1. Startseite
  2. Frage Details

Was ist Epilepsie?

Was ist Epilepsie?

Epilepsie ist eine chronische Erkrankung des Gehirns, und alle Menschen auf der Welt können von Epilepsie betroffen sein. Epilepsie ist durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet, die stereotyp und repetitiv sind. Während eines Anfalls kommt es typischerweise zu kurzen partiellen oder generalisierten Zuckungen der Gliedmaßen, manchmal auch zu Bewusstlosigkeit und Harninkontinenz.


Krampfanfälle werden durch abnormale Entladungen von Gehirnzellen verursacht. Der überwiegende Teil des Gehirns, insbesondere die Hirnrinde, kann der Ort abnormaler Entladungen sein. Krampfanfälle können verschiedene Formen annehmen: kurze Bewusstseinsstörungen oder Muskelreflexe, anhaltende Zustände. Auch die Häufigkeit der Anfälle ist sehr unterschiedlich und kann von einem Anfall pro Jahr bis hin zu mehreren Anfällen pro Tag reichen.


Ein Anfall bedeutet nicht, dass eine Epilepsie vorliegt; zehn Prozent der Weltbevölkerung haben einen Anfall. Epilepsie ist definiert als zwei oder mehr unprovozierte Anfälle. Epilepsie wurde bereits im vierten Jahrtausend v. Chr. erwähnt, als die Menschen noch Angst vor Epilepsie hatten und Menschen mit Epilepsie missverstanden und diskriminierten, weil sie sie als soziales Stigma empfanden. Heute ist die Krankheit in den meisten Ländern, in denen Epilepsie kaum anerkannt ist, nach wie vor berüchtigt und kann sogar das tägliche Leben der Patienten stark beeinträchtigen.


Referent: Meng Heng, Stellvertretender Chefarzt, M.D., M.P.H., Abteilung für Neurologie, The First Affiliated Hospital of Jinan University, Jinan, China. Stellvertretender Direktor des Epilepsiezentrums, The First Affiliated Hospital of Jinan University.

Fachgebiete: Epilepsie, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Enzephalitis sowie Schwindel und Kopfschmerzen.

Wenn Sie diesen Artikel nützlich finden, können Sie ihn gerne Ihren Freunden empfehlen und [Medlink Media] folgen.


Epilepsie als neurologische Erkrankung gefährdet die Gesundheit vieler Menschen und bringt auch für viele Familien Schwierigkeiten und Stress mit sich. Was genau ist Epilepsie?

Epilepsie ist kein einheitliches Krankheitsbild, sondern ein Sammelbegriff für chronische Erkrankungen des Gehirns, die unterschiedliche Ursachen und auch unterschiedliche klinische Erscheinungsformen haben. Anfälle werden durch abnorme Entladungen im Gehirn verursacht und sind daher durch iktale, wiederkehrende und vorübergehende Funktionsausfälle des zentralen Nervensystems gekennzeichnet.

Die klinische Manifestation sind Krampfanfälle, aber die Häufigkeit der Anfälle ist von Person zu Person sehr unterschiedlich, wobei ein Anfall pro Jahr, ein oder mehrere pro Tag möglich sind.

Was die Formen epileptischer Anfälle betrifft, so gibt es viele verschiedene Arten von Anfällen, von denen die häufigsten generalisierte tonisch-klonische Anfälle sind, d. h. das Zucken der Gliedmaßen, das Zusammenbeißen der Zähne und die Bewusstlosigkeit, die wir häufig beobachten. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Anfällen wie tonische Anfälle, katatone Anfälle, myoklonische Anfälle, klonische Anfälle und atonische Anfälle.

Epilepsie, gemeinhin bekannt als Crohns und Epilepsie. Epilepsie ist eine plötzliche, wiederkehrende, vorübergehende Fehlfunktion der Hirnnerven aufgrund abnormaler Entladungen von Neuronen im Gehirn und ist epileptischer Natur, d. h. die Symptome treten plötzlich auf und hören plötzlich auf. Die Anfälle sind vor allem durch Symptome wie Schaum vor dem Mund, Spannkraft der Gliedmaßen, Verziehen des Mundes, Stürzen zu Boden und Zuckungen gekennzeichnet. Zum Beispiel beim Gehen oder Essen plötzlich zu Boden fallen, Krämpfe, nach ein paar Minuten wieder normal zu sein; Kinder-Epilepsie kann als eine plötzliche Benommenheit manifestiert werden, dauert ein paar Sekunden, um wieder normal zu sein. Epilepsie ist nicht nur anfallartig, sondern auch wiederkehrend. Das bedeutet, dass nach dem ersten Anfall ein zweiter, dritter oder sogar mehrere Anfälle nach einer gewissen Zeit auftreten.

Nach den Ausführungen von Zhou Jian, einem Experten des Sanbo Brain Hospital der Capital Medical University, wird die Diagnose Epilepsie klinisch bestätigt und erfordert keine körperliche Untersuchung. Wenn der Patient die drei Merkmale ictal, rezidivierend und paroxysmal aufweist und die Möglichkeit einer Hysterie ausgeschlossen ist, kann die Diagnose Epilepsie gestellt werden. Die Diagnose Epilepsie wird auch bei Patienten gestellt, die mehr als einen Anfall und wiederholte Anfälle in Abständen von mehr als 24 Stunden haben, sowie bei einigen Patienten mit nur einem Anfall, der strukturelle Läsionen in der intrakraniellen Bildgebung verursacht. Epilepsie sollte behandelt werden, sobald sie diagnostiziert wird.

Epilepsie ist nicht beängstigend. Obwohl Epilepsie schwer zu behandeln ist, ist sie nicht unheilbar. Solange die Diagnose eindeutig ist und man sich rechtzeitig in ein Krankenhaus begibt, kann die überwiegende Mehrheit der Patienten die Anfälle kontrollieren.

Entscheiden Sie sich für maßgebliche Wissenschaft, genießen Sie ein gesundes Leben und folgen Sie dem MD-Team!


Epilepsie ist allgemein bekannt als Epilepsie, auch bekannt als CrohnsEs handelt sich um eine häufige Erkrankung des Nervensystems. Untersuchungen zufolge liegt die Prävalenz der Epilepsie bei 0,5 Prozent, die jährliche Inzidenzrate bei (50-70)/100.000 und die Mortalitätsrate bei (1,3-3,6)/100.000. In China gibt es mehr als 6 Millionen Epilepsiepatienten, mindestens 1,5 Millionen Patienten mit refraktärer Epilepsie und 650-700.000 neue Fälle pro Jahr. Epilepsie tritt in allen Altersgruppen auf, wobei die Inzidenz in der Adoleszenz und im hohen Alter am höchsten ist.Epilepsie ist eine chronische Erkrankung des Gehirns, die durch eine vorübergehende Funktionsstörung des Zentralnervensystems gekennzeichnet ist, die durch hochsynchrone anormale Entladungen enzephalopathischer Neuronen aufgrund verschiedener ätiologischer Faktoren verursacht wird, und ist eine häufige Ursache für Bewusstseinsverluste durch Anfälle.

Je nach Ort der abnormal entladenden Neuronen und dem Ausmaß der Welle abnormaler Entladungen kann der Patient sensorische, motorische, bewusstseinsbezogene, mentale, verhaltensbezogene und autonome Funktionsstörungen aufweisen. Jeder Anfall oder Verlauf eines Anfalls wird als epileptischer Anfall bezeichnet.

SymptomeDie Symptome der Epilepsie können viele Formen annehmen, aber sie haben alle die folgenden gemeinsamen Merkmale

1、Episodische Symptome treten plötzlich auf, dauern eine Zeit lang an und erholen sich dann schnell, mit normalen Intervallen

2. vorübergehend Jeder Anfall dauert ein paar Sekunden oder Minuten, selten länger als 30 Minuten (außer beim Status epilepticus).

3、Stereotypie Die klinischen Erscheinungsformen jeder Episode sind nahezu identisch

4、Wiederholbarkeit Nach dem ersten Angriff gibt es einen zweiten oder mehrere Angriffe in unterschiedlichen Zeitabständen

Leitfaden zum Wissen über Krankheiten

1, der Patient sollte sich ausreichend ausruhen, die Umgebung ist ruhig und geeignet, entwickeln gute Lebensgewohnheiten, achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe.

2, geben Sie eine leichte Diät, kleine und häufige Mahlzeiten, vermeiden Sie würzige und anregende Lebensmittel, Rauchen und Alkohol aufgeben.

Vermeiden Sie auslösende Faktoren wie Anstrengung, Schlafmangel, Angst, Hunger, Alkohol, Verstopfung, emotionale Erregung, Schwangerschaft und Geburt, starke Licht- und Tonreize, Erschrecken, Kopfrechnen, Lesen, Schreiben, Schach, Stimulation des äußeren Gehörgangs, längeres Fernsehen und Baden.

Epilepsie ist eine behandelbare Krankheit mit einer guten Prognose für die meisten Patienten. Die Prognose der verschiedenen Epilepsiearten ist jedoch sehr unterschiedlich, und es gibt mehrere Formen der Prognose, darunter Spontanremission, Heilung nach Behandlung, Kontrolle durch Langzeitmedikation und Entwicklung einer refraktären Epilepsie.


Willkommen im MD-Team! Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und ein glückliches Leben!

Epilepsie ist ein chronisch rezidivierendes, vorübergehendes zerebrales Funktionssyndrom, eine der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems, die vor allem bei Kindern und älteren Menschen auftritt und zu wiederkehrenden Anfällen neigt, die eine schwere Belastung für die Gesellschaft, die Familie und den Einzelnen darstellen.

Epilepsie ist keine einheitliche Krankheit, sondern vielmehr eine chronische Erkrankung des Gehirns mit unterschiedlichen ätiologischen Grundlagen und unterschiedlichen klinischen Erscheinungsformen, aber mit wiederkehrenden Anfällen als gemeinsames Merkmal.

(1) Krampfanfälle sind vorübergehende klinische Erscheinungen, die durch abnormale, übermäßige und synchronisierte Entladungen von Neuronen im Gehirn verursacht werden, und lassen sich in induzierte und nicht induzierte Anfälle unterteilen.

2. die Epilepsie, eine Erkrankung des Gehirns, die durch eine anhaltende epileptogene Tendenz gekennzeichnet ist. Für die Diagnose einer Epilepsie sind mindestens zwei Anfälle oder ein Anfall in Verbindung mit einer eindeutigen epileptogenen Tendenz erforderlich.

Das Epilepsiesyndrom bezieht sich auf eine Gruppe von Epilepsieerkrankungen, die aus einer Reihe spezifischer klinischer Manifestationen und elektroenzephalographischer (EEG) Veränderungen bestehen, wobei der Schwerpunkt auf der Kombination von EEG und klinischen Syndromen liegt, wie z. B. Temporallappenepilepsie, Frontallappenepilepsie, gutartige Epilepsie bei Kindern mit zentralen temporalen Spikes und myoklonische Epilepsie bei Heranwachsenden. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht bei allen Patienten ein bestimmtes Epilepsiesyndrom definitiv diagnostiziert wird.

(4) Epileptische Enzephalopathie ist definiert als fortschreitende neuropsychiatrische Dysfunktion oder Degeneration aufgrund häufiger Anfälle und/oder epileptiformer Entladungen. Dieses Konzept betont den fortschreitenden neurologischen Verfall aufgrund von Anomalien in der Epilepsie selbst.

Das oberste Ziel der Epilepsiebehandlung ist nicht nur die Kontrolle der Anfälle, sondern auch die Verbesserung der Lebensqualität des Patienten. Mit den Fortschritten in der Medizin wurde eine breite Palette von Behandlungsmöglichkeiten für Epilepsie entwickelt, die in verschiedenen Situationen optimal ausgewählt werden können, oder mit umfassenden Interventionen, die sich auf das langfristige umfassende Management der Krankheit konzentrieren. Zu den wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten bei Epilepsie gehören Medikamente, chirurgische Eingriffe, ketogene Diät und Neuromodulationstherapie. Die pharmakologische Behandlung ist derzeit die Hauptstütze der Epilepsiebehandlung und wird häufig bevorzugt. Die Wahl richtet sich nach der Anfallsklassifikation, den Epilepsiesyndromen und dem einzelnen Patienten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Epilepsie eine chronische Krankheit ist, für die das gesellschaftliche Interesse, das Verständnis und die Unterstützung noch verbessert werden müssen. Mit dem Verständnis für die Natur der Krankheit in Verbindung mit neuen diagnostischen und therapeutischen Protokollen ist es von entscheidender Bedeutung, die standardisierte und umfassende Diagnose und Behandlung zu stärken, die Anfälle zu kontrollieren und dabei das soziale Funktionieren und den psychologischen Status der Patienten zu berücksichtigen sowie ein langfristiges, umfassendes Management anzubieten.

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Ich bin ein Oberarzt und werde Ihnen meine Meinung sagen. Ich hoffe, dass meine Meinung für Sie hilfreich ist.

Was ist Epilepsie?

Epilepsie, auch "Crohns" oder "Schafsepilepsie" genannt, ist eine chronische Erkrankung, die durch plötzliche abnorme Entladungen von Neuronen im Gehirn verursacht wird und zu vorübergehenden Funktionsstörungen des Gehirns führt.

Inzidenz der Epilepsie

Nach den neuesten Zahlen gibt es derzeit weltweit etwa 50 Millionen Epilepsiepatienten. Bei uns gibt es derzeit etwa 9 Millionen Menschen mit Epilepsie, von denen etwa 1,3 Millionen, also 30 Prozent, an refraktärer Epilepsie leiden. Die Gesamtprävalenzrate liegt bei 7 pro 1.000, und jedes Jahr kommen etwa 400.000 neue Patienten hinzu. Heutzutage ist die Epilepsie nach dem Kopfschmerz die zweithäufigste Krankheit in der Neurologie.

Welche Faktoren können Epilepsie verursachen?

1. genetische Faktoren:In einigen Familien mit einer genetischen Vorgeschichte besteht die Möglichkeit, dass auch das Kind an Epilepsie erkrankt.

2. psychische Faktoren:Viele Menschen bekommen Epilepsie aufgrund eines plötzlichen Schocks oder von Stimmungsschwankungen. Und Epilepsie kann auch durch eine längere Phase negativer Energie ausgelöst werden.

3. hirnschädigende Faktoren:In einigen Fällen führen Hirnverletzungen zu strukturellen und metabolischen Anomalien des Gehirns, die ebenfalls ein Faktor bei der Entwicklung von Epilepsie sein können.

4. die Stoffwechselstörungen im Körper.Bei Kindern und jungen Erwachsenen kann eine durch Inselzelltumoren der Bauchspeicheldrüse hervorgerufene Hypoglykämie manchmal über einen längeren Zeitraum anhalten, wobei Epilepsie die Hauptmanifestation ist. Schwere Elektrolytstörungen und Wasserintoxikation können zu Krampfanfällen führen.

5. angeborene Faktoren:Zum Beispiel Chromosomenfehlbildungen, angeborener Hydrozephalus, Mikrozephalie, Hypoplasie des Corpus callosum, Hypoplasie der Großhirnrinde oder unzureichende Blutversorgung des Gehirns bei der Geburt.

6. bakterielle Infektionsfaktoren:Sie tritt bei verschiedenen Arten von bakterieller Meningitis, Hirnabszessen, Sarkoidose, viraler Enzephalitis und parasitären Erkrankungen wie Schweinezysten, Schistosomen und Toxoplasma gondii auf, die ebenfalls Epilepsie verursachen können.

Wie werden alle Epilepsien behandelt?

1. die Behandlungsleitlinien:Aus medizinischer Sicht lässt sich die Behandlung der Epilepsie derzeit in fünf Bereiche unterteilen: Anfallskontrolle, ätiologische Behandlung, chirurgische Behandlung, allgemeine Hygiene und Prävention. Der wichtigste dieser Bereiche ist die Anfallskontrolle, und die derzeitige Behandlung basiert auf Medikamenten.

2. medikamentöse Behandlung:Antiepileptika werden klinisch nach der Art des Anfalls ausgewählt, und der Arzt wählt ein spezifisches Medikamentenschema auf der Grundlage des aktuellen Zustands des Patienten. Sobald ein Medikament und eine Dosierung gefunden sind, mit der die Anfälle vollständig kontrolliert werden können, sollte es ohne Unterbrechung angewendet werden. In der Regel wird das Medikament mit einer geringen Dosis begonnen und dann schrittweise erhöht, bis die kleinste wirksame Dosis erreicht ist, die die Anfälle kontrollieren kann, ohne toxische Reaktionen hervorzurufen. Sie folgt auch dem Prinzip der schrittweisen Ersetzung alter Medikamente durch neue. Gegenwärtig wird empfohlen, ein Medikament zu verwenden und erst nach Bestätigung des Scheiterns der Behandlung mit nur einem Medikament ein zweites hinzuzufügen. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Carbamazepin, Oxcarbazepin, Natriumvalproat, Lamotrigin, Kaplan, Phenobarbital, Clonazepam, Topiramat, Gabapentin, Phenytoin-Natrium usw.

Ein weiterer Grundsatz, den Sie sich merken sollten!!! Setzen Sie Ihre Medikamente niemals eigenmächtig ab. Meinem Bruder ging es eine Zeit lang besser, also setzte er seine Medikamente von sich aus ab, und nach etwa einem Jahr wurde er wieder rückfällig und es ging ihm noch schlechter als vorher. Geben Sie sich also nicht das Gefühl, dass Sie nicht mehr krank sind. Führen Sie die Behandlung immer so durch, wie es Ihnen Ihr Arzt erklärt !!!!

3. chirurgische Behandlung:Die stereotaktische Zerstörung von Hirnregionen, die mit Anfällen assoziiert sind, die anteriore Korpus-Callosotomie oder die chronische Kleinhirnstimulation sind bei refraktärer Epilepsie, die nicht auf eine pharmakologische Behandlung anspricht, möglich.

4. andere Behandlungen:Neuromodulation bei refraktärer Epilepsie Die Behandlung durch Stimulation des Vagusnervs eignet sich vor allem für Patienten mit refraktärer Epilepsie, die nicht durch Antiepileptika kontrolliert werden kann, für Epilepsiepatienten, die sich nicht für eine Kraniotomie eignen, oder für Epilepsiepatienten, die sich nicht einer Kraniotomie unterziehen wollen. Die transkranielle Magnetstimulation eignet sich für Patienten mit Epilepsie, die nicht mit Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen kontrolliert werden kann oder die nicht chirurgisch behandelt werden können.

Die Behandlung ist nur ein Teil der Gleichung, zusammen mit der Nachbehandlung und der Selbstanpassung ist sie ebenfalls sehr wichtig.

letzte Worte

Ohne zu merken, dass ich schon so viel geschrieben habe, fällt mir ein anderes Bild ein, das mir das Herz schwer macht. Beim letzten Frühlingsfest machte mein kleiner Bruder, der an Epilepsie leidet, einen Fehler und seine Familie bat ihn, einen Bericht zu schreiben. Einige der Absätze lauteten wie folgt. "Lasst mich einfach sterben, okay? Ich weiß, dass ich nicht geheilt werden kann, und ich kann nur jeden Tag Medikamente und Pillen einnehmen, was nur das Geld der Familie verschwendet". "Ich weiß, dass meine Familie das nur zu meinem Besten tut, aber weißt du nicht, was alle von mir denken? Sie denken, ich sei eine kranke Person, die jederzeit in Ohnmacht fallen kann, und halten sich von mir fern. "Ich kann gar nicht lesen, weil ich krank bin, ich kann nicht lesen!" "Lasst mich einfach von einem Gebäude springen, lasst mich diese Welt verlassen!" "Ich will die Medizin nicht mehr nehmen, lasst mich sterben."

Wenn ich an diese Worte denke, ist es jedes Mal so hart, als ob ich von einer Nadel gestochen worden wäre. Es tut so weh, dass ich jedes Mal versuche, meinen kleinen Bruder zu überreden, aber für eine Weile ist alles gut, und dann falle ich wieder in einen Strudel.

Jeder macht Geburt, Alter, Krankheit und Tod durch, und jeder kann es nicht vermeiden, krank zu werden. Sie sind alle gleich, denn auch sie wollen umsorgt werden, sie wollen geliebt werden, sie wollen mit allen spielen und herumhängen, sie wollen Medikamente nehmen und sie wollen gesund sein! Vielen Dank an Headline für diese Kampagne, lasst uns alle zusammen über sie lächeln!!!! Und ich hoffe, dass ich mit diesen Präsentationen mehr Menschen helfen kann, auf dass alle gesund werden! Mögen alle sanft behandelt werden!

Ich bin Oberarzt und praktiziere seit mehr als zehn Jahren, und ich hoffe, dass ich mit meiner kleinen Kraft mehr Menschen helfen kann!!!!

【2018-01-29 Chinese Medical Science Answer】Als die Frage, danke für die Einladung, um diese Frage zu beantworten, in der Tat, um die Pathogenese der Epilepsie zu verstehen, gibt es viele Patienten leiden unter Epilepsie Schmerzen und Leiden im Leben, sie ertragen körperliche Leiden zur gleichen Zeit auch von den Menschen um sie herum, um sie zu diskriminieren, zu denken, dass sie eine Art von schrecklichen Krankheit haben, all dies sind durch einen Mangel an Verständnis der Epilepsie verursacht.

1. die Auslösung epileptiformer Entladungen Abnorme neuronale Entladungen sind die elektrophysiologische Grundlage der Epileptogenese. Das Membranpotenzial von Neuronen in epileptogenen Foci unterscheidet sich von dem normaler Neuronen, mit einer paroxysmalen depolarisierenden Drift nach jedem Aktionspotenzial, begleitet von hochamplitudigen, hochfrequenten Spike-Entladungen. Abnormale neuronale Entladungen können auf strukturelle und funktionelle Veränderungen der Ionenkanalstruktur und -funktion zurückzuführen sein, die durch Anomalien von Ionenkanalproteinen und Neurotransmittern oder Modulatoren aufgrund einer Vielzahl von ätiologischen Faktoren verursacht werden und zu einer abnormalen Transmembranbewegung von Ionen führen.

2. die Ausbreitung epileptischer Entladungen Anormale hochfrequente Entladungen induzieren über synaptische Verbindungen und posttonische Chemotaxis wiederholt synchrone Entladungen in peripheren und entfernten Neuronen und verursachen so eine kontinuierliche Ausbreitung anormaler Potenziale. Sind die abnormalen Entladungen auf eine Region der Großhirnrinde beschränkt, kommt es zu partiellen Anfällen; werden die abnormalen Entladungen in einer lokalen Rückkopplungsschleife über einen langen Zeitraum weitergeleitet, bleiben partielle Anfälle bestehen; betreffen die abnormalen Entladungen nicht nur die ipsilaterale Hemisphäre, sondern breiten sich auch auf die kontralaterale Großhirnhälfte aus, kommt es zu sekundären generalisierten Anfällen; werden die abnormalen Entladungen in beide Großhirnrinden projiziert und in den reticulospinalen Bahnen gehemmt, kommt es zu generalisierten Anfällen. Wenn die abnormen Entladungen weit in beide Hirnrinden projiziert werden und die retikulospinalen Bahnen gehemmt sind, kommt es zu einem generalisierten Anfall.

3. die Beendigung epileptischer Entladungen Ein möglicher Mechanismus ist die aktive Hemmung verschiedener Hirnschichten, d.h. während eines Anfalls werden in den epileptischen Herden enorme postsynaptische Potenziale erzeugt, die einen negativen Rückkopplungsmechanismus aktivieren, um die Zellmembranen in einem verlängerten Zustand der Hyperdepolarisation zu halten, wodurch die Ausbreitung anormaler Entladungen gehemmt wird, und gleichzeitig die afferenten Impulse zu den Herden reduziert werden, um die Beendigung der Anfallsentladungen zu erleichtern.

Die Ursachen der Epilepsie sind komplex, und die pathologischen Veränderungen sind vielfältig, wobei die Hippokampussklerose die typische Veränderung ist. Die Hippokampussklerose erscheint bei visueller Betrachtung als Atrophie und Verhärtung des Hippokampus; histologisch gesehen sind die bilateralen Hippokampusskleroseläsionen in der Regel asymmetrisch, und es wird häufig festgestellt, dass auf einer Seite des Hippokampus eine offensichtliche Hippokampussklerose vorliegt, während der andere Hippokampus nur einen leichten neuronalen Verlust aufweist. Eine weitere wichtige Pathologie bei Patienten mit Hippokampussklerose sind moosartige Faserauswüchse. Darüber hinaus können Patienten mit Hippokampussklerose Anomalien des Gyrus dentatus aufweisen.

Hoffe, Sie können helfen, willkommen, die Aufmerksamkeit auf die "chinesische medizinische Wissenschaft Plattform" Schlagzeilen zu zahlen, erhalten mehr professionelle Original medizinische Wissenschaft Wissen, ist dieser Artikel Original-Inhalt, nicht autorisierte weigerte sich zu reproduzieren.

Vielen Dank, dass Sie Wu Yibo, ein Mitglied des chinesischen Verbands der populärwissenschaftlichen Schriftsteller, eingeladen haben, Ihre Fragen zu beantworten.

Einfach ausgedrückt ist Epilepsie eine multikausale Störung des zentralen Nervensystems mit einer hohen Prävalenz.


Epilepsie ist in erster LinieEine plötzliche, wiederkehrende und vorübergehende Funktionsstörung des zentralen Nervensystems, die durch eine übermäßige neuronale Entladung im Gehirn verursacht wird, die vorübergehend, abrupt und wiederkehrend ist.Die wichtigsten Symptome sind plötzlicher Bewusstseinsverlust, Krämpfe der Gliedmaßen, Geistes- und Verhaltensstörungen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Epilepsie?

Bei der Behandlung von Epilepsie gibt es zwei Hauptkategorien:Pharmakologische und nicht-pharmakologische Behandlungen.

Zu den pharmakologischen Behandlungen gehören vor allem: Pregabalin, Midazolam und Immuntherapie

Pregabalin bei partiellen AnfällenPregabalin ist in mehreren Ländern für die Behandlung partieller Anfälle zugelassen. Einschlägige Studien haben gezeigt, dass eine Pregabalin-Monotherapie zur Behandlung von Patienten mit neu diagnostizierter partieller Epilepsie ähnlich gut vertragen wird wie Lamotrigin, aber klinisch weniger wirksam ist.

Hochdosiertes Midazolam bei therapierefraktärer Epilepsie Midazolam ist ein häufig verwendetes Medikament bei therapierefraktärer Epilepsie. Es ist wirksam bei der vollständigen Kontrolle therapierefraktärer Anfälle innerhalb von durchschnittlich 45 Minuten und hemmt weder den Blutdruck noch den Herzrhythmus oder die Atmung signifikant; und der Patient erlangt innerhalb von etwa 1,6 Stunden nach Absetzen des Medikaments wieder das volle Bewusstsein, was ein hohes Maß an Sicherheit bedeutet. Außerdem sind hohe Dosen von kontinuierlich intravenös verabreichtem Midazolam wirksamer als niedrige Dosen, wenn es darum geht, die Anfallsrate und die Sterblichkeit der Patienten zu verringern.

ImmuntherapieImmuntherapie kontrolliert Anfälle und verhindert kognitive Beeinträchtigungen bei Epilepsie vom Typ Gesichtsarmdystonie.

Wenn Sie es mögen, klicken Sie bitte auf der rechten Seite, um zu folgen, mehr Gesundheit Wissen mit Ihnen zu teilen!

Zu den nicht-pharmakologischen Behandlungen gehören:Stimulation des Trigeminusnervs und repetitive elektrische Nervenstimulation.

Trigeminusnervenstimulation Es gibt keinen Konsens über die Wirksamkeit und Sicherheit der externen Trigeminusnervenstimulation bei der Behandlung refraktärer Epilepsie.

Repetitive elektrische Neurostimulation Geräte zur repetitiven elektrischen Neurostimulation bieten eine reaktionsfähige kortikale Stimulation, die Anfälle sicher und dauerhaft reduzieren kann.

Insgesamt ist die Epilepsie eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, und ihre Behandlung umfasst zwei Hauptkategorien: pharmakologische und nicht-pharmakologische.

Frage beantwortet von: Jiang Zeyu, Fakultät für Pharmazie, Universität Shandong Überprüft von: Wu Yibo

Epilepsie ist eine chronische Erkrankung des Gehirns, die durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet ist; die Anfälle gehen natürlich mit einem anhaltenden Status epilepticus einher; bei länger andauernden Anfällen kann es zu neurologischen Funktionsstörungen wie geistiger Behinderung, Lähmungen und anderen schwerwiegenden Folgen kommen, oder schlimmer noch, es können lebensbedrohliche Organschäden auftreten.

Das Wesen der Epilepsie besteht in wiederholten Episoden abnormaler Gehirnentladungen. Das Gehirn steuert die Muskeln des Körpers über elektrische Nervensignale, und die abnormen Entladungen können sehr seltsame Symptome wie Muskelzuckungen, Steifheit oder Bewusstlosigkeit hervorrufen, die sehr beängstigend sein können. Zusätzlich zu den Schäden, die ein akuter Anfall beim Baby verursacht, kommt es langfristig zu dauerhaften Veränderungen im Gehirn und zu schwerwiegenden neurobiologischen, psychokognitiven und sozialen Folgen.

Es genügt ein einziger Anfall, um als Epilepsie diagnostiziert zu werden.

Wenn man die Epilepsie klassifizieren will, kann man sie nach den Symptomen während der Anfälle in partielle und generalisierte Anfälle unterteilen. Nach den Merkmalen des Anfalls kann man sie in einfache, komplexe partielle und generalisierte Anfälle unterteilen, und generalisierte Anfälle in tonische, paroxysmale, katatone, myoklonische und atonische Anfälle usw. Es gibt auch einige Anfälle, die sich nicht in die oben genannten Kategorien einordnen lassen und daher in die dritte Kategorie fallen, woran man erkennen kann, dass Epilepsie sehr komplex ist. Einige Epilepsien mit denselben Symptomen können als "epileptische Syndrome" klassifiziert werden; darüber hinaus gehören Fieberkrämpfe und andere Krämpfe zu den speziellen Syndromen.

Wenn ein Anfall aufgetreten ist, müssen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um die Diagnose zu bestätigen und dann mit der Behandlung zu beginnen. Durch eine frühzeitige Behandlung mit Antiepileptika können 90 Prozent der Kinder mit Epilepsie unter Kontrolle gebracht werden - je früher, desto besser.

Neben der medikamentösen Behandlung ist ein systematisches Lebensmanagement für epilepsiekranke Kinder erforderlich, z. B. in Bezug auf Ernährung, Bewegung, Schulleben usw., um auslösende Faktoren zu ermitteln und zu vermeiden.

Am besten nehmen Sie Ihr Baby nicht mit zum Schwimmen, Radfahren usw., bis die Symptome der Epilepsie wirksam kontrolliert sind, da jederzeit ein Anfall auftreten kann.

Natürlich müssen die Eltern Vertrauen in die Kontrolle der Epilepsie ihres Babys haben, denn wenn die Mutter Vertrauen hat, hat auch das Baby Vertrauen. zj

Um umfassend zu verstehen, das Wissen der Epilepsie-Krankheit, Epilepsie-Krankheit ist eine neurologische chronische Erkrankung, klinisch hat es eine Vielzahl von Arten von Beginn, der Beginn der Symptome haben Tausende von, nach den verschiedenen Ursachen für den Beginn der einzelnen Patienten und den körperlichen Zustand, sondern auch dazu geführt, dass eine Vielzahl von Ursachen der Krankheit. Daher, nach dem Lernen über Epilepsie, sollten Sie nicht selbst beurteilen, ob es Epilepsie oder andere Arten von Krankheiten, müssen Sie zu einem regelmäßigen professionellen Krankenhaus für eine umfassende Epilepsie Untersuchung zu bestätigen, ob es Epilepsie ist, und zur gleichen Zeit, um die Ursache der Krankheit zu klären Brennpunkte zur Durchführung einer gezielten Behandlung ist der Schlüssel.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen