1. Startseite
  2. Frage Details

Wie kann ein Östrogen-Ungleichgewicht aussehen?

Wie kann ein Östrogen-Ungleichgewicht aussehen?

Das ist eine Frage, die ich qualifiziert beantworten kann. Ich schreibe nicht diesen Haufen Theorien, ich sage nur, was funktioniert.

Ich habe hohe Östrogen und endokrine Störung für fast ein Jahr jetzt. Meine Symptome sind, dass ich keine oder nur sehr selten meine Periode habe. Als ich ins Krankenhaus ging, konnten mir alle Ärzte den Grund für das Östrogenproblem nicht nennen. Auch die Medizin ist eine komplizierte Sache.

Jedenfalls wurde ich oft gebeten, einen Ultraschall zu machen und Progesteron zu nehmen. Dann schlug der Arzt vor, Hormone zu nehmen, um den Menstruationszyklus zu regulieren, aber dann prüfte ich die Nebenwirkungen waren zu groß und warf es beiseite, ohne es zu nehmen.

Dann treibe ich jeden Tag mehr Sport, passe meine Einstellung an, überstürze nichts und lerne, mich zu beherrschen. Vor meiner Periode nehme ich chinesische Medikamente, die den Blutkreislauf aktivieren und meine Periode regulieren, und es geht mir tatsächlich langsam besser.

Ich bin immer noch gut gelaunt, es ist alles in Ordnung.

Rein handgeschriebener Text... klicken Sie auf "Gefällt mir", wenn Sie ihn nützlich finden!

  Östrogen ist eines der wichtigsten Hormone im weiblichen Körper und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des weiblichen Körpers. Die Hauptaufgabe von Östrogen besteht darin, die Entwicklung der weiblichen Fortpflanzungsorgane und die Erhaltung der sekundären Geschlechtsmerkmale zu fördern, was für die Entwicklung der weiblichen Brüste und die Aufrechterhaltung eines normalen Menstruationszyklus sehr wichtig ist. Was geschieht, wenn Östrogen aus dem Gleichgewicht gerät?

  Erstens können Östrogenstörungen zu unregelmäßiger Menstruation führen. Östrogenveränderungen wirken sich auf die Dicke der Gebärmutterschleimhaut aus. Ist der Östrogenspiegel zu niedrig oder zu hoch, führt ein niedriger Östrogenspiegel zu Amenorrhoe, ein zu hoher Östrogenspiegel zu einer Endometriumhyperplasie, die im Laufe der Zeit zu Menstruationsstörungen führt und die reproduktive Gesundheit der Frau ernsthaft beeinträchtigt, und die Unregelmäßigkeit des Menstruationszyklus wirkt sich auf die Follikelentwicklung und den Eisprung während des Eisprungs aus, was wiederum die Fruchtbarkeit beeinträchtigt.

  Zweitens können Östrogenanomalien zu einigen chronischen Krankheiten führen. Ein zu hoher Östrogenspiegel kann zu Brusthyperplasie führen und auch Gebärmuttermyome hervorrufen, und eine hohe Östrogenstimulation kann auch eine übermäßige Hyperplasie der Gebärmutterschleimhaut oder sogar Krebs, d. h. Gebärmutterschleimhautkrebs, verursachen.

  Auch hier kann ein Östrogenabfall zu stumpfer, zu Unreinheiten neigender Haut führen. Östrogen kann die Rückresorption von Wasser und Natrium in den Nierentubuli fördern, sowohl Natrium als auch Wasser. Wenn der Östrogenspiegel niedrig ist, ist die Rolle der Natrium- und Wasserretention schwach, die Haut sieht stumpf, dehydriert, trockene Haut ist leicht zu erkennen.

  Viertens ist der Rückgang von Östrogen vor allem bei Frauen in den Wechseljahren zu beobachten. Östrogenmangel führt bei Frauen tendenziell zu Osteoporose. Östrogen fördert die Muskelproteinsynthese und verbessert die Einlagerung von Kalziumsalzen. Ist der Östrogenspiegel niedrig, führt dies zu Knochenschwund und macht anfällig für Osteoporose. Daher müssen Frauen in den Wechseljahren auf die Zufuhr von Vitamin D und Kalzium achten, um Osteoporose vorzubeugen.

  Darüber hinaus wirkt sich ein Östrogenrückgang auf den Stoffwechsel des Körpers aus und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine verringerte Östrogensekretion wirkt sich auf den Fettstoffwechsel aus, wobei die Werte von Lipoprotein hoher Dichte sinken und die Werte von Lipoprotein niedriger Dichte steigen, was die Wahrscheinlichkeit einer koronaren Herzkrankheit und anderer atherosklerotischer Erkrankungen erhöht.

Klicken Sie unten auf der Seite auf [Mehr erfahren], um weitere Antworten zu sehen oder dem Arzt kostenlos eine Frage zu stellen!

Folgen Sie "Family Doctor Online" Schlagzeile Nummer, mehr Gesundheit Q&A leicht zu sehen~~~~

Östrogen ist eines der wichtigsten Hormone in unserem weiblichen Körper, das für die Schönheit und die normalen physiologischen Funktionen der Frau sorgt. Sobald Östrogen gestört ist und sein normales Gleichgewicht verliert, führt dies zu vielen körperlichen Anomalien.

Östrogenstörungen können in erster Linie eine unregelmäßige Menstruation verursachen. Ein zu hoher Östrogenspiegel kann zur Entwicklung von Brustvergrößerung, Myomen, übermäßiger Endometriumhyperplasie und sogar Krebs führen.

Es ist, als ob zu viel Androgen eine Frau vermännlichen kann und ein zu niedriger Östrogenspiegel eine Frau weniger weiblich macht.


Frauen mit niedrigem Östrogenspiegel haben eine spärliche Menstruation oder sogar Amenorrhoe, eine dünne Gebärmutterschleimhaut und einen abnormalen Eisprung. Außerdem führt er zu vorzeitiger Alterung, Verlust der sekundären Geschlechtsmerkmale, Haarausfall, vorzeitigem Versagen der Eierstöcke, frühzeitigem Einsetzen der Wechseljahre, Erschlaffung und Gelbfärbung der Haut sowie Mattigkeit und Verlust des Glanzes.

Ohne ausreichendes Östrogen ist die Schönheit einer Frau nicht möglich. Ein übermäßiger Östrogenspiegel kann auch zu Problemen führen. Die Sache mit den Hormonen ist also, dass es nicht heißt, je mehr, desto besser, sondern nur gerade so viel, dass alles gut läuft. Nicht nur Östrogen, sondern auch andere Hormone, unser Körper ist eine synergetische Präzisionsmaschine, die nicht mehr richtig funktionieren kann, egal wo es schief läuft.

Östrogen ist für Frauen sehr wichtig und wird von den Eierstöcken ausgeschüttet, um die Entwicklung der weiblichen Organe, die Menstruationsbildung und den Eisprung zu fördern. Wenn eine Frau einen Östrogenmangel hat, treten häufig die folgenden Symptome auf:

1. unregelmäßige Menstruation. Ich höre oft, dass Frauen in meinem Umfeld sagen, sie hätten eine unregelmäßige Periode, aber in Wirklichkeit ist das Östrogen daran schuld. Die Menstruation der Frau wird dadurch verursacht, dass sich die Gebärmutterschleimhaut bis zu einem gewissen Grad verdickt und ablöst. Östrogen kann die Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut fördern, so dass diese sich vermehrt und verdickt. Wenn der Östrogenspiegel im Körper niedrig ist, ist die Proliferation der Gebärmutterschleimhaut schwach und die Gebärmutterschleimhaut ist dünn. Dies führt zu einem geringen oder unregelmäßigen Menstruationsfluss oder sogar zu Amenorrhoe.

2. stumpfe Haut neigt zu Flecken. Östrogen kann die Rückresorption von Wasser und Natrium in den Nierentubuli fördern, sowohl Natrium als auch Wasser. Wenn der Östrogenspiegel niedrig ist, ist die Rolle von Natrium und Wasserretention schwach, die Haut erscheint stumpf, dehydriert, trockene Haut ist leicht zu erkennen.

3. die Unfruchtbarkeit. Östrogen ist notwendig für die Entwicklung von Follikeln und hilft den Eierstöcken bei der Empfängnis. Neben der Verdickung der Gebärmutterschleimhaut kann Östrogen auch die Gebärmutterschleimhaut verdicken, den Blutfluss erhöhen, die Gebärmutter kontraktiler machen und die Empfindlichkeit der glatten Gebärmuttermuskulatur gegenüber Oxytocin verbessern.

4. die Osteoporose. Östrogen kann die Muskelproteinsynthese fördern und die Ablagerung von Kalziumsalzen verbessern. Wenn der Östrogenspiegel niedrig ist, kommt es zu Knochenschwund und Osteoporose. Infolgedessen leiden viele Frauen in den Wechseljahren häufig unter Knochenbrüchen, Rundrücken, Rückenschmerzen und so weiter.

5. das Menopausensyndrom. Ein niedriger Östrogenspiegel kann zu Gefäßverengungen und Diastolenstörungen führen, die wiederum Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche hervorrufen können.

6. kardiovaskuläre Erkrankungen. Eine verringerte Östrogensekretion wirkt sich auf den Lipidstoffwechsel aus, was zu einem geringeren Gehalt an Lipoprotein hoher Dichte und einem erhöhten Gehalt an Lipoprotein niedriger Dichte führt, wodurch das Auftreten von koronaren Herzerkrankungen und anderen atherosklerotischen Erkrankungen zunimmt.

7. fettleibigkeit und Störungen des Sexuallebens. Östrogen ist am Glukose- und Fettstoffwechsel im menschlichen Körper beteiligt, und ein niedriger Östrogenspiegel führt leicht zu einer Anhäufung von Fett, das nicht abgebaut wird, und damit zu Fettleibigkeit. Wenn der Östrogenspiegel niedrig ist, nimmt die Libido ab, die Scheide wird trocken und die Qualität des Sexuallebens nimmt ab.

Zu den Medikamenten gegen Östrogenmangel gehören: die natürlichen Östrogene Bimelite und Tonic (Östradiolvalerat-Tabletten), die synthetischen Östrogene Ethinylestradiol und Nilestradiol sowie die östrogen-gestagen- und androgenaktiven Präparate Tibolone. Sowie einige chinesische Kräutertonika.

Von Wang Yu, Abteilung für Pharmazie, Krankenhaus Nr. 477 der Volksbefreiungsarmee, und Mitgliedern des Pharmazienetzes

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Das Auftreten von Flecken auf dem Gesicht von Frauen sollte nicht blindlings entfernt werden, und das Auftreten von Flecken ist ein Zeichen für einige Krankheiten. Das Auftreten von Flecken hängt mit einer Vielzahl von Faktoren zusammen, und für Frauen ist dieUngleichgewicht des Östrogens im KörperSie ist der Hauptgrund für das Auftreten von Flecken.

Frauen wirken oft blass, leblos, grau usw. Dies sind nicht nur Anzeichen einer Anämie, sondern können auch die Folge sein vonUngleichgewicht des Östrogens im KörperDas Ergebnis.

Darüber hinaus kann ein Ungleichgewicht des Östrogens im Körper zu verschiedenen Erscheinungen führen:

1. die Haare an der falschen Stelle wachsen, die Haare dünner werden.Schweißhaare am Kinn, an den Lippen, am Bauch und an der Brust werden dichter und neigen dazu, auszuwachsen. Haarausfall und abnormales Wachstum bei Frauen treten häufig in der frühen Perimenopause auf.

2. paroxysmales Fieber und nächtliche Schweißausbrüche.Das Anfallsfieber äußert sich in plötzlich auftretenden, lokal begrenzten Hitzewallungen und Fieber, die oft im Nacken und im Gesicht beginnen und auf andere Körperregionen ausstrahlen. Diese plötzliche örtliche Rötung kann von starkem Schwitzen und Schüttelfrost begleitet sein.Übermäßiges Schwitzen in der Nacht während des SchlafsDieses Phänomen wird als Nachtschweiß bezeichnet.

3,Gedächtnisverlust.Östrogen wirkt auf die Neurotransmitter im Gehirn und kann die Stimmung und das Gedächtnis beeinflussen.

Östrogen ist ein wichtiges Sexualhormon, das von den Eierstöcken der Frau ausgeschüttet wird, und auch die Nebennierenrinde scheidet geringe Mengen Östrogen aus. Östrogen fördert die Entwicklung der Gebärmutter, der Vagina, der Eileiter und der Eierstöcke, die Entwicklung des Brustgewebes, die Vermehrung der Gebärmutterschleimhaut und die Entstehung der Menstruation unter der Wirkung von Progesteron und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen weiblichen Fortpflanzungsfunktion und der sekundären Geschlechtsmerkmale. Symptome, die durch einen niedrigen Östrogenspiegel verursacht werden können, sind:

1. die Menstruationsstörungen, die sich in verlängerten Menstruationszyklen, verkürzten Menstruationsperioden, vermindertem Menstruationsfluss und sogar Amenorrhoe äußern.

2, das Urogenitalsystem begann zu verkümmern, die normale Sekretion in der Vagina reduziert wird, Libido verringert, Trockenheit beim Sex, keine Freude Sex, sowie häufiges Wasserlassen, Harndrang, Harnsymptome verschlimmert.

3、 Anfällig für Osteoporose, die sich durch Schmerzen und Beschwerden im Lendenwirbelbereich und in den unteren Gliedmaßen äußert.

Östrogen ist wichtig, und wenn ein Arzt einen Mangel diagnostiziert, ist es wichtig, es für eine gute Gesundheit zu ergänzen.

Sind der lange Bart oder die behaarten Beine einer Frau, Haarausfall oder Flecken im Gesicht ein Zeichen für ein Östrogen-Ungleichgewicht? Viele Menschen wissen nicht, was anormale Veränderungen im Körper verursacht, und vermuten, dass sie auf ein Östrogenungleichgewicht zurückzuführen sind. Was sind die Anzeichen eines Östrogenungleichgewichts? Um diese Veränderungen zu verstehen, muss man zunächst herausfinden, was Östrogen ist und welche Auswirkungen es auf den Körper hat.

Was ist Östrogen?

Wenn es um Hormone geht, denken viele Menschen an Hormonmuskeln, Hormongesicht und andere ungesunde Dinge, aber menschliche Hormone sind für die normale Entwicklung des menschlichen Körpers notwendig, und ihr Gehalt ist nicht hoch, aber sie spielen eine wichtige Rolle im Prozess des menschlichen Wachstums und der Entwicklung. Östrogen ist ein Hormon, das vom Gehirn, den Nebennieren, den Eierstöcken, der Plazenta oder den Hoden usw. ausgeschüttet wird. Die wichtigsten Arten von Östrogen sind Estron, Östradiol und Östriol. Östradiol ist das biologisch aktivste dieser Hormone und ist zum Synonym für Östrogen geworden, das gewöhnlich als Östradiol bezeichnet wird.

Was sind die Auswirkungen von Östrogen auf den menschlichen Körper?

Östrogen spielt eine wichtige Rolle bei allen Aspekten des Wachstums und der Entwicklung des Körpers, einschließlich des Zellwachstums und der Zellentwicklung, des Fortpflanzungssystems, des Gehirns und der Regulierung des Immun-, Herz-Kreislauf- und Skelettsystems. Zum Beispiel:

1. die Entwicklung der Gebärmutter zu fördern. Östrogen kann die Hypertrophie und Proliferation von Gebärmuttermuskelzellen fördern, die Menge der Blutzirkulation erhöhen und die normale Entwicklung und die Grundfunktionen der Gebärmutter aufrechterhalten.

2. eine Verdickung der Gebärmutterschleimhaut. Jeden Monat vor der Menstruation veranlasst Östrogen die Gebärmutterschleimhaut, sich zu vermehren und die Drüsen zu vergrößern, um sich auf die normale Menstruation vorzubereiten.

3. die Aufrechterhaltung der sekundären Geschlechtsmerkmale. Östrogen kann die Proliferation der Brustdrüsen verursachen, die Brustentwicklung fördern und geschlechtsspezifische sekundäre Geschlechtsmerkmale manifestieren.

4. einen normalen Körperstoffwechsel aufrechterhalten. Östrogen kann den Cholesterinspiegel im Blut senken und das Gleichgewicht des Knochenstoffwechsels aufrechterhalten.

Wie sieht ein Östrogen-Ungleichgewicht aus?

Viele normale physiologische Aktivitäten und Funktionen werden beeinträchtigt, wenn Östrogen aus dem Gleichgewicht gerät.

1) Menstruationsstörungen. Frauen mit einem Östrogen-Ungleichgewicht leiden unter Menstruationsstörungen, geringem Menstruationsfluss, verzögerter Menstruation und Unfruchtbarkeit;

2, übermäßige Stimmungsschwankungen, weniger Östrogenschutz, die Nerven werden empfindlicher, die Gefühle der Menschen werden anfälliger für Schwankungen;

3, Gewichtsverlust, weniger Östrogen regelt den Stoffwechsel des Körpers, die körpereigene Glukose-und Fettstoffwechsel wird gestört, wenn der Östrogenspiegel niedrig ist, wird es zu einer großen Menge von Fett Akkumulation von Übergewicht oder Adipositas führen.

4, Östrogen-Ungleichgewicht führt auch zu Verlust der Haut Glanz, Chloasma, schlaffe Brüste, vaginale Trockenheit und Verlust der Libido, Osteoporose und andere Symptome ähnlich der Menopause.

Ich bin der Apotheker Wang, der darauf besteht, Wissen über Krankheiten in einfachen und leicht verständlichen Worten zu verbreiten und meinen eigenen kleinen Beitrag zu einem gesunden China zu leisten. Wenn Sie denken, dass meine Antwort hilfreich für Sie ist, hinterlassen Sie bitte ein "Like"! Wenn Sie noch weitere Fragen haben, können Sie mir gerne eine Nachricht hinterlassen, damit wir gemeinsam diskutieren können!

Östrogen hat die Aufgabe, die Entwicklung und Funktion der weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmale und Genitalien zu erhalten und zu fördern.

Darüber hinaus spielt es eine Rolle im menschlichen Stoffwechsel und wirkt regulierend und ausgleichend auf den Wasser-, Natrium-, Lipoprotein- und Kalziumstoffwechsel.



Wenn sich ein Östrogenmangel mit einer Vielzahl von Symptomen auf die Gesundheit eines Menschen auswirken kann, hängen die Symptome auch mit dem Grad und der Dauer des Östrogenmangels zusammen.

Dies bedeutet, dass der Grad und die Dauer des Östrogenmangels ebenso variieren wie die Symptome, die sich manifestieren.

Über die Symptome eines Östrogenmangels:

1. erstens gehören Veränderungen der Menstruation zu den häufigen Symptomen, wie z. B. spärliche Menstruation, verkürzte und unregelmäßige Menstruationszyklen, Menopause und Perioden, die kommen und gehen.

(2) Darüber hinaus kann es in der Anfangsphase zu anderen Veränderungen als der Menstruation kommen, wie Hitzewallungen, übermäßiges Schwitzen, emotionale Instabilität, Unruhe, Konzentrationsschwäche, Gedächtnisverlust usw. Es kann auch zu Trockenheit im Genitalbereich und Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr kommen.



Im Spätstadium des Östrogenmangels kann es zu einer Atrophie des Fortpflanzungstraktes und einer Reihe von Systemerkrankungen kommen, wie z. B. erhöhter Blutdruck, starke Blutdruckschwankungen, Stoffwechselstörungen, aber auch Verlust von Kalziumsalzen, was zu Osteoporose, Knochenbrüchen und Knochenschmerzen führt.


Symptome eines erhöhten Östrogenspiegels bei Frauen:

1) Es neigt dazu, Körperfett zu verursachen, weil Fett die Funktion hat, Östrogen zu speichern und Androgen in Östrogen umwandeln kann.



2. ein Überschuss an Östrogen neigt auch dazu, bei Frauen eine unregelmäßige Menstruation zu verursachen. Östrogen in der Follikelphase kann die Verdickung der Gebärmutterschleimhaut fördern, aber wenn Östrogen vor der Menstruation weiter ansteigt, führt es dazu, dass sich die Gebärmutterschleimhaut nicht ablöst, wodurch der Beginn der Menstruation beeinträchtigt wird.

(3) Ein hoher Östrogenspiegel prädisponiert Frauen auch für Myome. Dies liegt daran, dass Myome für ihr Wachstum auf Östrogen angewiesen sind.

4 Ein hoher Östrogenspiegel kann bei Frauen leicht zu Krankheiten wie lobulärer Hyperplasie und Brustkrebs führen, da Östrogen die Brustvergrößerung fördert.

(5) Ein hoher Östrogenspiegel kann bei Frauen auch Gebärmutterkrebs sowie endokrine Störungen verursachen, die zu Unfruchtbarkeit führen.

▼ Folgen Sie mir in das Leben eines Klinikers!

-Dr.X-

Er ist Arzt, Chirurg und Vater von drei Kindern.

Autor von Sehen lernen

Wir bringen Ihnen Gesundheits- und Erziehungstipps mit Haltung und Wärme.

Folgen Sie mir für ein bisschen mehr Gesundheit jeden Tag


Hallo, ich bin ein medizinischer Arbeiter Zhang, ist ein praktizierender Arzt, kann für jedermanns Gesundheit Wissen popularisiert werden, wenn Sie mehr wissen, achten Sie auf mich!

Es gibt viele Arten von Hormonen im menschlichen Körper, und die Hormonspiegel von Männern und Frauen sind unterschiedlich. Egal, ob Männer oder Frauen, wenn die Hormonspiegel aus dem Gleichgewicht sind, ist es sehr schädlich für die Gesundheit. Wenn die Hormone der Frauen aus dem Gleichgewicht sind, wird es eine Menge von Systemen zu beteiligen, und sie sind anfällig für Symptome wie Alterung, Gedächtnisverlust und Menstruationsstörungen, usw. Diese Zeit, können Sie die Hormonspiegel durch Ernährung oder Medikamente zu regulieren.

Wie kann ein Östrogen-Ungleichgewicht aussehen?

1) Menstruationsstörungen Die meisten Frauen haben einen 21-35 Tage dauernden Menstruationszyklus. Das Ausbleiben der Regelblutung etwa zur gleichen Zeit im Monat oder über mehrere Monate hinweg kann auf ein Zuviel oder Zuwenig an einem bestimmten Hormon (wie Östrogen oder Progesteron) zurückzuführen sein. Sie kann auch die Folge eines prämenopausalen Syndroms (Vormenopause) bei Menschen über 40 oder 50 Jahren sein. Darüber hinaus können Menstruationsstörungen ein Symptom für gesundheitliche Probleme wie das polyzystische Ovarialsyndrom sein.

2、Schlafprobleme Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen oder nicht gut schlafen, kann das mit einem hormonellen Ungleichgewicht zusammenhängen. Das von den Eierstöcken ausgeschüttete Progesteron (oder Progesteron) kann Ihnen beim Einschlafen helfen. Wenn der Spiegel dieses Hormons unter dem Normalwert liegt, kann es schwierig werden, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Ein niedriger Östrogenspiegel kann zu Hitzewallungen und nächtlichen Schweißausbrüchen führen, die beide die Nachtruhe beeinträchtigen können.

3. chronische Akne Es ist normal, um die Zeit der Periode herum Akne zu haben. Aber Akne oder Pickel sind nicht immer ein Symptom für hormonelle Probleme. Eine übermäßige Produktion von Androgenen kann zu überaktiven Fettdrüsen führen. Androgene beeinflussen auch die Hautzellen und die nahe gelegenen Haarfollikel. Beide Faktoren können dazu führen, dass die Schweißporen verstopft werden und sich . . Akne.

4. unscharfes Gedächtnis Obwohl nicht klar ist, wie Hormone das Gehirn beeinflussen, ist bekannt, dass Veränderungen bei Östrogen und Progesteron das Gehirn beeinträchtigen und dazu führen können, dass Menschen sich "benebelt" fühlen und sich nur schwer an Dinge erinnern können, und einige Experten glauben, dass Östrogen Chemikalien im Gehirn beeinflusst, die Neurotransmitter genannt werden. Konzentrations- und Gedächtnisprobleme treten am ehesten vor und während der Menopause auf, können aber auch ein Symptom von hormonbedingten Erkrankungen wie der Schilddrüse sein.

5, Magen-Darm-Probleme Der Darm ist mit kleinen Zellen ausgekleidet, den so genannten Rezeptoren, die auf Östrogen und Progesteron reagieren. Wenn diese Hormone über oder unter dem Normalwert liegen, können sich Veränderungen bei der Verdauung der Nahrung bemerkbar machen. Dies ist der Grund für das plötzliche Auftreten von Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit vor, während und nach der Menstruation. Bei einer schlechten Verdauung ist es also wahrscheinlich, dass sie mit einem hormonellen Ungleichgewicht zusammenhängt.

6. ständige Müdigkeit Müdigkeit ist eines der häufigsten Symptome eines hormonellen Ungleichgewichts. Zu viel Progesteron kann einen Menschen schläfrig machen. Wenn die Schilddrüse zu wenig Schilddrüsenhormone produziert, kann dies ebenfalls zu Müdigkeit führen. Ein Bluttest kann feststellen, ob die Schilddrüsenwerte zu niedrig sind.

7 Stimmungsschwankungen und Depressionen Forscher glauben, dass ein sinkender oder sich schnell verändernder Hormonspiegel zu Stimmungsschwankungen und Depressionen führen kann. Östrogen beeinflusst Gehirnchemikalien wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Wie andere Hormone nutzen sie die gleichen Wege wie Neurotransmitter und spielen daher auch eine Rolle bei der Empfindung.

8. appetit und gewichtszunahme Wenn man sich deprimiert oder aufgebracht fühlt, kann dies mit einem niedrigen Östrogenspiegel und oft auch mit einem Verlangen zu essen verbunden sein. Dies ist der Grund, warum dieser Hormonabfall mit einer Gewichtszunahme einhergeht. Ein zu geringer Östrogenspiegel kann den Leptinspiegel des Körpers beeinflussen.

9. kopfschmerzen Viele Dinge können Kopfschmerzen auslösen. Bei manchen Frauen ist jedoch ein niedriger Östrogenspiegel der Auslöser. Das ist der Grund, warum Kopfschmerzen auftreten, wenn der Östrogenspiegel um die Zeit der Menstruation sinkt.

10. vaginale Trockenheit Gelegentliche vaginale Trockenheit ist normal. Wenn sie jedoch häufig trocken oder gereizt ist, besteht die Möglichkeit, dass dies mit einem niedrigen Östrogenspiegel zusammenhängt. Dieses Hormon trägt dazu bei, dass die Vagina feucht und angenehm bleibt. Wenn der Östrogenspiegel aus dem Gleichgewicht gerät und sinkt, verringert sich die Scheidenflüssigkeit und die Scheide spannt.

11, Brustveränderungen Ein niedriger Östrogenspiegel verringert auch die Festigkeit des Brustgewebes, und dieser Hormonanstieg verdickt dieses Gewebe und kann sogar zu Knoten oder Zysten führen.

Was kann ich gegen ein Östrogen-Ungleichgewicht tun?

Wenn der Östrogenspiegel im Körper einer Frau niedrig ist, ist eine angemessene Östrogenergänzung notwendig, um sie gesund zu halten. Wie kann man also Östrogen ergänzen? Zu den gängigen Methoden gehören die Einnahme von medizinischem Östrogen, die Einnahme von Phytoöstrogenen, die Einnahme von Gelee Royale und die Ergänzung von Östrogen durch die tägliche Ernährung. Am besten ist die Einnahme von Phytoöstrogenen und Nahrungsergänzungsmitteln mit Östrogen.

Phytoöstrogene können beim Menschen und anderen Säugetieren als exogene Hormone angesehen werden und sind direkt an der endokrinen Regulation des Körpers beteiligt. Es gibt drei Hauptgruppen von Phytoöstrogenen, darunter Isoflavone, Lignane und Flavonoide, die in Pflanzen und deren Samen enthalten sind.

Die Struktur der Phytoöstrogene ähnelt der des Östrogens im weiblichen Körper, und sie können die Rolle einer Östrogenergänzung im menschlichen Körper spielen. Wenn der Östrogenspiegel im Körper zu hoch ist, verhindern Phytoöstrogene, dass das Östrogen übermäßig auf die weiblichen Zielorgane einwirkt, und halten so die Östrogenaktivität im weiblichen Körper im Gleichgewicht, weshalb Phytoöstrogene auch als Regulator des weiblichen Östrogenspiegels bezeichnet werden.

Phytoöstrogene Lebensmittel: Von den Lebensmitteln, die nachweislich Phytoöstrogene enthalten, gibt es etwa 400 Arten, und neben Soja und Sojaprodukten finden sich viele Phytoöstrogene in Lebensmitteln wie Weizen und schwarzem Reis, Linsen, Zwiebeln, Äpfeln, Granatäpfeln, Ginkgo, Fenchel, Sonnenblumenkernen, Kaffee und Orangensaft. Die meisten Obst- und Gemüsesorten sowie Getreide enthalten Spuren von Phytoöstrogenen, die zwar nicht in großen Mengen enthalten sind, aber dennoch in der täglichen Ernährung nicht außer Acht gelassen werden sollten.

Zu den Nahrungsmitteln, die den Östrogenspiegel durch die Ernährung ergänzen, gehören selenhaltiges Gemüse wie Kapern, Knoblauch, Shiitake-Pilze, Tomaten und Kürbis; zinkhaltige Lebensmittel wie Austern, Makrelen, Aal, Seetang, Bohnen, Sesam und Walnüsse, wobei Austern besonders große Mengen an Zink enthalten. Und die ungesättigten Fette in Nüssen, Samen und Fisch wirken ausgleichend auf den Hormonhaushalt. Langfristige Einnahme kann eine Rolle bei der Regulierung des Östrogenhaushalts spielen.

Schlussfolgerung: Bei einem Ungleichgewicht der Östrogensekretion oder einem Ungleichgewicht des Verhältnisses verschiedener Östrogene kann es zu abnormen Reaktionen in der Fortpflanzungsphysiologie und der subjektiven Wahrnehmung kommen. Ein niedriger Östrogenspiegel kann die Entwicklung der Eizellen beeinträchtigen; ein unausgewogenes Verhältnis verschiedener Östrogene kann prämenstruelle Blähungen, Kopfschmerzen, emotionale Schwankungen, Empfindlichkeit und Reizbarkeit sowie Unregelmäßigkeiten bei der Menstruation hervorrufen. Fällt der Östrogenspiegel zu schnell ab, kann dies außerdem die für die Wechseljahre typischen Beschwerden verursachen. Schließlich kann ein Östrogenmangel den Knochenabbau beschleunigen und das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen.

Östrogen ist eine Substanz, die die Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale und die Reifung der Geschlechtsorgane bei weiblichen Tieren fördert und von den Eierstöcken und der Plazenta weiblicher Tiere produziert wird.

Die Östrogensekretion ist für Frauen von entscheidender Bedeutung und kann durch kein Hormon ersetzt werden. Östrogen fördert das Auftreten der weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmale und die Reifung der Geschlechtsorgane und sorgt für eine normale Libido und Fortpflanzungsfunktion.

Ein Hormonungleichgewicht im Körper des Menschen kann große Auswirkungen auf den Körper haben, und es können zahlreiche Anomalien auftreten.

Zunächst wird die Qualität des Schlafes sinken, und die Haut wird anfällig für Probleme, die Menschen Gedächtnisverlust, lange Zeit in den Zustand der Müdigkeit, immer schwach fühlen, zusätzlich zu den Menschen die Stimmung wird auch betroffen sein, so dass die Menschen sind sehr leicht zu sein mürrisch, oder lange Zeit in den Abschwung.

  Obwohl es heißt, dass männliche und weibliche Hormonspiegel sind unterschiedlich, aber unabhängig von Männern und Frauen, wenn der Körper Hormonspiegel Ungleichgewicht, die Auswirkungen auf die Gesundheit ist sehr ernst, vor allem für Frauen, Hormonspiegel Ungleichgewicht, wird wahrscheinlich dazu führen, dass ihre Menstruationsstörungen, vorzeitige Alterung, und kann die Fruchtbarkeit.

Östrogen- und Androgenspiegel, die aus dem Gleichgewicht geraten sind, können dann ebenfalls eine Menge Probleme verursachen.

1. schlafprobleme

2. chronische Akne

3. unscharfer Speicher

4. ständige Ermüdung

5. stimmungsschwankungen und Depressionen

Ein Ungleichgewicht des Östrogen- und Androgenspiegels kann zunächst zu Schlafstörungen führen und bei vielen Menschen anhaltende Hitzewallungen hervorrufen.

Ein Ungleichgewicht des Östrogen- und des männlichen Hormonspiegels kann sich auch auf die Stimmungslage auswirken, so dass viele Menschen über längere Zeiträume ängstlich oder depressiv sind und auch vorzeitig altern können.

Für Menschen mit niedrigem Östrogengehalt, die Östrogen erhöhen wollen, zusätzlich zum Essen einige Medikamente, wie Soja-Isoflavone, Sisu Aeru, Shiseido, sondern auch in der täglichen Ernährung zu ergänzen, weil zusätzliche Östrogen Medikamente sind in der Regel teurer, und viele Pflanzen sind reich an Östrogen, so sollten Sie mehr frisches Gemüse und Obst, wie Zwiebeln, Äpfel, Granatäpfel, etc. essen, Darüber hinaus sind Sojaprodukte mehr Darüber hinaus sind Sojaprodukte reich an östrogenen Isoflavonen, weshalb sie auch Soja-Isoflavone genannt werden.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen