Wie lange kann ich mit einer Herzinsuffizienz leben?
Wie lange kann ich mit einer Herzinsuffizienz leben?
Das ist reine Spekulation.
Herzinsuffizienz ist ein Zustand, dem eine Herzerkrankung zugrunde liegt, die sich klinisch deutlich bemerkbar macht, z. B. durch Kurzatmigkeit ohne Bewegung. Es gibt viele Ursachen für eine Herzinsuffizienz, die meisten davon sind Herzkrankheiten, wie z. B. koronare Herzkrankheit, Kardiomyopathie, Herzklappenerkrankungen usw. Wenn diese Krankheiten nicht richtig behandelt werden, können sie zu einer Herzinsuffizienz führen. Die häufigste Ursache, wie z. B. ein akuter Herzinfarkt, der zu einer großflächigen Myokardnekrose führt, ist die akute Herzinsuffizienz, auf die eine chronische Herzinsuffizienz folgen kann, die mit einer schlechteren Lebensqualität verbunden sein kann.
Es gibt viele Komplikationen, die bei Patienten mit Herzinsuffizienz auftreten können, und bestimmte Komplikationen können zum plötzlichen Tod führen, z. B. Herzrhythmusstörungen und schwere ventrikuläre Arrhythmien (Kammerflimmern), die sofort tödlich sein können, wenn sie nicht rechtzeitig wiederbelebt werden. Jeder kann also selbst einschätzen, wie lange ein Patient mit Herzinsuffizienz leben wird.
Allerdings, wenn die Herzinsuffizienz Patienten zu erhalten formale Behandlung, wie koronare Herzkrankheit, die koronare Herzkrankheit, Intervention oder Chirurgie zu behandeln, gibt es Herzklappe Krankheit (wie rheumatische Herzkrankheit) Patienten zu erhalten chirurgische Behandlung, die schlechte Mitralklappe, Trikuspidalklappe entfernt, ersetzt durch eine brandneue biologische Klappe oder mechanische Ventil ...... Zunächst können diese entfernt werden, um die Ursache der Krankheit loszuwerden, und dann durch eine angemessene Anti-Herzinsuffizienz Medikamente, die wirksamsten mehrere Medikamente sind: Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin (koronare Herzkrankheit muss verwendet werden), Beta-Blocker (wie Betalactam, die den myokardialen Sauerstoffverbrauch reduziert und verbessert die Überlebensrate), Aldosteron-Rezeptor-Antagonist (Spironolacton) und so weiter, haben diese Medikamente eine große Hilfe für Patienten mit Herzinsuffizienz, die spezifische Verwendung oder nicht, wie zu verwenden Eine Entscheidung des Arztes ist erforderlich. Die Lebensqualität von Herzinsuffizienz-Patienten mit einer guten Behandlung, vor allem in der frühen Phase der Herzinsuffizienz, kann noch deutlich verbessert werden, aber wir sollten wissen, dass Herzinsuffizienz, diese Krankheit, wird nur verschlimmern oder Stagnation, wird nicht zurückgehen, so muss es aktiv behandelt werden. Natürlich kann eine akute Herzinsuffizienz durch eine Behandlung gelindert werden, und wenn wir sagen, dass sie nicht zurückgehen kann, meinen wir den chronischen Zustand. Aber auf jeden Fall ist eine aktive Behandlung der Herzinsuffizienz nach wie vor sehr wichtig.
Wenn Sie also eine Herzinsuffizienz haben, sollten Sie sich beeilen, diese aggressiv zu behandeln, mit Medikamenten, wenn Sie sie brauchen, und mit einer Operation, wenn Sie sie brauchen.
Wie lange kann ein Mensch mit Herzinsuffizienz leben? Das ist von Mensch zu Mensch verschieden.
Die Wirksamkeit der Behandlung von Menschen mit Herzinsuffizienz hängt im Wesentlichen von drei Dingen ab. Erstens gibt es viele Ursachen für die Herzinsuffizienz, zweitens wird die Herzinsuffizienz angemessen behandelt, und drittens ist die langfristige standardisierte Behandlung der Herzinsuffizienz entscheidend.
Zunächst die Frage nach der Ätiologie der Herzinsuffizienz. Die Herzinsuffizienz ist im Allgemeinen die Endphase verschiedener Herzkrankheiten, einschließlich der koronaren Herzkrankheit, der Herzklappenerkrankung, der Kardiomyopathie, der Myokarditis, der angeborenen Herzkrankheit usw. Jede Krankheit wird anders behandelt, und die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich.
Zweitens ist eine rechtzeitige Behandlung wirksamer, wenn es eine eindeutige Ursache gibt.
Beispiel koronare Herzkrankheit: Bei der koronaren Herzkrankheit handelt es sich um die Verengung oder den Verschluss von Blutgefäßen, die das Blut zuführen, was zu Ischämie oder Nekrose führt. Bei einem akuten Infarkt besteht die Behandlung darin, die Blutgefäße in einem frühen Stadium zu öffnen, um den nekrotischen Herzmuskel zu retten. Liegt eine Herzinsuffizienz vor, so kann sich diese schnell bessern. Wird die Behandlung jedoch lange hinausgezögert und ist die Nekrose sehr ausgedehnt, ist sie nicht wirksam.
Die Herzklappenerkrankung ist eine schlechte Klappe, wenn sie schwerwiegender ist, muss sie so früh wie möglich ersetzt werden, und die Herzinsuffizienz kann gelindert werden, im Gegenteil, wenn die Klappe seit langem schwer erkrankt ist und nicht behandelt wird, wird die Behandlung einer schweren Herzinsuffizienz schwierig sein.
Es gibt zwei Haupttypen von Kardiomyopathie: solche mit besonders dickem Myokard, das bei manchen Menschen entfernt oder abladiert werden kann, und solche mit besonders dünnem Myokard, die schwieriger zu behandeln sind.
Bei einigen Kardiomyopathien, wie z. B. der Myokardamyloidose und der Myokardverdichtungsinsuffizienz, ist ein Teil des Herzmuskels betroffen, der Probleme aufweist und auch schwieriger zu behandeln ist.
Die Myokarditis ist bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung ebenfalls wirksamer, bei chronisch rezidivierendem oder explosivem Auftreten jedoch weniger wirksam.
Eine Herzinsuffizienz mit ungewöhnlich schnellem Herzschlag über einen längeren Zeitraum hinweg kann durch eine Kontrolle der Herzfrequenz behandelt werden.
Es gibt auch einige besser behandelbare Formen der Herzinsuffizienz, z. B. solche, die durch Bluthochdruck verursacht werden, und die man in den Griff bekommen kann, indem man den Blutdruck unter Kontrolle hält. Es gibt einige sekundäre Herzinsuffizienzen, z. B. solche, die durch eine Schilddrüsenüberfunktion oder Anämie verursacht werden, die sich besser behandeln lassen, wenn man die Ursache bekämpft.
Drittens können viele Menschen mit Herzinsuffizienz viele Jahre leben, wenn die Krankheitsursache eindeutig festgestellt und rechtzeitig und standardisiert behandelt werden kann. Standardisierte Medikamente und ein regelmäßiger Lebensstil, einschließlich Betablocker, ACEIs/ARBs, Diuretika, Aldosteronantagonisten usw., können die Symptome und Ergebnisse von Menschen mit Herzinsuffizienz definitiv verbessern. Dazu gehören auch die Kontrolle von Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit und die Raucherentwöhnung.
Ist dies nicht möglich, bleibt als letzter Ausweg der Ersatz des Herzens, was natürlich kostspieliger und gefährlicher ist.
Für einige Patienten mit Herzinsuffizienz gibt es Hilfsmittel wie die Resynchronisationstherapie, die einer Art Herzschrittmacher ähnelt, der das Herz zum Schlagen bringt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele verschiedene Arten von Herzinsuffizienz gibt und dass es nicht möglich ist, eine allgemeine Aussage darüber zu treffen, wie lange man überhaupt leben kann.
All dies hängt von einer korrekten, rechtzeitigen und standardisierten Diagnose und Behandlung ab. Manche Menschen können bis ins hohe Alter leben, aber wenn sie nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden, können sie vorzeitig sterben.
Bei der Herzinsuffizienz wird zwischen akuter und chronischer Herzinsuffizienz unterschieden.
Akutes Herzversagen ist ein sehr gefährlicher Notfall und kann jederzeit lebensbedrohlich sein.
Die Diskussion über die Frage, wie lange man mit einer Herzinsuffizienz leben kann, konzentriert sich also auf die chronische Herzinsuffizienz.
Was ist Herzinsuffizienz?
Herzinsuffizienz ist eine Reihe von Symptomen, die auftreten, wenn die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen, nicht mehr den Bedürfnissen des Körpers entspricht. Das Hauptmerkmal der Herzinsuffizienz ist Atemnot, die besonders nach körperlicher Aktivität auftritt. Hinzu kommen Schwäche, Müdigkeit, Verdauungsstörungen (gastrointestinale Stase) und Ödeme in den Gliedmaßen.
Herzinsuffizienz ist das Ergebnis einer Herzerkrankung, die verschiedene Ursachen hat. Beispiele sind koronare Herzkrankheiten, rheumatische Herzkrankheiten, hypertensive Herzkrankheiten, Kardiomyopathie, angeborene Herzkrankheiten und andere.
Die Herzinsuffizienz kann je nach Schweregrad der Erkrankung in verschiedene Stufen eingeteilt werden: Bei leichten Symptomen tritt die Dyspnoe nur bei körperlicher Aktivität auf, während bei schweren Symptomen die Dyspnoe auch im Sitzen nicht verschwindet.
Wie lange kann man mit einer Herzinsuffizienz leben?
Auf diese Frage gibt es keine endgültige Antwort.
Wenn man das Herz mit einem Motor vergleicht, der unter normalen Umständen eine maximale Leistung von 100 Prozent hat, und wenn es dann alle möglichen Probleme entwickelt und seine maximale Leistung nur noch 70-80 Prozent oder sogar nur noch 50-60 Prozent beträgt, dann ist das die Zeit der Herzinsuffizienz.
Aber wir haben kein Problem, wenn wir darauf achten, die Last auf dem Herzen zu verringern. Man braucht nicht immer die maximale Leistung. Wenn wir ruhig ruhen, brauchen wir vielleicht nur 20-30 Prozent der Leistung und das reicht aus.
Gleichzeitig müssen wir auch der Wartung des "Motors" mehr Aufmerksamkeit schenken, die nicht nur dazu beiträgt, dass er länger funktioniert, sondern auch das Potenzial hat, seine Ausgangsleistung durch Wartungsarbeiten bis zu einem gewissen Grad wiederherzustellen.
Also.Solange es sich nicht um eine fortschreitende Herzerkrankung handelt, kann ein Patient mit Herzinsuffizienz genauso lange leben, ein Jahrzehnt oder sogar Jahrzehnte, ohne Probleme, solange es sich nicht um eine fortschreitende Herzerkrankung handelt und der Motor gut gewartet wird. Ein Motor, der nicht gewartet und nach Belieben verwüstet wird, ist ein neuer Motor, der schnell kaputt geht.
Sogar die Herzinsuffizienz im Endstadium könnte in Zukunft behandelbar sein.
Die wichtigste Behandlung der Herzinsuffizienz im Endstadium ist die Herztransplantation, die einem Austausch des Motors gleichkommt. Aufgrund des Mangels an Spendern und der Abstoßungsreaktionen ist diese Behandlung noch nicht weit verbreitet.
Ein vielversprechenderer Ansatz ist das Kunstherz, eine Technologie, die noch nicht ausgereift ist. Wenn sie sich in der klinischen Praxis durchsetzt, wird sie den Patienten zweifelsohne ein zweites Leben schenken.
Willkommen bei Dr. Cheng's Bacchus, um täglich mehr praktisches medizinisches Wissen zu erfahren.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen.
Herzinsuffizienz ist ein echtes Ärgernis! Aber es steht nicht außer Frage!
Die Prognose der Herzinsuffizienz ist aufgrund des unterschiedlichen Schweregrads der Erkrankung unterschiedlich.
In unserem Land gibt es heute wahrscheinlich fast 10 Millionen Menschen mit Herzinsuffizienz, und die Sterblichkeitsrate bei Herzinsuffizienz-Patienten im Krankenhaus liegt bei etwa 6 %. Das sind 100 Krankenhausaufenthalte mit Herzinsuffizienz, sechs davon sind erfolglose Todesfälle, und die Fünf-Jahres-Sterblichkeitsrate für chronische Herzinsuffizienz liegt bei 50 Prozent, genau wie bei vielen Krebsarten.
Das hört sich nach viel Arbeit an, sogar ziemlich beängstigend! Aber das wird nicht immer so sein, und solange das meiste richtig gemacht wird, hat es natürlich kaum Auswirkungen auf die Langlebigkeit.
Herzversagen ist nur eine der Folgen, denn fast alle Herzkrankheiten können zu einer Herzinsuffizienz führen, z. B. unkontrollierter Bluthochdruck über einen langen Zeitraum, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzklappenerkrankungen, Kardiomyopathie usw.
Bei der Herzinsuffizienz wird zwischen Linksherzinsuffizienz, Rechtsherzinsuffizienz und totaler Herzinsuffizienz unterschieden; je nach den klinischen Symptomen wird die Herzfunktion im Allgemeinen in vier Stufen eingeteilt
Grad I: Allgemeine Aktivität verursacht keine Symptome wie Müdigkeit, Herzklopfen oder Dyspnoe.
Klasse II (leichte Herzinsuffizienz): keine bewussten Symptome in Ruhe, allgemeine Aktivität kann die oben genannten Symptome hervorrufen, die sich nach Ruhe schnell zurückbilden.
Klasse III (mäßige Herzinsuffizienz): keine Symptome in Ruhe, leichtere als die üblichen allgemeinen Aktivitäten, die die oben genannten Symptome hervorrufen, und nur nach längerer Ruhezeit eine Besserung möglich.
Klasse IV (schwere Herzinsuffizienz): Die Symptome der Herzinsuffizienz treten auch in Ruhe auf und verschlimmern sich bei körperlicher Betätigung.
Derzeit ist das goldene Dreieck der Herzinsuffizienz-Behandlung: ACEI, Aldosteron-Antagonist, b-Blocker; Diuretika können die Symptome verbessern; derzeit haben die neuen Medikamente Arni, die unser Land Teil der Stadt eingegeben hat, natürlich gibt es auch andere Medikamente in der Klinik. Neben der konventionellen Behandlung gibt es eine Herzschrittmachertherapie, eine Herztransplantationstherapie und andere Methoden.
Obwohl Dreikammer-Schrittmacher und Herztransplantationen die Lebensqualität verbessern und die Lebenserwartung von Patienten mit Herzinsuffizienz verlängern können, können sie möglicherweise nicht in großem Umfang gefördert werden, so dass der wirksamste Weg zur Verhinderung von Herzinsuffizienz immer noch die Prävention ist.
Wenn wir die Herzinsuffizienz frühzeitig erkennen und behandeln, ist der Grad der Herzinsuffizienz gering, und in Verbindung mit einer aktiven Behandlung sind die Auswirkungen auf die Lebenserwartung minimal, aber wenn wir nicht aufpassen und sie zu spät erkennen, gibt es keinen Weg zurück, wenn sie erst einmal zur Herzfunktionsklasse IV fortgeschritten ist. ......
In den jüngsten Leitlinien zur Behandlung der Herzinsuffizienz wird die Kontrolle des Bluthochdrucks zur höchsten Indikationsstufe für die Behandlung der Herzinsuffizienz erklärt. Die koronare Herzkrankheit ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Herzinsuffizienz. Die Verhinderung von Exazerbationen der koronaren Herzkrankheit und die aktive und formelle Behandlung der koronaren Herzkrankheit sind daher ebenfalls ein wichtiger Garant für die Prävention der Herzinsuffizienz.
Deshalb müssen wir mit der Vorbeugung von Herzversagen beginnen, indem wir den Bluthochdruck kontrollieren! Es muss mit der frühzeitigen Diagnose von Brustschmerzen beginnen, damit wir nicht zulassen, dass die Krankheiten, die wir kontrollieren können, zu Herzversagen führen, weil wir ihnen keine Aufmerksamkeit schenken!
Nur wenn Sie sich um Ihr "Herz" kümmern, wird Ihr Herz gut arbeiten, die Zahl der Herzinsuffizienz-Episoden und die Verschlimmerung der Herzinsuffizienz verringern, und niemand will, dass das Herz streikt!
Zunächst einmal müssen wir betonen, dass die Herzinsuffizienz eine chronische, spontan fortschreitende Krankheit ist, die schwer zu heilen, aber vermeidbar ist, und dass das Leben verlängert und mit Qualität gelebt werden kann, wenn die Krankheit aktiv kontrolliert, die Medikamente eingehalten und der Lebensstil verbessert wird.
Was ist also eine Herzinsuffizienz? Herzinsuffizienz bezeichnet abnorme Veränderungen der Struktur und Funktion des Herzens, die durch verschiedene Ursachen verursacht werden, so dass es zu einer systolischen und/oder diastolischen Dysfunktion der Herzkammern kommt, was eine Reihe komplexer klinischer Syndrome hervorruft, die sich vor allem in einer verminderten Belastungstoleranz (Dyspnoe, Müdigkeit) und einer Flüssigkeitsretention (Lungenstauung, Stauung des Körperkreislaufs und periphere Ödeme) äußern. Wie beim Wasser und Abwasser zu Hause: Wenn die Pumpe ausfällt, kann das Wasser weder hoch noch runter fließen, und wenn sie nicht rechtzeitig repariert wird, bricht die Wasserleitung zusammen.
Entsprechend dem Prozess der Entstehung und Entwicklung der Herzinsuffizienz wird diese in die vier Stadien A, B, C und D eingeteilt, vom Fortschreiten der Risikofaktoren der Herzinsuffizienz zur Herzerkrankung mit strukturellen Veränderungen über das Auftreten klinischer Symptome der Herzinsuffizienz bis hin zum Auftreten einer refraktären Herzinsuffizienz im Endstadium. Bei der Entwicklung einer Herzinsuffizienz sollte der Schwerpunkt auf die Prävention gelegt werden, einschließlich
(1) Stufe A - es gibt Risikofaktoren, aber es gibt immer noch Hinweise auf Herzinsuffizienz: die wichtigsten Risikofaktoren für Herzinsuffizienz Behandlung, einschließlich: ① Kontrolle von Bluthochdruck, Blutfette, Blutzucker, Fettleibigkeit und andere Grunderkrankungen, Raucherentwöhnung und Einschränkung von Alkohol, regelmäßige Bewegung; ② die Verwendung von kardiotoxischen Medikamenten zu vermeiden; ③ die Verwendung von kardioprotektiven, hemmen kardiale Veränderungen in der Droge: ACEI (Prilosec) oder ARB (Sartan Drogen).
(2) Stadium B - es bestehen keine klinischen Symptome, aber einschlägige Untersuchungen lassen auf strukturelle Veränderungen des Herzens schließen: Die Hauptaufgabe besteht darin, dem ventrikulären Umbau aktiv vorzubeugen und ihn zu verbessern und den Symptomen der Herzinsuffizienz vorzubeugen: Ergänzung der Behandlung im Stadium A durch Betablocker (~~lol); Implantation eines implantierten Kardioverter-Defibrillators (ICD) bei Risikopatienten, bei denen ein plötzlicher Herztod droht.
(3) Stadium C - der Patient hat Symptome einer Herzinsuffizienz entwickelt: Die Natriumzufuhr sollte auf der Grundlage von Stadium B begrenzt werden, wobei im Allgemeinen 3 g Salz pro Tag nicht überschritten werden sollten; Patienten, die Diuretika einnehmen, können aufgrund der erhöhten Natriumausscheidung angemessen entspannt werden; Patienten mit akuter Herzinsuffizienz sollten nicht mehr als 2 g Salz pro Tag zu sich nehmen. Therapeutische Mittel sollten Diuretika, Spironolacton, Digoxin und Ivabradin zusätzlich zu ACEIs oder ARBs und Betablockern sein; das Gewicht sollte täglich überwacht werden, und eine Zunahme des Körpergewichts um 2 kg innerhalb von 3 Tagen deutet darauf hin, dass die Behandlung nicht wirksam ist und dass eine Diurese oder eine Erhöhung der Diuretika-Dosis erforderlich ist. Die Behandlung der Herzinsuffizienz sollte durch eine aktive Behandlung von Begleiterkrankungen und die Beseitigung aller prädisponierenden Faktoren für die Herzinsuffizienz ergänzt werden, wie Infektionen (insbesondere Infektionen der oberen Atemwege und der Lunge), Herzrhythmusstörungen (insbesondere Vorhofflimmern mit schneller Herzfrequenz), Elektrolytstörungen und Ungleichgewichte des Säure-Basen-Haushalts sowie andere Erkrankungen, die das Fortschreiten der Herzinsuffizienz verschlechtern können. Patienten mit Schlafapnoe (Schnarchen mitten in der Nacht und häufiges Aufwachen) sollten je nach ihrem Zustand nachts mit kontinuierlicher positiver Atemwegsbeatmung behandelt werden.
(4) Stadium D - mit Symptomen einer Herzinsuffizienz und Symptomen, die auch mit Medikamenten nicht gut kontrolliert werden können: Begrenzung der Salz- und Wasserzufuhr, Fortführung der Medikation in Stadium C, ggf. zusätzliche positiv inotrope Medikamente, Umstellung von oralen auf intravenöse Medikamente, Vorbeugung von venösen Thrombosen/Embolien usw.; ggf. Anwendung mechanischer Hilfsmittel zur Verbesserung der Symptome; Palliativmedizin und Betreuung am Lebensende können die Überlebensqualität einiger Patienten verbessern. Lebensqualität.
Herzinsuffizienz ist nicht heilbar, aber mit aggressiven Medikamenten und einer vernünftigen Lebensweise ist es möglich, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Überlebenschancen und die Lebensqualität zu verbessern~~~
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Kein Grund, so pessimistisch zu sein, kann ich Ihnen verantwortungsbewusst sagen:Herzinsuffizienz kann sich wieder normalisierenWie lange ich leben werde, weiß ich nicht, schließlich bin ich kein Wahrsager!
Herzinsuffizienz ist nicht wirklich eine Krankheit, sondern eine Vielzahl von Herzerkrankungen Entwicklung bis zum Ende einer Leistung Zustand, das Herz der Pump-und Auswurf-Funktion reduziert wird, das Herz Versorgung anderer Teile des Blutes wird weniger, Sauerstoff ist auch reduziert, diese Situation Menschen neigen zu Schwäche, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Dyspnoe und anderen Situationen.
In der Schulmedizin gibt es keine Heilung, und ihr Ansatz bei Herzinsuffizienz besteht darin, Injektionen und Medikamente zu verabreichen und Herzschrittmacher einzusetzen, wenn es gefährlich ist, was im Grunde genommen den am häufigsten gehörten Behandlungsplan für Patienten mit Herzinsuffizienz darstellt.
Es ist wichtig zu wissen, dass der EF-Wert von Herzinsuffizienz-Patienten in der Regel nicht hoch ist, durch eine lange Zeit der medikamentösen Behandlung, kann es um 3-5 Prozentpunkte verbessert werden, aber das ist im Grunde schon an der Grenze, ist es schwierig, weiter zu verbessern, in den Körper des Patienten die Wirkung ist nicht offensichtlich, und was Symptome gab es vor, wird es immer noch jetzt, und so weiter die Situation kritisch ist, wird es mit einem Herzschrittmacher für die erste Hilfe installiert werden, das ist, was Herzinsuffizienz Patienten erlebt haben.
Aber das ist nur vor, in der Tat, seit 2016, die Neuromodulation Technologie hat in der Klinik angewendet worden, Herzinsuffizienz-Patienten können bereits in der Klinik geheilt werden, mehr als 3.000 Fälle von Herzinsuffizienz-Patienten erholt, wie am Anfang, das ist ein Durchbruch in der medizinischen Wissenschaft, ich habe für ein nationales Patent im vergangenen Jahr beantragt, ich werde eine Ära zu schaffen!
Ich bin Arzt in einem Krankenhaus der Grundversorgung und übernehme die Verantwortung für alles, was ich sage!
(Dieser Artikel wurde ursprünglich von Prof. Luo Min verfasst. Die Bilder in dem Artikel stammen aus dem Internet, wenn das Copyright betroffen ist, kontaktieren Sie mich bitte für die Löschung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie mir gerne eine Nachricht am Ende des Artikels hinterlassen, einen privaten Chat-Kontakt, eine gemeinsame Diskussion. (Folgen Sie dem Autor dieses Artikels, um mehr medizinisches Wissen zu erhalten, willkommen zu mögen, zu kommentieren, zu reproduzieren, gemeinsame Fortschritte)
1) Zunächst einmal sollte klar sein, dass es sich um eine chronische Herzinsuffizienz handelt: Linksherzinsuffizienz, Rechtsherzinsuffizienz, totale Herzinsuffizienz. Herzfunktionsniveau, wenn die Herzfunktion in der dritten Klasse, vor allem hat sich in der vierten Klasse spezialisiert, die Prognose ist schlecht, jeder der auslösenden Faktoren können schwerwiegende Folgen haben.
2. ist die zugrunde liegende Herzerkrankung, die die chronische Herzinsuffizienz verursacht, unter Kontrolle? Kann insbesondere eine Herzklappenerkrankung durch eine Operation gelindert werden? Im Gegensatz dazu ist es bei einigen Herzkrankheiten, wie z. B. der hypertensiven Herzkrankheit, schwierig, die Herzinsuffizienz rückgängig zu machen, selbst wenn der Blutdruck gut eingestellt ist, und die Prognose ist nicht gut, selbst wenn es eine erhebliche hämodynamische Störung gibt.
3. für die ursprüngliche keine Herzinsuffizienz Menschen plötzlich produzieren akute Linksherzinsuffizienz Krankheit, und finden, Kontrolle, Behandlung ist rechtzeitig, wirksam, im Zusammenhang mit dem Überleben von Leben und Tod. Zum Beispiel: akuter großer Myokardinfarkt, fulminante Myokarditis, subakute bakterielle Endokarditis, akute Papillarmuskeldysfunktion, akute Perikarditis oder Symptome von Tamponade, Lungeninfarkt.
4. ob bei Patienten mit bestehenden Herzinsuffizienzsymptomen eine akute Herzinsuffizienz (in den meisten Fällen handelt es sich um eine akute Linksherzinsuffizienz) erkannt, verhindert, wirksam behandelt und vermieden werden kann, wie z. B.: Lungeninfektion, hohes Fieber, schwere Herzrhythmusstörungen (zu schnell oder zu langsam), schwere Anämie, schlecht korrigierte Hypoproteinämie, zu hoher oder zu niedriger Natriumgehalt, zu viel oder zu schnelle Flüssigkeitszufuhr usw., die alle bei Patienten mit schlechter Ausgangsherzfunktion zum Auftreten einer akuten Linksherzinsuffizienz führen können, die zum Tod aufgrund von Nierenversagen, Leberversagen, Atemwegsversagen, Magen-Darm-Versagen, Mikrozirkulation und anderen Multiorganversagen führen kann, wenn sie nicht rechtzeitig korrigiert und kontrolliert wird. Wenn sie nicht rechtzeitig korrigiert und kontrolliert wird, kann sie schließlich zu Nierenversagen, Leberversagen, Atemversagen, Magen-Darm-Versagen, Mikrozirkulation und anderen Multiorganversagen und zum Tod führen.
Die Antwort auf die Frage, wie lange ein Patient mit Herzinsuffizienz noch leben kann, ist nicht einfach: Sie hängt von der Entwicklung, dem Fortschreiten und der Verschlechterung der zugrundeliegenden Herzerkrankung sowie von der Durchführbarkeit, der Genauigkeit, der Rechtzeitigkeit und dem präventiven Charakter der Behandlung ab, zumindest aber davon, dass das Herz nicht künstlich geschädigt wird, da es nicht in der Lage ist, alle Belastungen der Krankheit zu bewältigen. Meine jahrzehntelange medizinische Erfahrung hat mich gelehrt, dass es ein Glückselement gibt und dass der Ausbruch einer Krankheit am besten nach der Arbeit, während des Urlaubs und insbesondere während langer Ferien vermieden wird. Sagen Sie nicht, Idealismus, ich hoffe aufrichtig, dass jeder Patient einen guten Arzt treffen kann, der sich für Exzellenz im Geschäft einsetzt, voller Liebe und Verantwortung, denn jeder Arzt, der jetzt arbeitet, wird ein zukünftiger Patient sein, wenn Sie nicht einmal diese Möglichkeit haben, dann herzlichen Glückwunsch, Sie sind zu glücklich!
2018.10.23
Wie lange kann ein Patient mit Herzinsuffizienz noch leben? Dies ist wohl die Frage, die Patienten mit Herzinsuffizienz und ihre Angehörigen am meisten beschäftigt. Die Herzinsuffizienz, kurz Herzschwäche, ist das Spätstadium der Herzschädigung, in dem sich die ersten Symptome verschiedener Krankheiten zeigen, und sie ist das Endstadium aller Arten von Herzerkrankungen mit einer hohen Sterblichkeitsrate.
Es gibt einen Unterschied zwischen einer leichten und einer schweren Herzinsuffizienz: Bei einer leichten Herzinsuffizienz kann der Zustand einfach durch die Einnahme von Medikamenten verbessert werden. Bei schwerer Herzinsuffizienz, die durch eine Myokardischämie verursacht wird, kann die Prognose des Patienten durch eine Verbesserung der Myokardischämie verbessert werden. Wenn Herzrhythmusstörungen zu einer Herzinsuffizienz führen, kann die Herzinsuffizienz durch eine chirurgische Beseitigung der Herzrhythmusstörungen geheilt werden. Bei einer Herzinsuffizienz, die durch langfristigen starken Alkoholkonsum verursacht wurde, kann sich der Patient nach einem frühzeitigen Alkoholverzicht und einer aktiven medikamentösen Behandlung erholen.
Wie lange ein Patient mit Herzinsuffizienz leben kann, ist von Mensch zu Mensch und von Krankheit zu Krankheit unterschiedlich. Wenn die Herzinsuffizienz durch eine Klappenerkrankung, eine Mitralstenose oder einen unzureichenden Verschluss verursacht wird, kann es bei einer leichten bis mittelschweren Herzinsuffizienz 20 bis 30 Jahre bis zum Tod dauern, und es kann sein, dass er nicht einmal an dieser Krankheit stirbt, sondern an anderen Anomalien wie Schlaganfällen, Infektionen und so weiter. Bei einer Herzinsuffizienz, die durch eine Aortenklappe verursacht wird, kann die Lebenserwartung ebenfalls zwanzig bis dreißig Jahre nach der Herzinsuffizienz aufgrund eines unzureichenden Verschlusses liegen.
Das Überleben von Patienten mit Herzinsuffizienz hängt hauptsächlich von den folgenden Faktoren ab:
I. Guter emotionaler Zustand, angenehme Stimmung. Tägliche Überwachung der Herzfrequenz, wird im idealen Bereich kontrolliert werden; Patienten tägliche Aufzeichnung der Wasseraufnahme und Ausscheidung, Ausscheidung als Aufnahme von etwa 500 ml ist im normalen Bereich.
Zweitens kann die Beseitigung der Ursachen der Herzinsuffizienz, wie Infektionen, zu viel Wasser trinken, Überanstrengung und langes Aufbleiben, zu einer Herzinsuffizienz führen.
Drittens sind die Medikamente für Patienten mit Herzinsuffizienz nicht in Stein gemeißelt: Die Ärzte wählen die Medikamente nach eigenem Ermessen aus und erhöhen oder verringern die Dosierung je nach dem Zustand des Patienten.
Klicken Sie unten auf der Seite auf [Mehr erfahren], um weitere Antworten zu sehen oder dem Arzt kostenlos eine Frage zu stellen!
Folgen Sie "Family Doctor Online" Schlagzeile Nummer, mehr Gesundheit Q&A leicht zu sehen~~~~
Zunächst einmal ist der Verfasser der Ansicht, dass es sinnlos ist, über die Lebenserwartung zu sprechen, wenn der Schweregrad und die Behandlung einer Krankheit nicht bekannt sind. Die Prognose einer Krankheit hängt davon ab, ob die Krankheit unter Kontrolle ist und aktiv behandelt wird. Daher werde ich darüber sprechen, wie lange ein Patient mit Herzinsuffizienz angesichts des Schweregrads der Krankheit leben kann.
Wie wir alle wissen, ist das Herz der Motor des menschlichen Körpers, ohne den das Leben zum Erliegen kommt. Daher kann jedes Problem des Herzens nicht ignoriert werden, und Herzinsuffizienz ist die wichtigste dieser Probleme, die so genannte Herzinsuffizienz ist eine Vielzahl von Gründen, die durch das Herz Funktion und Struktur des Herzens beschädigt ist, was zu einer Beeinträchtigung der Pumpfunktion des Herzens klinischen Syndroms. Die Kardiomyozyten sind nicht regenerierbar, und wenn die Schädigung der Kardiomyozyten ein bestimmtes Ausmaß erreicht, kann der Zustand oft nicht mehr rückgängig gemacht werden, und alles, was wir tun können, ist, eine weitere Verschlimmerung zu verhindern und zu versuchen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Woran können Sie erkennen, ob eine Herzinsuffizienz ernst ist? Wir haben eine Einstufung des Schweregrads der Herzinsuffizienz, über die Sie sich informieren können.
Grad I: Das tägliche Aktivitätsniveau des Patienten ist nicht eingeschränkt, und allgemeine Aktivitäten verursachen keine Herzinsuffizienzsymptome wie Müdigkeit und Dyspnoe.
Klasse II: Patienten mit leichter Einschränkung der körperlichen Aktivität, ohne bewusste Symptome in Ruhe, und Symptome der Herzinsuffizienz können bei allgemeiner Aktivität auftreten.
Klasse III: Herzpatienten mit deutlich eingeschränkter körperlicher Aktivität, die unter der üblichen allgemeinen Aktivität liegt, die Symptome der Herzinsuffizienz verursacht.
Klasse IV: Herzpatienten sind nicht in der Lage, sich körperlich zu betätigen, und die Symptome der Herzinsuffizienz sind in Ruhe vorhanden und verschlimmern sich bei Aktivität.
Anhand der obigen Einstufung haben Sie vielleicht festgestellt, dass bei einer Einstufung in Grad 1 die Erkrankung in der Regel mild ist und die Patienten die Erkrankung oft in den Griff bekommen können, indem sie die Risikofaktoren und Auslöser der Erkrankung aktiv kontrollieren und Medikamente verwenden, die den Myokardumbau rückgängig machen. Und die Prognose kann recht gut sein. Wenn die Einstufung Grad 2 erreicht, ist es an der Zeit, aufzupassen, denn sobald sie Grad 2 erreicht hat, sind die Läsionen irreversibel, und alles, was getan werden muss, ist, sie aggressiv zu behandeln und zu versuchen, eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Erfolgt die Behandlung nicht rechtzeitig, entwickelt sich die Krankheit zu Grad 3 oder sogar Grad 4, und die Lebensqualität der Patienten wird erheblich beeinträchtigt, insbesondere bei Grad 4, wo einige Patienten möglicherweise nicht mehr lange zu leben haben.
Wie können wir nach all diesen Gesprächen das Fortschreiten der Krankheit steuern?
1, für die Behandlung der Ursachen der Herzinsuffizienz, wie koronare Herzkrankheit, virale Myokarditis, diabetische Kardiomyopathie, Bluthochdruck, A Herzkrankheit, etc. Da die Ursache der Krankheit nicht beseitigt wird, wird sich die Herzinsuffizienz weiter verschlimmern.
2. die Auslöser der Herzinsuffizienz, wie Infektionen, Herzrhythmusstörungen, übermäßige Natriumzufuhr, emotionale Aufregung, Überarbeitung, unangemessene Medikamente und so weiter, aktiv kontrollieren. Diese Faktoren haben eine Herzinsuffizienz nicht ausgelöst, können aber die Schädigung des Herzens verschlimmern.
3, halten Sie sich an die regelmäßige medikamentöse Behandlung. Häufig verwendete Medikamente sind Diuretika, RAAS-Hemmer, β-Blocker, positiv inotrope Medikamente, gefäßerweiternde Medikamente und so weiter. Patienten mit Herzinsuffizienz müssen sich an die medikamentöse Therapie halten, nicht privat das Medikament anpassen oder das Medikament absetzen, sonst wird es wieder behandelt werden kann schlechte Wirksamkeit erscheinen, verschlimmern den Zustand.
Wie können also Patienten mit Herzinsuffizienz länger leben?
Eine aggressive Behandlung der Grunderkrankung, sobald eine Herzinsuffizienz festgestellt wird, die Kontrolle der ursächlichen Faktoren und die Einhaltung einer regelmäßigen Medikamenteneinnahme stoppen das weitere Fortschreiten der Erkrankung. Mit einer aggressiven Behandlung kann in der Regel eine gute Prognose für zehn, zwanzig oder sogar mehr Jahre erreicht werden.
I. Worum geht es bei der Herzinsuffizienz?
Bei der Herzinsuffizienz handelt es sich nicht um eine spezifische Krankheit, sondern um einen Zustand, bei dem das Herz aufgrund verschiedener Erkrankungen einen bestimmten Zustand oder einen bestimmten Zeitraum erreicht. Dies führt dazu, dass die diastolische oder systolische Funktion des Herzens unzureichend ist, was wiederum die Versorgung der Organe mit Blut und Sauerstoff verringert und zu einer Reihe von Symptomen führt.
Zweitens: Wie lange kann man mit einer Herzinsuffizienz leben?
Die Frage, wie lange man mit einer Herzinsuffizienz leben kann, ist ähnlich zu beantworten wie die Frage, wie lange man mit einer Erkältung oder mit Krebs leben kann. Nicht alle Fälle von Herzinsuffizienz haben eine höhere Lebensqualität und Lebenserwartung nach dem Ausbruch der Krankheit, und nicht alle Fälle von Herzinsuffizienz können erfolgreich überleben. Es gibt auch Fälle von Herzinsuffizienz, die mit der Krankheit überleben können, und es gibt Fälle von Herzinsuffizienz, bei denen auf den Ausbruch der Krankheit bald eine kurze Zeitspanne folgt. Die Prognose der Herzinsuffizienz hängt von einer Reihe von Faktoren ab, u. a. vom Zustand des Betroffenen, der Ursache der Erkrankung, dem Stadium der Herzinsuffizienz, der Behandlung und der Therapietreue des Betroffenen. Die Prognose hängt nicht von der Bezeichnung der Krankheit ab.
III. was ist nach einer Herzinsuffizienz zu tun?
Herzinsuffizienz ist eine häufige Herzerkrankung. Was sollten wir nach einer Herzinsuffizienz tun? Erstens ist eine gute Therapietreue erforderlich: Sobald eine Herzinsuffizienz auftritt, ist eine langfristige medikamentöse Behandlung erforderlich, um die Symptome der Herzinsuffizienz zu lindern und die Prognose der Herzinsuffizienz zu verbessern. Zweitens gibt es die Lebensstilintervention, die bei allen Krankheiten angewandt werden sollte. Das gilt auch für die Herzinsuffizienz: Herzinsuffizienz-Patienten müssen sich salz- und fettarm ernähren, ihr Gewicht kontrollieren, sich rehabilitieren, Sport treiben und schlechte Angewohnheiten ablegen. Nach einer Herzinsuffizienz müssen sie regelmäßig ins Krankenhaus gehen, um den Arzt zur Überprüfung und Anpassung der Medikamente aufzusuchen, da sie es sonst zu spät bereuen.
Sehen Sie, was los ist? Folgen Sie uns, um täglich aktuelle Informationen aus der Wissenschaft per Tweet zu erhalten.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!