1. Startseite
  2. Frage Details

Was verursacht Gicht? Ist es ein Ernährungsproblem?

Was verursacht Gicht? Ist es ein Ernährungsproblem?

Wenn es darum geht, Gicht diese Krankheit, 90% der Menschen denken, dass es aus dem Abend nach der Arbeit gegessen, ein paar Brüder über einen Spieß ruck und trinken einige kalte Bier und dann nörgeln 200 Yuan hoch, der Wind ist einfach entspannt! Es dauerte nicht lange, bis ich hörte, dass Liu nebenan Gicht hatte.

Es stimmt, dass Gicht in engem Zusammenhang mit einer purinreichen Ernährung steht, die über einen langen Zeitraum hinweg in großen Mengen eingenommen wird. Aber wussten Sie das? Bei Gicht geht es nicht nur ums Essen. Dr. Zhang Xuewu vom Volkskrankenhaus der Universität Peking hat Patienten kennengelernt, die normalerweise den Mund halten und nicht viel essen, sich aber trotzdem nicht aus den Fängen der Gicht befreien können. Was ist die Ursache für ihre Gicht? In diesem Artikel werden fünf Hauptursachen neben dem "Essen" genannt.

Ab heute startet Zilin Medical Science eine Serie zum Thema Gicht und lädt eine Reihe renommierter Experten des Volkskrankenhauses der Universität Peking und des Dritten Krankenhauses der Universität Peking ein, mit uns über Gicht zu sprechen.

Ursache 1: Untätigkeit

Warum verursacht Sport keine Gicht? Dr. Zhang Xuewu sagte, dass moderate Bewegung den Stoffwechsel beschleunigen kann, was der Harnsäureausscheidung förderlich ist. Weniger Bewegung ist leicht zu verursachen Blut Harnsäure-Stoffwechsel ist nicht glatt, auslösende Hyperurikämie.

Einige chronische Krankheiten, wie Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie, Fettleibigkeit, usw., auch gerne "Ziel" nicht lieben Sportler. Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes, Fettleibigkeit, Hyperurikämie sind hohe Risikofaktoren für Gicht.

Experten-Tipp:

Mäßige Bewegung senkt nicht nur die Harnsäure im Blut angemessen, sondern verbessert auch Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte und andere Risikofaktoren für Gicht.

Ursache 2: Übermäßiger Sport

Zhang Xuewu Ambulanz wegen übermäßiger Bewegung zu konsultieren, die Gicht-Patienten sind nicht wenige, einige von ihnen sind Sportler, können wir durch das Beispiel der Athleten zu veranschaulichen, warum übermäßige Bewegung kann dazu führen, dass Gicht.

In einer Studie wurde der Zusammenhang zwischen körperlicher Betätigung und Harnsäure untersucht: Einer Gruppe von Studenten im Alter zwischen 20 und 24 Jahren wurde Blut abgenommen, um den Durchschnittswert der Harnsäure im Blut vor und nach 10 Minuten intensiver körperlicher Betätigung zu ermitteln.

Nimmt man den Serumharnsäurewert vor der Belastung als Maßstab, so war er nach einer Stunde Belastung mit +93,6 μmol/l, nach zwei Stunden mit +113,4 μmol/l am höchsten, nach drei Stunden mit +82,8 μmol/l allmählich wieder gesunken, nach fünf Stunden mit +76,8 μmol/l, nach sieben Stunden mit +53,4 μmol/l allmählich wieder angestiegen und nach vierundzwanzig Stunden mit -10,8 μmol/l wieder auf dem Normalwert vor der Belastung. Nach vierundzwanzig Stunden lag er bei -10,8 μmol/l und hatte den Normalwert vor der Belastung wieder erreicht.

Es ist zu erkennen, dass es nach dem Training zu einem vorübergehenden Anstieg der Harnsäure kommt, der sich nach 24 Stunden wieder normalisiert. Allerdings haben die Athleten eine Menge Training jeden Tag zu tun, hat der Harnsäure-Wert nicht gewartet, um auf den normalen Wert zurückkehren, und dann starten Sie den nächsten Tag intensives Training, Blut-Harnsäure wurde in den Zustand der Erhöhung.

Intensive sportliche Betätigung führt auch zu einer Ansammlung von Milchsäure, die den Zustand von Blut und Urin sauer werden lässt. Der pH-Wert, bei dem Harnsäure am leichtesten ausgeschieden wird, liegt bei 6,5, und der pH-Wert der Harnsäure im Körper nach anstrengender körperlicher Betätigung ist in der Regel niedriger als 6,5.

In Verbindung mit der Tatsache, dass die Ernährung von Sportlern einen hohen Protein- und Zuckergehalt aufweist, um eine hohe Trainingsintensität aufrechtzuerhalten, neigen sie zu Anomalien im Lipid- und Glukosestoffwechsel, was die Risikofaktoren für Gicht erhöht.

Die meisten Sportler treiben nach ihrer Pensionierung nicht mehr so viel Sport wie früher, nehmen daher zu schnell an Gewicht zu, essen zu viel und ihre Gelenke wurden durch ihre früheren Sportarten geschädigt, so dass auch Sportler ein hohes Risiko für Gicht haben.

Grund 3: Die Gelenke wurden schon einmal verletzt

Die ersten Anzeichen einer Gichtarthritis treten in der Regel im ersten Großzehengrundgelenk auf (siehe Abbildung oben). Bei manchen Menschen treten die ersten Anzeichen einer Gichtarthritis nicht an dieser Stelle auf, sondern im Knie, im Knöchel und sogar im Handgelenk und Ellenbogen.

Denn es gibt ein Merkmal der Gicht, Gelenke, die Verletzungen hatten, sind eher zu entwickeln oder entwickeln Gicht früher. Zum Beispiel gibt es eine Vorgeschichte von Ellenbogengelenksentzündungen, Frakturen, gebrochenen Füßen usw.. Fußballer kicken den Ball immer mit den Zehen, daher ist Gicht in den Zehengelenken gut möglich. Da sich die Struktur eines solchen Gelenks verändert hat, ist es wahrscheinlicher, dass sich Harnsäure in einem solchen Gelenk ablagert, genauso wie Blutgerinnsel nach Ablagerungen in den Blutgefäßen auftreten können.

Der normale Blutharnsäurewert für Männer liegt bei 428 μmol/l, und bei vielen Menschen mit hohem Harnsäurespiegel kommt es erst ab 600 μmol/l zu einem Anfall von Gichtarthritis. Und wenn die Gelenke erst einmal geschädigt sind, bricht die Gichtarthritis vielleicht bei 500 μmol/l aus.

Experten-Tipp:

Zusätzlich zu den gebrochenen Füße, Reiben und Massieren der Gelenke kräftig, Sauna, Gelenke lokalen Urat wird einfach zu schnell ausfallen, Gicht ist leicht zu attackieren.

Wenn Sie einen hohen Harnsäurespiegel und eine Gelenkverletzung haben, ist es noch wichtiger, Ihren Blutharnsäurespiegel im Auge zu behalten, Ihren Blutharnsäurespiegel alle sechs Monate überprüfen zu lassen und darauf zu achten, dass Sie keine Gelenkverletzung haben.

Ursache 4: Langfristige Einnahme bestimmter Medikamente

Die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente kann ebenfalls zu einem Anstieg der Harnsäure im Blut und damit zu Gicht führen. Zum Beispiel Aspirin, Diuretika zur Senkung des Blutdrucks und einige Medikamente gegen Tuberkulose.

Aspirin ist ein häufig verwendetes Arzneimittel zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, dessen Hauptbestandteil Salicylsäure ist, und in jahrelangen klinischen Untersuchungen wurde festgestellt, dass dieser Bestandteil einen gewissen Einfluss auf die Ausscheidung von Harnsäure haben kann. Daher sollte Aspirin nur bei Bedarf und nicht ohne Genehmigung eingenommen werden, und eine ärztliche Beurteilung ist erforderlich.

Diuretika klingen vom Namen her "harntreibend", aber die Ausscheidung von Harnsäure wird dadurch behindert. Wir möchten Gichtpatienten mit Bluthochdruck daran erinnern, Diuretika wie vom Arzt verschrieben einzunehmen.

Bei langfristiger Einnahme von Aspirin, blutdrucksenkenden Diuretika und Medikamenten gegen Tuberkulose sollte der Harnsäurespiegel im Blut alle sechs Monate kontrolliert werden, damit eventuelle Probleme frühzeitig erkannt und Maßnahmen ergriffen werden können.

Ursache 5: Niereninsuffizienz

Die Nieren sind für den Stoffwechsel zuständig und helfen uns, die Abfallstoffe in unserem Körper zu verstoffwechseln. Verschiedene akute und chronische Nierenerkrankungen wie Glomerulonephritis können eine Niereninsuffizienz verursachen, die zu einem erhöhten Harnsäurespiegel im Blut führt und Gicht hervorruft. Wenn der Abwasserkanal verstopft ist, können die Abfallstoffe im Körper nicht mehr abgeführt werden, ganz zu schweigen von der Harnsäure.

Zi Lin Fan Frage

1、Welche Art von Bewegung ist für Gichtpatienten am besten geeignet?

Zhang Xuewu: Für Gichtpatienten eignen sich vor allem gelenkschonende Übungen, und das Prinzip der Bewegung für Gichtpatienten ist der Schutz der Gelenke. Sie sollten Übungen wählen, die die Gelenke nicht belasten, wie z. B. Schwimmen, Gehen, Tanzen und Radfahren.

2. die Gichtanfälle schmerzen zu sehr, was soll ich tun?

Der wichtigste Grundsatz während eines Gichtanfalls ist, zuerst die Schmerzen zu stoppen und dann die Harnsäure zu senken. Nehmen Sie während eines akuten Gichtanfalls keine harnsäuresenkenden Medikamente ein. Wenn Sie harnsäuresenkende Medikamente einnehmen, werden Sie mehr Schmerzen haben.

Da der Harnsäurespiegel im Blut während eines plötzlichen Gichtanfalls schwankt, kann die Einnahme von harnsäuresenkenden Medikamenten die Schwankungen noch verstärken und zu anhaltenden Schwellungen und Schmerzen führen.

Außerdem kann der Harnsäuregehalt des Blutes bei manchen Patienten während eines akuten Anfalls stärker als gewöhnlich abfallen, weil der Schmerz der Gicht so stark ist, dass er die Sympathikusnerven erregt, und die endokrinen Drüsen der Hypophyse die Nieren zwingen, die Ausscheidung der Harnsäure zu beschleunigen.

Das Prinzip der Schmerzlinderung besteht darin, entzündungshemmende Schmerzmittel einzunehmen oder örtliche Schmerzmittel aufzutragen. Ruhen Sie sich aus, legen Sie sich flach hin und legen Sie die Füße hoch. Trinken Sie außerdem viel Wasser.

3、Bedeutet eine Gicht, dass man lange Zeit Medikamente einnehmen muss?

Es wird empfohlen, dass Gicht-Patienten nach der Diagnose, die regelmäßige Einhaltung der ärztlichen Beratung, um einen Zeitraum von Zeit, um das Medikament anzupassen. Nach der Anpassung für einen Zeitraum von Zeit, die Dosierung kann schrittweise reduziert werden, und langfristige Patienten mit normalen Blut-Harnsäure kann angemessen eingestellt werden, nach der regelmäßigen Prüfung der Blut-Harnsäure-Wert zu entscheiden, ob weiterhin das Medikament zu nehmen.

Stattdessen sollten Sie mit der Einnahme von Medikamenten nicht warten, bis Sie einen Anfall von Gichtgelenkschmerzen haben. Ohne regelmäßige Medikation wird die Gicht in immer kürzeren Abständen wiederkehren, auch wenn Sie sich richtig ernähren und bewegen.

Ich danke Ihnen für Ihre Frage.

(1) Gicht ist eine Krankheit, die durch eine Störung des Purinstoffwechsels verursacht wird, die zu einer übermäßigen Produktion von Harnsäure im Körper oder einer verminderten Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren führt, was einen erhöhten Harnsäuregehalt im Blut und die Bildung einer Hyperurikämie zur Folge hat, die zu wiederkehrender akuter Gichtarthritis, Gichtsteinablagerungen, gichtartiger chronischer Arthritis und Gelenkverformungen sowie anderen klinischen Symptomen führen kann. (Harnsäure ist das Endprodukt des Purinstoffwechsels im Körper.)

(2) Nach modernen medizinischen Theorien ist eine Hyperurikämie Voraussetzung für einen Gichtanfall, und Studien haben gezeigt, dass 20 % der körpereigenen Harnsäure aus der Nahrung stammen, was zeigt, dass ungesunde Ernährungsgewohnheiten eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Gicht spielen.

Aus diesem Grund plädieren wir bei der Ernährung für "drei Tiefen und ein Hoch", d. h. für eine purinarme Ernährung, eine geringe Kalorienzufuhr, eine geringe Eiweiß- und Fettzufuhr und viel Wasser.

Weitere Aspekte: mit dem Rauchen und Trinken aufhören; das Gewicht kontrollieren; angemessene Bewegung, auf rechtzeitige Wasserzufuhr achten; auf die Wärme der Gelenke achten und Gelenkschäden vermeiden; arbeiten und ausruhen, Überarbeitung vermeiden und so weiter;

Sie können versuchen, ein paar diätetische Therapie: Lilie Suppe, Lilie 20-30g Abkochung oder gekocht zu nehmen; rote Bohnen Gerste Brei, rote Bohnen 50 Gramm, Gerste 50 Gramm, Brei zu nehmen; Poria japonica Brei, Poria japonica 30 Gramm, 50 Gramm rundkörnige polynya, erste Poria ausgekocht in eine medizinische Flüssigkeit, und dann in rundkörnige polynya gekocht in eine dünne Reis.

Ich hoffe, das hilft Ihnen!

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Vielen Dank, Goku, für die Einladung und ich freue mich, dass Sie meiner Überschrift für mehr professionelle medizinische Wissenschaft folgen.

Was Gicht verursacht.Ich habe diese Frage viele Male beantwortet. Sehr einfach, Gicht wird durch Hyperurikämie verursacht, Blut-Harnsäure-Konzentration zu hoch ist, mehr als die Sättigungskonzentration von 420 μmol / L, Blut-Harnsäure wird Kristalle bilden, Kristalle in der Position der Gelenke durch die lokale Blutzirkulation ist sehr langsam, Harnsäurekristalle werden leicht in den Gelenken lokal abgelagert werden, langsam ansammelnden Tag für Tag, die Gelenke lokale Harnsäurekristalle mehr und mehr, schließlich eines Tages aktiviert lokale Immunzellen (wie Neutrophile, Makrophagen, etc., wodurch die Immunentzündungsreaktion, was zu Rötung, Schwellung und Hitze Schmerzen. Schließlich, eines Tages, die Aktivierung der lokalen Immunzellen (wie Neutrophile, Makrophagen, etc.), was zu einer immunologischen Entzündungsreaktion, was zu lokalen Gelenk Rötung, Schwellung und Schmerzen. Dies ist die Ursache von Gichtanfällen.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gicht und Ernährung?Gicht hängt mit Sicherheit mit der Ernährung zusammen, aber nicht nur damit. Viele purinreiche Diäten können zu einem erhöhten Harnsäurespiegel im Blut führen, der Gicht verursachen kann. Zahlreiche Studien haben jedoch gezeigt, dass die Ernährung bei Hyperurikämie nur einen Teil der Ernährung ausmacht und dass die Ernährung nur bei etwa 20 % des Anstiegs der Blutharnsäure eine Rolle spielt; die Ernährung ist also nur ein Aspekt der Hyperurikämie, der mit Genetik, Stoffwechsel, endokrinen und anderen Faktoren zusammenhängt. Zum Beispiel kann Östrogen den Anstieg der Harnsäure hemmen; bei Frauen vor der Menopause ist die Häufigkeit von Gicht sehr gering, nach der Menopause steigt die Häufigkeit von Gicht allmählich an, und schließlich gibt es keinen Unterschied zu Männern, was wahrscheinlich auf die schützende Wirkung von Östrogen zurückzuführen ist.

Sobald der Gichtanfall, müssen Sie regelmäßig Harnsäure senkende Behandlung, wie die Wahl der Medikamente, müssen unter der Leitung von professionellen Rheumatologen abgeschlossen werden, nicht ihre eigenen Medikamente wahllos verwenden.

Was verursacht Gicht und ist sie ein Ernährungsproblem? Die Ursache der Gicht ist größtenteils unbekannt, aber die Gicht wird hauptsächlich in zwei Kategorien eingeteilt, zum einen in die primäre Gicht, die häufig im Zusammenhang mit Fettleibigkeit/Glykolipidstoffwechselstörungen/Bluthochdruck/Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit auftritt. Die andere ist die sekundäre Gicht, die hauptsächlich durch eine verringerte Harnsäureausscheidung aufgrund einer Nierenerkrankung und die Hemmung der Harnsäureausscheidung durch bestimmte Medikamente verursacht wird, aber bei der primären Gicht besteht ein sehr enger Zusammenhang mit der Ernährung.

Ob Fettleibigkeit/Glykolipidstoffwechselstörung/Bluthochdruck/Arteriosklerose oder koronare Herzkrankheit, all diese Faktoren, die sich auf die Gicht auswirken, sind untrennbar mit der Ernährung verbunden, und eine unvernünftige Ernährungsstruktur und eine übermäßige Gesamtenergiezufuhr sind die Hauptursachen für diese Probleme, insbesondere für Fettleibigkeit. Wenn das Problem der Fettleibigkeit nicht gelöst wird, werden andere Krankheiten folgen, insbesondere chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die wiederum verschiedene neue Komplikationen nach sich ziehen werden.

Die Ernährung ist zwar nicht der einzige Faktor, der Gicht verursacht, aber wenn Sie bereits an Gicht leiden, ist die Ernährung der wichtigste Faktor, der Gichtanfälle auslöst. Menschen, die an Gicht leiden, haben in der Regel Probleme mit dem Harnsäurestoffwechsel, und wenn die Ernährung zu viel Harnsäure erhöht, kann dies einen Gichtanfall auslösen. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Lebensmitteln, die mehr oder weniger Purine enthalten. Lebensmittel mit hohem Puringehalt und solche mit mittlerem Puringehalt sind für Menschen mit Gicht nicht geeignet, insbesondere während eines akuten Anfalls, und müssen vermieden werden:

Da der Lebensstandard immer besser wird, leiden immer mehr Menschen an Gicht, und das Leiden ist unerträglich.

Gicht ist eine entzündliche Erkrankung mit Uratablagerungen, die durch einen langfristig heterogenen Purinstoffwechsel verursacht wird, der eine Hyperurikämie auslöst, zu einer akuten Entzündung von Gewebe oder Gelenken führt, die Gelenke zerstört, eine wiederkehrende akute Arthritis, Gichtsteinablagerungen, eine chronische Gichtsteinarthritis usw. verursacht und in schweren Fällen sogar zu einer Nierenpathologie führen kann. Es gibt viele Gründe für den Anstieg der Harnsäure im Blut, die sich als übermäßige Produktion von Urat, verminderte Ausscheidung und andere Faktoren zusammenfassen lassen.

Die übermäßige Uratproduktion wird in erster Linie durch genetische Faktoren beeinflusst. Statistiken zufolge haben etwa 10-25 % der Patienten mit primärer Gicht eine familiäre Vorgeschichte von Gicht, HGPRT-Defekte, PRPP-Synthase-Hyperaktivität und andere genetische Erkrankungen können eine Hyperurikämie auslösen. Andere Krankheiten wie Schuppenflechte, Erythrozytose, hämolytische Erkrankungen, myeloproliferative Erkrankungen, Übergewicht, Alkoholkonsum, übermäßiger Verzehr von purinreichen Lebensmitteln usw. sind ebenfalls wichtige Faktoren, die zu einer übermäßigen Produktion von Harnsäure im Körper führen. ATP ist am Purin-Stoffwechsel des Körpers beteiligt, so dass ein hoher ATP-Verbrauch aufgrund von anstrengender körperlicher Betätigung, Operationen, Alkoholmissbrauch, Strahlen- und Chemotherapie usw. ebenfalls zu einer Hyperurikämie führen kann. Niereninsuffizienz, Bluthochdruck, Hypothyreose, Hyperparathyreoidismus, polyzystische Nieren, Azidose, Bleivergiftung und andere Krankheit Entwicklung und die Einnahme bestimmter Medikamente wie Aspirin, Levodopa, Diuretika, etc. kann dazu führen, dass Urat Entlastung ist zu klein, was in den Körper der Harnsäure ist zu hoch.

Die Quelle der Harnsäure im menschlichen Körper ist vor allem in zwei Kategorien unterteilt, von denen exogene entfielen etwa 20%, vor allem aus der Zersetzung von Nukleotiden in der Nahrung, und endogene entfielen 80%, durch den Körper der Aminosäure Phosphat Ribose und andere kleine Molekülverbindungen synthetisiert oder Nukleinsäure Zersetzung, die gesehen werden kann, dass die endogenen Stoffwechselstörungen für das Auftreten von Hyperurikämie ist viel höher als die Auswirkungen der exogenen Faktoren, so Ernährungsstörungen ist einer der Faktoren bei der Entstehung von Gicht, aber nicht die einzige und der wichtigste Faktor. Die Kontrolle der Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbeugung und Behandlung von Gicht, muss aber von einer pharmakologischen Behandlung begleitet werden, um die Pathogenese zu blockieren.

Wie kontrollieren Sie also Ihre Ernährung?

Zunächst können die Grundnahrungsmittel Reis, Mais, Weizen, Sorghum, Hafer und andere alkalische Lebensmittel wählen; Gemüse wählen Wintermelone, Gurke, Kürbis, Kürbis und Kohl und andere nicht-Purin oder weniger purinhaltige Gemüse; Früchte wählen alkalisch, wie Birnen, Wassermelone und Trauben, oder niedrigen Puringehalt von Früchten, wie Äpfel, Zitronen und Bananen, usw.; Fleisch und Eier zu wählen, die Eier, Enteneier und Fluss Fisch, und andere, wie tierische Innereien und so weiter, versuchen, Begrenzen Sie den Verzehr von anderem Fleisch und Eiern, wie z. B. tierische Innereien.

Text: Yue Zengbao/Wang Chuanhang

谢邀.

Bei Gicht geht es nicht nur ums Essen

Viele Menschen denken, dass Gicht ausgezehrt wird, was in der Tat nicht ganz richtig ist. Gicht ist eine Störung des Purinstoffwechsels im Körper oder der Harnsäureausscheidung, die durch eine Krankheit verursacht wird, deren "Vater" eine hohe Harnsäure ist. Das Blut von Harnsäure, 80% durch den Körper Stoffwechsel, nur 20% aus der Nahrung. Deshalb, um Gicht zu kontrollieren, Diät allein ist nicht genug, der Schlüssel ist, um ihre eigene Stoffwechselstörung zu lösen.

Die primäre Gicht wird durch einen Gendefekt verursacht, bei dem dem Körper des Patienten ein bestimmtes Enzym fehlt, und geht häufig mit Hyperlipidämie, Bluthochdruck und Diabetes einher. Die sekundäre Gicht kann durch verschiedene Ursachen wie Nierenerkrankungen, Blutkrankheiten und Medikamente ausgelöst werden.

Wie man Gicht vorbeugen kann

Bei der primären Gicht kann nur die Häufigkeit der Anfälle verringert werden. Für den sekundären Bereich zeigen die Daten, dass mehr als 50 Prozent der Gichtpatienten übergewichtig sind, 75 Prozent haben eine Hyperlipidämie, und der Zusammenhang zwischen akuten Gichtanfällen und Alkoholismus ist gut belegt - der Stoffwechsel von Alkohol, d. h. Ethanol, erhöht das Blutlaktat, was die renale Ausscheidung von Harnsäure hemmt.

Also, um Gicht zu verhindern.Erstens sollten wir keinen Alkohol mehr trinken, zweitens abnehmen (mehr Bewegung), drittens die anderen Ursachen der Gicht herausfinden und aktiv behandeln, viertens unsere Ernährung kontrollieren, fünftens mehr Wasser trinken und sechstens auslösende Faktoren wie Überarbeitung, Stress, Kälte und psychische Belastungen vermeiden.

Die so genannte Gicht ist eine kristallassoziierte Arthropathie, die durch die Ablagerung von Mononatriumurat (MSU) verursacht wird und in primäre und sekundäre Gicht unterteilt wird. Die primäre Gicht steht hauptsächlich in direktem Zusammenhang mit Störungen des Purinstoffwechsels und/oder einer Hyperurikämie aufgrund einer verminderten Harnsäureausscheidung, während die sekundäre Gicht mit bestimmten Medikamenten, der Ernährung und Krankheiten in Verbindung gebracht werden kann.

Gegenwärtig liegt die Prävalenz von Gicht in China zwischen 1 und 3 Prozent und nimmt von Jahr zu Jahr zu. Die Hauptursache für Gicht ist eine übermäßige Produktion von Harnsäure aus verschiedenen Gründen und/oder eine verminderte Ausscheidung, die letztlich zur Ablagerung von Uratkristallen und zur Ablagerung von Kristallen führt. Das Auftreten von Gicht hängt also eng mit dem Harnsäurespiegel zusammen, und wir wissen auch, dass Meeresfrüchte, Bier und andere purinreiche Nahrungsmittel Gicht auslösen können, ist es also Gicht, wenn man sie isst?

Eine kürzlich im BMJ, einer führenden internationalen Fachzeitschrift, veröffentlichte Studie ergab, dass kein einzelnes Lebensmittel mehr als 1 % der Schwankungen des Serumharnsäurespiegels in einem Organismus erklären kann, dass aber alle Lebensmittel zusammengenommen weniger als 0,5 % der Schwankungen des Harnsäurespiegels erklären, und dass genetische Variationen die Schwankungen des Serumharnsäurespiegels in ihren Organismen zu einem großen Teil erklären können.

Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass eine gesunde Ernährung mit niedrigeren Serumuratwerten einhergeht, die eine Rolle beim Schutz des Körpers vor Gicht spielen, dass aber die Auswirkungen der Ernährung auf den Harnsäurespiegel insgesamt sehr gering sind.

Natürlich sagt die Studie nicht mit Sicherheit aus, dass die Ernährung bei diesen Gichtpatienten keinen größeren Einfluss auf den Harnsäurespiegel hat, und es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, dass eine purinreiche Ernährung, z. B. mit Meeresfrüchten, immer noch vermieden werden sollte, dass aber Faktoren des Harnsäurestoffwechsels, wie z. B. die Vererbung, für die Gicht von größerer Bedeutung sein könnten.

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellschaft, der Lebensstandard der Menschen deutlich zu verbessern, ist die Ernährung mehr und mehr reich, die Ernährung Struktur im täglichen Leben hat sich auch erhebliche Veränderungen, die Inzidenz von vielen Krankheiten ist auch ein deutlicher Aufwärtstrend, wie Gicht. Was genau ist also die Ursache von Gicht, ist Gicht eine "Fresskrankheit"?

Zunächst einmal, nehmen Sie ein kurzes Verständnis von dem, was Gicht ist eine Krankheit. Gicht ist im Wesentlichen eine Stoffwechselerkrankung, von der Theorie, dass das Auftreten von Gicht und Purin-Stoffwechselstörungen, sowie Harnsäure Entlastung zur Verringerung der allgemeinen Zunahme des Auftretens von Hyperurikämie, hat eine direkte Beziehung. Viele Lebensmittel im täglichen Leben enthalten mehr Purin, Nahrungsaufnahme von Purin durch die breite Öffentlichkeit kann durch den Stoffwechsel des Körpers ausgeschieden werden, aber viele Menschen wegen einer Vielzahl von Gründen, die in übermäßigen Ausgang oder Ausscheidung von Purin Hindernisse, übermäßige Purin im Körper wird in verschiedenen Teilen der Kristalle gebildet werden, damit die Anhäufung der Gelenke, was zu starken Schmerzen in den umliegenden Geweben, die Mehrheit der Patienten mit Gicht erschien zunächst für den Daumen des Fußes Symptome Das erste Symptom, dass die meisten Gichtpatienten Erfahrung ist offensichtlich Rötung, Schwellung und Hitze Schmerzen in den Gelenken der Füße.

Einfach ausgedrückt, können wir unter den Krankheiten mit hoher klinischer Harnsäure dazu beitragen, festzustellen, ob der Patient Symptome einer akuten Arthritis hat oder nicht. Bei deutlich erhöhter Harnsäure, bei der einige Patienten Symptome einer akuten Arthritis haben, können wir Gicht diagnostizieren, und wenn es keine Symptome einer akuten Arthritis gibt, können wir eine Hyperurikämie in Betracht ziehen.

Das Auftreten von Gicht hat zwar viel mit der Ernährung zu tun, aber manche Menschen sind theoretisch anfälliger für Gichterkrankungen. Zum Beispiel, hypertensive Patienten, Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Diabetiker zu einem gewissen Grad anfälliger für Gicht, Menschen mit verschiedenen Ursachen der Niereninsuffizienz, Menschen mit hohen metabolischen Syndrom, Menschen mit sekundären Hyperurikämie, das sind die Hochrisikogruppen von Gichtanfällen.

Menschen, die zu Gicht neigen, müssen daher auf ihre Ernährung achten und sollten den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Puringehalt, wie tierische Innereien, Muscheln, Fisch und Garnelen, dicke Fleischbrühen, Erbsen und Alkohol, minimieren.

Befragter: Zhao Chongcheng, M.S.

Willkommen bei Life Calling für mehr nützliches Gesundheitswissen.

Die wesentliche Ursache der Gicht ist ein erhöhter Harnsäurespiegel im Körper, der zur Ablagerung von Uraten in den Gelenken und Nieren führt.

Die Ursachen für einen erhöhten Harnsäurespiegel im Körper sind im körpereigenen Harnsäurestoffwechsel zu sehen, der auf Probleme in den beiden Pfaden der Überproduktion und Unterausscheidung zurückzuführen ist. Darüber hinaus kann unter dem Gesichtspunkt, ob derzeit eine eindeutige Sekundärerkrankung oder eine medikamentöse Behandlung und andere Umstände vorliegen, in zwei Arten von primären und sekundären Ursachen unterschieden werden.

1. primäre Hyperurikämie

(1) Verminderte Ausscheidung von Harnsäure: 90 % der primären Gichtpatienten mit Hyperurikämie sind mit einer verminderten Ausscheidung von Harnsäure assoziiert. Mögliche Mechanismen sind: (1) verminderte glomeruläre Filtration, (2) erhöhte tubuläre Reabsorption und (3) verminderte tubuläre Sekretion.

(2) Übermäßige Harnsäureproduktion: Die Ursache der Hyperurikämie bei 10 % der Patienten mit primärer Gicht ist auf eine übermäßige Harnsäureproduktion zurückzuführen. Der Mechanismus kann in einer endogenen Überproduktion von Harnsäure liegen. Sie steht im Zusammenhang mit einer Zunahme der Anzahl und Aktivität einiger Enzyme, die den Prozess der Harnsäureproduktion fördern, und/oder einer Abnahme der Anzahl und Aktivität einiger Enzyme, die die Harnsäureproduktion hemmen. Die Enzymdefekte sind mit genetischen Varianten verbunden, die polygen oder monogen sein können. Die Art der Vererbung kann als autosomal rezessiv, autosomal dominant und geschlechtsgebunden klassifiziert werden.

2. sekundäre Hyperurikämie

(1) verminderte renale Ausscheidung von Harnsäure: ① Nierenläsionen wie Glomerulopathie, die zu einer Verringerung der Harnsäurefiltration führen, und tubuläre Läsionen, die zu einer Verringerung der Harnsäuresekretion führen; ② Diuretika, insbesondere Thiazid-Diuretika, andere Medikamente wie Aspirin, Pyrazinamid, Levodopa, Ethambutol, Ethanol und so weiter können die tubuläre Harnsäure-Rückresorption beeinträchtigen; ③ Erhöhung der körpereigenen organischen Säuren wie Ketoessigsäure, Milchsäure kann eine kompetitive Hemmung der renalen tubulären Harnsäuresekretion sein.

(2) Eine übermäßige Harnsäureproduktion wird bei myeloproliferativen und lymphoproliferativen Erkrankungen beobachtet. Bei der Chemo- und Strahlentherapie von Leukämie und Lymphomen kann die starke Zellzerstörung zu einem beschleunigten Nukleinsäurestoffwechsel führen, der wiederum eine sekundäre Hyperurikämie zur Folge hat.

Die überwiegende Mehrheit der in der klinischen Praxis auftretenden Gicht oder Hyperurikämie ist primärer Natur und steht in Zusammenhang mit Stoffwechselproblemen im Körper. Harnsäure ist eine starke reduzierende Substanz im Körper. Wenn der Körper übermäßigen oxidativen Stress hat, wird er unweigerlich einige Stoffwechselwege verändern, um die Konzentration reduzierender Substanzen im Körper zu erhöhen, um den übermäßigen oxidativen Stress zu bewältigen. Daher sollten wir uns bei Gicht oder Hyperurikämie nicht nur auf die Senkung des Harnsäurespiegels konzentrieren, sondern auch darüber nachdenken, den oxidativen Stress im Körper zu verändern, um die Anomalien des gesamten Stoffwechselprozesses grundlegend zu ändern.

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Gicht und Hyperurikämie. Denn einerseits sind die Purine in der Nahrung die Quelle der Harnsäure im Blut, die im Körper zu Harnsäure verstoffwechselt wird; andererseits führt eine unkontrollierte Ernährung oder eine Ernährung mit irrationalen Nährstoffkombinationen zu übermäßigem oxidativem Stress im Körper. Daher betonen sowohl ausländische als auch inländische Leitlinien zur Gicht oder Hyperurikämie das Diätmanagement und die Änderung der Lebensweise als Grundlage der Behandlung.

Wenn die Harnsäurekonzentration in unserem Blut 420 mmol pro Liter übersteigt, kann sie unsere Gelenke, unsere Nieren und unser Herz-Kreislauf-System schädigen, und in diesem Fall diagnostiziert unser Arzt eine Hyperurikämie. Die Hyperurikämie führt zur Ablagerung von Harnsäure im Gelenkgewebe und zur Bildung von Uratkristallen. Die ständige Reizung dieser Kristalle im Gelenkgewebe führt zu einer Entzündung der Gelenke und den Symptomen Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen, die oft als Gichtanfall bezeichnet werden.


Gicht ist im Grunde eine Stoffwechselerkrankung, eine spezifische Gelenkerkrankung, die durch eine Hyperurikämie infolge von Störungen des Purinstoffwechsels im Körper und einer abnormen Harnsäureausscheidung verursacht wird. Die Ursachen für die Gichtanfälle sind noch nicht vollständig geklärt. Die Gicht ist jedoch geografisch stark verbreitet und tritt familiär gehäuft auf, was darauf hindeutet, dass das Auftreten von Hyperurikämie und Gicht eine gewisse genetische Prädisposition hat.

Abgesehen davon, dass manche Menschen von Natur aus anfälliger für Störungen des Purinstoffwechsels sind als andere, können eine Reihe schlechter Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu Störungen des Purinstoffwechsels und zur Bildung von Harnsäure führen:

1, der Körper ist fettleibig, der Körper ist fettleibig Menschen selbst gibt es Lipide, Blutzucker und andere Stoffwechselstörungen, natürlich, einschließlich Purin Stoffwechselstörungen;

2, eine Menge von Alkohol, Alkohol selbst wird dazu führen, dass eine große Anzahl von Purin-Stoffen, sondern auch verhindern, dass die Ausscheidung von Harnsäure;

3, falsche Ernährung, daran gewöhnt, übermäßigen Verzehr von tierischen Lebensmitteln, fettreiche Lebensmittel und hohe Zucker Lebensmittel Menschen, anfällig für Fettleibigkeit Probleme, die in Purin Stoffwechselstörungen; diese Diäten selbst auf die Ausscheidung von Harnsäure ist auch ungünstig;

4, trinken weniger Wasser, Harnsäure Ausscheidung der wichtigsten Form ist durch den Urin aus dem Körper, unzureichende Flüssigkeitszufuhr wird dazu führen, dass zu wenig Urin, wird auch dazu führen, dass übermäßige Anhäufung von Harnsäure im Körper.

Neben den oben genannten Ursachen für eine übermäßige Ansammlung von Harnsäure gibt es eine Reihe von Faktoren, die einen Gichtanfall auslösen können, wie zum Beispiel:

1. die Kälte im Körper, insbesondere in den betroffenen Gliedmaßen;

2. übermäßige Anstrengung, insbesondere nach schwerer körperlicher Arbeit;

3, Verletzungen der Gliedmaßen, einige chirurgische Eingriffe können ebenfalls Gichtanfälle auslösen;

4. starker Alkoholkonsum, übermäßiges Essen usw.

Es ist offensichtlich, dass Gichtanfälle mit Störungen des Purinstoffwechsels, schlechten Lebensgewohnheiten und bestimmten belastenden Lebensereignissen zusammenhängen. Eine schlechte Ernährung ist zwar nicht der einzige ursächliche Faktor, aber einer der wichtigsten prädisponierenden Faktoren.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen