Kann ich Alkohol trinken, wenn ich Diabetes habe? Warum?
Kann ich Alkohol trinken, wenn ich Diabetes habe? Warum?
Können Diabetiker Alkohol trinken oder nicht.
Das hängt von der Blutzuckereinstellung des Patienten ab. Für Patienten mit schlecht eingestelltem Diabetes ist Alkohol aus keinem Grund erlaubt.
Das liegt daran, dass Alkoholkonsum die Kontrolle des Diabetes verschlechtern kann. Wenn der Blutzucker eines Diabetikers jedoch gut eingestellt ist, kann er oder sie innerhalb der vom Arzt festgelegten Grenzen in Maßen Alkohol trinken.
Menschen mit Diabetes, die die folgenden Kriterien erfüllen, können Alkohol in Maßen trinken.
1, gute Blutzuckerkontrolle.
2, nicht fettleibig.
3. keine schwerwiegenden chronischen Krankheiten außer Diabetes, wie koronare Herzkrankheit, Lebererkrankung und Geschwürkrankheit.
4, keine diabetischen Komplikationen wie Fundopathie, Nephropathie, Herzerkrankungen usw.
5, normale Leberfunktion.
Anmerkungen.
Der Alkoholkonsum bei Diabetikern sollte nicht gleichzeitig mit der Einnahme der angekündigten blutzuckersenkenden Medikamente erfolgen.
Wenn Sie Alkohol trinken, sollten Sie darauf achten, den Kaloriengehalt zu berechnen und ihn in die tägliche Gesamtkalorienzahl einzubeziehen. Achten Sie auf eine angemessene Zufuhr verschiedener Nährstoffe.
Gesüßter Alkohol sollte vermieden werden, ebenso wie das Trinken auf nüchternen Magen und das unkontrollierte Trinken großer Mengen Alkohol. Es ist auch wichtig, den Blutzucker vor und nach dem Trinken zu messen, um zu sehen, wie er sich vor und nach dem Trinken verändert.
Abschließend möchte ich Diabetikern, insbesondere ihren männlichen Freunden, raten, nicht zu versuchen, eine Zeit lang alkoholabhängig zu werden, unabhängig von ihrem Zustand, indem sie viel Alkohol in Maßen trinken, ihrem Körper Schaden zufügen und es für den Rest ihres Lebens bereuen.
Abschließend wünsche ich meinen Freunden viel Glück und Gesundheit!
Xiong Zhaogang, Xi'an Chest Hospital
Jeder Diabetiker hat seine eigene Antwort darauf, ob er Alkohol trinken darf oder nicht. Tatsächlich gibt es zum jetzigen Zeitpunkt keine endgültige Antwort auf die Frage des Alkoholkonsums bei Diabetikern.
Diabetes mellitus ist ein chronischer hyperglykämischer Zustand, der durch eine Kombination von genetischen und erworbenen Umweltfaktoren verursacht wird. Alkoholkonsum kann zu Fettleibigkeit, verminderter hepatischer Glykogensynthese, akuter, chronischer oder rezidivierender Pankreatitis, Atherosklerose und Neuritis führen, die Risikofaktoren für Diabetes und seine Komplikationen sind. Darüber hinaus kann langfristiger Alkoholkonsum auch zu einem Mangel an den Mineralstoffen Chrom und Zink führen, Alkohol kann die Insulinsekretion beeinträchtigen, was zu einer erheblichen Verringerung der Insulinsensitivität der Gruppe führt, die Häufigkeit von Anomalien der Glukosetoleranz steigt erheblich.
Alkohol hat jedoch eine gewisse hemmende Wirkung auf oxidativen Stress und Entzündungsreaktionen, und sein Wirkmechanismus könnte mit der Hemmung des Wachstumshormons, der Hemmung der alkoholinduzierten Lipolyse und der Stoffwechselregulierung sowie der antioxidativen Wirkung von Polyphenolen zusammenhängen. Eine Studie über die Häufigkeit und die Menge des Alkoholkonsums und das Risiko einer koronaren Herzerkrankung ergab, dass die Häufigkeit und die Menge des Alkoholkonsums in umgekehrtem Zusammenhang mit dem Risiko einer koronaren atherosklerotischen Herzerkrankung stehen und dass ein mäßiger Alkoholkonsum dazu beitragen kann, das Auftreten einer koronaren Herzerkrankung im Vergleich zu Nichttrinkern zu verringern. Und eine Studie über den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und mikrovaskulären Komplikationen bei Diabetes ergab, dass starke Trinker ein höheres Risiko für diabetische Nephropathie und schwere Retinopathie hatten, und dass lebenslange Abstinenzler und Diabetiker, die zuvor Alkohol konsumiert hatten, ein höheres Risiko für Nephropathie und schwere Retinopathie hatten als diejenigen, die geringe Mengen Alkohol konsumierten.
Daher kann mäßiger Alkoholkonsum für Diabetiker einige Vorteile haben, aber langfristiger und starker Alkoholkonsum ist nicht gut für den Diabetes.
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Empfohlen gemäß den chinesischen Ernährungsrichtlinien für Diabetes (2017)
Es werden acht zentrale Empfehlungen ausgesprochen:
1. sich ausgewogen ernähren und bewegen, Medikamente sinnvoll einsetzen, den Blutzucker kontrollieren und ein gesundes Gewicht erreichen oder halten;
2) Grundnahrungsmittel werden rationiert und mit groben und feinen Lebensmitteln gemischt, wobei Vollkorn und gemischte Hülsenfrüchte 1/3 der Gesamtmenge ausmachen;
3. mehr Gemüse, Obst in Maßen und eine Vielzahl von Sorten und Farben essen;
4. essen Sie Fisch und Geflügel, Eier und tierisches Fleisch in Maßen, und beschränken Sie verarbeitetes Fleisch;
5. jeden Tag Milch und Bohnen, Snacks und Mahlzeiten sind eine vernünftige Wahl;
6. sich leicht ernähren, viel Wasser trinken und den Alkoholkonsum einschränken;
7. das Timing, das Kauen und Schlucken, das Einhalten der Reihenfolge der Mahlzeiten;
8. sich auf das Selbstmanagement zu konzentrieren und regelmäßige individuelle Ernährungsberatung zu erhalten.
Diesmal sind die Leitlinien sehr aufschlussreich und veranlassen viele Zuckerliebhaber dazu, in ihrem täglichen Leben einige Ernährungsfehler zu begehen. Sechstens, es ist nicht zu sagen, dass Alkohol streng verboten ist, nicht ein Tropfen Alkohol, natürlich, wenn Sie nicht trinken können, nicht zu trinken, schließlich ist Alkohol eine Klasse von Karzinogenen, was zu DNA-Schäden. Aber die chinesische kulturelle Tradition und dieser Teil der so genannten Tabak-und Alkohol-Kultur, die Sie nicht trinken andere Toast, die Leute denken, Sie nicht geben Gesicht. Einige Zucker Freunde Willenskraft zu trinken Prinzip ist sehr stark, kann direkt verweigern. Wenn in der Art und Weise des Gesichts nicht verweigern kann, sondern auch weniger trinken kann weniger trinken, den Konsum von Alkohol zu begrenzen.
Alkohol selbst ist ein hochkalorisches Getränk, ein Gramm Fett 9 Kalorien, ein Gramm Kohlenhydrate zu trinken Eiweiß sind 4 Kalorien, Alkohol bis zu 7 Kalorien, eine große Anzahl von Trinken kann dazu führen, dass das Auftreten von Fettleibigkeit. Darüber hinaus wird in der Tabelle zur Umrechnung von Lebensmitteln in Kalorien die Nahrung, die mit Alkohol ausgetauscht wird, nicht erfasst. Wenn Sie also große Mengen Alkohol trinken, werden Sie zweifellos die Kaloriengrenze für Lebensmittel überschreiten. Außerdem erhöht Alkoholkonsum den Blutzuckerspiegel, wodurch das körpereigene Insulin verbraucht wird und die Blutzuckerkontrolle erschwert wird. Der Konsum großer Mengen Alkohol über einen längeren Zeitraum kann auch Krankheiten wie eine Fettleber verursachen.
Alkoholkonsum stört das normale Ess- und Trinkverhalten und fördert im Prinzip das Verbot.
Alkoholkonsum prädisponiert zu Hypoglykämie, und der Metabolismus von Ethanol im Körper reduziert die Menge an Zucker aus dem glukoneogenen Weg und hemmt auch die Freisetzung von Glukagon;
Die normale Nahrungsaufnahme wird beim Alkoholkonsum oft reduziert, der Alkohol wird schnell resorbiert, und der Blutzuckerspiegel kann nicht über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden;
Alkoholkonsum erhöht auch die Insulinausschüttung nach einer Zuckerbelastung, so dass bei Diabetikern, die mit Insulin und blutzuckersenkenden Medikamenten behandelt werden, eher eine Hypoglykämie auftreten kann.
Die Gefahren des Alkoholkonsums liegen nicht nur in den direkten Auswirkungen des Alkohols selbst, sondern wirken sich vor allem auf die gesamte Ernährungsweise aus. Wenn man Alkohol trinkt, muss man weniger essen, oft eingelegte und gebratene Lebensmittel und kalorienreiche Speisen, was zu einer übermäßigen Aufnahme von Salz und Fett führen kann. Durch Alkohol wird der Appetit überraschend gut, und es ist leicht, zu viel zu essen, was zu einer Kalorienüberladung führt.
Wir verbieten den Alkoholkonsum von Diabetikern grundsätzlich, aber nicht absolut.
Blutzuckerkontrolle ist gut; ein Standardgewicht beibehalten; nicht brauchen, um eine medikamentöse Therapie durchzuführen; keine Komplikationen, trinken hin und wieder, nicht mehr als 15 Gramm Alkohol, fast ein Bier, oder ein Glas Rotwein, oder ein kleines Glas Weißwein, mit der gleichen Mahlzeit trinken viel Wasser und essen Gemüse.
Manche Diabetiker können sich nicht beherrschen, wenn sie trinken, und werden high, wenn sie sich bewegen; in diesem Fall sollten sie nicht trinken, auch wenn ihr Gesundheitszustand es erlaubt.
Diejenigen, die ihren Blutzucker nicht kontrollieren können, sollten überhaupt nicht trinken.
(Hinweis: Die Bilder stammen aus dem Internet, bei Verstößen gegen das Urheberrecht wenden Sie sich bitte an uns, damit wir sie löschen können, danke)
Ob ein Diabetiker Alkohol trinken kann oder nicht, hängt von der Blutzuckereinstellung des Patienten selbst ab. Wenn die Diabeteserkrankung nicht gut eingestellt ist, wird empfohlen, keinen Alkohol zu trinken. Wenn die Zuckerkrankheit nicht gut eingestellt ist, verschlimmert der Alkoholkonsum die Krankheit und schadet dem Körper des Patienten. Wenn Ihr Diabetes gut eingestellt ist, ist es in Ordnung, auf den Rat Ihres Arztes zu hören und innerhalb bestimmter Grenzen mäßig Alkohol zu trinken. Patienten mit Diabetes, die die folgenden Bedingungen erfüllen, können eine moderate Menge Alkohol trinken.
1, besser kontrollierte Patienten.
2, fettleibige Menschen.
3, Patienten ohne schwerwiegende chronische Krankheiten wie koronare Herzkrankheit, Geschwürkrankheit oder Leberkrankheit mit Ausnahme von Diabetes.
4, Patienten mit diabetischen Komplikationen wie Nierenerkrankungen, Herzerkrankungen und Fundopathie.
5, Patienten mit normaler Funktion.
Wichtig ist, dass auch Diabetiker mit guter Blutzuckereinstellung beim Alkoholkonsum auf Folgendes achten sollten. Erstens: Alkohol sollte nicht gleichzeitig mit blutzuckersenkenden Medikamenten eingenommen werden. Zweitens sollten Sie beim Alkoholkonsum den Alkoholkonsum kontrollieren und die Kalorien in einem bestimmten Rahmen halten, da Alkohol viele Kalorien enthält und Diabetiker, die zu viel Wein trinken, leicht einen Anstieg des Blutzuckerspiegels bewirken. Sie sollten nicht mehr als 100 ml Wein und 300 ml Bier pro Tag trinken und versuchen, keinen Weißwein oder gesüßten Wein zu trinken und nicht auf nüchternen Magen zu trinken. Testen Sie außerdem Ihren Blutzucker nach dem Trinken und beobachten Sie die Veränderung des Blutzuckerwerts vor und nach dem Trinken; wenn der Blutzuckerwert höher ansteigt, sollten Sie nicht mehr trinken.
In der Tat kann Alkoholkonsum dem Körper schaden, und sowohl gesunde Menschen als auch Diabetiker sollten versuchen, so wenig Alkohol wie möglich zu trinken.
Referent: Zhang Yingze, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Endokrinologie, Baoding First Hospital of Traditional Chinese Medicine, Baoding, China.
Er ist spezialisiert auf die Behandlung von Diabetes mellitus und dessen Komplikationen, Schilddrüsenerkrankungen und anderen endokrinen Stoffwechselstörungen sowie auf verschiedene Erkrankungen der chinesischen Medizin durch die Kombination von chinesischer und westlicher Medizin.
