Kann ein Herzstent entfernt werden? Unter welchen Umständen muss er entfernt werden?
Kann ein Herzstent entfernt werden? Unter welchen Umständen muss er entfernt werden?
Zunächst einmal möchte ich klarstellen: Ich nehme an, dass Sie mit Herzstents koronare Stents meinen. Wenn ja, dann lautet meine Antwort als Arzt, der persönlich nicht weniger als zehn Koronarstents entfernt oder deren Entfernung miterlebt hat, dass ein Koronarstent als letztes Mittel von einem erfahrenen Herzchirurgen entfernt werden kann und der Patient nur mit einem definitiven Bypass an der Stelle der Entfernung oder am distalen Ende des Stents vom Risiko befreit werden kann.
Warum ist es schwierig, einen Koronarstent zu entfernen, nachdem er freigesetzt wurde? Die Stents, die wir in den Koronararterien freisetzen, dienen eigentlich dazu, die Gefäßwand zu stützen, um eine erneute Verengung (Restenose) aufgrund einer Ballondilatation des Gefäßes zu verhindern. Wenn der Stent an der Freisetzungsstelle positioniert wird, dehnt er sich aus und haftet an der Gefäßwand, und dann verwendet der Arzt die Ballondilatation, um den Stent vollständig in der Auskleidung der Gefäßwand zu "verankern", so dass er sich nicht bewegen oder verrutschen kann. Der Stent kann durch den Interventionskatheter zurückgezogen werden, bis er freigesetzt wird, aber sobald er freigesetzt ist, kann er nicht mehr entfernt werden. Nach der Freisetzung kann der Stent nicht mehr entfernt werden, da die Auskleidung in den Stent hineinkriecht und ihn schließlich umhüllt und vollständig fixiert.
Unter welchen Umständen entfernen wir Chirurgen also Stents? Es ist immer noch das Gleiche: als letzter Ausweg! Wenn bei einem Patienten nach der Stent-Implantation eine Restenose auftritt, die auf ein weiteres Fortschreiten der Koronar-Atherosklerose oder eine übermäßige Intimahyperplasie innerhalb des Stents zurückzuführen ist. Wenn interne interventionelle Methoden das Problem nicht lösen können. Die Ärzte empfehlen den Patienten in der Regel eine Bypass-Operation an der Koronararterie. Bei der Bypass-Operation muss das Ende des als Bypass verwendeten Gefäßes mit dem distalen Ende der Koronararterie an der Verengungsstelle verbunden werden, und zwar so, dass der Durchmesser des Gefäßes mindestens 1,5 mm beträgt, da sonst nicht sichergestellt werden kann, dass das überbrückende Gefäß offen ist. Wenn wir aber während der Operation genau hier einen Stent finden, der die Stenose verursacht. Der Chirurg kann dann nur die chirurgische Methode des Endothelstrippings anwenden, um den Stent zusammen mit einem Teil des Gefäßendothels zu entfernen, und anschließend eine Gefäßnaht durchführen, um die Behandlung der Gefäßrekanalisation abzuschließen. Diese Methode ist jedoch sehr riskant und stellt eine strenge Prüfung der technischen Anforderungen und der psychologischen Qualität des Chirurgen dar, denn wenn die Rekanalisierung fehlschlägt, kann dies katastrophale Folgen für den Patienten haben. Außerdem sind die Langzeitergebnisse schlecht, und oft neigt auch das Brückengefäß bald darauf zu Verengungen oder gar Verschlüssen.
Natürlich gibt es einige Sonderfälle, wie z. B. eine endotheliale Ruptur der Koronararterienöffnung während eines medizinischen Eingriffs, die zu einer Koronararterien- und Aortenkoarktation führt, bei der der Arzt in der Regel einen Stent zur endothelialen Reparatur einsetzt, aber wenn dies nicht erfolgreich ist, wird der Patient auch an einen Chirurgen überwiesen. Wenn beispielsweise bei der Freisetzung des Stents eine Koronararterie reißt und eine Blutung durch die Spannung des Stents entsteht, wird der Patient ebenfalls in die Chirurgie überwiesen. In diesem Fall entfernen wir den Stent ebenfalls als "letzten Ausweg" und führen einen Aortenersatz und eine Koronararterien-Bypass-Operation durch.
Wie können Sie diese Situationen vermeiden?
Die Behandlung von Läsionen ist von Person zu Person unterschiedlich, und die geeignete Behandlung wird für Patienten mit unterschiedlichen Bedingungen gewählt. Viele Patienten ziehen eine Vielzahl von Stents einer chirurgischen Behandlung vor; es gibt auch einige Internisten, die glauben, dass Stents alle Koronararterienprobleme lösen können, und diese Situationen sind nicht wünschenswert. Mit einem einfachen Wort: Halten Sie sich an die medizinischen Grundsätze und lassen Sie die Behandlung der Koronararterienläsion des Patienten für später. Wenn die Koronararterie zu einer Stahlwand wird, müssen wir Chirurgen die Wand als letzten Ausweg durchbrechen, um unser Leben zu retten.
Nach der Stentimplantation sollten die Patienten aktiv mit den Ärzten zusammenarbeiten, regelmäßig Medikamente einnehmen, den Blutzucker, die Blutfette und den Blutdruck kontrollieren und einen gesunden Lebensstil führen, um die Lebensdauer des Stents zu verlängern und den Entwicklungsprozess der Atherosklerose zu verlangsamen.
3. regelmäßige Überprüfung und frühzeitige Behandlung aller festgestellten Probleme.
Natürlich werden wir mit der kontinuierlichen Entwicklung des Standes von Wissenschaft und Technik und dem Fortschritt der Medizintechnik immer mehr Lösungen für das Problem der Koronararterienstenose finden und den Patienten mehr Vorteile bringen.
Herzstenting (auch Koronarstenting genannt) ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Behandlung von Verengungen oder Verschlüssen der Koronararterien (Herzkranzgefäße) bei koronarer Herzkrankheit (KHK), mit der die Blutgefäße schnell geöffnet, die Blutversorgung wiederhergestellt und Ischämie, Hypoxie und Schäden am Herzmuskel verringert werden können.Einmal implantierte Herzstents sind dauerhaft und können nicht entfernt werden, und es besteht auch keine Notwendigkeit, sie zu entfernenDie Stentimplantation kann mit Lebensstil und Medikamenten erfolgen, um eine Thrombose zu verhindern und die Restenose zu verringern. Gleichzeitig werden nach der Stentimplantation Lebensstil und medikamentöse Therapie eingesetzt, um intrakoronare Thrombosen zu verhindern und die Restenose zu verringern.
Ein Herzstent ist eine spezielle Punktionsnadel, die in die periphere Radialarterie (am Handgelenk) oder die Oberschenkelarterie (Innenseite des Oberschenkels) eingeführt wird, dann wird ein Metalldraht eingeführt, um die Punktionsnadel herauszuziehen, und ein Führungsdraht und ein Katheter werden entlang der Rückseite der Punktionsnadel eingeführt und dann genau an der Koronarstenose des Herzens platziert, nachdem sie durch Röntgenstrahlen positioniert wurden, und dann wird ein Ballon, der um den Metallstent gewickelt ist, in die Stenose eingeführt, und dann wird der Ballon am Ende aufgeblasen, um den Stent direkt aufzustützen, während er fest am Blutgefäß gehalten wird.Es ist wichtig zu wissen, dass der Stent nicht entfernt werden kann, sobald der Ballon aufgeblasen ist, aber er kann entfernt werden, wenn es ein Problem vor dem Aufblasen gibt.。
Nachdem der Stent implantiert und das Endothel des Blutgefäßes fest miteinander verbunden ist, wird das beschädigte Endothel des Blutgefäßes allmählich wachsen und schließlich den Stent vollständig bedecken. Zu diesem Zeitpunkt ist der Stent mit dem Blutgefäß verschmolzen, und ihn dann wieder zu entfernen, kommt einem Wunschtraum gleich, es sei denn, man entfernt das Blutgefäß direkt oder entfernt das Endothel, aber das ist ein zu großer Schaden für den menschlichen Körper, und eine kleine Unachtsamkeit kann zum plötzlichen Tod führen. Bevor wir also mit dem Stenting beginnen, müssen wir uns in einem regulären Krankenhaus einer umfassenden Untersuchung unterziehen, um sicherzustellen, dass es klare Indikationen gibt, und auch auf der Grundlage der Zustimmung des Patienten, bevor wir fortfahren.
Wir hoffen, dass wir die Herzstents richtig verstanden haben, und wir müssen uns vor der Operation einer umfassenden Beurteilung unterziehen, und nach der Platzierung müssen wir unter der Leitung des Arztes stehen. Nach der Stentimplantation müssen wir uns vernünftig ernähren, mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum einschränken, uns angemessen bewegen, eine gute Mentalität beibehalten, regelmäßig arbeiten und ruhen und unser Gewicht kontrollieren. Zur gleichen Zeit, langfristige Aspirin, Statin-Medikamente, mit der Verwendung von mindestens einem Jahr von Clopidogrel oder Tegretol, und nach dem Zustand der Verwendung von anderen Medikamenten, die Aufmerksamkeit auf die Überprüfung zu zahlen, während die Überwachung der unerwünschten Arzneimittelwirkungen, und die aktive Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker, Blutfette bis zu Standard.
Derzeit werden in der klinischen Praxis hauptsächlich gewöhnliche Metallstents (seltener verwendet), medikamentenbeschichtete Stents (derzeit die am häufigsten verwendeten) und biologisch abbaubare Stents (allmählich auf dem Vormarsch) eingesetzt. Man geht davon aus, dass wir mit dem Fortschritt der Medizintechnik allmählich einen Durchbruch bei der Behandlung der koronaren Herzkrankheit und anderer Krankheiten erzielen werden.Danke fürs Lesen, dieser Artikel wurde ursprünglich von General Practice Sweeper auf Today's Headlines & Wukong Q&A geschrieben.
Für die überwiegende Mehrheit der Patienten nach einer Stent-Operation ist es einerseits unnötig, die Stents zu entfernen, und andererseits schwierig und riskant, sie zu entfernen.
Theoretisch kann ein Stent in Ausnahmefällen von sehr guten Herzchirurgen entfernt werden, aber das ist nur der letzte Ausweg.
Als letzten Ausweg können Sie die Halterung entfernen.
Einem Herz-Kreislauf-Patienten, dem ein Stent eingesetzt wurde und bei dem sich das Blutgefäß aus verschiedenen Gründen wieder verengt und der Arzt nicht in der Lage ist, den Stent erneut einzusetzen, kann der Arzt nur empfehlen, einen Bypass zu legen. Ein Bypass ist einfach ein Blutgefäß, das an einer anderen Stelle des Körpers entnommen und an das Herz angenäht wird. Wenn zum Zeitpunkt des Bypasses ein Stent an einer kritischen Stelle gefunden wird, an der eine Brücke gebaut werden muss, dann ist dies der letzte Ausweg und der Stent muss entfernt werden. Der Chirurg entfernt den Stent mit einem endothelialen Stripping-Verfahren zusammen mit einem Teil der Gefäßauskleidung, dann wird das Gefäß genäht und angedockt, um die Revaskularisierung abzuschließen. Die Risiken sind jedoch hoch, und wenn die Revaskularisierung fehlschlägt, kann dies katastrophale Folgen für den Patienten haben. Außerdem sind die Langzeitergebnisse schlecht, und oft neigt auch das Brückengefäß bald darauf zu Verengungen oder gar Verschlüssen.
Es gibt auch Sonderfälle, wie z. B. Koronararterienrupturen und Blutungen, die durch die Stentspannung während der Stentimplantation verursacht werden, wenn der Stent auch für einen Aortenersatz und einen Koronararterien-Bypass entfernt werden muss.
Der Stent ist im Allgemeinen schwer zu entfernen.
Das liegt daran, dass beim Einsetzen des Stents in das Blutgefäß ein ballonähnliches Gerät, ein so genannter Ballon, verwendet wird, um den Stent gegen die Innenwand des Blutgefäßes zu drücken, wodurch die Innenwand des Blutgefäßes und der Stent mit der Zeit zusammenwachsen. Der Stent selbst ist sehr klein, und wenn er einmal im Blutgefäß platziert ist, ist es fast unmöglich, ihn aus dem Blutgefäß zu entfernen. Die einzige Möglichkeit, ihn zu entfernen, besteht darin, das Blutgefäß zu durchtrennen, was die oben erwähnte chirurgische Methode ist.
Wie kann ich vermeiden, dass der Stent entfernt werden muss?
1) Nennen Sie die chirurgischen Fähigkeiten der Ärzte, um medizinische Schäden zu verringern.
2、Der Schlüssel zur Vorbeugung der Instent-Restenose ist ein gesunder Lebensstil und eine regelmäßige Medikation.
(3) Streng die Stent-Indikationen zu erfassen, sollte auf die Freigabe gestellt werden, sollte nicht entschlossen nicht gestellt werden.
4. die regelmäßige Behandlung der koronaren Herzkrankheit und die Verhinderung des Fortschreitens der koronaren Herzkrankheit bis zum Einsatz eines Stents.
5, das Wichtigste ist, um zu verhindern, koronare Herzkrankheit, eine gesunde Lebensweise ist der einzige Weg, um zu verhindern, dass koronare Herzkrankheit: Rauchen aufgeben, aufhören zu trinken, salzarme, fettarme, zuckerarme Ernährung, Gewichtskontrolle, halten Sie sich an die Übung, regelmäßige Arbeit und Ruhe, die Kontrolle der drei hoch.
Kurz gesagt, Stents sind gut, aber sie müssen richtig eingesetzt werden, Überbehandlung von Himmel und Erde; Demagogie, soll nicht sterben.
[Dr. Cardiovascular Wang hat den Originalschutz förmlich genehmigt, so dass Diebstahl rechtlich verfolgt werden muss.]
Diese Frage ist in der Tat repräsentativ. Erstens, um diese Frage klar zu beantworten: Sobald ein Herzstent in den Körper implantiert ist, kann er nicht mehr entfernt werden. Unter keinen Umständen kann er entfernt werden. Deshalb, viele Freunde mit koronarer Herzkrankheit, nicht denken, sobald der Stent Problem, wollen einen Weg finden, wieder herausnehmen, ist dies im Grunde unmöglich.
Und warum? Sobald ein koronarer Stent in die Koronararterien des Körpers implantiert ist, beginnen die Endothelzellen in der innersten Schicht der Blutgefäße des Herzens einen Prozess, der als Endothelialisierung bezeichnet wird. Laienhaft ausgedrückt ist der Prozess der Endothelialisierung der Vorgang, bei dem ein Stent vom Endothel des Blutgefäßes umgeben wird, ein Prozess, der im Allgemeinen etwa sechs Monate dauert. Man muss sich vorstellen, dass es unmöglich ist, einen Stent aus einem Blutgefäß zu entfernen, das von Endothel umgeben ist, auch nicht durch eine Operation.
Viele werden sich fragen: Was ist, wenn der Stent nicht entfernt wird, und was, wenn der Stent wieder verengt wird? Die beste Lösung für diese Sorge von Patienten mit koronarer Herzkrankheit besteht darin, dass Patienten mit implantierten Stents nach der Stentimplantation ihre Medikamente einhalten, sich regelmäßigen Kontrollen unterziehen und ihren Lebensstil strikt verbessern, um so zu verhindern, dass der Stent erneut Probleme verursacht. Treten dennoch Probleme auf, z. B. eine Restenose im Stent, kann die Lösung darin bestehen, wieder einen Stent in den ursprünglichen Stent einzusetzen oder einen Bypass zu legen usw., anstatt den Stent zu entfernen.
Der Stent kann durch ein chirurgisches endotheliales Debridement entfernt werden, eine Entfernung wird jedoch nicht empfohlen!
Ein chirurgisches endotheliales Debridement entfernt den Stent, hat aber viele Folgen?
Nur wenige Menschen wissen, dass Stents entfernt werden können, und wenn Patienten ihre Ärzte fragen, sagen ihnen die meisten von ihnen einfach, dass sie nicht entfernt werden können.
Nach der Implantation des Stents wird dieser die verengte und blockierte Koronararterie künstlich offen halten und sich an die Gefäßwand anschmiegen. Im Laufe der Zeit wird das Endothel des Blutgefäßes den Stent allmählich bedecken, und die beiden werden zusammenwachsen, was auf die Selbstheilungskräfte des Körpers zurückzuführen ist.
Erstens ist diese Art der Operation, die weder im Inland noch im Ausland durchgeführt wird, mit technischen Risiken behaftet, und da es sich um ein und dasselbe handelt, kann es bei der Operation zu Blutungen kommen, was sehr riskant ist.
Die große Mehrheit der Menschen braucht keinen Stent, sie haben nur falsche Informationen gehört!
Obwohl es sich bei einem Stent um einen Fremdkörper handelt, fügt er sich nach der Implantation in die Koronararterie fest in die Gefäßwand ein und beeinträchtigt den Körper nicht. Obwohl es heißt, dass die Stentimplantation ein Risiko birgt, ist dieses Risiko in Wirklichkeit sehr gering, denn es handelt sich schließlich um eine Art von Operation, und da es sich um eine Art von Operation handelt, gibt es sicherlich Risiken wie Offloading, Perforation und Restenose usw.
Der Grund, warum viele Menschen die Stents entfernen wollen, sind die vielen Gerüchte im Internet. Ich bestreite nie, dass Stents nicht therapeutisch sind, aber sie wurden von Anfang an nicht geschaffen, um Krankheiten zu heilen, sondern um Leben zu retten.
Sind die Symptome nach der Stentimplantation noch vorhanden? Braucht man nach dem Stenting immer noch einen Stent? Dies ist die im Internet am häufigsten verwendete Ausrede, und ich sage Ihnen auch, warum: Weil ein Stent nur bei der am stärksten verengten Koronararterie eingesetzt wird, nicht bei allen Koronargefäßen. Ein Patient mit koronarer Herzkrankheit hat oft mehrere Stenosen mit unterschiedlichem Verengungsgrad, und nur in den Gefäßen, die die Indikationen erfüllen, implantieren wir einen Stent, um das Gefäß gewaltsam zu öffnen und den Blutfluss wiederherzustellen, aber der Rest des Gefäßes ist immer noch verengt, und die Symptome sind weiterhin vorhanden.
Derzeit werden schwerere Koronararterienstenosen am häufigsten mit der Implantation von Herzstents behandelt, und einmal implantierte Stents lassen sich im Allgemeinen nicht mehr entfernen. Warum ist das so?
Zunächst erfahren wir etwas über den Prozess der Implantation eines Herzstents. Mit einer speziellen Punktionsnadel wird die Arteria radialis oder die Arteria femoralis durchstochen, und dann wird ein Metalldraht eingeführt, um die Punktionsnadel herauszuziehen. Danach werden der Führungsdraht und der Katheter zusammen mit der Punktionsnadel eingeführt, und der Herzstent wird durch Röntgenlokalisierung genau in die Koronarstenose platziert, und dann wird ein mit dem Metallstent umwickelter Ballon zur Stenose geschickt, und schließlich wird der Ballon aufgeblasen, um den Stent direkt offen zu halten, während er fest mit dem Blutgefäß verbunden ist. Sobald der Ballon aufgeblasen ist, kann der Stent nicht mehr entfernt werden, da der implantierte Herzstent fest mit dem Endothel des Blutgefäßes verbunden ist. Das geschädigte Endothel des Blutgefäßes wird allmählich wachsen und schließlich den Stent vollständig bedecken, so dass der Stent mit dem Blutgefäß verschmilzt und nur sehr schwer wieder entfernt werden kann, wenn Sie dies wünschen.
Theoretisch kann ein Koronarstent von einem erfahrenen Herzchirurgen als letzter Ausweg entfernt werden, und er muss auch mit einer definitiven Bypass-Operation an der Entnahmestelle oder an seinem distalen Ende behandelt werden, da sonst das Leben des Patienten in Gefahr ist.
Und was sind die Fälle der letzten Instanz? Wenn das Gefäß durch ein weiteres Fortschreiten der koronaren Atherosklerose oder eine übermäßige Endothelwucherung innerhalb des Stents erneut verengt ist und das Problem zu diesem Zeitpunkt nicht durch interventionelle kardiologische Methoden gelöst werden kann, muss eine koronare Bypassoperation in Betracht gezogen werden. Wenn bei diesem Verfahren festgestellt wird, dass der Herzstent eine Stenose verursacht, kann der Herzchirurg nur die chirurgische Methode des Endothelstrippings anwenden, um den Stent zusammen mit einem Teil des Gefäßendothels zu entfernen, und anschließend eine Gefäßnaht durchführen, um die Behandlung der Gefäßrekanalisation abzuschließen. Diese Operation ist für Chirurgen eine äußerst schwierige chirurgische Prüfung.
Klicken Sie unten auf der Seite auf [Mehr erfahren], um weitere Antworten zu sehen oder dem Arzt kostenlos eine Frage zu stellen!
Folgen Sie "Family Doctor Online" Schlagzeile Nummer, mehr Gesundheit Q&A leicht zu sehen~~~~
Derzeit können Herzstents nach dem Einsetzen nicht durch einen medizinischen Eingriff entfernt werden, sondern nur durch einen chirurgischen Eingriff.
In der Regel verbleiben Herzstents nach dem Einsetzen dauerhaft im Körper, aberEin Herzstent muss unter Umständen nur dann entfernt werden, wenn er sich verdreht hat und gebrochen ist, wenn eine schwere Fehlstellung vorliegt oder wenn der Stent stark infiziert ist.Zu den chirurgischen Ansätzen gehören das Endothelstripping und die Entfernung von Stentsegmentgefäßen während einer Koronararterien-Bypassoperation.
Stent-Infektion
Wir wissen, dass Herzstents sowohl eine Behandlung für die Verstopfung von Koronararterien als auch eine lebensrettende Behandlung im Falle eines Herzinfarkts sind, durch die der Patient gerettet oder mehr Herzmuskel geschützt werden kann.Tritt eine weitere Verstopfung am Koronarstent auf, kann eine Ballondilatation oder eine erneute Stentimplantation der Koronararterie durchgeführt werden. Wenn die Koronararterie nach dem Einsetzen eines weiteren Stents erneut verstopft ist, kann eine Bypass-Operation die Lösung sein. Bei der Bypass-Operation wird ein Segment eines Blutgefäßes auf beiden Seiten der erkrankten Koronararterie anastomosiert, damit das Blut durch die blockierte Koronararterie fließen kann, um den Herzmuskel zu ernähren. Bei der Bypass-Operation werden weder zusätzliche erkrankte Koronararterien noch die in die Koronararterien eingesetzten Stents entfernt, da dies die Operation schwieriger, zeitaufwändiger und riskanter machen würde. Es sei denn, das Einsetzen eines Herzstents stellt ein größeres Risiko für das Herz dar.
Ich kann verstehen, dass manche Menschen einen Herzstent wollen, um im Notfall ihr Leben zu retten, aber nicht wollen, dass er dauerhaft in ihrem Körper bleibt.
Bruch der Halterung
Mit diesem guten Wunsch haben Wissenschaftler und Techniker einen biologisch abbaubaren resorbierbaren Stent erfunden. Derzeit ist der resorbierbare Stent bereits auf dem Markt, und der Stent wird in etwa zwei Jahren allmählich abgebaut und vom menschlichen Körper absorbiert. Wenn die Koronararterie des Patienten nach der Resorption des Stents eine idealere Durchmessergröße beibehalten kann, wird der Patient einer normalen Person gleichgestellt sein; wenn der Durchmesser der Koronararterie des Patienten nach der Resorption des Stents nicht ideal genug ist und der Stent erneut platziert werden muss, muss dem Patienten möglicherweise ein Metallstent eingesetzt werden oder er muss sich einer Bypassoperation unterziehen.
Absorbierbare Herzstents
Derzeit sind Metallstents immer noch die Hauptstütze der klinischen Herzstents, und wir erwarten, dass billigere und wirksamere resorbierbare Herzstents die Metallstents allmählich ersetzen werden.
Wir freuen uns auf den Tag, an dem die Menschen nicht erwarten, dass Herzstents entfernt werden können, sondern dass resorbierbare Herzstents tatsächlich Metallstents ersetzen können, so dass Menschen mit Herzstents ein normales Leben führen können, ohne auf Medikamente angewiesen zu sein, genau wie normale Menschen.
Koronararterien sind wie Abwasserrohre: Bei gesunden Menschen ist das Lumen des Rohrs offen und es gibt keine Verengung der Lumenwand, bei Gebrauch kann sich im Lumen Öl und Schmutz ablagern, was den Wasserdurchfluss beeinträchtigt, und in schweren Fällen kann das Lumen vollständig blockiert sein. Herzstents, auch Koronarstents genannt, haben die Wirkung, verstopfte arterielle Gefäße freizulegen, und sind in den letzten Jahren ein wirksames Mittel zur Behandlung von Koronararterienstenosen. Der Stent wird über einen Katheter in die verengte Koronararterie des Herzens transportiert, wo ein in sich geschlossener Ballon den Stent so weit aufzieht, dass er sich eng an die Wand des Herzkranzgefäßes anschmiegt, ein Vorgang, der nicht rückgängig gemacht werden kann. Derzeit sind Metallstents (mit und ohne Medikamentenbeschichtung) und lösliche Stents im klinischen Einsatz, die beide nicht entfernt werden können. Mit der Zeit wird der Metallstent von der Auskleidung des Blutgefäßes bedeckt, so dass der Stent mit der Auskleidung verschmilzt. Lösliche Stents hingegen zerfallen nach 2 Jahren nach der Implantation in Wasser und Kohlendioxid.
Die Antwort auf die Frage, welche Art von Situation die Entfernung von Stents erfordert, ist, dass Herzstents als einmaliges Ereignis in die Koronararterien implantiert werden, und im Grunde genommen führen die Krankenhäuser derzeit keine Operationen zur Entfernung von Stents durch, und die Operation zur Entfernung von Stents selbst ist eher schädlich, weshalb sie nicht empfohlen wird.
Apotheke.de Wang Jingling
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Die zunehmende Implantation von Herzstents ist zum einen auf die altersbedingte Zunahme koronarer Herzkrankheiten und andere Gründe zurückzuführen, zum anderen auf die Entwicklung der Stent-Implantationstechnologie und die Fortschritte bei den medizinischen Geräten. Dennoch können viele Menschen die Implantation von Fremdkörpern im Herzen nicht akzeptieren, so dass die Frage, ob der Herzstent entfernt werden kann oder nicht, für viele Menschen zu einem Problem geworden ist.
A. Kann ein Herzstent entfernt werden?
Sobald ein Herzstent implantiert ist, kann er nicht mehr durch die innere Medizin entfernt werden. Zum einen kann der Stent nicht durch interventionelle Methoden geborgen werden; zum anderen wird der Stent bald nach der Implantation endothelialisiert, und seine Entfernung würde die endothelialisierten Blutgefäße beschädigen, was zu einem Wiederauftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen würde; und drittens ist die derzeitige Technologie noch nicht in der Lage, den Stent zu bergen und zu entfernen! Und drittens ist die derzeitige Technik noch nicht in der Lage, den Stent zu bergen und zu entfernen! Kombiniert man diese drei Aspekte, so kann ein einmal implantierter Herzstent nicht mehr durch die innere Medizin entfernt werden. Falls erforderlich, kann der Stent jedoch während einer Herzoperation durch einen Schnitt entfernt werden, aber diese Methode wird nur selten angewandt.
Zweitens: Hat ein Stent, der nicht entfernt wird, Auswirkungen auf das Herz?
Herzstents können nicht entfernt werden. Hat dieser Metallstent im Herzen also Auswirkungen auf unseren Körper? Herzstents behalten, vor allem aufgrund ihrer Metallstruktur, die unterstützende Wirkung auf das Endothel der Blutgefäße über einen langen Zeitraum nach der Implantation des Stents bei. Wird der Stent entfernt, verschwindet die stützende Wirkung, und die Blutgefäße des Patienten können sich wieder verengen, weil sie sich zurückziehen. Wird der Stent nicht entfernt, wird er innerhalb eines bestimmten Zeitraums vom Endothel des Blutgefäßes umhüllt, was auch als Endothelialisierung bezeichnet wird, und nach dieser Zeitspanne sind seine Auswirkungen auf das Herz relativ gering oder gar nicht mehr vorhanden.
Drittens: Wird es einen Stent geben, der später entfernt werden kann?
Wie wir gerade gesagt haben, ist die strukturelle Unterstützung des Endothels des Gefäßes nach der Stentimplantation eine wichtige Grundlage dafür, dass unsere Gefäße nicht mehr stenotisch sind, dass die Gefäße nicht mehr eingezogen sind und dass die Gefäße endothelialisiert sind. Daher ist der Versuch, den Stent nach der Stentimplantation aus dem Gefäß zu entfernen, derzeit keine wichtige Forschungs- und Entwicklungsrichtung, da eine Entfernung sowohl das Gefäß zerstören als auch die Endothelialisierung beeinträchtigen würde. Da wir seine Struktur benötigen, um das Blutgefäß zu stützen, liegt die Hauptrichtung der Forschung und Entwicklung jetzt bei resorbierbaren Stents, d. h. nach der Endothelialisierung des Blutgefäßes, wenn die Blutgefäße im Wesentlichen normalisiert sind und den Stent nicht mehr zur Stützung des Blutgefäßes benötigen, kann der Stent automatisch vom Körper absorbiert werden, um die Zerstörung des Blutgefäßes durch die Entfernung des Stents und die Zunahme kardiovaskulärer Ereignisse zu vermeiden.
Sehen Sie, was los ist? Folgen Sie uns, um täglich aktuelle Informationen aus der Wissenschaft per Tweet zu erhalten.
Nur während des Eingriffs wird der Stent vor und als Ganzes zurückgezogen, bevor sich der Ballon im Stent ausdehnt, und es gibt keine Möglichkeit, den Stent zu entfernen, nachdem er sich ausgedehnt hat, und wenn er entfernt wird, reißt das Endokard der Koronararterie ein, was zu einer akuten Thrombose, einem akuten Verschluss der Koronararterie, was zu einem akuten Herzinfarkt führt, und zum Tod des Patienten!
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!