Wie viel Kalzium benötige ich während der Schwangerschaft täglich?
Wie viel Kalzium benötige ich während der Schwangerschaft täglich?
Der Kalziumbedarf von Frauen während der Schwangerschaft steigt erheblich an, nicht nur um den eigenen Bedarf zu decken, sondern auch um das Wachstum und die Entwicklung des Fötus zu gewährleisten. Wenn die Kalziumzufuhr schwangerer Frauen leicht oder vorübergehend unzureichend ist, kommt es zu einem Rückgang der Serumkalziumkonzentration im Körper, gefolgt von einem Anstieg der Synthese und Sekretion von Parathormon, wodurch die schwangeren Frauen veranlasst werden, Kalzium in den Knochen und Zähnen zu lösen, um eine normale Kalziumkonzentration im Blut aufrechtzuerhalten und den Kalziumbedarf des Fötus zu decken; bei schwerem oder langfristigem Kalziummangel sind schwangere Frauen anfällig für Wadenkrämpfe oder Zuckungen der Hände und Füße und andere Symptome, die sogar zu einer Erweichung der Knochen und einer Deformierung des Beckens führen können, und die Föten sind ebenfalls anfällig für eine angeborene Rachitis aufgrund unzureichender Kalziumzufuhr. Auch der Fötus ist aufgrund einer unzureichenden Kalziumzufuhr anfällig für eine angeborene Rachitis. Frauen im gebärfähigen Alter befinden sich in der Periode der höchsten Knochendichtebildung. Wenn die Kalziumzufuhr während der Schwangerschaft unzureichend ist, kann dies dauerhafte Auswirkungen auf die Knochendichte der Mutter haben.
Die Dietary Nutrient Reference Intake for Chinese Residents (Ausgabe 2013) schlägt vor, dass die angemessene tägliche Zufuhr von Kalzium aus der Nahrung während der Schwangerschaft 800 mg in der Frühschwangerschaft, 1000 mg in der Mitte der Schwangerschaft und 1200 mg in der Spätschwangerschaft betragen sollte. Dies kann durch den Verzehr von kalziumreichen Lebensmitteln wie Milch und Milchprodukten und Sojaprodukten sowie durch moderate Bewegung im Freien und eine erhöhte Zufuhr von Vitamin D ergänzt werden, um die Aufnahme und Verwertung von Kalzium im Körper zu fördern.
Dr. Ma's Health Team, Dr. Ho Hoi Yung, M.S.
Vielen Dank, dass Sie Wu Yibo, ein Mitglied des chinesischen Verbands der populärwissenschaftlichen Schriftsteller, eingeladen haben, Ihre Fragen zu beantworten.
Um es einfach auszudrücken: Schwangere Frauen verbrauchen während der Schwangerschaft viel Kalzium in ihrem Körper. Für eine durchschnittliche schwangere Frau beträgt ihr täglicher Kalziumbedarf etwa 1.500 mg, und wenn sie zur Mutterschaftsuntersuchung ins Krankenhaus geht, wird ihr der Arzt in der Regel eine geeignete Kalziumergänzung je nach ihrer eigenen Situation empfehlen.
Jede schwangere Frau während der SchwangerschaftUm den Fötus mit ausreichend Kalzium zu versorgen, um ein normales Knochenwachstum und eine normale Entwicklung zu gewährleisten, sowie um seinen eigenen Kalziumbedarf zu decken, muss der Körper eine große Menge Kalzium aufnehmen.Schwangere Frauen sollten daher nicht nur darauf achten, mehr Kalziumprodukte in ihre Ernährung aufzunehmen, sondern auch zusätzliche Kalziumpräparate und einige Vitaminkomplexe in angemessener Menge zu sich nehmen.
Kalziummangel bei Schwangeren kann Wadenkrämpfe und Muskelzuckungen in Händen und Füßen verursachen und in schweren Fällen zu Osteoporose bei Schwangeren führen.妊Kalziummangel in der Schwangerschaft kann auch zu Bluthochdruck in der Schwangerschaft führen, der als Hyperemesis gravidarum bezeichnet wird.Gleichzeitig wird bei einem Kalziummangel der Schwangeren der plazentare Kalziumtransit beeinträchtigt, und der Fötus nimmt nicht genügend Kalzium von der Mutter auf, was zu einer schlechten Entwicklung von Knochen und Zähnen und zu einer intrauterinen Wachstumsverzögerung führt, was wiederum eine angeborene Rachitis bei Neugeborenen, Ödeme bei Säuglingen und eine verminderte Immunfunktion zur Folge haben kann.
Für eine durchschnittliche schwangere Frau beträgt der typische Tagesbedarf an Kalzium etwa 1.500 Milligramm.Da die allgemeine Ernährung jedoch nicht genügend Kalzium enthält, benötigen schwangere Frauen eine zusätzliche Ergänzung von etwa 600 mg bis 800 mg Kalziumkarbonat.Beachten Sie, dass sich die Dosis hier auf die in den Kalziumtabletten enthaltene Menge an Kalziumkarbonat bezieht.Gegenwärtig werden die auf dem Markt befindlichen Kalziumkarbonatprodukte besser vom menschlichen Körper aufgenommen, dieKalziumpräparate mit kleinen Molekularpartikeln werden wiederum leichter vom Körper aufgenommen als solche mit großen Molekularpartikeln.
Allgemeine Struktur des SpeiseplansÜberwiegend pflanzliche Lebensmittel mit weniger kalziumreichen LebensmittelnDas Verhältnis zwischen Kalzium- und Phosphorgehalt ist stark gestört, was der Aufnahme und Verwertung von Kalzium nicht förderlich ist, und auch der hohe Gehalt an Phytinsäure in den Ballaststoffen behindert die Aufnahme und Verwertung von Kalzium.Sowohl Phytinsäure als auch Oxalsäure, die Bestandteile der Nahrung sind, können sich mit den Kalziumionen in der Nahrung zu unlöslichen Salzen verbinden und so die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung durch den Darm behindern.
Dies bedeutet natürlich nicht, dass schwangere Frauen weniger pflanzliche Lebensmittel zu sich nehmen sollten, sondern dass sie ihre Ernährungsstruktur durch zusätzliche Kalziumprodukte und Kalziumpräparate ergänzen sollten. Es gibt viele Arten von KalziumpräparatenKalziumkarbonat zum Beispiel, das, wie bereits erwähnt, vom Körper besser aufgenommen wird, sowie Kalziumlactat, Kalziumgluconat und Kalziumphosphat. Es gibt auch Bio-Calciumpräparate aus Tierknochen, Garnelenschalen, Eierschalen und Austernschalen.Der größte Nachteil chemischer Kalziumpräparate im Vergleich zu Nahrungsmitteln und anderen Formen der Kalziumergänzung besteht darin, dass sie vom Körper nur schwer aufgenommen werden könnenDarüber hinaus ist die tierischen Knochen zerkleinert und gemahlen Knochenpulver, Knochenschlamm aus höheren Nährwert, der menschliche Körper ist auch gut für die Aufnahme und Verwertung, ist auch eine ausgezeichnete Calcium-Ergänzung Vorbereitungen.
Abgesehen von den auf dem Markt erhältlichen Kalziumpräparaten können schwangere Frauen auch mehr kalziumhaltige Lebensmittel in ihren Alltag einbauen.Zum Beispiel Milch, Käse, Tofu, Eier, Algen, Seetang und andere Eier- und Meeresfrüchteprodukte.Natürlich sollte man darauf achten, dass man Kalzium nicht überdosiert, da dies zur Bildung von Steinen führen kann, die vom Organismus nicht aufgenommen werden können.
Wenn Sie es mögen, klicken Sie bitte auf der rechten Seite, um zu folgen, mehr Gesundheit Wissen mit Ihnen zu teilen!
zusätzlichEinige Vitamine fördern die Kalziumaufnahme, die wichtigsten sind Vitamin D und Vitamin AD.Die Hauptfunktion von Vitamin D besteht darin, die Aufnahme von Kalzium und Phosphor aus der Dünndarmschleimhaut und die Rückresorption von Kalzium und Phosphor aus den Nierentubuli zu fördern. Außerdem ist Vitamin AD wichtig für die Knochenentwicklung und den Aufbau der Immunfunktion.Schwangere Frauen können Kalziumpräparate zusammen mit geeigneten Vitaminpräparaten einnehmen, wobei auch hier darauf zu achten ist, dass es nicht zu einer Überdosierung kommt, da auch hier unerwünschte Wirkungen auftreten können.
Kurz gesagt, schwangere Frauen während der Schwangerschaft sollte vernünftig Kalzium zu ergänzen, in der Regel schwangere Frauen gehen in das Krankenhaus für die Mutterschaft Check-ups, der Arzt wird auf der Grundlage der schwangeren Frau die eigene Situation zu geben, angemessene Beratung über Kalzium zu ergänzen.
Fragen beantwortet von Yumei Liao, Medizinische Universität Harbin Überarbeitet von Yibo Wu
Die Schwangerschaft ist ein komplexer physiologischer Prozess, der physiologische Zustand der Frau während der Schwangerschaft und der Stoffwechsel des Körpers haben sich stark verändert, um das Wachstum und die Entwicklung der mütterlichen Fortpflanzungsorgane und des Fötus während der Schwangerschaft, aber auch die Nahrungsreserven für die Zeit nach der Geburt zu decken. Wie kann man also Kalzium während der Schwangerschaft sinnvoll ergänzen? Jetzt werde ich mit Ihnen über diese Dinge über Kalzium während der Schwangerschaft sprechen!
Frühschwangerschaft
In dieser Zeit befindet sich der Fötus in der Phase der Differenzierung von Geweben und Organen, und es wird nur wenig Kalzium eingelagert, so dass Schwangere in dieser Zeit nicht viel Kalzium benötigen. Die empfohlene Kalziummenge in der Frühschwangerschaft beträgt 800 mg/Tag in der Dietary Nutrient Reference Intake for Chinese Residents. Daher sollte während der Vorbereitung und während der gesamten Schwangerschaft auf eine Kalziumergänzung geachtet werden.
Mittlere bis späte Schwangerschaft
In dieser Zeit, insbesondere nach der 20. Schwangerschaftswoche, wird das Knochenwachstum des Fötus beschleunigt und die Knochen beginnen zu verkalken, d. h. in dieser Zeit ist der Kalziumbedarf der Schwangeren erhöht. Vor allem in der Spätschwangerschaft führt ein zu niedriger Kalziumspiegel im Blut häufig zu Muskelkrämpfen bei Schwangeren, z. B. Wadenkrämpfen. In der "Chinese residents dietary nutrient reference intake" wird in der mittleren und späten Schwangerschaft eine Kalziumdosis von 1200mg/Tag empfohlen. Wenn also die Kalziumzufuhr über die Nahrung nach 20 Schwangerschaftswochen unzureichend ist, ist eine zusätzliche Kalziumzufuhr erforderlich, vorzugsweise mit Kalziumzitrat.
Die beste Kalziumquelle sind Milch und Milchprodukte, und der hohe Kalziumgehalt wird leicht aufgenommen. So enthalten beispielsweise 500 ml Milch 580 mg Kalzium, gefolgt von Sojabohnen und Sojaprodukten, Garnelenschalen, Sesampaste usw. Daher sollten Sie während der Schwangerschaft mehr von den oben genannten Lebensmitteln essen. Darüber hinaus kann Vitamin D die Aufnahme von Kalzium fördern, so dass darauf geachtet werden sollte, Vitamin D zusammen mit Kalzium einzunehmen, um den Kalziumwert im Blut zu verbessern. Bei Frauen, die über 35 Jahre alt sind, bei Mehrlingsgeburten, Mehrlingsschwangerschaften, Bluthochdruck in der Schwangerschaft und Erbrechen in der Schwangerschaft kann mit der Kalziumergänzung im Voraus begonnen werden.
Referenz: Ernährungsrichtlinien für die Einwohner Chinas 2007
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Kalziummangel ist auch ein häufiges Problem in der Schwangerschaft. Viele werdende Mütter leiden unter Rückenschmerzen und Beinkrämpfen während der Schwangerschaft.
Die Kalziumaufnahme im Darm ist nach der Schwangerschaft deutlich erhöht, ein evolutionärer Mechanismus, der möglicherweise einen gewissen Schutz vor Kalziummangel bietet. Wenn die Kalziumzufuhr über die Nahrung bei Schwangeren unzureichend ist, wird das in den Knochen der Schwangeren "gespeicherte" Kalzium bevorzugt vom Fötus verwendet, was für den Fötus von Vorteil ist, aber für die Schwangere bedeutet ein Kalziummangel in erster Linie eine Gefahr für die Gesundheit der Schwangeren. Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und nächtliche Wadenkrämpfe während der Schwangerschaft sind meist auf einen Kalziummangel zurückzuführen, der, wenn er nicht behoben wird, zu Osteoporose und Chondromalazie führen kann.
Nach den Empfehlungen für die Zufuhr von Mineralstoffen in der chinesischen Bevölkerung beträgt die empfohlene tägliche Kalziumzufuhr in der Frühschwangerschaft 800 mg, was derjenigen normaler Frauen entspricht, während die empfohlene tägliche Zufuhr in der mittleren und späten Schwangerschaft auf der Grundlage der Frühschwangerschaft um 200 mg erhöht werden muss, also insgesamt 1.000 mg.
Diese 1000 mg Kalzium können über diese Lebensmittel aufgenommen werden:
Wenn Sie es nicht gewohnt sind, Milch zu trinken, oder wenn Sie eine Laktoseintoleranz haben, können Sie diese durch Joghurt ersetzen.
Kombination 1:
Kombination 2:
Referenz: Ernährungsrichtlinien für Einwohner Chinas, Ausgabe 2016
(Hinweis: Die Bilder stammen aus dem Internet, bei Verstößen gegen das Urheberrecht wenden Sie sich bitte an uns, damit wir sie löschen können, danke)
Ein Kalziummangel ist während der Schwangerschaft wahrscheinlicher, da ein Teil des Fötus mit Kalzium versorgt werden muss, der Körper stärker durchblutet wird und die Kalziumkonzentration im Blut sinkt. In der Mitte der Schwangerschaft sollte die Kalziumzufuhr nicht weniger als 1.000 mg pro Monat betragen, in der Spätschwangerschaft 1.200 mg. Während der Kalziumergänzung sollten Sie auch Vitamin D einnehmen, um die Kalziumaufnahme zu fördern, und Sie können auch mehr als eine Milch zur Kalziumergänzung in normalen Zeiten zu sich nehmen.
Der Punkt ist, dass man kein Kalzium aus Knochenbrühe bekommt!!!! Die Suppe ist voll von Fett!!!
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!