Wenn Sie diesen Artikel nützlich finden, können Sie ihn gerne Ihren Freunden empfehlen und [Medlink Media] folgen.
Wenn man hört, dass jemand an Diabetes erkrankt ist, verbietet man ihm, Alkohol oder Kaffee zu trinken, weil man glaubt, dass dies seiner Gesundheit dient. Im Gegenteil, ein angemessener Alkoholkonsum ist für Diabetiker nicht nur unschädlich, sondern hat auch eine gewisse therapeutische Wirkung. Alkohol in Maßen zu trinken ist gut für Menschen mit Diabetes: Kleine und moderate Mengen Alkohol können das Risiko, an Diabetes zu erkranken, verringern. Nichttrinker und starke Trinker haben ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken, als leichte und mäßige Trinker. Außerdem können starke Trinker ein geringeres Risiko haben, an Diabetes zu erkranken, wenn sie die Alkoholmenge reduzieren, die sie trinken.
Eine Studie hat ergeben, dass mäßiger Alkoholkonsum die Gefahr, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, verringert. Diese Studie deutet auf einen möglichen Mechanismus hin, durch den mäßiger Alkoholkonsum das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, verringert:
1) Alkohol hemmt den Abbau von Glykogen. Die Glukoseproduktion der Leber wird bei mäßigem Alkoholkonsum um 12 Prozent reduziert.
2. mäßiger Alkoholkonsum erhöht den HDL-Cholesterinspiegel, während größere Mengen zu Gewichtszunahme, erhöhten Triglyceriden und erhöhtem Blutdruck führen.
3. man geht heute davon aus, dass Typ-2-Diabetes eine chronische, schwach entzündliche Erkrankung ist und dass Alkohol eine gewisse entzündungshemmende Wirkung hat.
4. die Beziehung zwischen Insulinspiegel und Alkoholkonsum zeigt eine U-Kurve, was darauf hindeutet, dass mäßiger Alkoholkonsum die Insulinempfindlichkeit verbessern kann.
Aber wie viel Alkohol ist genau richtig, und was ist ein moderater Alkoholkonsum? Ernährungswissenschaftler weisen darauf hin, dass man nicht mehr als 30 g Alkohol pro Tag trinken sollte, und verschiedene Weine enthalten unterschiedliche Alkoholkonzentrationen. Für einige gängige Weinsorten gelten folgende Höchstmengen: nicht mehr als 700 ml Bier pro Tag; nicht mehr als 60 ml (1,1 Tl) Erguotou pro Tag; nicht mehr als 350 ml (7 Tl) Gelbwein pro Tag; und nicht mehr als 350 ml (6 Taels).
Ich bin gerne bereit, die von Ihnen gestellten Fragen zu beantworten.
Wenn Freunde und Familie zusammenkommen, ist es unvermeidlich, ein paar Drinks zu sich zu nehmen, und wenn die Stimmung gut ist, darf es auch ein paar mehr sein. Wenn Diabetiker Alkohol trinken, kann dies jedoch schädliche Auswirkungen auf den Körper haben, so dass es theoretisch nicht empfehlenswert ist, dass Diabetiker Alkohol trinken.
Warum dürfen Diabetiker keinen Alkohol trinken? Dafür gibt es zwei Gründe:
① Alkoholkonsum kann die Leber von Diabetikern schädigen, mit besonders schwerwiegenden Folgen für diejenigen, die Insulin spritzen;
Alkoholkonsum bei Patienten, die orale blutzuckersenkende Arzneimittel einnehmen, kann die Wirksamkeit der Arzneimittel in gewissem Maße beeinträchtigen und Blutzuckerschwankungen verursachen.
Natürlich sind Diabetes-Patienten nicht absolut nicht trinken können, wenn der Patient den Blutzucker zu kontrollieren ist sehr gut, können Sie trinken eine kleine Menge Alkohol. Und die Menge jedes Getränks, sowie die Anzahl der Getränke pro Woche, müssen streng kontrolliert werden, kann nicht gierig sein zu viel trinken. Aber diese 3 Arten von Patienten, oder zur Kontrolle der Mund, nicht trinken.
(1) Der Blutzuckerspiegel des Patienten schwankt stark und ist schlecht kontrolliert, und es kommt häufig zu Unterzuckerungen (Hypoglykämien);
(ii) Der Patient hat auch eine diabetische Ketose, eine Ketoazidose oder andere Komplikationen;
(iii) Der Patient leidet zusätzlich zu Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Hyperurikämie an Diabetes mellitus. [62]
Wenn Sie weitere Gesundheitsinformationen wünschen, folgen Sie bitte der [Family Doctor Magazine]-Schlagzeilen-Nummer
Es ist allgemein anerkannt, dass Sie in den folgenden Situationen keinen Alkohol trinken sollten:(i) schlechte Blutzuckereinstellung; (ii) schwerwiegendere chronische Komplikationen; (iii) Dyslipidämie; (iv) Hyperurikämie; (v) Typ-1-Diabetes mellitus; (vi) in letzter Zeit häufig auftretende Hypoglykämie; (vii) diabetische Ketoazidose; und (viii) in Verbindung mit einer Fettleber oder Beeinträchtigung der Leberfunktion.
Der Hauptbestandteil von alkoholischen Produkten ist Ethanol (Alkohol). Ethanol wird hauptsächlich im oberen Magen-Darm-Trakt, einschließlich Magen und Dünndarm, aufgenommen und fast vollständig von der Leber verstoffwechselt, wobei Kohlendioxid, Wasser und Wärme entstehen. Während des Stoffwechselprozesses entstehen keine neuen Nährstoffe, so dass es keinen Nährwert hat und in der Ernährungswissenschaft als "leere Wärme" bezeichnet und nicht als Nährstoff angesehen wird.
Die Ergebnisse der Studien über die Auswirkungen von Ethanol auf Diabetes sind widersprüchlich.
Ethanol enthält viel Energie, jedes 1 Gramm Ethanol kann 7 kcal Energie erzeugen, denn das Grundprinzip der diätetischen Behandlung von Diabetes ist die Kontrolle der Energie, so dass Alkoholkonsum leicht zu einer übermäßigen Energieaufnahme führen kann.
Es hat sich gezeigt, dass Ethanol bei Patienten, die mit Sulfonylharnstoffen oder Insulin behandelt werden, eine Hypoglykämie auslösen kann, und es ist immer schädlich für das Herz-Kreislauf-System und die Leber, weshalb Diabetiker ihren Alkoholkonsum einschränken sollten.
In den chinesischen Leitlinien für die Prävention und Kontrolle von Typ-2-Diabetes mellitus 2010 heißt es, dass Menschen mit Diabetes nicht mehr als ein bis zwei Standardportionen Alkohol pro Tag trinken sollten (eine Standardportion entspricht 285 ml Bier, 375 ml Fassbier, 100 ml Rotwein oder 30 ml Weißwein, was etwa 10 Gramm Alkohol enthält).
Außerdem sind bei gleicher Alkoholmenge (Ethanol) trockener Rotwein, trockenes Bier und andere Liköre mit geringerem Zuckergehalt vorzuziehen; das Trinken auf nüchternen Magen sollte vermieden werden, um Hypoglykämie zu vermeiden; die diätetische Kontrolle des Diabetikers sollte nicht durch den Alkoholkonsum untergraben werden; der Blutzucker sollte von den Trinkern genau überwacht werden, und der Alkoholkonsum sollte unterbrochen und die Behandlung angepasst werden, sobald Personen gefunden werden, deren Zustand schlecht kontrolliert ist oder sich sogar verschlimmert.
Menschen mit Diabetes sollten versuchen, keinen Alkohol zu trinken, da er den Blutzucker ansteigen und den Blutzuckerspiegel sinken lassen kann.
Erstens: Warum führt er zu einem niedrigeren Blutzucker. Wir wissen, dass Alkohol von der Leber verstoffwechselt werden muss und der Blutzucker im Körper davon abhängt, dass die Leber Leberglykogen freisetzt. Wenn Sie also zu viel Alkohol trinken, ist Ihre Leber zu sehr mit der Verstoffwechselung des Alkohols beschäftigt, als dass sie sich um die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels kümmern könnte, was zu einer Unterzuckerung führen kann.
Einige Leute sagen, Diabetiker mit hohem Blutzucker, Alkohol trinken kann den Blutzucker zu senken ist nicht nur richtig? In der Tat ist es das falsche Verständnis, weil diabetische Patienten durch das Essen in der Einnahme von Medikamenten, um den Blutzucker zu kontrollieren, wenn dann Alkohol trinken, um den Blutzuckerspiegel fallen, kann es zu lebensbedrohlichen führen, und Alkohol trinken, um Hypoglykämie zu verursachen ist auf Kosten der Schäden an Leberzellen, auf lange Sicht wird ihre eigenen Blutzucker-Regulierung Mechanismus Probleme machen.
Alkoholkonsum führt in den meisten Fällen zu Hypoglykämie, kann aber auch den Blutzucker erhöhen. Das liegt daran, dass Alkohol aus Getreide gebraut wird und ein hochkalorisches Getränk ist. Wenn er nicht rechtzeitig verstoffwechselt wird, führt er unweigerlich zu einem Energiestau und möglicherweise zu einem Anstieg des Blutzuckers.
Hinzu kommt, dass Alkohol selbst die Funktion der Bauchspeicheldrüse stark beeinträchtigt, und bei Diabetikern, die bereits Probleme mit der Funktion der Bauchspeicheldrüse haben, werden die Schäden durch Alkohol sicherlich noch verstärkt.
Alkohol kann auch mit einigen blutzuckersenkenden Arzneimitteln in Wechselwirkung treten und zu stärkeren Nebenwirkungen führen, z. B. kann er bei Toluolsulfobutylharnstoff schwere Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen sowie Kopfschmerzen verursachen.
Wenn Sie diesen Artikel nützlich finden, teilen Sie ihn bitte mit weiteren Personen. Klicken Sie auf die obere rechte Ecke, um mir zu folgen und ich werde mehr Gesundheitswissen mit Ihnen teilen.
Vielen Dank für die Einladung.
Alkohol wird in der Regel aus fermentierten Getreidepflanzen gebraut, deren Stärkegehalt nicht gering ist, und Alkohol gehört auch zu den flüssigen Getränken, so dass die Verdauung und Absorption für Magen und Darm mühelos ist, und die Stärke darin wird schnell in Glukose umgewandelt, was den Blutzucker in kurzer Zeit in die Höhe treiben kann. Für Diabetiker, vor allem in der Phase, in der der Blutzuckerspiegel nicht stabil ist, hat der Alkoholkonsum daher sehr große Auswirkungen. Darüber hinaus ist Alkohol ein energiereiches Getränk, 1g Alkohol hat 3,5 Kalorien, ein großes Glas Bier unter dem Bauch hat die Aufnahme von etwa 300 Kalorien gewesen. Für Diabetiker Freunde zu fettarmen kalorienarmen Ernährung, sondern auch sehr verstimmt.
Alkohol ist nicht nur energiereicher, sondern hat auch einen großen Einfluss auf die Leber. Wenn Alkohol in den menschlichen Körper eintritt, wird die Leber sicherlich vorrangig auf die Verarbeitung von Alkohol, setzen Sie die vorherige Anhäufung von Fett in ihr sind zunächst beiseite, die Verarbeitung von Alkohol brauchen, um eine Menge von Verarbeitungsfett Trägersubstanzen zu verbrauchen, diese Stoffe einmal häufig, die Leber ist keine Möglichkeit, unter dem Fett zu horten haben Stoffwechsel, wenn für eine lange Zeit auf diese Weise, die Leber Anhäufung von Fett wird mehr und mehr, ist es sehr einfach, eine Fettleber zu induzieren, weshalb Alkohol trinken ist sehr einfach zu Aus diesem Grund ist es einfach, Alkohol zu trinken und einen Bierbauch zu bekommen. Darüber hinaus wird Alkohol auch Protein schädigen, Leberzellen, die Proteinträger nicht entkommen kann seine Klauen, ist es leicht zu zerfallen Leber Gesundheit, für Diabetiker, ist es einfacher, diabetische Nephropathie zu induzieren. So muss darauf achten, die beste ist, mit dem Trinken aufzuhören, wenn Sie nicht aufhören können Menschen, muss eine kleine Menge sein. Ein Tag kann die Menge von 25g Alkohol nicht überschreiten.
Obwohl es nicht Medizin, aber einige Effekte sind besser als die Medizin, Meisterschaft Grad, bekam ich in 92 Jahren von Typ zwei bis jetzt keine Medizin nicht verwenden, um sicherzustellen, dass eine Flasche Rinder zwei oder vier zwei Grundnahrungsmittel sein kann, für die Zeit und beweisen, dass wegen dieser Art von Sie essen jede Medizin ist es nicht ein Heilmittel für die Krankheit, sondern zur Durchführung der Chemie kann in die Krankheit ist nicht geheilt, um die anderen Organe verletzt sind, so dass die L trinken profitiert stark Bailey.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!