Kann ich Schweineblut gegen Gicht essen?
Kann ich Schweineblut gegen Gicht essen?
Vielen Dank für die Einladung!
Bei der Frage, ob Schweineblut einem Gichtpatienten verabreicht werden kann, ist vor allem der Puringehalt des Blutes zu beachten, und daran führt kein Weg vorbei.
Umwandlung von Purin in Harnsäure
Purinnukleotide werden durch die Wirkung der Nukleotidase zu Nukleosiden hydrolysiert, die ihrerseits in Basen und Ribose und schließlich in Harnsäure gespalten werden, die mit dem Urin ausgeschieden wird. Fast alle Purinverbindungen in Säugetieren werden im Stoffwechsel zu Harnsäure oxidiert.
Bei den Purinquellen unterscheidet man zwischen endogenen Purinen, die zu 80 % aus dem oxidativen Abbau von Nukleinsäuren stammen, und exogenen Purinen, die hauptsächlich aus der Nahrungsaufnahme stammen und 20 % der Gesamtpurinmenge ausmachen.
Puringehalt von Schweineblut
Dies lässt sich vielleicht leichter veranschaulichen, wenn man einige häufig verwendete Zutaten vergleicht, insbesondere einige Gemüsesorten, die als purinarm gelten.
Inhaltsstoffe Puringehalt (mg/1 100g Futter)
Wildschweinblut 1.18
Kohl 0,97
Sellerie 0,87
Lauch 2,50
韭黄 1.68
Chili 1.42
Grüne Zwiebel 1,30
菠菜 1.33
Hirtentäschel 1.24
Bittermelone 1.13
Gurke 1.60
Luffa 1.14
Taro 1.01
Chinakohl 1.26
Aubergine 1.43
Sherry Rot 2,44
Blumenkohl 2,5
Durch den obigen Vergleich ist es offensichtlich zu sehen, dass Schweineblut, obwohl als tierische Zutat, aber seine Purin-Gehalt und wir essen oft bittere Melone, Gurke, Kapern und so weiter etwa die gleiche, oder sogar niedriger. So Gichtpatienten können Schweineblut essen, natürlich, alles hat einen Grad, in Maßen!
Purinreiche Lebensmittel, die leicht zu ignorieren sind
Gichtpatienten wissen sehr wohl, dass die Ernährung möglichst wenig Meeresfrüchte, Fisch und tierische Innereien enthalten sollte, um die Symptome der Gicht nicht zu verschlimmern.
Die folgenden Lebensmittel, die ebenfalls einen hohen Puringehalt aufweisen, werden jedoch häufig übersehen.
1. vernachlässigte Lebensmittel mit hohem Puringehalt: Hühnerfleisch (50,0), Spargel (50,0), Nori (27,4), Shiitake-Pilze (21,4).
2. gekeimte Hülsenfrüchte, wie z. B. Sojasprossen (50,0).
3. die meisten Zutaten auf Saatgutbasis, wie schwarze Bohnen (13,7), Erdnüsse (9,5) und Mungobohnen (7,5).
4. andere: Ginkgo (9,9), Seetang (9,7).
Anmerkung: Die Zahlen in Klammern geben den durchschnittlichen Puringehalt (mg/1hundert Gramm Lebensmittel) an.
[No Drugs No Drugs] Einleitung
D. von der Tsinghua-Universität, leitender Pharmazeut, leitender Ernährungswissenschaftler mit 10 Jahren Erfahrung in der Medikationsberatung, Ernährungsberatung und im Gesundheitsmanagement. Keine Drogen, keine Medizin, gesundes Leben, keine Krankheit, keine Medizin!
Menschen mit Gicht können Schweineblut essen.
Schweineblut enthält ebenfalls Purine, 100 g enthalten 11,8 mg Purine, was ein purinarmes Lebensmittel ist, so dass es normal verwendet werden kann, egal ob Sie sich in der akuten oder in der Remissionsphase der Gicht befinden.
Gicht ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch einen gestörten Purinstoffwechsel und/oder eine verminderte Ausscheidung von Harnsäure verursacht werden, deren Metabolit Harnsäure sich im Blut anreichert und aufgrund einer Plasmaharnsäurekonzentration, die die Sättigungsgrenze überschreitet, Gewebeschäden verursacht. Die Hyperurikämie ist eine der klinischen Erscheinungsformen und die wichtigste diagnostische Grundlage für Gicht. Die typische Gicht hat vier Stadien: (1) asymptomatische Hyperurikämie; (2) akute Gichtarthritis; (3) intermittierendes Stadium; (4) Gichtsteine und chronische Gichtarthritis. Gicht wird auch mit Nierensteinen und Nierenerkrankungen in Verbindung gebracht.
Die Ernährungstherapie ist eine der Behandlungsmöglichkeiten für Gicht. Dazu gehört die Wahl von purinarmen Lebensmitteln, die die Aufnahme von exogener Harnsäure (Nahrungsaufnahme) verringern können. Da die exogene Harnsäure 20 % der gesamten Harnsäure im Körper ausmacht (die restlichen 80 % werden vom Körper selbst synthetisiert), kann eine strenge diätetische Kontrolle die Harnsäure nur um 10-20 mg/Liter senken, was sich nur begrenzt auf die Verbesserung der Hyperurikämie auswirkt, und in Verbindung mit den Fortschritten bei der pharmakologischen Behandlung, die inzwischenNicht für den Langzeitgebrauch empfohlenSchweregradPurinreduzierte Ernährung(d. h., beschränken Sie einfach die Aufnahme purinreicher Nahrungsmittel für eine lange Zeit).
In der akuten Phase sollte die Purinzufuhr streng auf 150 mg/Tag begrenzt werden, und es sollten nur Lebensmittel mit niedrigem Puringehalt (weniger als 50 mg pro 100 g Lebensmittel) gewählt werden. Wenn Sie in Remission gehen, müssen Sie nicht mehr so streng sein und können Lebensmittel mit mittlerem Puringehalt (50-150 mg pro 100 g Lebensmittel) wählen. Die Lebensmittelgruppen mit unterschiedlichem Puringehalt sind in der nebenstehenden Tabelle aufgeführt.
Schweineblut ist ein purinarmes Lebensmittel, das von Gichtpatienten verzehrt werden kann.
Eine purinarme Ernährung sollte mit einer vernünftigen Diät, einem angemessenen Körpergewicht, einem guten Essverhalten und einem gesunden Lebensstil einhergehen, um der Gicht am wirksamsten vorzubeugen. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an @NutritionPundit, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Einleitung des Autors: He Li, Krankenpfleger des Sichuan Civil Rehabilitation Hospital, klinischer Diätassistent, staatlich geprüfter öffentlicher Diätassistent, Mitglied der Sichuan Nutrition Society und fünfter Teilnehmer des Wang Xingguo Nutritional Special Training Course.
Vielen Dank für die Antwort. Als ich den Titel sah, wusste ich, dass es sich um einen weiteren Liebhaber gichtkranker Lebensmittel handelt. Gicht ist eine Stoffwechselstörung, eine kristallassoziierte Arthropathie, die durch Uratablagerungen verursacht wird und mit Störungen des Purinstoffwechsels und einer verminderten Harnsäureausscheidung einhergeht. Sie geht häufig mit Hyperlipidämie, Diabetes, Bluthochdruck und Atherosklerose einher.
Schweineblut, allgemein bekannt als Bluttofu, auch bekannt als "flüssiges Fleisch", wirkt blutauffüllend und nährt die Haut. Schweineblut ist reich an Vitaminen, Proteinen und anderen Nährstoffen. Laut dem Kompendium der Materia Medica hat Schweineblut einen salzigen Geschmack und eine flache Konsistenz und kann zur Blutgewinnung, bei Schlaganfällen, Prellungen usw. verwendet werden. Schweineblut enthält eine große Menge an Eiweiß, und der Anteil der Aminosäuren in seinem Eiweiß entspricht in etwa dem Anteil der Aminosäuren im menschlichen Körper, der vom Organismus leicht verwertet werden kann. Daher ist das Eiweiß von Schweineblut das am leichtesten verdauliche, absorbierte und verwertete in der tierischen Nahrung. Der niedrige Fettgehalt ist ein weiteres Merkmal von Schweineblut, so dass Schweineblut ein kalorien- und fettarmes Lebensmittel ist. Darüber hinaus enthält Schweineblut essentielle anorganische Salze wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Natrium usw., und auch die Spurenelemente Eisen, Zink, Kupfer und Mangan sind reichlich vorhanden. Schweineblut ist sehr reich an Eisen, doppelt so viel wie Schweineleber, 18-mal so viel wie Ei, 20-mal so viel wie mageres Fleisch, und die Eisenionen im Schweineblut und die Eisenionen im menschlichen Körper haben die gleiche Wertigkeit, so dass sie vom menschlichen Körper nach der Aufnahme leichter absorbiert und verwertet werden können, und die Absorptionsrate von Eisen kann bis zu 22 % oder mehr betragen. Eisen ist ein wichtiges Element, das für die Blutbildung benötigt wird, so dass Anämiepatienten oft Schweineblut essen, das eine Rolle bei der Blutauffüllung spielen kann. Gicht Diät ist in der Regel in drei Kategorien unterteilt, hohe Purin, mittlere Purin, Low-Purin-Diät. Jede 100 g Lebensmittel Puringehalt weniger als 50 mg von Lebensmitteln für Low-Purin-Nahrung. Schweineblut enthält 11,8 mg Purin pro 100 g. Es ist ein purinarmes Lebensmittel. Daher können Gichtpatienten es essen. Obwohl der Inhalt ist klein, aber nicht gleich nein, so Gichtpatienten, wenn Sie essen wollen, sollte auch moderat sein, sollte nicht mehr verwendet werden. Am besten ist es jedoch, während eines Gichtanfalls kein Schweineblut zu konsumieren.
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Schweineblut, auch bekannt als Schwein rot, Blut Tofu, hat die Wirkung von Blut Schönheit, ist eine Menge Leute lieben, Lebensmittel zu essen. Einige Gicht-Patienten sind besorgt, dass der Verzehr von Schweineblut wird ihren Zustand beeinträchtigen, so für Gicht-Patienten, Schweineblut kann nicht essen? Was nicht zu essen?
Können Gichtkranke Schweineblut essen?
Für Gichtpatienten kann Schweineblut verzehrt werden. Schweineblut ist reich an Vitamin B2, Vitamin C, Eiweiß, Eisen, Phosphor, Kalzium, Niacin und anderen Nährstoffen. Gicht wird durch einen zu hohen Puringehalt im Körper verursacht, daher sollte man den Verzehr von Lebensmitteln mit zu hohem Puringehalt einschränken. Schweinefleisch Blut, Entenblut, Eier, Enteneier, Milchprodukte und andere Purin-Gehalt ist niedrig, sind Low-Purin-Lebensmittel, Gicht-Patienten essen können.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Schweineblut nicht mehr gut genug ist, um im Übermaß konsumiert zu werden, da es auch Abfallprodukte des Stoffwechsels (einschließlich Hormone, Medikamente, Harnstoff usw.) enthält und große Mengen davon die Gesundheit des Körpers beeinträchtigen können, und es wird empfohlen, es nicht mehr als 2 Mal pro Woche zu konsumieren.
Was dürfen Gichtkranke nicht essen?
Gicht in der Ernährung sollte leicht sein, diätetische Grundsätze "eine Grenze von drei niedrigen", das heißt, Grenze Purin, kalorienarm, fettarm, eiweißarme Ernährung. In der akuten Attacke Zeitraum sollte in der grundlegenden purinfrei oder purinhaltigen sehr wenig Nahrung verwendet werden. In Gicht-Remission, kann eine kleine Menge von purinhaltigen Lebensmitteln zu verwenden. Zu den purinhaltigen Lebensmitteln gehören tierische Innereien, Meeresfrüchte wie Abalone, Krabbe, Hummer, Lachs, Sardinen, Thunfisch, Karpfen, Wolfsbarsch, Forelle, Kabeljau oder Schalentiere, Fleisch wie Rind, Lamm, Ente, Gans, Taube, Sojabohnenprodukte, Linsen, Spinat, Blumenkohl, Spargel, Pilze, Brühe, Molke.
Gichtpatienten sollten ihre Ernährungsstruktur rationalisieren, mehr Wasser trinken, mehr urinieren und sich mehr bewegen, um die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern. Auf diese Weise können Komplikationen verhindert oder hinausgezögert und die Lebensqualität verbessert werden.
Viele Menschen stellen sich die Frage, ob Schweineblut als tierische Zutat den Zustand von Gichtpatienten nach dem Verzehr verschlimmern kann.
Der Puringehalt von Schweineblut ist jedoch nicht sehr hoch, so dass es für Gichtpatienten kein Problem ist, im normalen Alltag etwas Schweineblut zu essen.
Purine werden im Körper zu Harnsäure oxidiert, und die Hauptursache für Gicht ist ein hoher Harnsäurespiegel, der durch einen gestörten Harnsäurestoffwechsel verursacht wird. Die Ernährung der Patienten hängt hauptsächlich vom hohen Puringehalt der Lebensmittel ab. Schweineblut enthält Eiweiß, Vitamine, Eisen und andere Nährstoffe, aber der Puringehalt ist nicht hoch, so dass Gichtpatienten Schweineblut essen können.
Gichtpatienten dürfen zwar Schweineblut zu sich nehmen, aber Schweineblut enthält auch viele Stoffwechselabfälle, und es ist nicht gut für die menschliche Gesundheit, mehr davon zu essen.Zu viel von einem Lebensmittel, das selbst wenig Purine enthält, kann also negative Auswirkungen haben.
Neben dem Einsatz von Medikamenten zur Behandlung der Krankheit können Gichtpatienten die Gicht auch durch eine vernünftige Ernährungsstruktur und gute Lebensgewohnheiten in den Griff bekommen:
1, der Geschmack von Lebensmitteln sollte leicht, würzig und anregende Lebensmittel sollten weniger gegessen werden, wie Brokkoli, Bananen und Sellerie diese Art von Gemüse und Obst gegessen werden kann mehr, helfen Gicht-Patienten werden überschüssige Harnsäure im Körper zu entladen.
2, essen weniger fettreiche Lebensmittel, wie tierische Innereien, Seefisch und Garnelen und Krabben und andere solche Lebensmittel zu essen weniger.
3, Gicht-Patienten sollten mehr Wasser trinken, trinken mehr Wasser kann eine Menge von Urin, Urin kann entfernt werden überschüssige Harnsäure im Körper.
Im täglichen Leben ist es für Gichtkranke am besten, Medikamente einzunehmen und sich strikt nach den Empfehlungen ihres Arztes zu ernähren, und zwar in Verbindung mit ihrem eigenen Zustand.
Denken Sie, dieser Artikel ist nützlich, bitte wie oder empfehlen Sie an Freunde, und Aufmerksamkeit [Orthopädische Fachgruppe Guangdong]
Ich bin Blessed Dad, ein klinischer Ernährungsberater, der sich auf Gewichtsmanagement, ernährungsbedingte Behandlung von Krankheiten und Ernährung von Müttern und Säuglingen spezialisiert hat. Ich hoffe, meine Antworten sind für Sie nützlich.
Als ich den Titel dieses Threads sah, vermutete ich, dass es sich um einen Gichtkranken handeln muss, der gerne isst 😄.
Schweineblut nimmt in der chinesischen Küche einen wichtigen Platz ein, es wird "Blut-Tofu" genannt. Der größte Nährwert von Schweineblut besteht darin, dass es reich an Hämoglobin-Eisen ist, das eine ausgezeichnete Zutat für die Auffüllung von Eisen und Blut ist. Zugleich enthält Schweineblut hochwertiges Eiweiß, der Fettgehalt ist nicht hoch. Können Gichtpatienten also Schweineblut essen?
Gicht ist eine Krankheit, die durch eine Störung des Purinstoffwechsels verursacht wird, die mit der Genetik und dem Lebensstil zusammenhängt. Beim Stoffwechsel von Purinen entsteht Harnsäure, und der langfristige Anstieg der Harnsäure im Blut aufgrund einer übermäßigen Produktion und einer verminderten Ausscheidung von Harnsäure ist der Hauptgrund für das Auftreten von Gicht. Im menschlichen Körper sind 80 % der Purine endogene Purine, die durch den Zellstoffwechsel gebildet werden, und 20 % sind exogene Purine, die mit der Nahrung aufgenommen werden. Im Falle von Gichtpatienten ist endogenes Purin schwer zu verändern, mit der Nahrung aufgenommenes exogenes Purin ist sehr kritisch. So Gicht-Patienten wissen, müssen nicht essen hohe Purin Lebensmittel, oder Gicht-Angriff ist nicht lustig.
Der Hauptfaktor, der darüber entscheidet, ob ein Gichtkranker Schweineblut essen kann, ist sein Puringehalt. Glücklicherweise ist Schweineblut ein purinarmes Lebensmittel! Pro 100 g Schweineblut sind 11,8 mg enthalten, was immer noch relativ wenig ist. Daher können Gichtpatienten Schweineblut essen 😄.
Natürlich sollte man es, wie bei allen Lebensmitteln, mit dem Schweineblut nicht übertreiben. Für Gichtpatienten gilt: Mehr Gemüse essen, mehr Wasser trinken, purinreiche Lebensmittel meiden, keinen Alkohol trinken, moderat Sport treiben - ein mehrgleisiger Ansatz kann Gichtanfällen wirksam vorbeugen.
Ich bin FooDad, ein klinischer Ernährungsberater. Wenn Sie meine Antworten nützlich finden, möchten Sie vielleicht meiner Überschrift folgen, um mehr Informationen über Ernährung und Gesundheit zu erhalten. Alle Fragen über Gicht können auch in den Kommentaren diskutiert werden, gerne teile ich mein Wissen 🙂 .
Gicht ist eine Krankheit, die durch eine genetisch bedingte Störung des Purinstoffwechsels verursacht wird. Ein langfristiger Anstieg der Harnsäure im Blut ist der Hauptgrund für das Auftreten von Gicht. Neben dem körpereigenen Stoffwechsel, der Harnsäure produziert, stammt die Harnsäure aus purinreichen Nahrungsmitteln. Daher sollten Gichtpatienten darauf achten, weniger purinreiche Lebensmittel zu essen, um die Ausscheidung von Harnsäure im Körper zu fördern. Gichtpatienten sollten mehr frisches Gemüse und Obst essen, mehr Wasser trinken und auf Alkohol verzichten.
Schweineblut ist ein purinarmes Lebensmittel und enthält 11,8 mg Purin pro 100 g Schweineblut. Gichtpatienten, sowohl im Gichtanfall als auch in der Remission, können Schweineblut essen.
Schweineblut hat einen hohen Nährwert. Schweineblut hat einen hohen Gehalt an Hämoglobin Eisen, pro 100 Gramm Schweineblut enthält 8,7 mg Eisen, und ist leicht vom Körper aufgenommen, ist es gut für die Prävention von Anämie, Eisenmangel Anämie kann angemessen sein, etwas Schweineblut zu essen, um Eisen aufzufüllen; Schweineblut ist auch reich an Mineralien, pro 100 Gramm Schweineblut enthält 4 mg Calcium, 16 mg Phosphor, 56 mg Kalium, 56 mg Natrium, 5 mg Magnesium, 8,7 mg Eisen, 0,28 Milligramm Zink.
Dr. Ma's Health Mission Meisterschüler Choi Ho
Zunächst einmal, die Antwort: im Allgemeinen, Schweineblut gehört zu niedrigen Purin Lebensmittel, Essen Schweineblut wird nicht dazu führen, dass der Anstieg der Harnsäure-Wert im Körper, so dass Patienten mit hoher Harnsäure oder Gicht kann Schweineblut essen. Aber nicht ausschließen, besondere Umstände, einige unspezifische Gicht-Patienten, auf bestimmte Lebensmittel besonders empfindlich sein wird, wenn Sie essen Schweineblut jedes Mal, wenn Sie Gicht, natürlich, oder nicht essen für gut.
Apotheker Li sprechen über Gesundheit, klicken Sie auf die obere rechte rote Taste "+ Aufmerksamkeit", mehr Gesundheit Wissenschaft Wissen mit Ihnen zu teilen!
Nährwert von Schweineblut
Es ist reich an Eiweiß, Aminosäuren, Eisen, B-Vitaminen, Niacin und anderen Nährstoffen, und der Puringehalt ist viel niedriger als bei Fleisch, so dass es für Gichtpatienten sehr gut geeignet ist, um den Eiweißbedarf zu decken.
Neben der Ergänzung Protein, Schweineblut ist reich an Eisen, diese biologische Eisen ist besonders geeignet für den Körper zu absorbieren, also essen einige Schweineblut in Maßen kann auch Eisenmangel Anämie Patienten zur Ergänzung Eisen Blut ist sehr vorteilhaft, ist es erwähnenswert, dass das Blut des Schweins nicht enthalten Vitamin C, für Vitamin C kann die Aufnahme von Eisen in den Körper zu fördern, also Anämie Patienten zu essen Schweineblut zur gleichen Zeit, ist es am besten zur gleichen Zeit zu essen, essen einige Obst und Gemüse reich an Vitamin C, Blut Ergänzung kann doppelt so effektiv sein. Gemüse, Blut kann doppelt so viel mit der Hälfte der Mühe.
Obwohl Schweineblut ist gut, aber auch darauf achten, Schweineblut in der Cholesterin-Gehalt ist hoch, in der Regel, hohes Blutfett, Arteriosklerose Freunde werden nicht empfohlen, zu viel Schweineblut essen, gibt es auch ein Punkt zu beachten ist, dass Schweineblut gegessen zu viel kann dazu führen, dass Akne, so einfach zu Akne Körper wird nicht empfohlen, mehr Schweineblut essen.
Diätetische Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Gicht mit hohem Harnsäuregehalt
Es ist ein Klischee, aber es muss darüber gesprochen werden. Hohe Harnsäure Gicht-Patienten sollten versuchen, nicht zu essen High-Purin-Lebensmittel, wie Meeresfrüchte Schalentiere, Makrele, Sardinen, Hot Pot Gumbo und andere Lebensmittel, mittel-Purin Lebensmittel können die Aufnahme von Low-Purin Lebensmittel können nicht kontraindiziert sein.
Es ist ein Punkt, um Sie daran zu erinnern, in vielen Fällen, die Patienten, die einen Anfall von Gicht gehabt haben, in der Regel gibt es Auslöser, für Patienten mit Gicht Intervall, zusätzlich zu muss die Aufmerksamkeit auf die Senkung der Harnsäure zu zahlen, Kontrolle Harnsäure in einem gesunden Bereich (vorzugsweise weniger als 360), sondern sollte auch besonderes Augenmerk auf die Auslöser der Gicht zu vermeiden, wie einige Freunde, sobald das Getränk von Bier Gicht, einige Freunde, sobald das Getränk von Sojamilch Gicht, einige Leute, sobald die Bambussprossen essen Gicht, einige Leute essen Meeresfrüchte Gicht, dann sollten Sie die Aufnahme dieser Lebensmittel aus dem Leben zu vermeiden, um Gicht Auslöser zu vermeiden.
Neben einer ausgewogenen Ernährung können mäßige Bewegung, die Kontrolle von Übergewicht, die Vermeidung von Kälte und übermäßiger Müdigkeit Gichtanfällen wirksam vorbeugen.
Gicht ist eine wiederkehrende entzündliche Erkrankung, die durch einen erhöhten Purinbiosynthesestoffwechsel, eine übermäßige Produktion von Harnsäure oder eine erhöhte Harnsäurekonzentration im Blut aufgrund einer unzureichenden Harnsäureausscheidung sowie in anderen Geweben verursacht wird. GichtkrankeNehmen Sie hauptsächlich leichte und leicht verdauliche Nahrung zu sich, essen Sie mehr Gemüse und Obst, trinken Sie mehr Wasser, essen Sie mehr Fisch, Eier, Sojaprodukte usw. und erhöhen Sie den Kalziumgehalt entsprechend. Verzichten Sie auf Chili, Ingwer, Chili und andere scharfe Sachen; vermeiden Sie parteiische Speisen; meiden Sie Kaffee, Kakao, Tabak, Alkohol und andere aufputschende Getränke; achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie Überarbeitung. Vermeiden Sie vor allem purinreiche Lebensmittel, wie tierische Innereien, Knochenmark, Meeresfrüchte usw.
但Die Proteine im Schweineblut werden durch die Magensäure zu einer desinfizierenden und abführenden Substanz aufgespalten, die biochemisch mit Staub und schädlichen Metallpartikeln im Körper reagiert und diese aus dem Körper befördert.Gichtpatienten können Schweineblut, Schweineblut, Entenblut und Eier essen. Enteneier, Milchprodukte und so weiter weniger Puringehalt, sind Low-Purin-Lebensmittel, Gicht-Patienten essen können, ist sicherer.
Ob man Schweineblut bei Gicht essen kann, hängt von der jeweiligen Situation ab. Wenn man zum Beispiel normalerweise problemlos Fleisch isst, ist es überhaupt kein Problem, Schweineblut zu essen. Allerdings müssen Sie die Gesamtmenge an Fleisch und Schweineblut pro Tag kontrollieren, da Schweineblut hauptsächlich aus Hämoglobin besteht, das auch Purine enthält. Wenn Sie sich jedoch in der Vor-Gicht-Phase oder mitten in einem Gichtanfall befinden, ist es besser, auf das Essen zu verzichten, da es sonst den Gichtanfall beschleunigt. Nehmen Sie mich als Beispiel: Wegen der Gicht und der langjährigen Abstinenz von Fleisch hatte ich eine schwere Unterernährung, entweder Kalziummangel oder Anämie. Seit November dieses Jahres wird die Anämie immer ernster, es bleibt mir nichts anderes übrig, als Entenblut zu kaufen, um es zu essen, wobei ein Tag eine sehr kleine Menge ist, und sogar zwei oder drei Tage nach dem Gichtanfall zu essen, ein paar Tage lang zu warten, bis der Gichtanfall vorbei ist, und dann zwei Tage lang zu essen, um wieder einen Anfall zu bekommen. Ich leide jetzt unter Gichtanfällen, wenn ich Blut esse, und unter starkem Schwindelgefühl, wenn ich es nicht esse.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!