zu den Sulfonylharnstoff-Insulinotropika gehören Glibenclamid, Glimepirid, Gliclazid und Gliquidon;Zu den nicht-sulfonylharnstoffhaltigen Insulinotropika gehören Repaglinid und Nateglinid.

II. Biguanide

Das wichtigste Metformin-Medikament im klinischen Einsatz ist Metformin.

III. alpha-Glucosidase-Hemmer

Zu den im Inland vermarkteten Medikamenten dieser Klasse gehören Acarbose, Voglibose und Miglitol.

IV. Insulinsensibilisatoren

Die derzeit in China erhältlichen Insulinsensibilisatoren sind Pioglitazon und Rosiglitazon.

V. Glucagon-ähnliches Peptid-1-Rezeptor-Agonisten

Im Inland vermarktetes Liraglutid und Exenatide.

VI. Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitoren

Zu den repräsentativen Medikamenten gehören Selegilin, Saxagliptin und Alogliptin.

Im Folgenden werden die häufigsten unerwünschten Wirkungen der einzelnen Arten von Arzneimitteln beschrieben

Häufige unerwünschte Wirkungen von Sulfonylharnstoffen zur Insulinsekretion sind Hypoglykämie, metallischer Geschmack im Mund, Appetitverlust oder Appetitsteigerung; im hämatologischen System sind eine verringerte Granulozytenzahl und Thrombozytopenie häufig.

(2) Häufige unerwünschte Wirkungen von Insulinotropika, die keine Sulfonylharnstoffe sind, sind Hypoglykämie und Gewichtszunahme, leichter Husten und Infektionen der Atemwege.

Die häufigsten unerwünschten Wirkungen von Bimatoprost sind Durchfall, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, bitterer Geschmack im Mund und Unterleibsbeschwerden.

4 Häufige unerwünschte Wirkungen von Alpha-Glucosidase-Hemmern sind Blähungen, Bauchschmerzen, verstärkte Blähungen und Darmgeräusche.

5 Häufige Nebenwirkungen von Insulinsensitizern sind Anämie, vermindertes Hämoglobin, erhöhtes Blutvolumen usw.; im osteoartikulären System sind Trauer und Myalgien häufig.

6 Häufige unerwünschte Wirkungen von Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten sind Hypoglykämie, gastrointestinale Beschwerden, Diarrhö, Dyspepsie, Erbrechen und Gewichtsverlust.

Zu den typischen unerwünschten Wirkungen von Dipeptidylpeptidase-4-Hemmern gehören Pharyngitis, Rhinitis, Infektionen der oberen Atemwege und Harnwegsinfektionen.

Eine rationale Auswahl von blutzuckersenkenden Medikamenten kann einzeln oder in Kombination angewendet werden. Für einen rationellen Einsatz von Medikamenten zur wirksamen Kontrolle des Blutzuckerspiegels und zur Verringerung unerwünschter Wirkungen sollten einschlägige Ärzte konsultiert werden.

Die Inzidenz von Diabetes weiter steigen, hat sich die weltweit höchste Morbidität und Mortalität von einer der Krankheiten, nach WHO-Daten Statistiken, die Welt hat 185 Millionen Diabetes-Patienten, bis zum Jahr 2025 die Zahl der Diabetes-Patienten auf der ganzen Welt wird 333 Millionen erreichen. In der rasant steigenden Zahl der Diabetes-Patienten, Typ-2-Diabetes entfielen mindestens 90% der Gesamtzahl der Patienten, für Diabetes-Patienten, schlechte Blutzuckereinstellung wird eine Reihe von diabetischen Komplikationen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nephropathie, wie die Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei diesen Patienten führen? Neben einer verstärkten körperlichen Betätigung und einer kontrollierten Ernährung ist die Einnahme von Hypoglykämie-Medikamenten unerlässlich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Langzeiteinnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten? Welche sind das? Das ist die Frage, die jeden Diabetiker umtreibt.

Zu den häufig verwendeten oralen Hypoglykämika gehören Sulfonylharnstoffe, Biguanide, Insulinsensitizer, Alpha-Glucosidase-Hemmer, Glucagon-like-Peptid-1-Rezeptor-Agonisten und Dipeptidylpeptidase-4-Hemmer.

1. häufige unerwünschte Wirkungen von Sulfonylharnstoffen: Hautreizungen, Magen-Darm-Beschwerden, Schläfrigkeit und Neuralgien, aber auch Leberschäden. Bei einer kleinen Zahl von Patienten treten Leukopenie, Thrombozytopenie und hämolytische Anämie auf, so dass regelmäßige Leberfunktions- und Blutuntersuchungen erforderlich sind. Eine schwerwiegendere Nebenwirkung ist eine anhaltende Hypoglykämie.

2. häufige unerwünschte Wirkungen von Biguaniden: Neben unerwünschten Wirkungen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Bauchbeschwerden und Durchfall können sie auch schwerwiegende unerwünschte Wirkungen wie Laktatazidämie und Ketonämie verursachen.

3. häufige unerwünschte Wirkungen von α-Glucosidase-Hemmern: hauptsächlich Magen-Darm-Beschwerden mit Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Darmgeräuschen und Appetitlosigkeit.

4. häufige unerwünschte Wirkungen von Insulinsensitizern: geringe Inzidenz von Hypoglykämie. Die wichtigsten Erscheinungen sind Schläfrigkeit, Muskel- und Knochenschmerzen, Kopfschmerzen und gastrointestinale Symptome.

5. häufige unerwünschte Wirkungen von Glucagon-like Peptide-1-Rezeptor-Agonisten: Magen-Darm-Beschwerden, Gewichtsverlust usw.

6. häufige Nebenwirkungen von Dipeptidylpeptidase-4-Hemmern: Magen-Darm-Beschwerden, Pharyngitis, Harnwegsinfektionen, Myalgie, Arthralgie.

Für Diabetiker sind blutzuckersenkende Medikamente wie ein zweischneidiges Schwert: Sie können den Patienten helfen, den Blutzucker wirksam zu kontrollieren und das Risiko chronischer Komplikationen zu verringern, können aber auch bestimmte Nebenwirkungen für den Organismus mit sich bringen. Um die Sicherheit der Medikamente zu gewährleisten und das Auftreten unnötiger Nebenwirkungen zu vermeiden, wird empfohlen, dass die Patienten unter Anleitung eines Arztes das richtige Medikament für sich selbst auswählen und nicht blindlings ein Medikament wählen.

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

danke für Ihre Einladung

Langfristige orale Hypoglykämie-Medikamente - dieses Problem muss unter zwei Gesichtspunkten betrachtet werden. Einerseits ist aus der Sicht der westlichen Medizin nach der Diagnose von Diabetes mellitus, wenn durch Diät und körperliche Betätigung die Blutzuckereinstellung immer noch nicht erreicht werden kann, der Einsatz von hypoglykämischen Medikamenten unvermeidlich, einschließlich oraler Medikamente und Insulin. Die größte Nebenwirkung der oralen Hypoglykämie-Medikamente und des Insulins ist die Hypoglykämie. Orale Langzeit-Hypoglykämika mit stabilem Blutzucker sollten über einen langen Zeitraum eingenommen werden und dürfen nur dann verwendet werden, wenn keine schweren Schäden an der Leber- und Nierenfunktion vorliegen. Bei normaler Leber- und Nierenfunktion haben orale Langzeit-Hypoglykämika keine nennenswerten Schäden zur Folge.

Auf der anderen Seite, aus der Sicht der chinesischen Medizin, langfristige orale Hypoglykämie Drogen ist es, das Gleichgewicht von Yin und Yang des Organismus, Blutzucker aus der chinesischen Medizin kann als Yang, Hypoglykämie Drogen sind Yin, langfristige orale Hypoglykämie Drogen ist gleichbedeutend mit der Förderung von Yin Qi, Yang Qi des Organismus ist ernsthaft geschädigt, Stase und Blut Stagnation wird auftreten, und Komplikationen werden nach und nach auftreten.

Daher gibt es bei der Behandlung vieler Krankheiten unterschiedliche Auffassungen und Behandlungskonzepte zwischen der chinesischen und der westlichen Medizin.

Dies sind nur persönliche Meinungen und stellen keine kollektive oder akademische Denkschule dar. Wenn es Ihnen nicht gefällt, lassen Sie es bleiben!

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen