1. Startseite
  2. Frage Details

Wie können Sie feststellen, ob Sie eine Herzinsuffizienz haben?

Wie können Sie feststellen, ob Sie eine Herzinsuffizienz haben?

Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, ist ein Zeichen dafür, dass das Leben des Herzens zu Ende ist, wie das Wort Versagen schon sagt. Die Herzinsuffizienz ist also das Endstadium verschiedener Herzkrankheiten.

Welche Symptome können nach einer Herzinsuffizienz auftreten?

So erkennen Sie, ob Sie eine Herzinsuffizienz haben, ohne dass Sie alle Tests machen müssen. Es ist wichtig, die Symptome der Herzinsuffizienz herauszufinden.

I. Beschränkungen der körperlichen Aktivität

Diese besteht vor allem in einer Abnahme der Belastbarkeit und einer verlängerten Erholungszeit nach der Aktivität.

1,Was verstehen Sie unter eingeschränkter körperlicher Aktivität?

  • Der alte König zum Beispiel konnte früher in einem Atemzug in den dritten Stock hinaufgehen, ohne zu erröten oder zu keuchen. Jetzt kann er das nicht mehr, er schafft es kaum noch bis zum ersten Stock, und wenn er wieder hinaufgehen will, muss er anhalten und sich ausruhen. Das nennt manVerminderte Ausdauer bei Aktivitäten
  • Und der alte König kletterte schließlich in den 3. Stock hinauf, was sich als so einfach herausstellte, dass er seine Kräfte wiedererlangen konnte, ohne sich auszuruhen. Jetzt konnte er es nicht mehr. Er schaffte es kaum bis zum 3. Stock, musste sich aber lange ausruhen, um wieder zu Kräften zu kommen.

2 Warum gibt es eine Einschränkung der körperlichen Aktivität?

  • Ein normales Herz ist wie eine Pumpe, die nie müde wird und Blut pumpt. Eines der Anzeichen für eine Herzinsuffizienz ist, dass die Pumpfunktion nicht mehr funktioniert. Angenommen, die ursprünglichen 6 Liter Blut pro Minute können aus dem Herzen gepumpt werden und fließen in alle Teile des Körpers. Nach einer Herzinsuffizienz können nur noch 4 Liter Blut pro Minute herausgepumpt werden.
  • Für verschiedene Aktivitäten des Körpers werden Sauerstoff und verschiedene Nährstoffe benötigt, die durch das Blut transportiert werden. Einerseits ist nach einer Herzinsuffizienz der Bluttransport vermindert, andererseits steigt der Bedarf des Körpers an Sauerstoff und Nährstoffen nach einer Aktivität, wird aber nicht gedeckt. Infolgedessen kommt es zu einer Einschränkung der körperlichen Aktivität.

II. die Rückhaltung von Körperflüssigkeiten

Die Einlagerung von Körperflüssigkeiten äußert sich vor allem in Form von eingesunkenen Ödemen an beiden unteren Gliedmaßen (wenn man mit der Hand darauf drückt, sinkt sie zu einem Fleck zusammen und es dauert lange, bis sie sich erholt). Darüber hinaus können Blutergüsse im Magen-Darm-Trakt bei Patienten mit Herzinsuffizienz zu Blähungen, Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen führen.

Ursachen der Flüssigkeitsretention:

  • Einerseits kann es sein, dass die Pumpfunktion des Herzens nachgelassen hat, so dass weniger Blut nach außen gepumpt wird und mehr Blut im Herzen verbleibt, und dass es für das außerhalb des Körpers zirkulierende Blut schwierig wird, zum Herzen zurückzukehren.
  • Andererseits kann bei einer Herzinsuffizienz neben einer Abnahme der Pumpfunktion auch eine Abnahme der diastolischen Funktion des Herzens auftreten. Stellen wir uns das Herz wie einen Ballon vor; ein normales Herz ist sehr elastisch. Wenn man davon ausgeht, dass ein normales Herz pro Minute 6 Liter Blut aus der Peripherie zum Herzen befördern kann, kann ein Herz mit verminderter diastolischer Funktion nur 4 Liter Blut aufnehmen. Der Rest des Blutes kann dann nicht ins Herz gelangen und sammelt sich im Körper. Aufgrund der Schwerkraft sind die am tiefsten gelegenen Teile des Körpers am stärksten von Ödemen betroffen.

III. Dyspnoe

Dyspnoe ist ebenfalls eines der klassischen Symptome bei Patienten mit Herzinsuffizienz und kann von leicht bis schwer eingestuft werdenBelastungsdyspnoeNächtliche paroxysmale Dyspnoezuaufrecht sitzen und atmen

1. anstrengende Dyspnoe

  • Es bedeutet, dass die Person Schwierigkeiten beim Atmen hat, wenn sie aktiv ist. Die Ursachen der Belastungsdyspnoe sind ähnlich wie die der eingeschränkten körperlichen Aktivität.
  • Wenn ein Mensch in den Wehen liegt, steigt der Sauerstoffbedarf, aber die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen, hat nachgelassen und kann den Bedarf nicht mehr decken. In dieser Zeit möchte der Mensch natürlich mehr Sauerstoff aufnehmen, was sich in Form von lautem Schnappen nach Luft und Atemnot äußert.

2. nächtliche paroxysmale Dyspnoe

  • Es ist auch ein Prozess, bei dem man nachts einschläft und plötzlich aufwacht und sich atemlos fühlt und sich aufsetzen muss, um sich besser zu fühlen.

3. die Sit-up-Atmung

  • Die Sitzatmung ist die schwerste Form der Dyspnoe und tritt häufig während einer akuten Episode der Linksherzinsuffizienz auf. Der Patient kann sich nicht hinlegen und muss sich aufsetzen, um den peripheren Blutfluss zurück zum Herzen zu reduzieren.

Wie lässt sich der Schweregrad der Herzinsuffizienz feststellen?

Es gibt zwei einfache Methoden, um den Schweregrad der Herzerkrankung zu bestimmen: den 6-Minuten-Gehtest und die NYHA-Klassifizierung

Erstens,6-Minuten-Gehtest

MethodologienGehen Sie 6 Minuten lang so lange wie möglich auf einer ebenen Fläche, messen Sie die in 6 Minuten zurückgelegte Strecke und bestimmen Sie den Schweregrad der Erkrankung anhand der zurückgelegten Strecke.

  • <150 Meter, was einer schweren Herzinsuffizienz entspricht
  • 150-450 Meter. Gehört zur mittelschweren Herzinsuffizienz
  • >450 Meter, was einer leichten Herzinsuffizienz entspricht.

ii,NYHA-Klassifikation

Klasse I: Die täglichen Aktivitäten sind nicht eingeschränkt und verursachen keine Symptome einer Herzinsuffizienz wie Müdigkeit und Dyspnoe bei normalen Aktivitäten.

Klasse II: leichte Einschränkung der körperlichen Aktivität, keine Empfindung in Ruhe, Herzinsuffizienzmanifestationen können bei allgemeiner Aktivität auftreten

Klasse III: Die körperliche Aktivität ist stark eingeschränkt, und eine unterdurchschnittliche Aktivität kann Symptome einer Herzinsuffizienz hervorrufen.

Klasse IV: Unfähigkeit zu jeglicher körperlichen Aktivität, Symptome der Herzinsuffizienz sind auch in Ruhe vorhanden und verschlimmern sich bei Aktivität.

  • IVa Keine intravenösen Medikamente, kann sich im Zimmer oder am Bett bewegen
  • IVb ist nicht in der Lage, das Bett zu verlassen und benötigt Unterstützung bei der Verabreichung von Medikamenten

Ich bin der Chen Dafu, der auf die medizinische Wissenschaft besteht, zufrieden mit meiner Antwort. Bitte geben Sie mir Lob und Aufmerksamkeit, Ihre Unterstützung, ist meine Schöpfung der größten Macht.

Bei der Herzinsuffizienz handelt es sich um ein Syndrom, und im Allgemeinen wird die Diagnose einer Herzinsuffizienz durch eine Kombination von klinischen und körperlichen Befunden auf der Grundlage von Anamnese, Herzultraschall und Laboruntersuchungen gestellt.
Die Symptome des Patienten umfassen vor allem folgende Aspekte: Erstens nimmt die Ausdauer bei körperlicher Betätigung ab, es kommt zu Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit bei Aktivität, was als Belastungsdyspnoe bezeichnet wird. Bei manchen Menschen tritt nächtliche paroxysmale Dyspnoe auf, d. h. sie werden im Schlaf plötzlich durch Ersticken geweckt und müssen sich aufsetzen, um nach Luft zu schnappen, was als sitzende Atmung bezeichnet wird. Manche Menschen müssen ihr Kopfkissen hochschieben, um einschlafen zu können.
Die körperliche Untersuchung zeigt Rasselgeräusche in der Lunge und Ödeme der unteren Gliedmaßen. Einige zeigen Jugularvenenfüllung, Perikarderguss, Pleuraerguss und Aszites.

Wird nach der Krankengeschichte gefragt, so kann der Patient eine koronare atherosklerotische Herzerkrankung, Bluthochdruck, eine angeborene Herzerkrankung, eine Herzklappenerkrankung, eine Myokarditis, eine dilatative Kardiomyopathie und eine hypertrophe Kardiomyopathie in der Vorgeschichte haben.

Der Herzultraschall zeigt ein vergrößertes Herz, entsprechende Manifestationen von Herzerkrankungen, d. h. Herzklappenerkrankungen, Herzhypertrophie usw., sowie eine verminderte Auswurffraktion. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einige Patienten mit Herzinsuffizienz keine signifikante Verringerung der Auswurffraktion aufweisen, ein Zustand, den wir als ejektionsfraktionserhaltende Herzinsuffizienz oder diastolische Herzinsuffizienz bezeichnen.

Es gibt jetzt einen Test namens natriuretisches Peptid, einen Bluttest, der eine relativ hohe Sensitivität und Spezifität für die Diagnose von Herzversagen aufweist.
Herzinsuffizienz ist eigentlich das Endergebnis einer Herzerkrankung, einer Abnahme der Herzfunktion aufgrund einer Erkrankung des Herzens selbst.
Dank der Fortschritte in der Behandlungstechnologie konnten viele angeborene Herzkrankheiten, Herzklappenerkrankungen, Myokardinfarkte und andere Krankheiten bisher wirksam behandelt werden, und die Patienten haben überlebt. Da sich die Herzfunktion jedoch immer weiter verschlechtert, gibt es jetzt immer mehr Patienten mit Herzinsuffizienz, die auch als das letzte Schlachtfeld der Behandlung von Herzkrankheiten bezeichnet wird.

Herzinsuffizienz ist ein Zustand, der bei fast allen Herzkrankheiten auftritt. Nach einem bestimmten Entwicklungsgrad kommt es zu einer Verschlechterung der Pumpfunktion des Herzens, das die normale Versorgung der Gewebe und Organe mit Blut und Sauerstoff nicht mehr gewährleisten kann, und dann kommt es zu einer Herzinsuffizienz und Herzversagen. Wie kann man eine Herzinsuffizienz so früh wie möglich erkennen? Im Folgenden finden Sie einige Methoden, mit denen Sie mit gesundem Menschenverstand erkennen können, ob Sie eine Herzinsuffizienz haben!


I. Der Umfang der Tätigkeit ist geringer geworden

Die ersten Symptome einer Herzinsuffizienz sind Bewegungsunfähigkeit oder eine Abnahme der Aktivitätstoleranz oder sogar Kurzatmigkeit ohne Aktivität bei Patienten mit akuter Herzinsuffizienz. Bei einer deutlichen Veränderung der Aktivitätstoleranz ist es wichtig, darauf zu achten, ob eine Herzinsuffizienz vorliegt.

Zweitens, die Schuhe passen plötzlich nicht mehr

Die ursprüngliche tragen gute Schuhe, plötzlich nicht tragen kann, dann müssen auch wachsam zu sein, ist nicht die Entstehung von Herzinsuffizienz. Da die richtige Herzinsuffizienz, nach dem Erscheinen des Körpers nach der Zirkulation des Blutes, die erste zu erscheinen, ist die unteren Gliedmaßen, Knöchel Ödeme. Die Person nicht ändern, die Schuhe nicht tragen müssen vorsichtig sein Herzinsuffizienz.


Drittens: Sie können nicht mehr flach auf dem Rücken schlafen.

Auch bei Patienten mit Herzinsuffizienz kommt es häufig vor, dass eine Person, die sonst gut schläft, sich plötzlich nicht mehr flach hinlegen kann und ihren Kopf hochlegen muss, um einzuschlafen. Seien Sie also vorsichtig und stellen Sie fest, ob es sich um eine Herzinsuffizienz handelt oder nicht.

Viertens: Es gibt Gruben in den Beinen.

Schuhe können nicht tragen, ist geschwollenen Füßen, Beinen erscheinen Gruben, eine Presse eine große Grube der Situation, sondern auch den Körper Kreislauf Prellungen, in dieser Zeit müssen auch wachsam sein, ist nicht das Recht Herzinsuffizienz und insgesamt Herzinsuffizienz.


Fünftens: Der Husten ist weiterhin schlimm

Wenn Sie keine Erkältung oder eine andere Lungenerkrankung haben, aber einen hartnäckigen Husten entwickeln, der sich nicht bessert, haben Patienten mit Linksherzinsuffizienz oft eine pulmonale Stase. Wenn Sie also einen anhaltenden starken Husten haben, müssen Sie vorsichtig sein, ob es sich um eine Linksherzinsuffizienz handelt.

Herzversagen kommt häufig vor, es kommt nur darauf an, ob wir es bemerken und wahrnehmen. Eine Herzinsuffizienz muss auch frühzeitig erkannt und behandelt werden. Wenn wir also alle oben genannten Punkte kennen, können wir eine Herzinsuffizienz frühzeitig erkennen und Ereignisse verhindern. Verstehen Sie, was ich meine? Folgen Sie uns, um jeden Tag aktuelle wissenschaftliche Informationen zu erhalten!

Es liegt in der Verantwortung des Kardiologen, eine Herzinsuffizienz festzustellen. Wie stellen wir in der Klinik eine Herzinsuffizienz fest?

Es ist wichtig, Symptome, Anamnese, körperliche Untersuchung, Laboruntersuchungen und Tests zu kombinieren.

Die meisten Herzinsuffizienzen sind unangenehm und wir verwenden derzeit noch die älteste Klassifizierung der Herzfunktion: die

Wenn die oben genannten Bedingungen auftreten, besteht ein hoher Verdacht auf Herzinsuffizienz, und wenn in der Vorgeschichte eine zugrunde liegende Herzerkrankung wie Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, rheumatische Herzkrankheit usw. vorliegt, müssen wir eine Herzinsuffizienz noch mehr in Betracht ziehen.

Unmittelbar danach überprüfen wir: Das Herz ist bei der Perkussion geweitet, es gibt kein Herzgeräusch, der Bauch ist aufgebläht, die Jugularvenen sind nicht entzündet und die unteren Gliedmaßen sind nicht ödematös.

Labortests:BNP ist ein diagnostischer Indikator für Herzinsuffizienz, und wenn es hoch ist, ist die Diagnose Herzinsuffizienz gesichert. Untersuchung: Die Röntgenaufnahme des Brustkorbs zeigt einen vergrößerten Herzschatten oder eine Kombination von Lungenödemen.

Herzultraschall: Er kann die Größe des Herzens, den Zustand der einzelnen Herzklappen und insbesondere die linksventrikuläre Auswurffraktion, die besonders wichtig für die Diagnose der Linksherzfunktion ist, deutlich machen.

Die klinische Herzinsuffizienz wird natürlich unterteilt in Rechtsherzinsuffizienz, Linksherzinsuffizienz, totale Herzinsuffizienz; akute Herzinsuffizienz, chronische Herzinsuffizienz; Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion, Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion.

Die derzeitige Behandlung der Herzinsuffizienz umfasst Medikamente, Herzschrittmacher und Herztransplantationen, aber keine davon ist besonders wirksam.

Daher sollte die Herzinsuffizienz präventiv behandelt werden, insbesondere bei der Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit.

Mein Mann hatte Herzinsuffizienz und dann plötzlich gestorben, Symptome wie oben Husten und Kurzatmigkeit, Gas auf den ersten immer wieder, dachte, die Erkältung durch Husten verursacht, und dann allmählich ernsthaft krank wurde, Keuchen kann nicht hinlegen, um nur auf dem Sofa zu schlafen, und dann Ödem, nur zu spüren, dass das Problem ernst ist, in das Krankenhaus wurde in die Obhut des Raumes, die Rettung Notfall, nichts ernsthafte Probleme nach der Entlassung wurde auf die Einnahme von Medikamenten bestehen, und dann kontinuierlich so, dass die zweite, die dritte Zeit! Es gibt keine symptomatische Situation, plötzlich zusammengebrochen plötzlichen Tod, so dass die älteren oder jungen Menschen, sollte die Schwere der Herzinsuffizienz zu erkennen, in der Regel achten Sie auf Herz-Kreislauf-Wartung, und halten Sie sich an die Anweisung des Arztes, um Medikamente zu nehmen, ist diese Krankheit wirklich ziemlich erbärmlich.

Chronische Herzinsuffizienz ist ein multifaktorielles Leiden, das mit Anomalien in der Struktur und Funktion des Herzens einhergeht und in der Kardiologie eine häufige Erkrankung darstellt.Die klinischen Symptome äußern sich in einem unzureichenden Herzzeitvolumen, einer verminderten Pump- und Füllungskapazität und einer unzureichenden Durchblutung des Gewebes und der Organe, was die Lebensqualität und den Gesundheitszustand der Patienten erheblich beeinträchtigt.

Gegenwärtig erfolgt die klinische Behandlung hauptsächlich durch Diurese und Vasodilatation, wobei Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, β-Blocker, Nitrate, Digitalisglykoside und andere Medikamente eingesetzt werden, die im Allgemeinen stärkere Nebenwirkungen haben und bei den Patienten zu Hyperkaliämie, Leber- und Nierenversagen, trockenem Husten und anderen Phänomenen führen, was die Prognose verschlechtert.

Cyclophosphoadenosin-Glucosamin hat eine gute Hydrophilie und Lipophilie und ist bei der Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz wirksam und nebenwirkungsarm. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der durch sympathische Übererregung und Adrenalinüberproduktion verursachte ventrikuläre Umbau eine wichtige Ursache der chronischen Herzinsuffizienz ist. Atorvastatin kann den ventrikulären Umbau wirksam verbessern und hat eine gute antioxidative Wirkung, was es zu einem wirksamen Medikament für die Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz macht [2]. Darüber hinaus stehen die Konzentrationen von Entzündungsfaktoren im Serum in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der Krankheit [3].

Chronische Herzinsuffizienz ist eine häufige Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems.Zu den klinischen Symptomen der Krankheit gehören Herzklopfen, eine verminderte Pump- und Füllungsfunktion des Herzens, eine unzureichende Durchblutung der Körperorgane und wiederkehrender Husten.

Chronische Herzinsuffizienz hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Herzfunktion, den Gehalt an Entzündungsfaktoren im Serum und die Lebensqualität der Patienten. Die Suche nach rationalen und wirksamen Behandlungen und Bewertungsinstrumenten ist daher von entscheidender Bedeutung für die Prävention und Behandlung der Krankheit. Der Beginn einer chronischen Herzinsuffizienz wird häufig durch Bluthochdruck, MyokarddilatationDaher wird die Echokardiographie klinisch eingesetzt, um das klinische Ergebnis der Patienten zu beurteilen.. Statine sind gut in der Lage, die Herzfunktion zu verbessern, und Cyclophosphat-Adenosin ist besser in der Lage, die Blutgefäße zu erweitern; beides sind wirksame Medikamente für die Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz.

Herzinsuffizienz ist das Endstadium der Entwicklung von Herzerkrankungen, wenn koronare Herzkrankheit, Angina pectoris und andere Krankheiten nicht wirksam behandelt werden, wird die weitere Entwicklung zum Auftreten der Krankheit führen. Wenn Sie eine Herzinsuffizienz haben, müssen Sie die Krankheit aktiv bekämpfen, da es sonst zu schwerwiegenden Folgen kommt, die sogar lebensbedrohlich sein können. Was ist also die Situation des Körpers, die darauf hinweist, dass wir an einer Herzinsuffizienz leiden? Im Folgenden werden wir die Leistungsfähigkeit der Herzinsuffizienz anhand der klinischen Symptome, der Labortests und anderer Aspekte vorstellen.

Zunächst einmal können wir das anhand unserer eigenen Symptome beurteilen. Im Allgemeinen kann es nach einer Herzinsuffizienz zu Atemnot kommen, und in schweren Fällen kann man sich nachts nicht einmal zum Schlafen hinlegen, und manchmal treten Ödeme der unteren Gliedmaßen, Schwäche und andere Symptome auf; aufgrund der Schädigung der Herzfunktion sind die leichten Fälle bei körperlichen Aktivitäten eingeschränkt, und in schweren Fällen kann man keine körperlichen Aktivitäten mehr ausüben; wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen wir zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob eine Herzinsuffizienz vorliegt.

Zweitens: Wenn ich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehe, können auch einige Labortests auf eine Herzinsuffizienz hinweisen. Wenn zum Beispiel ein Herzultraschall zeigt, dass das Herzvolumen zunimmt und mit einer Abnahme der Auswurffraktion des Herzens einhergeht, können wir davon ausgehen, dass wir eine Herzinsuffizienz haben; eine Blutentnahme zur Überprüfung von BNP und anderen Markern der Herzinsuffizienz kann eine gewisse suggestive Wirkung auf die Herzinsuffizienz haben; darüber hinaus kann sie auch durch die Untersuchung der Brust-CT, des Elektrokardiogramms, der Blutgasanalyse usw. überprüft werden, um die Zusatzdiagnose durchzuführen, die uns eine genauere Diagnose der Herzinsuffizienz ermöglicht.

Durch die obige Einführung, ich glaube, dass wir ein gewisses Verständnis für die Diagnose der Herzinsuffizienz haben, ich hoffe, dass, wenn Sie die oben genannten klinischen Manifestationen müssen große Aufmerksamkeit auf die aktive Durchführung der symptomatischen Behandlung, versuchen, die Entwicklung der Krankheit zu kontrollieren, und zur gleichen Zeit, sollten wir eine gute Gewohnheit des Lebens zu entwickeln, achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie Anstrengung, und pflegen einen guten Zustand des Geistes.

Antwortender: Xu Xia, M.S., M.D.

Willkommen bei Life Calling für mehr nützliches Gesundheitswissen.

Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, bedeutet für den Laien, dass die Funktion unseres Herzens nachgelassen hat oder das Herz nicht mehr richtig funktioniert. Und Herzinsuffizienz tritt in der Regel auf der Grundlage der Herzkrankheit, wenn die Herzkrankheit entwickelt sich zu einem bestimmten Grad, die Struktur und Funktion des Herzens ändert sich über eine bestimmte Grenze wird Herzinsuffizienz erscheinen.

Woher weiß ich, ob ich eine Herzinsuffizienz habe?

Die Herzinsuffizienz tritt in der Regel zusätzlich zu einer Herzerkrankung auf und schreitet langsam voran, nurDie richtige Erkennung der frühen Symptome einer Herzinsuffizienz ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung, so dass schwerwiegendere Folgen vermieden werden können.

  • Atembeschwerden nach Aktivität: Patienten mit früher Herzinsuffizienz.Ermüdung und Schwäche der Gliedmaßen nach leichten körperlichen Aktivitäten, die sich nach einer Ruhepause verringern oder beseitigen lassen.So können Sie beispielsweise nach dem Treppensteigen oder einem flotten Spaziergang Atemnot verspüren, die sich jedoch nach einer Ruhepause wieder legt. Dieses Symptom ist meist ein Anzeichen für eine Linksherzinsuffizienz. Bei normaler Herzfunktion tritt keine Dyspnoe auf, aber bei einer Herzinsuffizienz kommt es nach der Aktivität zu Dyspnoe und Keuchen. In der Klinik bitten wir den Patienten in der Regel, drei Stockwerke in einem Atemzug keuchend zu steigen, um die Herzfunktion des Patienten zu beurteilen.
  • Sie müssen auf einem hohen Kissen oder in halbliegender Position schlafen.Nachts benötigen Patienten mit Herzinsuffizienz zum Einschlafen ein hohes Kopfkissen oder eine halb liegende Position. Der Grund dafür ist, dass eine frühe Herzinsuffizienz die Kontraktionsfähigkeit des Herzens schwächt, den venösen Blutrückfluss zum Herzen im Liegen erhöht und die Lungenkapazität verringert; ein hohes Kissen hebt die Position des Herzens an, wodurch die Beschwerden weniger stark sind. Dieses Symptom ist in der älteren Bevölkerung häufiger anzutreffen.
  • Schnelles Herzklopfen, Schwäche, Müdigkeit, etc.Dies kann sich durch einen schnellen oder unregelmäßigen Puls, eine Herzfrequenz von mehr als 100 Schlägen bei geringer Aktivität, einen Mangel an Energie und ein Gefühl großer Müdigkeit äußern. Diese Symptome sind einerseits auf den Sauerstoffmangel in unserem Körper zurückzuführen, andererseits auf die kompensatorische Erhöhung der Herzfrequenz, um die Blutversorgung des Herzens sicherzustellen. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir uns so schnell wie möglich ins Krankenhaus begeben, um ein EKG oder einen Herzfunktionstest durchführen zu lassen.
  • Husten, Abhusten von Auswurf und Bluthusten.Dies liegt daran, dass die Herzinsuffizienz zu einer Lungenstauung führt, die in der Regel mit verstärktem nächtlichem Husten und dem Abhusten von schaumigem Auswurf einhergeht, der sich beim Aufsetzen oder Aufstehen bessert.
  • Versunkene Ödeme in den Beinen.Wenn wir feststellen, dass unsere Beine oder Füße dick und geschwollen sind und sich beim Drücken konkav anfühlen, sollten wir darauf achten, ob ein Problem mit der Herzfunktion vorliegt. Denn eine Herzinsuffizienz kann einen Kreislaufstau in den unteren Gliedmaßen verursachen, der zu Ödemen führen kann.

Warum Herzinsuffizienz?

1.Die meisten Herzinsuffizienzen entwickeln sich aus einer zugrunde liegenden Herzerkrankung.Diese Krankheiten können zu einer Verschlechterung der Pump- und Füllfunktion des Herzens führen, und eines Tages, wenn sich die Struktur und Funktion des Herzens über ein bestimmtes Maß hinaus verändert haben, kommt es zu einem Verlust der kompensatorischen Eigenschaften, der sich zu einer Herzinsuffizienz entwickelt.

Neben einer zugrundeliegenden Herzerkrankung können Infektionen der Atemwege, Tachyarrhythmien (Vorhofflimmern, paroxysmale Tachykardie usw.), Arzneimittelwirkungen (Digitalis-Toxizität), unangemessene Aktivitäten (übermäßige körperliche Betätigung, Überreizung) und erhöhte Herzbelastungen (übermäßige Natriumzufuhr, Schwangerschaft, Entbindung und schnelle Flüssigkeitszufuhr) zu einer Herzinsuffizienz führen.

Was ist zu tun, wenn Sie eine Herzinsuffizienz haben? Kann eine Herzinsuffizienz geheilt werden?

Sobald die Symptome einer Herzinsuffizienz auftreten, müssen wir uns rechtzeitig ins Krankenhaus begeben und entsprechende Untersuchungen durchführen lassen, um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern.

  • Ein Teil der Herzinsuffizienz kann wirksam behandelt werden, so dass sich das Herz besser erholen oder sogar eine Heilung erreichen kann.Der Schwerpunkt liegt darauf, herauszufinden, was die Herzinsuffizienz auslöst, und die Auslöser, wie Bluthochdruck und Infektionen, zu beseitigen.
  • Bei einer Herzinsuffizienz ist es wichtig, sich auszuruhen und sich salz- und fettarm zu ernähren, um die Belastung für das Herz zu verringern.
  • Die Behandlung der Herzinsuffizienz erfolgt in erster Linie durchVasodilatator, Diuretikum, Kardiotonikumund andere Maßnahmen zur Verbesserung der Myokardkontraktilität und zur Verringerung der Herzbelastung, wodurch die Symptome der Herzinsuffizienz verbessert werden.

Insgesamt ist die Herzinsuffizienz eine ernste Krankheit, die eine größere Bedrohung für unser Leben darstellt. Wenn wir also frühe Symptome einer Herzinsuffizienz haben, müssen wir uns rechtzeitig in die kardiologische Abteilung eines regulären Krankenhauses begeben, auf den Rat des Arztes hören und mit dessen Behandlung kooperieren.

Wie äußert sich eine Herzinsuffizienz?

1. das Aufwachen aus einem tiefen Schlaf

Wenn Sie nachts zu Bett gehen, fühlen Sie sich vielleicht atemlos und wachen erstickt auf, und wenn Sie aufstehen, ist Ihre Atmung ruhig. Dies ist in der Regel ein frühes Anzeichen für eine Linksherzinsuffizienz.

Bei schwerer Herzinsuffizienz kann man nachts nicht flach auf dem Rücken schlafen, sondern muss im Sitzen oder halb liegend schlafen, und man hält den Atem an, sobald man sich hinlegt.

2. ein Ödem in den unteren Gliedmaßen und eine Schwellung der Knöchel.

Die unteren Gliedmaßen, insbesondere die Füße und Knöchel, waren ödematös, frühere Schuhe konnten nicht getragen werden, die Füße wurden zu einer Grube, wenn man sie drückte, und die Waden wurden abnormal ödematös.

In schweren Fällen sind die Augenlider und das Gesicht geschwollen.



3. die Gesamtharnmenge nimmt ab und die Nykturie nimmt zu.

Die Herzinsuffizienz führt zu einer Behinderung des Blutrückflusses und zu einer unzureichenden Durchblutung der Nieren, so dass diese nicht genügend Urin produzieren können und viel Wasser im Körper gespeichert wird, was zu Ödemen führt, so dass weniger Urin ausgeschieden wird.

4. blähungen und durchfall.

Appetitlosigkeit, Übelkeit, Blähungen und Erbrechen sind wahrscheinlich Anzeichen einer Rechtsherzinsuffizienz.

5. die Erschöpfung.

Herzinsuffizienz-Patienten mit verminderter Blutleistung, die zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt, fühlen sich leicht schläfrig, müde und schwach. Sie können nicht gehen, und wenn sie etwas schneller gehen, bekommen sie Panikattacken, ein Engegefühl in der Brust und können nicht mehr zu Atem kommen.

Klassifizierung der Herzinsuffizienz

1, NYHA-Klassifizierung der Herzfunktion

Stufe I:Der Patient hat eine zugrunde liegende Herzerkrankung, aber die körperliche Aktivität ist in der Regel weniger einschränkend, und im Allgemeinen verursachen intensive Sportarten und Aktivitäten keine ungewöhnlichen Symptome.

Klasse II:Patienten mit einer zugrundeliegenden Herzerkrankung und leichten Einschränkungen der körperlichen Aktivität, die in Ruhe keine Anomalien aufweisen, aber Symptome wie Müdigkeit, Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Schmerzen in der Brust können durch allgemein intensive Sportarten und Aktivitäten ausgelöst werden.

Klasse III:Patienten mit einer zugrundeliegenden Herzerkrankung, deren körperliche Aktivität erheblich eingeschränkt ist und die in Ruhe keine ungewöhnlichen Symptome aufweisen, können Müdigkeit, Herzklopfen, Kurzatmigkeit oder Schmerzen in der Brust verspüren, sobald sie sich leicht bewegen.

Stufe IV:Patienten mit einer zugrundeliegenden Herzerkrankung sind nicht in der Lage, sich körperlich zu betätigen, auch nicht in Ruhe, und leiden unter Symptomen wie Panik und Schmerzen in der Brust, die sich durch jede körperliche Betätigung verschlimmern und gefährlich werden.

Einfach ausgedrückt: Linksherzinsuffizienz - Keuchen, Rechtsherzinsuffizienz - Anschwellen. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eine Gewichtszunahme und eine verminderte Urinausscheidung mit Symptomen wie Atemnot feststellen.

Erweitern Sie: Herzinsuffizienz bezeichnet eine komplexe Gruppe von klinischen Syndromen, die durch abnorme Veränderungen der Struktur und Funktion des Herzens aus verschiedenen Gründen verursacht werden und zu einer Beeinträchtigung des Pumpens und/oder der Speicherung von Blut führen.

Die Herzinsuffizienz äußert sich vor allem in einer Abnahme der körperlichen Belastbarkeit und in einer Flüssigkeitsretention, so dass es im Alltag leichter zu Atemnot, leichter Müdigkeit, Ödemen in beiden unteren Gliedmaßen, Gewichtszunahme, verminderter Urinausscheidung und anderen Symptomen kommt.

Gleichzeitig kann je nach Zeit, Geschwindigkeit und Schweregrad der Herzinsuffizienz in chronische Herzinsuffizienz und akute Herzinsuffizienz unterschieden werden. Chronische Herzinsuffizienz bezieht sich auf die allmähliche Entstehung von Herzinsuffizienz Symptome und Anzeichen auf der Grundlage der ursprünglichen chronischen Herzkrankheit, er ist ein langsames Fortschreiten des Prozesses, die allgemeine Ultraschall wird darauf hindeuten, dass das Herz Vergrößerung oder Myokardhypertrophie und so weiter. Akute Herzinsuffizienz bezieht sich auf akute schwere Myokardschäden oder eine plötzliche Erhöhung der Herzbelastung, so dass die ursprüngliche Herzfunktion ist normal oder kaum in der Lage, die Arbeit des Herzens in einem kurzen Zeitraum zu halten, sondern auch die rasche Verschlechterung der chronischen Herzinsuffizienz, Herzinsuffizienz Symptome und Anzeichen für eine schnelle Auslösung oder Verschlechterung dieser Manifestationen und die akute Linksherzinsuffizienz ist die häufigste. Akute und chronische Herzinsuffizienz sind relativ und können unter bestimmten Bedingungen ineinander übergehen.

Was sind die Ursachen der Herzinsuffizienz? Einige langfristige chronische Herzkrankheit kann nicht wirksam kontrolliert werden, für eine lange Zeit, wird schließlich in Herzinsuffizienz, wie Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Kardiomyopathie, Arrhythmie, etc. entwickeln; Diabetes mellitus durch schlechte Kontrolle des Blutzuckerspiegels kann durch metabolische endokrine und Ernährungsstörungen verursacht werden; Hyperthyreose macht das Herz überlastet, und schließlich machen das Herz in die Zeit der Entschädigung, das heißt, das Herz des Herzens für eine lange Zeit, mit hoher Intensität arbeiten, um das Herz erschöpft Beschädigung des Herzmuskels durch verschiedene Gründe, was in den Muskel wie ein alternder Reifen nicht richtig funktionieren kann, und im Laufe der Zeit wird auch Herzinsuffizienz bilden; einige virale Infektionen werden den Herzmuskel angreifen und Schäden verursachen, wird auch in Herzinsuffizienz zu entwickeln.

Wenn die oben genannten klinischen Symptome mit einigen zugrundeliegenden Herzerkrankungen einhergehen, sollte der Patient rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um Echokardiographie, BNP, NT-proBNP und andere Indikatoren für Herzinsuffizienz zu überprüfen, um die Diagnose der Herzinsuffizienz zu bestätigen.

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen