1. Startseite
  2. Frage Details

Welche Kontraindikationen gibt es bei Gicht?

Welche Kontraindikationen gibt es bei Gicht?

Es ist ein Klischee, dass sowohl die TCM als auch die westliche Medizin bei der Behandlung von Gicht ein Ernährungstabu verlangen.

Gicht wird durch einen Anstieg der Harnsäure in unserem Körper verursacht, der wiederum mit den Purinen in der Nahrung zusammenhängt, die wir zu uns nehmen. Daher kann sich die Kontrolle der Ernährung sowohl auf die Kontrolle der Harnsäure als auch auf die Gichtbehandlung positiv auswirken.

Welche Lebensmittel sollte man also meiden? Ich gebe Ihnen drei Bilder

Das erste Bild ist hoch Purin-Gehalt Lebensmittel, diese Lebensmittel enthalten eine Menge von Purin, wird das Niveau der Harnsäure in den Körper des Patienten, Gicht-Patienten ist zu versuchen, nicht zu essen.

Zum Beispiel, Bratensoße (das heißt, gedünstetes Fleisch Suppe), tierische Innereien, Meeresfrüchte, Bohnensprossen kann nicht essen diese, hohen Puringehalt

Das folgende Bild in der Nahrung ist ein mittlerer Puringehalt Lebensmittel, Gicht-Patienten können essen, aber nicht mehr essen, versuchen, weniger zu essen!

Soja und Fleisch machen den größten Teil dieser Tabelle aus, also essen Sie sie sparsam (nicht verboten, Sie können sie essen, aber sparsam)


Die Lebensmittel in der letzten Tabelle enthalten nur eine sehr geringe Menge an Purinen, Sie können sie also getrost essen!


Darüber hinaus muss daran denken, viel Wasser zu trinken Oh, trinken Sie mehr Wasser, um die Harnsäure im Körper loszuwerden!

Mit der Fülle der Ernährung, Chinesen "Gicht" begann zu hohen Inzidenz. Daten zeigen, dass "hohe Harnsäure" hat sich "drei hoch" (hoher Blutdruck, hohe Blutfette, Diabetes) zusätzlich zu den "vierten hoch"! Der hohe Puringehalt in eiweißreichen Lebensmitteln führt zu einem abnormalen Anstieg der Harnsäure im Blut und kann sogar Gicht verursachen, so dass Gichtpatienten auf die folgenden Lebensmittel achten sollten.

I. Alkohol

Alkohol ist der größte Risikofaktor für Gicht. Studien haben ergeben, dass das Risiko, an Gicht zu erkranken, bei regelmäßigem Alkoholkonsum zwei- bis dreimal so hoch ist. Am schlimmsten ist der Bierkonsum, weil er den Abbau von Adenintriphosphat-Nukleotiden (ATP) im Körper erhöht, zu deren Produkten Purine gehören. An zweiter Stelle stehen Spirituosen, wie z. B. Schnaps. Wein hingegen kann in Maßen genossen werden und birgt kein oder nur ein geringes Risiko.

II. fleisch

Studien haben gezeigt, dass ein zu hoher Fleischkonsum pro Tag das Gichtrisiko um 21 Prozent und der Konsum von Meeresfrüchten um 7 Prozent erhöht.

III. tierische Innereien

Tierische Innereien, auch "Abfälle" genannt, sind die purinreichsten Lebensmittel in der täglichen Ernährung. Im Durchschnitt enthalten 100 g (zwei Taels) tierische Innereien 240-530 mg Purine.

IV. Fruchtsaftgetränke

Er enthält einen hohen Anteil an Fruktose, die den Abbau von Purinnukleotiden im Körper beschleunigt, was wiederum zu einem drastischen Anstieg des Harnsäurespiegels führt. Daher sollte ein übermäßiger Konsum von Fruchtsaftgetränken vermieden werden, um das Risiko von Gicht zu verringern.

V. Ausgewählte gängige Medikamente

. Aspirin hat eine doppelte Wirkung auf den Harnsäurespiegel: Die Einnahme einer hohen Aspirindosis von über 300 mg führt zur Ausscheidung von Harnsäure, eine niedrige Dosis verhindert jedoch die Ausscheidung von Harnsäure. Zur Vorbeugung von Herzkrankheiten wird Aspirin in einer Dosis von 75-325 mg/Tag eingenommen, eine Dosis, die das Gichtrisiko um das Doppelte erhöht. Wenn Sie vorübergehend Schmerzmittel benötigen, wählen Sie Paracetamol oder Ibuprofen und vermeiden Sie Aspirin.

Ein weiteres Medikament, das Gicht auslösen kann, sind Diuretika, die zur Behandlung von Bluthochdruck und Ödemen eingesetzt werden, aber die Rückresorption von Harnsäure durch die Nieren erhöhen.

VI. Kaffee und starker Tee

Starker Tee und Wasser, Kaffee und andere Getränke selbst wird nicht erhöhen den Puringehalt, aber sie haben die Wirkung der Erregung des autonomen Nervs, verschlimmern Gicht, kann auch dazu führen, dass ein akuter Anfall von Gicht, Gicht-Patienten sollten versuchen zu vermeiden, trinken.

purinreiche Lebensmittel

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Liste der 10 wichtigsten Kontraindikationen für Gicht.

Kontraindikation 1: Vermeiden Sie den Verzehr von tierischen Innereien, Meeresfrüchten, gereiftem gelben Wein, Bier, Fischrogen, übermäßigem Fleischverzehr, Fleischsuppe.

Kontraindikation 2: Getränke mit hohem Fruchtzuckergehalt, Süßspeisen. Denn Fruktose stört den Harnsäurestoffwechsel und die Harnsäureausscheidung, sowohl den Stoffwechsel als auch die Ausscheidungsprozesse. Dazu gehören alle Arten von Getränken, Honig, sehr süßes Obst, dicker Maissaft, süßer Milchtee, Süßspeisen.

Tabu drei: Vermeiden Sie eine große Anzahl von Sportarten, insbesondere eine große Anzahl von anaeroben Muskeltraining. Zum Beispiel, Training für einen Marathon, Ball spielen bei hoher Intensität für viele Tage in Folge, wie übermäßige Fitness, um Muskeln aufzubauen. Übermäßiges Training schädigt nicht nur die Muskelzellen und produziert körpereigene Purinstoffe, sondern verursacht auch eine große Ansammlung von Milchsäure, die den Harnsäurestoffwechsel beeinträchtigt. Die empfohlene Belüftung ist ein regelmäßiges aerobes Training mit niedriger bis mittlerer Intensität.

Tabu Nr. 4: Überanstrengung.

Tabu 5: Gewohnheitsmäßiger Wassermangel. Es gibt keine Gewohnheit, Wasser zu trinken, man trinkt jeden Tag sehr wenig Wasser, und wenn, dann trinkt man Getränke. Sehr wenig Urin, wie kann man Harnsäure ausscheiden?

Tabu Nr. 6: Nicht abnehmen. Gichtanfälle und Fettleibigkeit sind eng miteinander verbunden.

Kontraindikation 7: Langfristige Anwendung von Diuretika zur Kontrolle des Bluthochdrucks. Zum Beispiel, Hydrochlorothiazid, Indapamid, Furosemid und so weiter. Diese Medikamente beeinträchtigen die Ausscheidung von Harnsäure. Antihypertensive Medikamente Arten mehr prominente bei der Beeinflussung Harnsäure ist Nifedipin.

Tabu 8: Wahlloser Einsatz von Medikamenten. Der langfristige Einsatz von Säure-senkende Medikamente nicht verwenden; zur Kontrolle Gicht Drogen als Harnsäure-senkende Medikamente; dass Gicht ist nur, wenn der Angriff auf den Schmerz zu stoppen sein kann; in der Gicht-Angriff, die Verwendung von Harnsäure-senkende Medikamente; Kontrolle der Symptome des Medikaments, die Verwendung der Dosierung ist nicht korrekt; nicht einen Gichtanfall in der ersten Zeit auf das Medikament; die Verwendung von Bicarbonat von Soda statt Harnsäure-senkende Medikamente; verwenden Sie nicht die regelmäßige Medikamente, die so genannte Hörensagen Geheimrezept, einheimische Methoden, Heilmittel der Vorfahren, Ernährung, Gesundheit, usw.; Anbetung Ausländer, wahllos werden ausländische Kontrolle der Gicht Symptome von Drogen als Harnsäure-senkende Medikamente; wegen der Sorge um das Ausland, als Folge, die Verwendung von ausländischen Ländern, um die Symptome der Gicht. 偏方,祖传,食疗,养生,等等;崇洋媚外,不分青红皂白将国外的控制痛风症状的药物当做降尿酸药物使用;因为担心可能的副作用就长期拒绝用药...等等等等,各种误区,各种坑。

Tabu 9: Verwenden Sie nach einem Anfall heiße Wickel, Fußbäder und blutverdünnende Medikamente. Sie werden Sie nur noch mehr leiden lassen.

Tabu 10: Wissen über Krankheiten im Zusammenhang mit Hyperurikämie und Gicht, Drogen-Anwendung, Komplikationen Prävention und Behandlung und verschiedene Details, verschiedene Vorsichtsmaßnahmen halb verstanden, Schritt auf alle Arten von Gruben, mit einer Vielzahl von so genannten Hören auf Freunde sagen, die Methode, um ihre eigenen Experimente.

Dies sind die zehn größten Tabus, und ich glaube, dass neunzig Prozent der Gichtkranken mindestens eines davon kennen.

Folgen Sie mir, um mehr über die wissenschaftliche Senkung der Harnsäure und die Kontrolle von Gichtkomplikationen zu erfahren. Wenn Sie die relevanten Details systematisch erfahren möchten, können Sie meine kostenpflichtige Kolumne "Sniper Gout - How to Lower Uric Acid Scientifically" abonnieren. Ich werde die Kolumne im August weiter aktualisieren, um Ihnen die wissenschaftliche Gichtprävention und die Kontrolle der Harnsäure von Hand beizubringen.


Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen ist die Gicht in den letzten Jahren zu einer häufigen Erkrankung geworden. Gicht ist eine häufige Erkrankung, die durch eine Störung des Purinstoffwechsels und erhöhte Harnsäurewerte im Blut verursacht wird.

Harnsäure ist ein Stoffwechselprodukt des Körpers und entsteht durch den Abbau von Purinen im Zellkern. Zwei Drittel der Harnsäure im Körper werden über die Nieren und ein Drittel über den Dickdarm ausgeschieden. Wenn der Körper zu viel Harnsäure produziert und sie nicht vollständig ausscheidet, sammelt sie sich zu Steinen an, was als Gichtkrankheit bezeichnet wird.

Gicht ist ein "Produkt" eines Überangebots an Nährstoffen, und die Patienten sind meist übergewichtig. Einerseits nehmen sie zu viele purin- und cholesterinreiche Nahrungsmittel zu sich, und gleichzeitig ist auch die Nierenfunktion gestört, was sich auf die Harnausscheidung auswirkt. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin ist "die Niere der wichtigste Knochen", und ein Mangel an Nieren-Qi verursacht auch Gelenkschmerzen.

Lebensstil- und Ernährungsumstellungen sind die Grundlage einer langfristigen Gichtbehandlung, und hier sind 10 Tipps für Sie:

1. eine entspannte und fröhliche Stimmung zu bewahren, der Krankheit strategisch zu trotzen und taktisch auf sie zu achten.

2. die Anweisungen des Arztes zu befolgen, die Einnahme regelmäßig zu überprüfen und nachzuverfolgen, die Einnahme unter ärztlicher Anleitung zu reduzieren und abzusetzen.

3. auslösende Faktoren wie Fettleibigkeit, Müdigkeit, Nässe und Kälte sowie psychische Belastungen zu vermeiden.

4) Diätetische Kontrolle: Vermeiden Sie eine purinreiche Ernährung: essen Sie weniger tierische Innereien, Meeresfrüchte und dicke Fleischsuppe; Rindfleisch statt Huhn; essen Sie mehr Obst, Gemüse; Vitamin C, Kaffee und Milchprodukte haben eine präventive Wirkung, es wird empfohlen, sie in Maßen zu nehmen.

5. strikte Abstinenz von allen Arten von Alkohol, insbesondere von Bier.

6. reichlich Wasser trinken: >2000 ml pro Tag.

7. lebensstil: Halten Sie Ihr ideales Körpergewicht und treiben Sie ausreichend Sport (Schwimmen, Laufen usw.).

8. von der Einnahme von Arzneimitteln, die die Harnsäureausscheidung hemmen, wie Dihydroclonazepam und Tachykardie, wird abgeraten.

9. die Harnsäure, die Blutsenkung, das C-reaktive Protein, die Nierenfunktion und andere Indikatoren überwachen.

10. auf die Vorbeugung und Kontrolle von Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, Arteriosklerose, koronarer Herzkrankheit und Schlaganfall sowie anderen häufigen Begleiterkrankungen der Gicht zu achten.

Kurz gesagt, das Prinzip der Ernährungskontrolle sollte auf "drei Tiefs und ein Hoch" ausgerichtet sein:

(1) Eine purinarme oder purinfreie Ernährung, die zu einer Verringerung der Harnsäureproduktion führt;

(2) Niedrige Kalorienzufuhr zur Beseitigung von Übergewicht oder Fettleibigkeit;

(3) Kochsalzarme Ernährung;

(4) Trinken Sie mehr Wasser, das die Ausscheidung von Harnsäure fördert und die Ablagerung von Urat in den Nieren verhindert.

Da der Ausbruch von Gicht eng mit der Ernährung zusammenhängt, sollten Gichtpatienten weniger oder keine Lebensmittel mit hohem Puringehalt essen. Sie sollten 2.000 bis 3.000 ml Wasser pro Tag trinken, um die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern, und mehr frisches Obst und Gemüse essen. Abschließend hoffe ich, dass Sie durch diesen Artikel mehr über Gicht verstehen und die Ernährung streng kontrollieren können, um das Auftreten von Gicht zu verhindern.

Für uns ist es ein Segen, essen zu können, was wir wollen. Aber nicht für Gichtpatienten, die strengere Anforderungen an ihre Ernährung stellen. Wie wir alle wissen, führt ein Gichtanfall nicht nur zu unerträglichen Schmerzen, sondern kann auch die Nierenfunktion schädigen und zu Nierenversagen führen. Daher müssen Gichtpatienten auf diese Krankheit achten und ihre Ernährung in ihrem Leben kontrollieren.

Bei Gicht sollten Sie die folgenden Lebensmittel nur in Maßen oder gar nicht verzehren:

1. alkohol

Unsere Familie und Freunde trinken gerne auf Partys, und wenn wir uns amüsieren, werden alle Arten von Bier, Weißwein, Rotwein, Champagner usw. getrunken, aber Gichtpatienten wird geraten, sich von Alkohol fernzuhalten.

Der Hauptbestandteil in Alkohol ist Ethanol, Ethanol wird der Körper von Purin-Stoffwechsel zu beschleunigen, Harnsäure wird schnell steigen, induzieren Gicht. Zur gleichen Zeit, Ethanol wird die Ausscheidung von Milchsäure, eine große Menge an Milchsäure Akkumulation zu verhindern, wird den Stoffwechsel von Harnsäure beeinflussen, ist nicht förderlich für die Entlastung der Harnsäure.

Unter ihnen ist der Puringehalt von Bier relativ hoch, trinken Sie zu viel Bier, Harnsäure ist sehr leicht zu überschreiten die Norm, was zu einem akuten Anfall von Gicht. Daher Gicht Freunde im Interesse der Gesundheit, oder nicht trinken.

2、Fructose Lebensmittel

Gichtkranke sehen, ist dies nicht sehr verzweifelt, kann nicht trinken Alkohol ist schon sehr schlecht, auch süße Speisen nicht essen kann, ist dieser Tag noch nicht vorbei?

Gichtpatienten zunächst nicht aufregen, nicht essen Getränke und Gebäck mit hohem Fructosegehalt sein kann, in der Regel trinken wir oft Sprite, Cola, alle Arten von Fruchtsaftgetränken, so vorsichtig sein, wenn Sie trinken. Trinken Sie nicht mehr als zweihundert Milliliter pro Tag, eine halbe Tasse normales Wasser ist gut.

3. tierische Innereien

Fleisch ist eine Delikatesse, die wir jeden Tag verzehren, es ist nahrhaft und schmackhaft und kann uns Energie geben. Aber für Gichtpatienten, einige Fleisch kann nicht essen, wie tierische Innereien: Hühnerherz, Hühnerleber, Rinderhackfleisch, Schweineleber, Schweinelunge, etc., diese Fleisch Purin-Gehalt ist sehr hoch, im Grunde alle hundert Gramm Purin-Gehalt sind mehr als hundert Milligramm, zum Beispiel, wir essen oft Schweineleber alle hundert Gramm Purin-Gehalt von bis zu mehr als zweihundert Milligramm.

4. meeresfrüchte

Jetzt ist die Zeit, um Meeresfrüchte zu essen, aber Gichtpatienten sollten auch bei Meeresfrüchten vorsichtig sein. Es gibt eine ganze Reihe von Meeresfrüchten mit hohem Puringehalt, z. B. Sardinen, Schalentiere, Weißbandfisch, Austern, Garnelen, Sardellen usw., die für Gichtpatienten verboten sind.

Wenn Sie unbedingt Meeresfrüchte essen möchten, können Gichtkranke Meeresfrüchte mit einem geringeren Puringehalt wählen, z. B. Krabben.

5, verschiedene Tierfleischbrühen

Wir in der Regel gerne Suppe zu trinken, aber Gicht-Patienten trinken weniger alte Entensuppe, Hot Pot in der Suppe, Schweinekotelett Suppe, Hühnersuppe, etc., das sind hohe Puringehalt von Lebensmitteln, die allgemeine Suppe wird auch hohe Fett, hohe Cholesterin, ist nicht für Gicht-Patienten empfohlen.

Der Ausbruch der Gicht steht in engem Zusammenhang mit dem Harnsäurespiegel im Blut, und Harnsäure wird durch den Purinstoffwechsel gebildet. Daher sollten Gichtpatienten alle Lebensmittel mit hohem Puringehalt oder solche, die die Harnsäureausscheidung hemmen, meiden.

(i) Alkohol: Sowohl Bier als auch Weiß- und Rotwein beeinflussen den Stoffwechsel der Harnsäure im Blut. Der Hauptbestandteil von Alkohol ist Ethanol, Ethanol vor allem durch die Förderung der Harnsäureerzeugung und Harnsäureausscheidung zu reduzieren, um das Niveau der Blut-Harnsäure beeinflussen. Insbesondere Bier enthält eine große Anzahl von Purinen, und Ethanol in den menschlichen Körper wird Purin Zersetzung zu fördern, so dass Blut-Harnsäure steigen. Zweitens kann Ethanol die Milchsäure im Körper erhöhen, und die Milchsäure kann die Ausscheidung von Harnsäure durch die Niere hemmen, so dass Alkoholkonsum nicht nur die Bildung von zu viel Harnsäure, sondern auch die Ausscheidung von Harnsäure verringern kann. Deshalb sollten Gichtpatienten den Alkoholkonsum einschränken. Je höher der Alkoholkonsum, desto häufiger tritt Gicht auf.

(ii) Lebensmittel mit hohem Puringehalt: Viele Lebensmittel, insbesondere Meeresfrüchte, Fleisch, tierische Innereien, Bohnen, dicke Brühe, etc. enthalten viel Purin, so dass Gicht-Patienten sollten die folgenden Lebensmittel zu vermeiden, angemessen.

(1) Meeresfrüchte: wie Jakobsmuscheln, weiße Jakobsmuscheln, kleine getrocknete Fische, Lachs, Tintenfisch, Austern, Austern, etc., ist der Puringehalt sehr hoch, und einige der Meeresfrüchte 100mg Puringehalt erreicht oder sogar über 1000mg.

(2) Fleisch: Rind, Lamm, Ente, Huhn, Schwein, usw;

(3) Tierische Innereien: Entenleber, Hühnerleber, Fettdärme, Entendärme, Kutteln, Schweineherz usw;

(4) Hülsenfrüchte: schwarze Bohnen, Sojabohnen, grüne Bohnen, usw;

(5) Beilagen: Bratensoße, Hühneressenz, Hühnerbrühe, usw;

(6) Gemüse: Spargel, Sojabohnensprossen, Nori, Shiitake-Pilze, usw.

(c) Fructosereiche Getränke: Studien haben ergeben, dass der langfristige Konsum von fructosereichen Getränken das Auftreten von Gicht erhöht. Die Fruchtsäfte von tropischen Früchten wie Äpfeln, Birnen und Mangos enthalten viel Fruktose, und auch Erfrischungsgetränke wie kohlensäurehaltige Getränke enthalten viel Fruktose.

(d) Nicht rauchen: Studien haben gezeigt, dass das Risiko von Gichtanfällen bei Rauchern im Vergleich zu Nichtrauchern deutlich höher ist, weshalb Gichtpatienten am besten mit dem Rauchen aufhören sollten.

Es ist zu beachten, dass nicht nur Nahrungsmittel den Harnsäurespiegel im Blut beeinflussen, sondern auch einige Medikamente, wie Hydrochlorothiazid, niedrig dosiertes Aspirin (<325 mg/Tag) usw., die ernst genommen werden müssen. Natürlich sollten Gichtpatienten nicht nur Nahrungsmittel meiden, sondern auch mehr Wasser trinken und versuchen, eine tägliche Wasserzufuhr von mindestens 2000 ml aufrechtzuerhalten, um die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern und das Auftreten von Gicht zu verringern.

Schlechte Ernährung ist eine der Ursachen für Gicht. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Lebensmittel mit hohem Puringehalt zu sich nehmen, kann dies zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels führen, was wiederum Gicht auslösen kann.

Gichtpatienten müssen den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Puringehalt auf Lebensmittel mit niedrigem Puringehalt beschränken, und die Puringehaltigkeit sollte während der Behandlung auf 150 mg begrenzt werden.

Lebensmittel mit einem Puringehalt von 150-1000 mg sind sehr purinreiche Lebensmittel, wie Leber, Nieren und andere tierische Innereien, Sardinen, Fischrogen, Krebsrogen, Gumbo, Hot Pot Suppe und andere Lebensmittel.

Lebensmittel mit einem Puringehalt von 75-150 mg sind stark purinhaltige Lebensmittel, wie z. B. getrocknete Bohnen, Schalentiere, Rindfleisch, Ente, Schweinefleisch usw.

Lebensmittel mit einem Puringehalt von 30-75 mg gelten als mäßig purinhaltige Lebensmittel, wie Spargel, grüne Bohnen, Kidneybohnen, Blumenkohl, Spinat, Erdnüsse und andere Lebensmittel.

Lebensmittel, die weniger als 30 mg Purine enthalten, sind purinarme Lebensmittel, wie Käse, Milchprodukte, Tofu, raffinierter Reis und Nudeln, Mais, Kohl, Karotten, Auberginen und Tomaten.

Allerdings sollten wir auch beachten, dass, obwohl die Ernährung eine der Ursachen für Gichtanfälle ist, aber um Gicht zu verhindern, sollten Sie nicht zu restriktiv Diät, Gicht ist eine Störung des Purin-Stoffwechsels im Körper, so dass die Harnsäure steigt durch die primäre Gicht verursacht tritt aus unbekannten Gründen oder im Zusammenhang mit genetischen Faktoren. Sekundäre Gicht ist im Zusammenhang mit bestimmten Stoffwechselerkrankungen, Tumoren und die Verwendung von Medikamenten, Ernährung ist nur einer der Auslöser, zusätzlich zu Ernährung, Alkoholismus, Müdigkeit, unregelmäßige Leben und so weiter sind auch Auslöser, also rein auf die Ernährung zu kontrollieren und ignorieren die anderen Auslöser kann nicht verhindern, dass Gicht auftreten oder entwickeln.

In der Regel sollten wir die Aufmerksamkeit auf eine vernünftige Ernährung zu zahlen, nicht langfristig große Menge der Aufnahme von hohen Puringehalt von Lebensmitteln, müssen eine ausgewogene Ernährung zu tun, essen mehr Gemüse und Obst, Stärkung der körperlichen Bewegung, mit dem Rauchen aufzuhören und die Begrenzung Alkohol, regelmäßigen Schlaf und so weiter.

Gicht wird durch eine Störung des Eiweißstoffwechsels und die Auskristallisation von Harnsäure verursacht, die sich von purinähnlichen Substanzen ableitet.

So Gicht-Patienten sollten Purin-Aufnahme zu reduzieren, purinreiche Lebensmittel sind: alle Arten von tierischen Innereien, Fleischbrühe, Knochenmark, Fisch, Huhn, Ente und Gans, Schweine, Kühe und Schafe, kurz gesagt, alle Arten von Fleisch, Soja-Produkte und so weiter. Alkohol darf nicht getrunken werden.

Das ist zu viel, oder lassen Sie uns darüber sprechen, was Sie essen können, z. B. Getreide (Reis, Hirse, Gerste, Weizen usw.), Gemüse und Obst.

Wenn Sie bald von Gicht genesen wollen, sollten Sie Vegetarier werden. Der Verzehr von Fleisch verschlimmert die Krankheit.

Halten Sie Ihren Mund geschlossen und Ihre Beine offen. Kontrollieren Sie Ihren Mund 1. zu verbieten Meeresfrüchte (vor allem Schalentiere) 2. tierische Innereien (Herz, Leber, Milz, Lunge und Nieren) diese Art von Fleisch Purin-Gehalt ist besonders hoch. 3. Guangdong einzigartige alte Flamme Suppe (lange Zeit schmoren Suppe wird die Ausfällung von Purin verschlimmern) 4. kohlensäurehaltige Getränke (enthält eine große Anzahl von Fructose, die Harnsäure-Ausscheidung im Urin blockieren können)





Die bekanntesten und am meisten diskutierten Kontraindikationen für Gicht sind die diätetischen Kontraindikationen, über die ich ebenfalls sprechen werde, wobei es nicht nur um Essen, sondern auch um Trinken geht.

Neben den ernährungsbedingten Kontraindikationen sind es vor allem die Kontraindikationen von Medikamenten, die zur Behandlung von Gicht oder anderen Krankheiten eingesetzt werden, über die sich Gichtkranke Gedanken machen müssen, und genau darum geht es in meiner Antwort auf diese Frage.


Welche diätetischen Kontraindikationen gibt es für Menschen mit hohem Harnsäuregehalt oder Gicht?

Gicht ist eine entzündliche Erkrankung, bei der sich Urat ablagert und die durch erbliche und/oder erworbene Ursachen wie eine verminderte Harnsäureausscheidung und/oder einen gestörten Purinstoffwechsel verursacht wird.

Asymptomatische Hyperurikämie bedeutet, dass die Harnsäurekonzentration im Blut über dem Normalbereich liegt, was eine Störung des Purinstoffwechsels und eine Vorstufe der Gicht ist.

Allerdings entwickeln nur 10 % der Menschen mit Hyperurikämie in der Regel eine Gicht.

Früher dachte man, dass der Verzehr von purinreichen Lebensmitteln eng mit Hyperurikämie und Yongfeng zusammenhängt. Daher ist die Einschränkung purinreicher Lebensmittel ein gemeinsames Element der Ernährungsregulierung für Gichtpatienten.

Welche diätetischen Kontraindikationen gibt es also sowohl für Hyperurikämie- als auch für Gichtpatienten?

1. purinreiche Nahrung:

Diese Frage, Klischee, einfach ausgedrückt, ist es, die Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Purin zu kontrollieren, nicht verstehen, kann die Antwort von anderen Lehrern zu suchen. Häufige purinhaltige Lebensmittel sind Meeresfrüchte, Brühe und tierische Innereien. Der Verzehr dieser Lebensmittel wird nicht nur mit erhöhten Harnsäurespiegeln im Blut in Verbindung gebracht, sondern Studien haben bestätigt, dass sie auch Auslöser für wiederkehrende Gichtanfälle sind.

2. alkoholische Getränke:

Ich habe mich immer dafür eingesetzt, dass Menschen mit Hyperurikämie und Gicht keinen Alkohol trinken sollten. Nicht nur Bier, sondern auch Weißwein, Gelbwein und sogar Wein, der teilweise als gut für den Körper gilt, empfehle ich nicht. Bier hat das größte Risiko, Gicht zu verursachen, und Spirituosen werden mit Gicht in Verbindung gebracht.

Gicht hängt nicht nur mit der Art des konsumierten Alkohols zusammen, sondern auch mit der Menge des konsumierten Alkohols. Je mehr Alkohol konsumiert wird, desto höher ist das Risiko, und es wird auch angenommen, dass Alkohol die Hauptursache für Gicht ist. Daraus folgt, dass sowohl Menschen mit Hyperurikämie als auch Menschen mit Gicht Alkohol meiden sollten.

3. fructosehaltige oder fructosesiruphaltige Getränke:

Fruktose und Fruktosesirup gehören zwar nicht zu den Purinen, enthalten aber auch Harnsäure als Stoffwechselprodukt im Körper und können daher zu erhöhten Harnsäurewerten führen.

Fruktose beschleunigt den Abbau von Purinnukleotiden und die Purinsynthese und erhöht dadurch den Harnsäurespiegel im Blut.

Studien haben bestätigt, dass bei einer Fruktoseaufnahme von mehr als 200 Gramm pro Tag der Nüchtern-Blutharnsäurespiegel um 6 % bis 24 % erhöht werden kann.

Deshalb sollten Gichtkranke und Menschen mit hohem Harnsäuregehalt auf Getränke verzichten und stattdessen mehr Wasser (vorzugsweise aktives Mineralwasser) trinken.


Was sind die Gegenanzeigen für Menschen mit Hyperurikämie und Gicht?

Die meisten Medikamente, die eine Hyperurikämie verursachen, können Gichtanfälle auslösen.

Daher, Gicht Medikamente, achten Sie auf die folgenden Medikamente: Beta-Blocker. Diese Art von Medikamenten, vor allem wenn sie in Kombination mit Diuretika verwendet werden, verringert die Durchblutung der Kerne und die Filtrationsrate der Glomeruli, wodurch die Ausscheidung von Harnsäure und verursacht Hyperurikämie.

Medikamente gegen Tuberkulose:

Antituberkulosemedikamente wie Pyrazinamid und Ethambutol können eine Hyperurikämie verursachen, weil diese Medikamente und ihr Stoffwechsel mit der Harnsäure um Ausscheidungswege konkurrieren, wodurch die Harnsäureausscheidung verringert und eine Hyperurikämie verursacht wird.

Onkologische Chemotherapeutika:

Onkologische Chemotherapeutika wie 6-Mercaptopurin und Azathioprin und ihre Metaboliten können sich in den Nierentubuli ablagern und die Harnsäureausscheidung beeinträchtigen.

Immunsuppressiva:

Immunsuppressiva wie Cyclosporin können eine Hyperurikämie verursachen, indem sie die Hämodynamik der Nieren stören und die Ausscheidungsfunktion der Nieren beeinträchtigen.

Niacin:

Niacin ist ein B-Vitamin und wird zur ergänzenden Behandlung von Dyslipidämie eingesetzt. Die diesjährige Studie kam zu dem Schluss, dass eine erhöhte Harnsäure auftreten kann, wenn Niacin in hohen Dosen verwendet wird.

Aspirin:

Die Wirkung von Aspirin auf den Harnsäurestoffwechsel ist bidirektional.

In kleinen Dosen kann es zu einer Harnsäurespeicherung führen und in großen Dosen die Harnsäureausscheidung erhöhen.

Allopurinol:

Die Wirkung von Allopurinol auf die Harnsäure ist ebenfalls bidirektional.

In kleinen Dosen kann es mit der Harnsäure um die Ausscheidungskanäle konkurrieren, was zu einem Rückgang der Harnsäureausscheidung im Blut führt. In hohen Dosen kann es die Produktion von Harnsäure verringern.

Vitamin C:

Vitamin C ist eine Säure und kann in hohen Dosen die Oxalatmenge im Urin erhöhen, was zu Hyperurikämie führen kann.

Zubereitungen von Pankreasenzymen:

Pankreasenzympräparate werden aus tierischen Lebern gewonnen. Sie enthalten eine große Anzahl von Purinbestandteilen. Bei Einnahme hoher Dosen kann es zu Hyperurikämie kommen.

Blutzuckersenkende Medikamente:

Sulfonylharnstoffhaltige Blutzuckersenker wie Glibenclamid, Glimepirid und Gliclazid können die Funktion der Nieren beeinträchtigen und die Ausscheidung von Harnsäure verringern, was zu einem Anstieg der Harnsäure führt.

Biguanid-Glukosesenker führen zu einer Anhäufung von Milchsäure im Körper, die mit der Harnsäure um die Ausscheidungswege konkurriert.

Insulin erhöht den Harnsäurespiegel, indem es die Rückresorption von Harnsäure durch die Nieren steigert.

Daher können Menschen, die die oben genannten blutzuckersenkenden Medikamente über einen langen Zeitraum einnehmen, eine Hyperurikämie durch Inosin verursachen. Inosin ist ein Zwischenprodukt von Purin, das nach dem Eintritt in den Körper eine große Menge an Harnsäure abbauen kann, was zu Hyperurikämie führt.

Wie Sie aus der obigen Analyse ersehen können, können auch viele harnsäuresenkende Medikamente oder Medikamente zur Behandlung anderer Krankheiten bei unsachgemäßer Anwendung den Harnsäurespiegel ansteigen lassen, was zu einer Hyperurikämie führt, die einen Gichtanfall auslösen kann.

Folgen Sie mir, mit einer strengen Haltung, Wissenschaft und Gesundheit; mit Liebe, um Glück zu vermitteln.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen