1. Startseite
  2. Frage Details

Warum sollten Menschen mit hohem Blutdruck keinen Alkohol trinken?

Warum sollten Menschen mit hohem Blutdruck keinen Alkohol trinken?

Jeden Tag in der klinischen Arbeit, habe ich gesehen, Vorschlag zu viele zu viele Patienten mit hohem Blutdruck, weil der starke Alkoholkonsum. Daher ist die Gewohnheit, Alkohol zu trinken, wirklich nicht förderlich für die Kontrolle des Bluthochdrucks. Abgesehen von der Tatsache, dass Alkoholkonsum Bluthochdruck fördern kann, kann Alkoholkonsum auch die Wirksamkeit von blutdrucksenkenden Medikamenten verringern, was ein weiterer wichtiger Grund ist, warum Alkoholkonsum für Bluthochdruckpatienten nicht empfohlen wird.

Für Patienten, die Schwierigkeiten haben, mit dem Trinken aufzuhören, empfiehlt Dr. Zhang, in Maßen zu trinken. Wie viel ist also angemessen?

Männer: Der tägliche Alkoholkonsum sollte 25g-30g nicht überschreiten, was 750ml Bier, 300ml Rotwein, zwei Zehnerpotenzen niedrigen Weißweins und eine Zehnerpotenz hohen Weißweins entspricht.

Frauen: Der tägliche Alkoholkonsum sollte 15 g nicht überschreiten, was 400 ml Bier, 150 ml Rotwein, einem Tael niedrigen Weißwein und einem halben Tael hohen Weißwein entspricht.

Dies ist Dr. Zhangs spezieller Rat zum Trinken für Menschen mit hohem Blutdruck, und ich hoffe, dass er denjenigen helfen wird, die gerne trinken und hohen Blutdruck haben.

Um den Auswirkungen von Alkohol auf den Blutdruck auf den Grund zu gehen, sollten wir einen Spaziergang mit Alkohol im Körper machen.

Alkohol ist eine kleinmolekulare Substanz, die, sobald sie in unseren Körper gelangt, sofort Alarm schlägt. Im nüchternen Zustand kann Alkohol innerhalb einer Minute durch die Magenwand in den Blutkreislauf diffundieren. Wenn der Magen mit Nahrung gefüllt ist, hat der Alkohol weniger Chancen, mit der Magenwand in Kontakt zu kommen und kann nur mit der Nahrung in den Dünndarm aufgenommen werden.

Die Leber ist die wichtigste Fabrik für die Verstoffwechselung von Alkohol. Sie sammelt und verarbeitet den aufgenommenen Alkohol und wandelt ihn mit Hilfe des Werkzeugs Alkoholdehydrogenase (ADH) in Endenergie für den Konsum oder in Fett für die Speicherung um. Da das Werkzeug (ADH) zahlenmäßig begrenzt ist, ist die Fähigkeit, Alkohol umzuwandeln, eingeschränkt, und wenn eine große Menge Alkohol aufgenommen wird, kommt ein Teil des Alkohols zu spät, um verarbeitet und umgewandelt zu werden, und er geht direkt in den Blutkreislauf und fließt durch die Lunge, die ihr Können voll ausspielt und einen Teil des Alkohols durch die Atmung ausscheidet. Die Haut scheidet eine geringe Menge Alkohol über die Schweißdrüsen aus, und die Nieren scheiden einen Teil des Alkohols über den Urin aus. Daher rührt wahrscheinlich auch der "Alkoholgeruch".

Aber Alkohol ist nicht ein Licht, wird es auf die "Menge" (Alkoholismus) auf die wichtigsten Organe des Körpers verlassen, um direkte toxische Wirkungen zu erzeugen, wird die normale Sekretion der einzelnen Organ-Stoffwechsel stören. Wenn er durch die Nieren geht, veranlasst er die Nieren, wichtige Mineralien auszuscheiden, die der Körper braucht, wie Magnesium- und Kalziumionen, und hemmt die Ausscheidung von Natriumionen, was zu einem Mangel an Magnesiumionen im Körper führt, was eine Verengung der Wände der Blutgefäße und Kapillaren und einen Anstieg des Blutdrucks verursacht.

Alkohol schädigt auch direkt die Kardiomyozyten des Herzens, so dass sie geschwächt werden und degenerieren, und Wissenschaftler haben bei Autopsien von Alkoholikern festgestellt, dass das Herz vergrößert ist und doppelt so viel wiegt wie ein normales Herz. Chronischer Alkoholismus Alkoholvergiftung des Herzens ist eine der Ursachen für Bluthochdruck und Herzkrankheiten.

Alkohol gelangt in die Leber, und das Zwischenprodukt des Stoffwechsels, Acetaldehyd, veranlasst die Nebennieren, körpereigene blutdrucksenkende Hormone (Noradrenalin) auszuschütten. Alkohol steigert auch die Ausschüttung von Cortisol, aktiviert das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System usw., was letztlich zu einem anhaltenden Anstieg des Blutdrucks und zu Bluthochdruck führt.

Natürlich müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass Alkohol zwar viele schädliche Wirkungen hat, dass aber kleine Mengen von Alkohol nur eine minimale zerstörerische Wirkung auf das leistungsfähige Stoffwechselsystem unseres Körpers haben. Daher gibt es eine positive Korrelation zwischen den Grenzwerten für den Alkoholkonsum und dem Blutdruck, was bedeutet, dass mäßiger und geringer Alkoholkonsum keine negativen Auswirkungen auf den Blutdruck hat, sondern nur langfristiger und schwerer Alkoholmissbrauch, der mit Sicherheit zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen wird.

Daher wird in den Ernährungsrichtlinien für die Einwohner Chinas betont, dass der Alkoholkonsum maßvoll sein muss, dass Alkohol nicht konsumiert werden sollte, wenn er vermieden werden kann, und dass die konsumierte Alkoholmenge weniger als 25 Gramm pro Tag für Männer und weniger als 15 Gramm pro Tag für Frauen betragen sollte. Dies entspricht weniger als 750 ml Bier, 250 ml Wein und 50 ml hochprozentigem Alkohol für Männer pro Tag. Bei Frauen sind es weniger als 450 ml Bier, 150 ml Wein und 30 ml Schnaps pro Tag.

Autor: Zhang Kun

Nationaler Ernährungsberater der Stufe 2, national registrierter Ernährungstechniker, Hengdian Nutrition + Nutrition Ambassador, Headline No. kununhang original creator

Wenn Sie hohen Blutdruck haben, sollten Sie auf Alkohol verzichten! Das ist der Rat, den viele Menschen Menschen mit hohem Blutdruck geben. Wir alle haben die Erfahrung gemacht, dass unser Herz nach dem Genuss von Alkohol schneller schlägt und wir das Gefühl haben, dass sich die Blutflussrate erhöht hat. Das bedeutet, dass Alkohol eine erregende Wirkung auf unser Herz und unsere Blutgefäße hat, was natürlich zu einem Anstieg des Blutdrucks führt.

Ein weiteres Problem ist der Anstieg und die Schwankung des Blutdrucks nach Alkoholkonsum. Bei Bluthochdruckpatienten ist der Anstieg der Herzfrequenz nach Alkoholkonsum stärker ausgeprägt, während der Blutdruck vorübergehend sinkt. Erst am nächsten Tag kommt es zu einem deutlichen Anstieg des Blutdrucks. Dies erhöht das Ausmaß der Blutdruckschwankungen, so dass Bluthochdruckpatienten nach Alkoholkonsum eher zu Hirnblutungen, Hirninfarkten und Herzinfarkten neigen.


Hoher Blutdruck ist von Natur aus schädlicher für unsere Herzfunktion, und Alkohol beschleunigt auch den Rückgang unserer Herzfunktion. Eine Studie ergab, dass Menschen, die regelmäßig trinken, eine stark beeinträchtigte systolische und diastolische Funktion der linken Herzkammer und eine erhöhte Ventrikeldicke aufweisen, was darauf hindeutet, dass diese Menschen bereits eine schlechte Herzfunktion haben.

Alkoholkonsum beeinträchtigt auch die Wirksamkeit von blutdrucksenkenden Medikamenten. Wie wir alle wissen, müssen viele Arzneimittel von der Leber umgewandelt und abgebaut werden, um eine normale therapeutische Wirkung zu entfalten und unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu verringern. Der Abbau von Alkohol ist ebenfalls von der Tätigkeit der Leber abhängig, so dass es wahrscheinlich zu Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Alkohol kommt, wodurch die blutdrucksenkende Wirkung des Medikaments deutlich schwächer wird und die Zahl der unerwünschten Nebenwirkungen zunimmt.

Menschen, die viel Alkohol trinken, haben auch bestimmte Anforderungen an ihre nächsten Gerichte. In der Regel handelt es sich dabei um Gerichte mit einem schwereren Geschmack, und Menschen mit hohem Blutdruck nehmen unbewusst viel mehr Salz zu sich. Wie wir alle wissen, ist eine salzreiche Ernährung die wichtigste Ursache für erhöhten Blutdruck. Darüber hinaus sind viele der nächsten Getränke fett- und energiereiche Speisen, was ebenfalls zum anhaltenden Anstieg des Blutdrucks bei Bluthochdruckpatienten beiträgt.

Wie Sie sehen, ist Alkohol für Menschen mit hohem Blutdruck schädlich, und es ist am besten für Menschen mit hohem Blutdruck, auf Alkohol zu verzichten.

Zunächst einmal raten wir Bluthochdruckpatienten vom Alkoholkonsum ab, aber es stimmt nicht, dass Bluthochdruckpatienten absolut keinen Alkohol trinken dürfen. Übermäßiger Alkoholkonsum ist auch einer der Risikofaktoren für die Entwicklung von Bluthochdruck. Die Prävalenz des Bluthochdrucks ist positiv mit der Menge des konsumierten Alkohols korreliert. Kleine Mengen Alkohol über einen längeren Zeitraum können einen leichten Anstieg des Blutdrucks verursachen, während übermäßiger Alkoholkonsum zu einem erheblichen Anstieg des Blutdrucks führen kann.

Bei Bluthochdruckpatienten, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen und deren Blutdruck im Normalbereich liegt, kann es nach dem Genuss von Alkohol zu einem vorübergehenden Blutdruckabfall und zu Ohnmachtsanfällen kommen, da Alkohol die Blutgefäße erweitern und den Blutdruck senken kann. Außerdem treten bei Alkohol Wechselwirkungen mit den meisten blutdrucksenkenden Medikamenten auf, wodurch sich das Risiko einer Hypotonie und anderer unerwünschter Wirkungen erhöht. Daher wird der Alkoholkonsum für Bluthochdruckpatienten, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, nicht empfohlen.

Alkoholkonsum kann zu einer Erregung des Sympathikus führen, die sich in hohem Blutdruck und schnellem Herzrhythmus äußert. Experimente haben gezeigt, dass der Konsum von 30 ml Alkohol pro Tag den systolischen und diastolischen Blutdruck um zwei bis fünf Millimeter Quecksilber erhöhen kann, was sich langfristig auf den Anstieg des Blutdrucks auswirken wird. Daher wird bei Patienten mit schwerer Hypertonie, die keine blutdrucksenkenden Medikamente einnehmen, ein langfristiger starker Alkoholkonsum nicht empfohlen. Für Patienten mit leichtem bis mäßigem Bluthochdruck gibt es jedoch kein absolutes Alkoholtabu, und gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen hat keine nachteiligen Auswirkungen.

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Die Ursache des Bluthochdrucks ist nach wie vor unklar. Bluthochdruckpatienten können nur blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, um den Blutdruck stabil zu halten und so die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen zu verringern. Alkoholkonsum ist für die Kontrolle des Blutdruckanstiegs und -abfalls bei Bluthochdruckpatienten nicht förderlich und kann zu übermäßigen Blutdruckschwankungen führen, die hypertensive Notfälle oder Hirnblutungen und andere Symptome verursachen. Wenn Sie einige der Blutdruckmedikamente nehmen wird direkt mit Alkohol eine chemische Reaktion zu spielen, was zu unerwünschten Reaktionen oder toxische Wirkungen, werden die Folgen unvorstellbar sein.

Ethanol ist ein wichtiger Bestandteil von Alkohol, Ethanol wirkt auf das zentrale Nervensystem des menschlichen Körpers, wird die Menschen trinken Alkohol nach dem zentralen Nervensystem, um ein Gefühl der Erregung zu produzieren, wird die Kontraktilität des Herzens stark beschleunigt werden schlagen, wird die Leistung erhöht werden, so dass die Freisetzung von anderen gefäßverengenden Substanzen wie Adrenalin erhöht, was zu einem erhöhten Blutdruck führen wird. Daher erhöht ein langfristiger Alkoholkonsum bei Hypertonikern das Risiko von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen.

Darüber hinaus sollten Bluthochdruck-Patienten auch darauf achten, die Regelmäßigkeit der Ernährung, essen mehr Obst und Gemüse, essen weniger frittierte Lebensmittel, mehr Aerobic, wie Schwimmen, schnelles Laufen und so weiter, die alle sind förderlich für eine gute Gesundheit.

Referent: Lu Zhengqi, Professor, Chefarzt, Doktorvater, M.D., Direktor der Abteilung für Neurologie und Fachbereichsleiter der Neurologie I, The Third Affiliated Hospital of Sun Yat-sen University.

Fachgebiete: zerebrovaskuläre Erkrankungen, demyelinisierende Erkrankungen, Infektionen des zentralen Nervensystems, Kopfschmerzen, Parkinson-Krankheit und Demenz.

Wenn Sie diesen Artikel nützlich finden, können Sie ihn gerne Ihren Freunden empfehlen und [Medlink Media] folgen.

Streng genommen dürfen Menschen mit hohem Blutdruck Alkohol in kleinen Mengen trinken.Der chinesische Konsens zur Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck aus dem Jahr 2017 befürwortet einen täglichen Alkoholkonsum von <25 g für Männer und <15 g für Frauen und achtet auch auf die Wirkung von Alkohol auf die Medikamentenwirksamkeit. Die Menge an reinem Alkohol (g) = die konsumierte Alkoholmenge (ml) × der Alkoholgehalt (%) × 0,8. 25 Gramm Alkohol entsprechen 25-50 ml Weißwein (½ tael-1 tael), 100-150 ml Wein (2-3 tael) und 250-500 ml Bier (½ catty-1 catty).

Menschen mit hohem Blutdruck sollten jedoch keine großen Mengen Alkohol trinken.Es kann den Blutdruck in die Höhe treiben und die Blutgefäße schädigen, was zu gefährlichen Ereignissen wie Herz- und Hirninfarkten führen kann.

Nachstehend finden Sie unter "Fragen Sie den Arzt" eine ausführliche Einführung in die Gefahren des Alkoholkonsums bei Patienten mit hohem Blutdruck.


Starker Alkoholkonsum bei einer einzigen Gelegenheit: erhöhter Blutdruck

Bei einem Alkoholkonsum von mehr als 25 g kann die Leber den Alkohol nur noch begrenzt verarbeiten, und der Alkohol reichert sich im Blutkreislauf an, was eine stark drucksteigernde Wirkung haben kann:

(1)Alkohol erregt die Sympathikusnerven, die den Herzrhythmus kontrollierenDadurch erhöht sich der Herzrhythmus und die Herzleistung, was den Blutdruck direkt erhöhen kann;

(2)Alkohol fördert die Ausschüttung mehrerer Hormone, die den Blutdruck erhöhen.Dadurch wird das "Renin-Angiotensin-Aldosteron"-System geöffnet, wie z. B. das adrenocorticotrope Hormon und das adrenocorticotrope Hormon, wodurch die drucksteigernden Kanäle geöffnet werden;

(3)Alkohol verursacht einen abnormalen Elektrolyttransfer durch menschliche ZellmembranenSo fördert er beispielsweise den Eintritt von Kalziumionen in die Zellen, was die Gefäßspannung erhöht. Je mehr Alkohol Sie auf einmal trinken, desto höher steigt Ihr Blutdruck.

Nachdem ein einziges starkes Getränk den Blutdruck auf ein bestimmtes Niveau erhöht hat, kann es bei Hypertonikern zu Krisensituationen wie Hirnblutungen und Herzinfarkten kommen. Daten zeigen, dass die Schlaganfallsterblichkeit bei starken Trinkern dreimal so hoch ist wie bei seltenen Trinkern.


Chronischer starker Alkoholkonsum: abnormaler Fettstoffwechsel, erhöhter Blutdruck

Ein einmaliger starker Alkoholkonsum erhöht den Blutdruck um einiges gegenüber seinem ursprünglichen Ausgangswert, während langfristiger starker Alkoholkonsum den Ausgangswert des Blutdrucks erhöht. Darüber hinaus stört langfristiger starker Alkoholkonsum den Fettstoffwechsel, wodurch die Zahl der Fettablagerungen in den Blutgefäßen stark ansteigt und die Lunte für Krisensituationen wie Schlaganfall und Herzinfarkt gelegt wird!

Längerer starker Alkoholkonsum kann die Blutfette erheblich erhöhen und die Entstehung von Arteriosklerose beschleunigen.Alkohol ist der Stoff, der in der Reihenfolge des Energiestoffwechsels den Vorrang hat. Er hat Vorrang bei der Energieversorgung und zwingt die mit der gleichen Mahlzeit aufgenommenen Energiestoffe Kohlenhydrate und Fette dazu, zunächst in der Leber verpackt zu werden, um dann über die Apolipoproteine durch die Blutbahn transportiert und im ganzen Körper gespeichert zu werden (erhöhte Blutfette). Wenn die Transportkapazität der Apolipoproteine nicht ausreicht, wird ein Teil der Lipide vorübergehend in der Leber zurückgehalten, was zu einer alkoholischen Fettleber führt, die die Leberfunktion schädigt. Da die Leber in der Lage ist, den Gefäßfänger HDL (High-Density-Lipoprotein-Cholesterin, das den Müll in den Blutgefäßen zurück zur Leber bringt, um ihn dort zu verarbeiten und über die Galle aus dem Körper auszuscheiden) zu produzieren, befindet sich bei verminderter Leberfunktion mehr Müll in den Blutgefäßen, der sich leichter verhärten und Lipid-Plaques bilden kann.

Atherosklerose erhöht den basalen Blutdruck.Sklerose der Arterien bedeutet, dass ihre Elastizität verringert ist, und wenn das Herz Blut in die Arterien ausstößt, können sich die Arterien nicht wirksam ausdehnen, um das Blut einströmen zu lassen, und je höher der erforderliche Druck ist, desto mehr ist es, als würde man einen verhärteten Ballon aufblasen.

Unter dem hohen Druck des Blutflusses können sich die oben genannten Lipid-Plaques jederzeit lösen und die Blutgefäße in wichtigen Bereichen blockieren und kritische Situationen auslösen!Daher ist es äußerst gefährlich, über einen längeren Zeitraum große Mengen Alkohol zu trinken, und Menschen mit hohem Blutdruck sollten sofort damit aufhören!


Der obige Inhalt ist von "fragen Sie den Arzt" für Sie bearbeitet, wollen mehr verbindliche Gesundheit Wissen wissen, willkommen, um die Aufmerksamkeit auf uns zu zahlen!

Trinken, um den Blutdruck zu senken!

Das ist der Grund, warum so viele meiner Freunde jedes Mal trinken.

Es stimmt, dass eine kleine Menge Alkohol einen Blutdruckabfall verursacht, aber dann steigt der Blutdruck wieder an, und er steigt auf jeden Fall, nachdem eine mäßige Menge Alkohol konsumiert worden ist!

Werfen wir einen Blick auf die neueste Forschung

600.000 Personen wurden in die Studie einbezogen, in der nachgewiesen wurde, dass starker Alkoholkonsum unweigerlich zu einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, einschließlich des Blutdruckrisikos, führt.

Aber manche Leute werden sagen, ich habe hohen Blutdruck und trinke viel, was überhaupt kein Problem ist!

Schwindel! Wenn er Ihr Herz lange Zeit ausfüllt, ist Alkohol wie das Überfahren einer roten Ampel, ohne in einen Unfall zu verwickeln. Und wie können Sie sicher sein, dass die blutdrucksenkenden Medikamente und der Alkohol nicht eine neue chemische Reaktion auslösen?

Dr. Wang möchte daher allen Anwesenden raten, dass Menschen mit Bluthochdruck, sei es im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Bluthochdruck, sei es im Hinblick auf den Zusammenhang zwischen blutdrucksenkenden Medikamenten und Alkoholkonsum, das Trinken so weit wie möglich vermeiden sollten! Trinken Sie nicht, wenn Sie können!

Wein sollte sparsam konsumiert werden, und die Dinge sollten bekannt sein!

Hoher Blutdruck, hoher Blutzucker und hohe Blutfettwerte sind eine der häufigsten Krankheiten, die die öffentliche Gesundheit bedrohen, allgemein bekannt als die "drei Hochs". Auch bekannt als das "gefährliche Dreieck". Das heißt, wenn erst einmal die "zwei Hochs" auftreten, dann wird früher oder später auch das verbleibende "eine Hoch" auftreten. Daher zielt ein gesunder Lebensstil im täglichen Leben eigentlich darauf ab, die "drei Hochs" zu verhindern!

Der Grund, warum Menschen mit hohem Blutdruck keinen Alkohol trinken sollten, wird auch im Hinblick auf die Vermeidung der "drei Hochs" analysiert. Der breiten Öffentlichkeit wurde durch die wissenschaftliche Praxis vermittelt, dass Alkoholkonsum schlecht für die Gesundheit ist. Die zahlreichen gesundheitlichen Probleme, die durch Alkoholkonsum verursacht werden, sollen hier nicht wiederholt werden.

Lassen Sie uns über den Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Alkoholkonsum gesondert sprechen. Zunächst einmal wird Hypertonie in primäre und sekundäre Hypertonie unterteilt. Primäre Hypertonie ist ein Syndrom, bei dem ein erhöhter Blutdruck die wichtigste klinische Manifestation ist, mit oder ohne eine Vielzahl von kardiovaskulären Risikofaktoren, und wird gewöhnlich einfach als Hypertonie bezeichnet. Die sekundäre Hypertonie hingegen bezieht sich auf einen erhöhten Blutdruck, der durch eine bestimmte Krankheit oder Ätiologie verursacht wird, und macht etwa 5 % aller Hypertonien aus. Daher handelt es sich bei den meisten Bluthochdruckerkrankungen, von denen wir sprechen, um primäre Hypertonie. Bluthochdruck ist eine wichtige Ursache und ein Risikofaktor für viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Er beeinträchtigt die Struktur und Funktion lebenswichtiger Organe wie Herz, Gehirn und Nieren, was letztlich zum Versagen dieser Organe führt, und ist nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die derzeitigen Ursachen für Bluthochdruck sind multifaktoriell. Einer von ihnen ist im Zusammenhang mit endokrinen Störungen (Insulinresistenz) durch Übergewicht verursacht Fettleibigkeit. Allerdings trinken Alkohol, ob eine kleine Menge oder übermäßige, die Aufnahme von Alkohol in den menschlichen Körper der Leber Oxidation Stoffwechsel, in den Prozess der Alkohol selbst und seine Stoffwechsel-Zwischenprodukte (Acetaldehyd) wird auf die Leber und andere Organe und Gewebe des Körpers, um Schäden an der endokrinen Erkrankungen führen letztlich zu endokrinen Störungen, zusätzlich zu Bluthochdruck-Patienten, um eine Vielzahl von blutdrucksenkende und lipidsenkende Medikamente sind vor allem durch die Leber und die Nieren verstoffwechselt, so dass der Akt des Trinkens von Alkohol ist zweifellos ein "schlechter" für Patienten mit hohem Blutdruck. Der Organismus des Bluthochdruckpatienten "friert noch mehr"!

Als Arzt in der Abteilung der Anonymen Alkoholiker stellen wir fest, dass die meisten der alkoholabhängigen Patienten, mit denen wir täglich in Kontakt kommen, neben dem Alkoholismus bereits die Symptome der "drei Hochs" in ihrem Körper entwickelt haben, verbunden mit der Tatsache, dass die alkoholabhängigen Patienten nicht genug über die "drei Hochs" wissen und einige von ihnen nicht einmal darüber nachdenken, und dass ihr körperlicher Zustand oft sehr schlecht ist. Der Gesundheitszustand ist sehr schlecht. Um ein gesundes Leben zu führen, sollten Sie sich daher vom Alkohol fernhalten. Ich bin Dr. Lee von den Anonymen Alkoholikern. Folgen Sie mir und ich werde Ihnen alles über Alkohol erzählen.

Bluthochdruckpatienten dürfen nicht absolut nichts trinken, sollten aber ihren Alkoholkonsum einschränken und so wenig wie möglich trinken. Sowohl nationale als auch internationale Leitlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck empfehlen, dass Patienten auf Alkohol verzichten.

Im Allgemeinen ist es für Bluthochdruckpatienten kein großes Problem, kleine Mengen Alkohol zu trinken. Wenn sie jedoch über einen längeren Zeitraum viel Alkohol trinken, steigt der Blutdruck in der Nacht an, was zu Schäden an Herz, Gehirn, Nieren und anderen wichtigen Zielorganen führt, und einige Patienten leiden aufgrund von Alkoholismus unter Bluthochdruck. Darüber hinaus kann langfristiger starker Alkoholkonsum auch zu einer Alkoholvergiftung und sogar zu einem Schlaganfall führen. Außerdem ist der Kaloriengehalt von Alkohol sehr hoch, was leicht zu Fettleibigkeit führen kann, und Fettleibigkeit ist ebenfalls ein Risikofaktor für Bluthochdruck.

Wie gehen Menschen mit hohem Blutdruck damit um, wenn sie Alkohol trinken müssen?

Männer sollten nicht mehr als 25 g Alkohol pro Tag zu sich nehmen, d. h. <100-50 ml (entspricht 2-3 Tael) Wein oder <250-500 ml (0,5-1 kg) Bier oder <25-50 ml (0,5-1 Tael) Schnaps. Bei Frauen sollte diese Menge halbiert werden. Auf keinen Fall sollte hochprozentiger Alkohol konsumiert werden.

Verschiedene Arten von Alkohol haben unterschiedliche Auswirkungen auf einen erhöhten Blutdruck: Wein hat eine geringere Auswirkung auf den systolischen Blutdruck, Bier hat eine geringere Auswirkung auf den diastolischen Blutdruck, und Weißwein, insbesondere starker Weißwein, hat eine größere Auswirkung auf die Erhöhung des systolischen und diastolischen Blutdrucks.

Bluthochdruckpatienten müssen innerhalb von drei Stunden vor und nach der Einnahme blutdrucksenkender Medikamente auf Alkohol verzichten. So neigen z. B. gefäßerweiternde Mittel wie Kardioplegia, Lisinopril, Captopril usw. bei der Einnahme von Alkohol zu einem hypotensiven Schock; und blutdrucksenkende Mittel wie blutdrucksenkende Tabletten, Eugenol usw. können bei der Einnahme von Alkohol einen plötzlichen Blutdruckanstieg, Kopfschmerzen, Erbrechen, Herzklopfen und andere heftige Reaktionen hervorrufen, die in schweren Fällen zu Hirnblutungen führen können.

Ich hoffe, diese Antwort hilft Ihnen weiter. Vergessen Sie nicht, sie zu liken, nachdem Sie sie gelesen haben!

Die wichtigsten Risikofaktoren für die Entwicklung von Bluthochdruck finden sich in unserem täglichen Leben, zu denen in der Regel eine übermäßige Natriumaufnahme, Bewegungsmangel, Übergewicht, Stimmungsschwankungen sowie Alkohol und Rauchen gehören. Die Frage, ob Alkohol bei Bluthochdruck konsumiert werden kann oder nicht, war schon immer ein Anliegen der Patienten.

Man geht heute davon aus, dass der erhöhte Blutdruck mit der alkoholbedingten Erregung des Sympathikus und der erhöhten Herzleistung zusammenhängt und indirekt die Freisetzung von gefäßverengenden Substanzen wie Renin bewirkt. Darüber hinaus kann langfristiger starker Alkoholkonsum auch die Kardiomyozyten schädigen, wodurch sich das Herz vergrößert und eine Kardiomyopathie entwickelt.

Alkohol enthält mehr Kalorien, wird das Körpergewicht zu erhöhen, was zu Übergewicht oder sogar Fettleibigkeit, die auch ein wichtiger Risikofaktor für Bluthochdruck ist. Klinische Beweise, Alkohol wird auch erheblich stören die Wirksamkeit der häufig verwendeten blutdrucksenkende Medikamente, ist nicht förderlich für das Spiel der antihypertensive Wirkung, sondern auch die negativen Auswirkungen zu erhöhen.

Über das Trinken

Bei Männern entsprechen 25 Gramm Alkohol beispielsweise 25 bis 50 ml Schnaps (½ bis 1 Tael), 100 bis 150 ml Wein (2 bis 3 Tael) und 250 bis 500 ml Bier (½ bis 1 Katt). Für Frauen wird sie halbiert.

Darüber hinaus sind auch die Ernährungsgewohnheiten von Bluthochdruckpatienten von großer Bedeutung

1- Erstens sollte die Energiezufuhr kontrolliert werden. Fördern Sie den Verzehr von komplexen Zuckern, wie Stärke und Mais, und weniger Glukose und Fruktose.

2- Begrenzen Sie die Aufnahme von Fett. Verwenden Sie zum Kochen Pflanzenöl und essen Sie mehr Seefisch, der ungesättigte Fettsäuren enthält, die das Cholesterin oxidieren können und so den Plasmacholesterinspiegel senken.

3- Mäßige Aufnahme von Eiweiß. Die tägliche Eiweißmenge für Hypertoniker beträgt 1 g pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn der Bluthochdruck mit einer Niereninsuffizienz einhergeht, sollte die Eiweißzufuhr eingeschränkt werden.

4- Essen Sie Lebensmittel, die reich an Kalium und Kalzium und arm an Natrium sind, wie Kartoffeln, Auberginen, Seetang, Salat. Lebensmittel mit hohem Kalziumgehalt: Milch, Sauermilch, Garnelen.

5- Begrenzen Sie den Salzkonsum: Der durchschnittliche Mensch sollte weniger als 6 g Salz zu sich nehmen, d. h., wenn man das Gummipolster von der Kappe eines gewöhnlichen Bieres entfernt, enthält eine flache Kappe etwa 6 g Salz. Eine angemessene Reduzierung der Natriumaufnahme kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und die Natrium- und Wassereinlagerungen im Körper zu reduzieren.

6- Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst. Essen Sie nicht weniger als 8 Taels frisches Gemüse und 2 bis 4 Taels Obst pro Tag.

7 - Erhöhen Sie den Verzehr von Meeresfrüchten in angemessener Weise: z. B. Seetang, Nori, Fisch mit Meeresfrüchten, usw.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen