Kann man bei Gicht Sojaprodukte essen oder nicht, und welche Lebensmittel sind bei Gicht besser geeignet, um die Harnsäure zu senken?
Kann man bei Gicht Sojaprodukte essen oder nicht, und welche Lebensmittel sind bei Gicht besser geeignet, um die Harnsäure zu senken?
Sie können Sojaprodukte essen; die besten harnsäuresenkenden Maßnahmen sind immer noch Medikamente.
Erstens, Gicht am Ende kann nicht essen, Soja-Produkte?
1, Sojaprotein ist ein hochwertiges Protein
In den 2017 von der Nationalen Kommission für Gesundheitsplanung herausgegebenen "Ernährungsrichtlinien für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung" heißt es, dass "Lebensmittel mit hochwertigen Proteinen wie Milch, Eier oder verschiedene Fleischsorten und Sojaproteine in Maßen als Hauptproteinquelle verwendet werden sollten". Es zeigt sich, dass Sojaprotein zwar pflanzliches Eiweiß ist, aber auch ein hochwertiges Protein.
Die Qualität des Sojaproteins ist höher als die Qualität des in Getreide und Körnern enthaltenen Proteins, und Getreide fehlt im Allgemeinen eine essentielle Aminosäure namens Lysin, aber der Lysingehalt in Soja ist sehr hoch. Und Sojabohnen Aminosäure-Zusammensetzung näher an die Bedürfnisse des menschlichen Körpers, zusätzlich zu Methionin-Gehalt ist etwas niedriger, der Rest der essentiellen Aminosäuren Inhalt sind reich an Nährwert kann vollständig vergleichbar mit tierischem Eiweiß, gehört auch zu den hochwertigen Protein.
2. die Purine in den Pflanzen haben wenig Wirkung auf den menschlichen Körper
Auch Sojaprodukte und bestimmte Gemüsesorten enthalten Purine, z. B. Portulak 270 mg, Shiitake-Pilze 210 mg, Sojasprossen 166 mg und Sojabohnen 116 mg. Die überwiegende Mehrheit der Gemüsesorten ist jedoch sehr purinarm, und die Purine in den Pflanzen sind schwieriger zu absorbieren und wirken sich kaum auf die Harnsäure im Blut aus, wenn sie eingenommen werden.
3, Gichtpatienten können Bohnen essen
Der chinesische multidisziplinäre Expertenkonsens zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die mit Hyperurikämie einhergehen, besagt eindeutig, dass Patienten mit Hyperurikämie zu einer ausgewogenen Ernährung angehalten werden sollten, ihre tägliche Gesamtkalorienzufuhr zu begrenzen und den Puringehalt ihrer Nahrung zu kontrollieren. Die spezifischen Anforderungen sind:
① Vermeiden Sie tierische Innereien wie Leber und Niere, Alkohol und fructosehaltige Getränke;
② Begrenzen Sie den Verzehr von Rind-, Lamm- und Schweinefleisch, Meeresfrüchten und Würzmitteln;
③ Fördern Sie den Verzehr von Gemüse, Milchprodukten und Eiern.
Purinreiches Gemüse (Salat, Spinat, Pilze, Blumenkohl usw.), Bohnen und Sojaprodukte stehen in keinem signifikanten Zusammenhang mit Hyperurikämie und Gichtanfällen. Für Gichtpatienten ist der Verzehr von Gemüse und Sojaprodukten daher nicht nur nicht kontraindiziert, sondern sie werden auch ermutigt, mehr frisches Gemüse, Bohnen und Sojaprodukte in Maßen zu verzehren.
Zweitens, Gicht essen, was senkt die Harnsäure besser?
Es wurde bereits erwähnt, Gemüse, Milchprodukte, Eier, Kohlenhydrat-Aufnahme kann die Produktion von Harnsäure zu reduzieren, gibt es eine gewisse Wirkung der Senkung der Harnsäure. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass die diätetische Kontrolle muss unter Berücksichtigung der Ernährung, kann nicht erstickt werden, eine Vielzahl von Nährstoffen wie hochwertiges Eiweiß, Kohlenhydrate, Spurenelemente, Vitamine, etc. sollte eine angemessene Kombination von ausgewogenen Ernährung, übermäßige Kontrolle der Ernährung ist schädlich für die Gesundheit.
Außerdem kann eine strenge Diät die Harnsäure im Blut nur um 70-90 μmol/L senken. Bei vielen Gichtpatienten kann eine strenge Diät das zugrunde liegende Problem nicht lösen, so dass Medikamente erforderlich sind.
Derzeit werden die in der klinischen Praxis verwendeten harnsäuresenkenden Medikamente in zwei Hauptkategorien eingeteilt: solche, die die Harnsäureproduktion verringern, und solche, die die Harnsäureausscheidung fördern, wobei zu den ersteren Allopurinol und Febuxostat und zu den letzteren Benzbromaron gehören.
1) Allopurinol: eine 100-mg-Tablette pro Tag, reduziert, wenn die glomeruläre Filtrationsrate <30 mi/min ist, und verboten, wenn die glomeruläre Filtrationsrate <15 ml/min ist. Das größte Problem bei der Einnahme von Allopurinol ist, dass es Hautreizungen hervorruft, und in schweren Fällen kann eine tödliche exfoliative Dermatitis auftreten, die eher bei Chinesen (Han-Chinesen), Koreanern und Thailändern vorkommt. Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Allopurinol auf das HLA-B*5801-Gen zu testen, und in positiven Fällen ist Allopurinol kontraindiziert.
2、Febuxostat:Anfangsdosis 20~40 mg/Tag, Höchstdosis 80 mg/Tag. Febuxostat wird hauptsächlich von der Leber verstoffwechselt, daher ist es bei Patienten mit Niereninsuffizienz und Nierentransplantation sicherer und wird bei schwerer Niereninsuffizienz (glomeruläre Filtrationsrate <30mi/min) mit Vorsicht angewendet.
3) Benzbromaron: Anfangsdosis 25-50 mg/Tag, Höchstdosis 100 mg/Tag, eingenommen nach dem Frühstück. Es ist sicher bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Niereninsuffizienz oder Nierentransplantation zu verwenden. Es ist jedoch verboten, wenn die glomeruläre Filtrationsrate <20ml/min ist; es ist bei Patienten mit Harnsäure-Nephrolithiasis verboten.
Im Allgemeinen kann eines der oben genannten harnsäuresenkenden Medikamente eingesetzt werden. Wenn mit einem Medikament die Norm nicht erreicht werden kann (Norm: Blutharnsäure <360µmol/L für allgemeine Patienten oder <300µmol/L für Patienten mit rezidivierender Gicht oder chronischer Gichtarthritis oder Gichtstein-Patienten), können Medikamente zur Verringerung der Harnsäureproduktion und zur Förderung der Harnsäureausscheidung in Kombination eingesetzt werden, wie z. B. Febuxostat in Kombination mit Phenylbromaron.
Besondere Hinweise:
1, Ibuprofen, Fu-Talin und andere fiebersenkende Schmerzmittel, Colchicin, Hormone, etc. ist Gicht Arthritis Angriff Schmerzmittel, nicht Harnsäure-senkende Medikamente; Backpulver Tabletten sind alkalische Drogen, kann die Erzeugung von Harnsäure Nierensteine, ist nicht Harnsäure-senkende Medikamente.
2, eine rasche Senkung der Blutharnsäure kann Gichtanfälle auslösen, so dass eine rasche Senkung der Harnsäure nicht zu empfehlen ist.
3, Gicht-Angriff, die ursprüngliche Verwendung von Harnsäure-senkende Medikamente, weiterhin zu verwenden; das Original nicht verwenden, Harnsäure-senkende Medikamente, sollte in der Gicht-Angriff verschwand nach dem Beginn der Verwendung von Harnsäure-senkende Medikamente.
Tofu, Bohnensprossen, Sojamilch, grüne Bohnen ...... unser tägliches Leben sind diese Bohnen und Sojaprodukte allgegenwärtig, aber auch für Gicht und Menschen mit hohem Harnsäuregehalt im Blut, sind diese Lebensmittel schon immer tabu gewesen. Warum ist selbst der zarte und erfrischende Tofu für Gichtkranke ein Tabu geworden? Liegt hier ein Missverständnis vor?
Ich bin Liu Liangyun, ein Gichtarzt am Chengdu Western Gout and Rheumatism Hospital, und heute sprechen wir darüber, ob Gichtpatienten Sojaprodukte essen können.

Tofu und andere Sojaprodukte haben eine lange Geschichte, und die Vorstellung, dass Gichtkranke keine Sojaprodukte essen dürfen, ist ebenfalls weit verbreitet
Es besteht kein Zweifel, dass Sojaprodukte wie Tofu und Sojamilch in unserer Geschichte als vegetarische Gerichte gleichberechtigt neben Gemüse verwendet wurden. Insbesondere Tofu hat eine lange Geschichte, und die Legende besagt, dass er von Guan Yu, Le Yi, Liu Chang, Liu An und Wang Mang erfunden wurde, der eine Zeitreise in die Antike unternommen haben soll. Es ist jedoch allgemein bekannt, dass Liu An, der König von Huainan, den Tofu erfunden hat.
Wie wird Tofu hergestellt? Zunächst werden Bohnen wie Sojabohnen oder schwarze Bohnen, Mungobohnen und Erbsen gewaschen, geschält und mit Wasser aufgeweicht. Dann wird ein bestimmter Prozentsatz an Wasser hinzugefügt und mit einer Mühle zu roher Sojamilch gemahlen. Anschließend wird der Sojamilch-Rohsaft in Gaze ausgepresst. Sobald der Sojamilch-Rohsaft ausgepresst ist, wird er in einen Topf gegossen und zum Kochen gebracht. Wenn die Sojamilch fertig ist, muss sie mit Salzlake "gesalzen" werden, die hauptsächlich aus Kalziumsulfat oder Magnesiumchlorid besteht. Danach kondensiert die Sojamilch zu Sojabohnenquark, der zu Tofu wird, wenn er in ein Tuch gewickelt und mit einem Holzbrett abgedeckt und mindestens 10 Minuten lang gepresst wird.

Die Menschen in Sichuan lieben Tofu, und am Jianmen-Pass in Guang'an gibt es ein Tofu-Bankett, bei dem eine Reihe von Tofu-Gerichten aus Tofu, Sojabohnensaft, Sojabohnenpaste und getrocknetem Tofu zubereitet werden. Es heißt, dass es achtzehn berühmte Gerichte gibt, darunter der berühmte Chrysanthemen-Tofu, Jiang Wei's Bewachung des Passes, Drei Wachen, Kong Ming's Bücherregal, die Sandschlacht, die Brokat-Trickkiste und das Strohboot, das Pfeile leiht, mit mehr als 80 verschiedenen Gerichten, die unter Rühren gebraten, frittiert, flambiert, gebraten, gedünstet, in der Pfanne gebraten, geschmort und kalt gemischt werden. Auch unsere alltäglichen Sojaprodukte, wie z. B. Tofu, spielen in Fleisch- und Gemüsekombinationen oft eine wichtigere Rolle. Berühmt ist der Mapo-Tofu in der Sichuan-Küche, der im Topf gebratene Tofu in der Lu-Küche, der Xishi-Tofu in der Zhejiang-Küche, der Stink-Tofu in der Hunan-Küche und der gefüllte Tofu in der Hakka-Küche.

Es heißt, dass Gichtpatienten keinen Tofu und andere Sojaprodukte essen sollten, vor allem weil Sojabohnen, Mungobohnen, Sojabohnen und Sojaprodukte einen hohen Puringehalt aufweisen, so dass viele Mediziner und die Öffentlichkeit glauben, dass Bohnen das Auftreten von Gicht verstärken und akute Gichtanfälle auslösen können. Aber das war früher, und heute ist das Konzept aktualisiert worden.
Ein Arzt sagte zum Beispiel: "Wenn man zwei Taels Tofu isst, nimmt man etwa 60 mg Purin zu sich, und wenn man 100 Gramm Bohnen isst, nimmt man 110 mg Purin zu sich; wenn man zu viel isst, nimmt man zu viel Purin zu sich, und so produziert der Körper zu viel Harnsäure, was zu einem plötzlichen Anstieg der Harnsäure im Blut führt."
Eine solche Aussage wird tatsächlich von vielen Menschen geteilt und missverstanden. Es gibt auch Patienten, die nach einem akuten Gichtanfall den Auslöser ihres akuten Gichtanfalls auf das Essen von zu viel Tofu zum Abendessen zurückführen.

Sojaprodukte wie Tofu können verzehrt werden, wobei zwei Dinge zu beachten sind, wenn sie von Gichtkranken verzehrt werden
Wegen ihres hohen Puringehalts stehen Hülsenfrüchte auch im Verdacht, das Risiko eines akuten Gichtanfalls zu erhöhen. Aber das ist eigentlich ein Wissen, das einer Aktualisierung bedarf. Werfen wir einen Blick auf den Puringehalt von Bohnen und Hülsenfrüchten.

Von der Purin-Gehalt, Mungobohnen, Sojabohnen, schwarze Bohnen Purin-Gehalt gehört zu den hohen Purin-Lebensmittel, sogar höher als Vieh, Geflügelfleisch, aber im Vergleich zu Schweineleber, gelbe Kehle, Kutteln und andere Innereien ist immer noch weit weg, aber von der Ernährung, können wir leicht essen, in die beiden Fleisch, sondern zu essen, in die beiden trockenen Bohnen ist wirklich nicht einfach.
Tatsächlich sind Sojaprodukte wie Tofu, getrocknete Sojabohnen und Sojamilch die häufigsten Lebensmittel auf unserem Tisch. Diese Lebensmittel haben selbst einen mittleren Puringehalt. Denn bei der Verarbeitung von Sojaprodukten wie dem Einweichen, Mahlen und Kochen geht ein Teil des in Wasser gelösten Purins verloren, weshalb Sojaprodukte einen geringeren Puringehalt aufweisen als Bohnen.
Andererseits haben Studien gezeigt, dassSojaprodukte und Fleisch in der Purin-Arten sind unterschiedlich, Sojaprodukte in der Purin-Stoffwechsel zu erzeugen Harnsäure als die letztere Verbindung mehr, weniger effizient, und ausländische Studien haben auch bewiesen, dass Sojaprodukte und Bohnen auf die Blut-Harnsäure-Spiegel haben keine signifikanten Auswirkungen.
Dennoch ist es möglich, Sojaprodukte bei Gicht oder hohem Harnsäurespiegel im Blut zu verzehren, und zwar nicht nur, weil man sie essen kann, sondern weil sie mit Gichtanfällen und dem Harnsäurespiegel im Blut negativ korreliert sind. Gleichzeitig sind Hülsenfrüchte reich an Eiweiß, Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralien, die das Risiko von Schlaganfall, koronarer Herzkrankheit und Diabetes verringern können.

Auf diese Weise können Gichtkranke weiterhin unbedenklich Sojaprodukte wie Tofu verzehren, zumindest was die Vorliebe für Sojaprodukte angeht, wie wir sehen könnenSojabohnensprossen > Sojamilch > Tofu > Getrocknete Sojabohnen > Sojabohnen. Es gibt noch drei weitere Bereiche, die Sie im Auge behalten sollten:
- Patienten mit Niereninsuffizienz sollten vorsichtig sein:Denn Bohnen enthalten Stoffe, die die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren fördern, d. h. Bohnenprodukte können den Urin alkalisieren, was für Gichtpatienten eigentlich von Vorteil ist. Wenn jedoch Gichtpatienten mit Niereninsuffizienz viele Sojaprodukte verzehren und zu viel pflanzliches Eiweiß zu sich nehmen, steigen die im Körper anfallenden stickstoffhaltigen Abfallstoffe an, was die Belastung der Nieren verschlimmert und zu einer weiteren Verschlechterung der Nierenfunktion und damit zu einer Verschlechterung des Zustands führt.
- Fermentierte Sojaprodukte, auf die Sie achten sollten:Fermentierte Sojaprodukte wie Quark und Sojasauce sollten nicht in zu großen Mengen verzehrt werden, da sie mehr Salz und Öl enthalten. Die wichtigste Auswirkung von Salz auf Gichtpatienten ist Natrium, denn zu viel Natrium kann die Ausscheidung von Harnsäure beeinträchtigen und auch zum Auftreten von Bluthochdruck, einer Komplikation der Gicht, führen.
Niemand isst Sojaprodukte wie Tofu, Bohnenquark oder Tausendblatt als Mahlzeit zu jeder Mahlzeit. Wenn Sie wirklich besorgt sind, dann verarbeiten Sie den Tofu weiter, z. B. indem Sie ihn in kleine Stücke schneiden und in Wasser kochen, damit sich die Purine wieder im Wasser auflösen, und die Suppe vor dem Kochen abgießen; Sie können den Tofu auch zu Kohl-Tofu-Eintopf, Mapo-Tofu und Sojabohnenblüten verarbeiten.

Welche Lebensmittel kann ich essen, um meine Harnsäure zu senken? Es tut mir leid, sagen zu müssen, dass Lebensmittel nur begrenzt in der Lage sind, die Harnsäure zu senken
Gicht ist eine Lebensstilkrankheit, und obwohl weniger als 20 Prozent der Harnsäureproduktion auf die Ernährung zurückzuführen sind und die Hauptursache für einen hohen Harnsäurewert nicht im Verzehr von zu vielen Purinen liegt, ist eine besonders purin-, alkohol- und fruktosehaltige Ernährung einer der Hauptauslöser von Gichtanfällen.
Welche Lebensmittel kann ich essen, um meine Harnsäure zu senken? Als erstes ist zu sagen, dassStrenge Kontrolle der Purin-Diät, langfristige Low-Purin-Diät, die Wirkung der Blut-Harnsäure-Senkung ist auch begrenzt, in der Regel nur 60 bis 90 μmol / L Reduktion.Mit anderen Worten: Es ist schwierig, die Gicht, eine Krankheit, die scheinbar vom Essen kommt, allein mit einer Diät zurückzudrängen, denn es ist nicht einfach, die Harnsäurewerte auf das Zielniveau zu senken.

Sollen wir es also einfach gut sein lassen? Eigentlich nicht wirklich. Denn die Lebensumstellung ist die Grundlage der Gichtbehandlung. Bei der Lebensanpassung geht es nicht nur um die Senkung der Harnsäure, sondern um eine gesunde Lebensweise mit einem klaren Verständnis für Ihren Gesundheitszustand. Für Gichtpatienten gibt es immer noch eine Reihe von Lebensmitteln, die gut für die Anpassung des Harnsäurespiegels oder für die Gesundheit sind; ich beschreibe sie hier kurz.
- Molkerei:Milchprodukte, insbesondere fettarme Milch und Magermilch, können den Harnsäurespiegel im Blut senken, Osteoporose vorbeugen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern und bei der Behandlung des Metabolischen Syndroms von Nutzen sein; von Milchtee, fettreichem Milchpulver und anderen Milchprodukten mit zu hohem Fructosegehalt wird jedoch abgeraten.

- Gemüse:Der Verzehr von viel Gemüse kann den Urin alkalisieren, was die Harnsäureausscheidung fördert und den Harnsäurespiegel im Blut senkt; Gemüse ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, was Herz-Kreislauf-Erkrankungen und dem Auftreten bösartiger Tumore vorbeugen kann; allerdings kann spinatähnliches Gemüse zur Entstehung von Kalziumoxalatsteinen führen, weshalb von einem vermehrten Verzehr abgeraten wird.

- Obst:Früchte gehören zu den purinarmen Lebensmitteln und sind reich an Wasser, ein mäßiger Verzehr kann die Uratauflösung fördern und die Bildung von Uratkristallen verhindern, was die Ausscheidung von Harnsäure fördert; Litschi, Longan, Orangen, Ananas, Pfirsich usw. sind jedoch reich an Zucker, der indirekt den Harnsäurespiegel im Blut erhöht, es wird nicht empfohlen, mehr zu essen.
Unabhängig davon, in welchem Stadium der Gichterkrankung sich ein Patient befindet, ist eine angemessene Anpassung der Ernährung unerlässlich. Bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion im Rahmen einer Gichtnephropathie sind möglicherweise mehr Lebensmittel zu beachten, und für diese Patientengruppe ist eine hochwertige, eiweißarme Ernährung das Wichtigste.
Bei einer harnsäuresenkenden Diät geht es nicht nur darum, welche Lebensmittel man vermehrt isst, sondern vielmehr darum, welche Lebensmittel man weniger oder gar nicht isst. Wie bereits erwähnt, sollten Sie Lebensmittel mit hohem Puringehalt wie tierische Innereien und Meeresfrüchte, alkoholreiche Getränke wie Bier und Schnaps und Getränke mit hohem Fruktosegehalt wie kohlensäurehaltige Getränke und Milchtee vermeiden....... So können Sie die Faktoren, die Gicht auslösen, reduzieren.

Für Gichtpatienten ist die "Ernährungstherapie" kein Ersatz für eine standardisierte harnsäuresenkende Behandlung. Die harnsäuresenkende Behandlung umfasst:Je nach Zustand der Verwendung von Medikamenten zur Hemmung der Harnsäuresynthese, Förderung der Harnsäureausscheidung Medikamente und Alkalisierung des Urins; je nach Zustand der Immunosorbent-Therapie oder Nadelmesser-Spiegel, arthroskopische Behandlung zur Entfernung von Uratkristallen in den Gelenken und Filterung freier Uratkristalle im Blut; je nach Zustand der Verwendung von Medikamenten Iontophorese, Phototherapie Pulsationstherapie und andere Rehabilitation Physiotherapie ......Alle diese umfassenden Behandlungen sind auf unterschiedliche Bedingungen zugeschnitten, und das Ziel der Behandlung ist es, einen Harnsäurewert von 360μmol/L oder weniger zu erreichen, akute Gichtanfälle zu verringern oder zu beseitigen, die Ablagerung von Urat in den Gelenken oder inneren Organen aufzulösen oder zu vermeiden und durch Uratkristalle verursachte Gelenkschäden und Nierenfunktionsschäden zu verringern oder zu vermeiden usw.

Mit der Verbesserung des Lebensstandards, Gicht-Patienten sind mehr und mehr, und ist ein steigender Trend von Jahr zu Jahr, dass hohe Harnsäure und Gicht-Patienten, wie die Ernährung, wie die Gewohnheiten des Lebens zu regulieren, das tägliche Leben brauchen, um die Aufmerksamkeit auf was zu zahlen?
(i) Purinarme Ernährung
Schuld an der hohen Harnsäure und der Gicht ist die Harnsäure, die ein Stoffwechselprodukt der Purine ist; daher sollten Patienten mit hoher Harnsäure und Gicht eine purinarme Ernährung einhalten.
Tierische Innereien (vor allem Hirn, Leber und Niere), Meeresfrüchte (vor allem Weichtiere wie Meeresfische und Schalentiere), dicke Fleischbrühen, einige Hülsenfrüchte und einige Gemüsesorten (Sojabohnen, Linsen, Nori, Shiitake-Pilze) enthalten viele Purine und sollten vermieden werden.
Alle Arten von Getreide, die überwiegende Mehrheit der Gemüse, Obst, Milch, Eier, etc. enthalten die wenigsten Purin, sollte mehr gegessen werden.
Der Puringehalt verschiedener Lebensmittel ist nachstehend im Einzelnen aufgeführt:
1. purinarme Lebensmittel (weniger als 25 mg Purin pro 100 g Lebensmittel)
1) Grundnahrungsmittel: raffinierter Reis und Nudeln und deren Erzeugnisse (Brot, Gebäck, Kekse usw.), verschiedene Arten von Stärke, Sorghum, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Makkaroni usw.
2) Milch und Eier: Milch und ihre Erzeugnisse (Frischmilch, Käse, Joghurt, Milchpulver usw.), Eier und ihre Erzeugnisse (Eier, Enteneier, Wachteleier usw.).
3) Gemüse: Grünes Gemüse (Vogelmiere, Bok Choy, Kohl, Kopfsalat, Brunnenkresse, Sellerie, Lauch, Schnittlauch, Tomaten, Auberginen) Melonen (Gurke, Winterkürbis, Kürbis, Haubenkürbis, Bittermelone, Zucchini usw.) Radieschen (weißer Rettich, Karotte usw.) Kartoffeln, Taro, Süßkartoffeln, Wasserkastanien, Mangold, Oliven, Kaki, Chili, Zwiebeln, Knoblauch, Schalotten, Ingwer und Pilze.
4) Obst: alle Arten von frischem und getrocknetem Obst, Fruchtsäfte, Marmeladen usw.
5) Getränke: leichter Tee, kohlensäurehaltige Getränke (Soda, Pop, Cola usw.), Mineralwasser, Kaffee, Weizencreme, Schokolade, Gelee usw.
6) Sonstige: alle Arten von Fetten und Zuckern (die keine Purine enthalten, aber angemessen verwendet werden sollten), Honig, Schweineblut, Hühnerblut, Entenblut, Quallen, Snacks aus Tierleim oder Agar und deren Aromen.
2. mittelpurine Lebensmittel (25-150 mg Purin pro 100 g Lebensmittel)
(1) Vieh- und Geflügelfleisch: Viehfleisch wie Schweine, Kühe, Schafe, Hunde usw., Geflügelfleisch wie Hühner, Enten, Gänse und Wachteln.
(2) Aquatische Erzeugnisse: Fische (Graskarpfen, Karpfen, Kabeljau, Flunder, Barsch, Flussaal usw. und ihre Erzeugnisse, Fischbällchen, Haifischflossen usw.), Krebse, Schnecken.
3) Hülsenfrüchte und ihre Erzeugnisse: getrocknete Hülsenfrüchte (Mungbohnen, Adzukibohnen, schwarze Bohnen, Saubohnen usw.), Sojaprodukte (Tofu, getrockneter Tofu, Quark, Sojamilch, Sojasprossen, Bohnensprossen usw.).
4) Gemüse: Spinat, Bambussprossen (Spargel, getrocknete Bambussprossen usw.), Spargel, frische Hülsenfrüchte (Stangenbohnen, Saubohnen, Favabohnen, Kuhbohnen usw.), Seetang, Goldbrokkoli, Rote Bete, Blumenkohl, Hummer und Pilze.
5) Andere: Erdnüsse, Cashewnüsse, Sesamsamen, Lotussamen, Mandeln usw.
3. purinreiche Lebensmittel (150-1000 mg Purin pro 100 g Lebensmittel)
1) Fleisch: Leber, Eingeweide, Magen, Bauchspeicheldrüse und andere tierische Innereien sowie die dicke Brühe, aus der sie hergestellt werden.
(2) Aquatische Erzeugnisse: Fisch (Jakobsmuschel, Miesmuschel, Sardelle, Muräne, Sardine, Makrele, Hai und andere Meeresfische und Fischhäute, Fischeier, getrockneter Fisch usw.) Schalentiere (Venusmuscheln, Miesmuscheln, getrocknete Jakobsmuscheln usw.) Garnelen (Garnelen, Krabben, Seegurken usw.).
3) Hülsenfrüchte und Pilze: Sojabohnen, Linsen, Nori, Shiitake-Pilze, usw.
4) Andere: Hefepulver, verschiedene Arten von Alkohol (insbesondere Bier), usw.
(ii) Mehr Wasser trinken
Mehr Wasser zu trinken kann die Dauer der Gicht verkürzen und die Gichtsymptome verringern. Daher sollten Patienten mit Hyperurikämie und Gicht mehr als 2 Liter pro Tag trinken, Milch und Milchprodukte zu sich nehmen und Cola vermeiden.
(iii) Raucher- und Alkoholentwöhnung
Rauchen oder Passivrauchen erhöht das Risiko einer Hyperurikämie und des Auftretens von Gicht. Alle Arten von Alkohol, insbesondere Bier, das einen hohen Puringehalt aufweist, erhöhen ebenfalls das Risiko einer Hyperurikämie und von Gichtanfällen; daher sollten Menschen mit hohem Harnsäuregehalt und Gichtpatienten das Rauchen und Trinken aufgeben.
(iv) Regelmäßige Verbringung
Regelmäßige körperliche Betätigung kann die Zahl der Gichtanfälle verringern, daher wird Patienten mit Hyperurikämie und Gicht empfohlen, an fünf Tagen in der Woche 30 Minuten pro Tag mit mäßiger Intensität Sport zu treiben. Es ist zu beachten, dass anstrengende körperliche Betätigung vermieden werden sollte und dass während des Sports Kälte vermieden werden sollte.
(v) Gewichtskontrolle
Übergewicht erhöht das Gichtrisiko bei Patienten mit Hyperurikämie, und eine Gewichtsabnahme kann den Harnsäurespiegel im Blut wirksam senken; daher wird Patienten mit Hyperurikämie und Gicht empfohlen, ihr Gewicht im Normalbereich zu halten.
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Als Patientin mit Hyperurikämie, die zu Gicht führt, lautet meine Antwort, dass es für Gichtpatienten möglich ist, während nicht akuter Anfälle einige Sojaprodukte zu essen; es gibt zwei Arten von Lebensmitteln, die Gichtpatienten essen sollten, um die Harnsäure zu senken: Lebensmittel mit mittlerem und niedrigem Puringehalt und alkalische Lebensmittel.
Wie wir wissen, müssen Gichtpatienten ihre Ernährung im täglichen Leben kontrollieren, um die Harnsäurekonzentration im Körper zu senken und zu stabilisieren, damit die Gicht nicht wieder auftritt. Daher sind die meisten Gichtpatienten "Diätkontrolleure", die sich jeden Tag damit auseinandersetzen, was sie essen können und was nicht. Die Entscheidung, ob ein Lebensmittel von einem Gichtkranken verzehrt werden kann, ist manchmal nicht so einfach, und die Frage, ob ein Gichtkranker Sojaprodukte essen kann, fällt in diese Kategorie.
Viele Gichtpatienten "Blick auf die Bohne Angst", der Grund dafür ist, dass die Rohstoffe von Sojaprodukten ist höher Purin-Gehalt, dann ist der Puringehalt von Sojaprodukten wird auch sehr hoch sein, so dass die Sojaprodukte in die "kann nicht essen" Ränge. Also, was ist der Puringehalt von Sojaprodukten, gehören zu hoch, mittel, niedrig, welche Kategorie, wir kommen zu studieren.
In der Tat ist der Puringehalt pro 100 Gramm Sojabohnen 117 mg, schwarze Bohnen 137 mg, sie alle gehören zu den Standard in der Purin-Nahrung. Der Puringehalt von Sojaprodukten ist nicht hoch, typisch wie Tofu ist pro 100 Gramm Puringehalt ist 55 mg, eine Tasse Sojamilch mit Purin ist nur etwa 38 mg.
Dies liegt daran, dass der Produktionsprozess von Sojaprodukten, wird eine Menge von Purin zu verlieren, wie Tofu und Sojamilch, in den Prozess der Produktion erforderlich sind, um eine Menge Wasser, Purin kann in Wasser löslich sein, immer wieder verdünnt, wird die Purin-Gehalt, so dass Soja-Produkte in der Purin ist nicht viel.
Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass purinhaltige pflanzliche Lebensmittel wie Sojaprodukte pflanzliche Purine sind, die sich von den in Meeresfrüchten und Fleisch enthaltenen tierischen Purinen unterscheiden und im Körper auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlicher Effizienz in Harnsäure umgewandelt werden. Der Umwandlungsprozess pflanzlicher Purine ist länger, weniger effizient und erzeugt relativ weniger Harnsäure als Purine tierischer Herkunft.
Sojaprodukte sind reich an Kalzium, Eisen, Magnesium und anderen Spurenelementen sowie an Vitamin B1 und Vitamin E und anderen wichtigen Nährstoffen. Sojaprodukte enthalten unter den pflanzlichen Lebensmitteln das meiste Eiweiß und sind das hochwertigste nährstoffreiche und cholesterinfreie Eiweiß, das eine wichtige Quelle für die Aufnahme von Eiweiß aus unserer Ernährung ist, und der regelmäßige Verzehr von Sojaprodukten bringt viele Vorteile für unsere Gesundheit. Insbesondere Gichtpatienten werden in der Regel aufgefordert, den Verzehr von Fleisch und Fisch zu reduzieren, was zu einer unzureichenden Proteinzufuhr führt. Der Verzehr von Sojaprodukten kann die Proteinzufuhr ergänzen, was sich positiv auf die Ernährungsbilanz auswirkt, den Körper stärkt und die Immunität verbessert.
Ich habe immer dafür plädiert, dass Gichtpatienten nicht zu streng "tabu" sein sollten, in der Zeit ohne Gichtanfall ist es durchaus möglich, eine moderate Menge an Sojaprodukten wie Tofu, Sojabohnenhaut zu essen. Ihr Puringehalt ist nicht hoch, und die Umwandlung von Harnsäurebildung ist nicht viel, wird nicht wesentlich die Konzentration von Harnsäure zu erhöhen. Solange die Aufmerksamkeit auf Mäßigung bezahlt wird, nicht mehr als 100 Gramm auf einmal (zwei Taels), um bestimmte Intervalle zu halten, 2-3 mal pro Woche, gibt es kein Problem, können Sie sicher sein, dass der Verbrauch, nicht haben, um die Sojaprodukte diese Art von leckeren und preiswerten Lebensmitteln auch "Tabu" aus.
Wie für, Gicht-Patienten essen, welche Lebensmittel zur Senkung der Harnsäure ist besser, mein Standpunkt ist: ① essen mehr mittlere und niedrige Purin Lebensmittel, reduzieren die Produktion von Harnsäure; ② essen mehr Gemüse und Obst und andere alkalische Lebensmittel, erhöhen die Ausscheidung von Harnsäure.
Ich habe einen Haufen Geschwafel geschrieben, also hoffe ich, dass dies einigermaßen hilfreich ist.
Ich bin Longleaf Unchained und wünsche meinen Freunden einen Rückgang der Harnsäure, ein Ende der Gicht und gute Gesundheit.
Vielen Dank für die Einladung.
Es gibt viele Sojaprodukte, und es hängt von der Dichte des Sojaanteils im Sojaprodukt ab, ob der Gichtkranke es essen kann oder nicht. Gicht wird durch einen gestörten Harnsäurestoffwechsel verursacht und äußert sich in Form von hohen Harnsäurewerten und Gichtarthritis, in einigen Fällen auch in Form von Nierenschädigungen. Da die Harnsäure im menschlichen Körper aus Purinen oxidiert wird, empfehlen Ärzte Gichtpatienten, auf den Verzehr purinreicher Lebensmittel zu verzichten. Sojabohnen in den hohen Puringehalt, Sojabohnen und tierische Innereien ist fast die höchste purinhaltige Lebensmittel, also Gicht-Patienten sind verboten zu essen, 100g Sojabohnen enthalten mehr als 100mg Purin, aber es ist nicht zu sagen, dass alle "Soja-Produkte" Gicht-Patienten nicht essen können.
Zum Beispiel, die häufigste Tofu, nur eine kleine Menge von Sojabohnen kann in eine Menge von Tofu gemacht werden, zum Beispiel, 100g Sojabohnen können in 300g bis 500g Tofu gemacht werden, wollen wir eine Mahlzeit Tofu Küche zu essen, höchstens, sondern auch die Aufnahme von einem 30g oder so, so dass eine Mahlzeit von Tofu enthält eine sehr geringe Menge an Purin; und zum Beispiel, eine Tasse Sojabohnen und das Verhältnis von Wasser für die 1:10 Sojamilch, der Puringehalt von nur 38mg, hausgemachte Sojamilch kann niedriger eingestellt werden, so dass eine Tasse Sojamilch keine allzu großen Auswirkungen hat. Bei der Herstellung von Sojaprodukten geht der größte Teil des Purins verloren, auch wenn es sich um hochpurine Bohnen handelt, die nach dem Kochen purinarm werden. Sojabohnen-Produkte, Tofu, Soja-Milch kann verzehrt werden, aber auch weniger Verbrauch von einigen Sojabohnen-Produkte, Gicht-Patienten sind auch völlig akzeptabel. Sojaprodukte sind auch reich an Nährstoffen, wie Eiweiß, Aminosäuren und vielen Mineralien. Außerdem sind gemischte Bohnen im Gegensatz zu Sojabohnen reich an Ballaststoffen, und ein angemessener Verzehr kann auch die Sättigung und die Gewichtskontrolle verbessern, was sich positiv auf die Linderung von Gicht auswirkt. Gichtpatienten können also durchaus Sojaprodukte essen.
Die meisten Gichtpatienten in der Klinik sind genauso verwirrt wie Sie: Kann ich das einnehmen? Darf ich das essen? Sojaprodukte sind eines der am häufigsten nachgefragten Lebensmittel.
Wir haben immer betont, dass die Grundprinzipien der Behandlung von Gicht und Hyperurikämie folgende sindHalten Sie den Mund, halten Sie Ihre Beine offen, kontrollieren Sie Ihr Gewicht und trinken Sie viel Wasser!
Von diesem Grundsatz ausgehend, wird dieEine purinarme Ernährung hat oberste Priorität! Vermeiden Sie Alkohol, die meisten Meeresfrüchte, tierische Innereien, dicke Brühen, dicke Fischsuppen, usw.
Der Puringehalt von Lebensmitteln wird in vier Kategorien eingeteilt: Lebensmittel mit hohem Puringehalt (>150 mg/100 g), Lebensmittel mit mittlerem Puringehalt (75-150 mg/100 g), Lebensmittel mit niedrigem Puringehalt (30-75 mg/100 g) und Lebensmittel mit sehr niedrigem Puringehalt (<30 mg/100 g). Purinaufnahme bei akuter Exazerbation der GichtarthritisAlltagNicht mehr als 150 mg. Die Ernährung in diesem Zeitraum basiert auf purinarmen und sehr purinarmen Lebensmitteln, versuchen Sie, keine purinreichen und mittelhochpurinen Lebensmittel zu konsumieren. Bohnen haben einen Puringehalt von 190mg/100g, was ein hochpurines Lebensmittel ist. Der Puringehalt von Sojaprodukten ist sogar geringer als der von Bohnen.
Im Allgemeinen gilt folgende Umrechnung (100 g Soja = 300 g gekochtes Soja = 200 g getrockneter Tofu = 300 g Nordtofu = 500 g Südtofu = 2 Liter Sojamilch) für Purin. Ein angemessener Verzehr von Sojaprodukten ist in Ordnung, wenn Sie keine unkontrollierte Diät machen.
In den jüngsten Leitlinien der European Federation of Rheumatic Diseases und des American College of Rheumatology für die Behandlung von Gicht heißt es, dass ein mäßiger Verzehr von Hülsenfrüchten nicht mit einem Anstieg der Harnsäure im Blut und dem Gichtrisiko verbunden ist, da es sich um pflanzliche Proteine handelt, die verzehrt werden können. Eine Studie, die den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Hülsenfrüchten und dem Gichtrisiko bei Chinesen in Singapur untersuchte, kam ebenfalls zu diesem Ergebnis.
Ein wichtiger Punkt bei den grundlegenden therapeutischen Maßnahmen bei Gicht ist nämlich, dass dieProbleme der Verhältnismäßigkeit!Nach Stabilisierung der Gichtkontrolle wird dieAbgesehen von den Lebensmitteln, die Sie meiden müssen, können Sie Lebensmittel mit mittlerem bis hohem Puringehalt in kleinen Mengen verzehren. Außerdem können die auslösenden Lebensmittel von Person zu Person unterschiedlich sein. Achten Sie also auf die Auslöser Ihrer Gichtanfälle und versuchen Sie, diese zu vermeiden.
Ich hoffe, dass ich den Bedürftigen helfen kann. Eure Likes, Retweets und Follower sind meine Motivation, die Wissenschaft aufrechtzuerhalten!
Obwohl Sojaprodukte Purine enthalten, gibt es keine Studien, die zeigen, dass der Verzehr von Sojaprodukten Gichtanfälle auslösen kann, und da Sojaprodukte auch sehr nahrhaft sind, können Gichtpatienten Sojaprodukte essen.
Für andere purinhaltige Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs gelten die gleichen Grundsätze wie für Sojaprodukte. Zum Beispiel Spinat, Lauch usw. Auch Pilze usw. Obwohl sie viel Purin enthalten, gibt es keine relevanten Studien, die ihren Zusammenhang mit Gicht (Hyperurikämie) belegen, und sie können in kleinen Mengen verzehrt werden.
Das American College of Rheumatology (ACR) gibt detaillierte Ernährungsrichtlinien heraus, die in der nachstehenden Tabelle aufgeführt sind, um den Patienten zu helfen, ihre Ernährung besser zu verwalten.
Die Lebensmittel werden in drei Kategorien eingeteilt: erstens diejenigen, die von Gichtkranken gemieden werden sollten, d. h. die man am besten gar nicht isst; zweitens diejenigen, die für Gichtkranke eingeschränkt werden sollten, d. h. Gichtkranke, die in kleinen Mengen, aber nicht zu viel essen können; drittens diejenigen, die zum Essen ermutigt werden, d. h. Gichtkranke, die frei essen können.
Wenn Sie sich strikt an die oben genannten Grundsätze der Ernährung, Gicht-Patienten Ernährung kann sogar die Norm zu erreichen, als für das, was Drogen essen kann Harnsäure, wirklich nicht viel, wollen sich auf "diätetische Therapie" zu reduzieren Harnsäure ist nicht sehr zuverlässig. Einige Studien haben gezeigt, dass strenge Ernährung und Bewegung Kontrolle kann Harnsäure um bis zu 1,1 mg / dl zu reduzieren.
Bei sehr hohen Harnsäurespiegeln ist es ratsam, ein Krankenhaus aufzusuchen, wo der Arzt je nach Situation entscheidet, ob und welche Art von Medikamenten eingesetzt werden muss!
Natürlich können Sie essen, Sojaprodukte enthalten Purine, aber der Gehalt ist relativ gering, wie wir oft essen Tofu, getrockneter Tofu, etc., gehören alle zu der Kategorie der sehr niedrigen Purin Lebensmittel. Das heißt, solange man es nicht übertreibt, kann man ganz unbesorgt essen.
Was die harnsäuresenkenden Lebensmittel betrifft, so sind die folgenden drei die wichtigsten Empfehlungen:
1. der Kelp
Dies ist vor allem auf das im Seetang enthaltene Fucopolysaccharidsulfat zurückzuführen, eine Substanz, die in der Lage ist, die Harnsäure zu senken, indem sie die Kreatinin- und Harnstoffstickstoffwerte im Blut von Gichtpatienten reguliert.
2. zitrone
Zitronen sind reich an Zitronensäure und Zitrat, die nicht nur Harnsteine zersetzen, sondern auch die glomeruläre Filtrationsrate erhöhen, was sich sehr positiv auf die Senkung des Harnsäurespiegels auswirkt.
3, Oume.
Plum ist eine gute Quelle für Flavonoide, kann nicht nur freie Radikale im Körper zu entfernen hat auch eine starke antioxidative Wirkung, in der Prävention und Behandlung von Hyperurikämie und Gicht, die Wirkung ist bemerkenswert.
Wenn wir einmal an Gicht erkrankt sind, ist sie unheilbar und wird uns für den Rest unseres Lebens begleiten. Die Einnahme von Medikamenten kann die Gicht zwar eindämmen, aber die Nebenwirkungen sind auf Dauer unübersehbar, so dass eine Ernährungstherapie keine gute Lösung ist.
(Hinweis: Bilder aus dem Netz, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte zu löschen, danke!)
Seit mehr als zehn Jahren leide ich an Gicht, und in dieser Zeit habe ich kaum Medikamente eingenommen, sondern nur Schmerzmittel, wenn ich einen Schub hatte. Vor kurzem habe ich Benzbromaron-Tabletten und Wu Ji Baifeng-Pillen eingenommen, bin eine Stunde nach dem täglichen Essen 45 Minuten gejoggt und habe eine Diät mit hohem Blutgehalt eingehalten, und innerhalb eines Monats ist meine Harnsäure von 780 auf 175 gesunken, was zu schön ist, um wahr zu sein.
Vielen Dank für Ihre Einladung! Gicht ist auf den Körper von Purin-Stoffwechselstörungen durch die Krankheit verursacht, Gicht Angriff Patienten leiden unter starken Schmerzen, bekannt als "unsterblichen Krebs". Purin im Körper ist in endogenen und exogenen, exogenen Lebensmitteln Purin-Gehalt, der Gicht-Patienten Harnsäure-Stoffwechsel hat einen größeren Einfluss, so dass Gicht-Patienten essen Lebensmittel ist in High-Purin-Lebensmittel (150mg/100g), High-Purin-Lebensmittel (75~150mg/100g), Low-Purin-Lebensmittel (30~75mg/100g) und sehr Low-Purin-Lebensmittel (30mg/100g oder weniger) vier Kategorien unterteilt. 100g oder weniger) vier Hauptkategorien.
Einer der Sojabohnen Puringehalt so hoch wie 160mg/100g, so viele Gichtpatienten nicht wagen, zu essen, in der Tat, diese Aussage ist voreingenommen. Trockene Bohnen, obwohl hohe Puringehalt, aber nach dem Einweichen Zellstoff Punkt Sole gequetscht Wasser und andere Prozesse, der Puringehalt in der Süd-Tofu ist nur 13mg/100g, gehört zu den niedrigen Puringehalt Lebensmittel; getrocknete Tofu als Folge der mehr gequetscht Wasser mehr vollständig, der Puringehalt ist niedriger; Sojabohnenmilch wegen der Blasen, plus 20-mal das Wasser, um das System zu schlagen, der Puringehalt wurde stark verdünnt, 200ML Sojabohnenmilch Puringehalt von 16mg, ist auch ein Low-Purin-Nahrung. 16mg, ist auch ein purinarmes Lebensmittel. So Gichtpatienten können Sojaprodukte essen.
Gichtkranke können die Zufuhr von Elementen wie Kalium, Kalzium und Magnesium erhöhen, indem sie viel Gemüse, Obst und Kartoffeln essen, die zur Alkalisierung des Urins beitragen und den Harnsäurestoffwechsel fördern. Als Hauptgemüse werden Pilze und dunkles Nachtgemüse bevorzugt.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!