1. Startseite
  2. Frage Details

Welche antibiotischen Medikamente gibt es?

Welche antibiotischen Medikamente gibt es?


In China gehen die meisten Menschen davon aus, dass entzündungshemmende Medikamente Antibiotika sind, und Antibiotika sind entzündungshemmende Medikamente. In Wirklichkeit ist das ein falsches Verständnis.

Antibiotika sind nur für bakterielle Infektionen gedacht. Streng genommen sind Antibiotika nur Medikamente mit antimikrobieller Wirkung, die durch den Stoffwechsel von Mikroorganismen produziert werden, z. B. wird Penicillin von Penicillium produziert. Viele der derzeitigen antibakteriellen Medikamente sind jedoch synthetisch, wie z. B. die antibakteriellen Chinolone. Daher werden in der klinischen Praxis Medikamente, die antimikrobiell wirken können, allgemein als antibakterielle Medikamente bezeichnet, was sowohl Antibiotika als auch synthetische antimikrobielle Mittel umfasst.


Welche werden also als antimikrobielle Mittel eingestuft?

Es gibt viele verschiedene Arten dieser nach Kategorie.

Penicilline: z. B. Penicillin, Amoxicillin, Ampicillin.

Cephalosporine: Medikamente mit dem Wort Cephalosporin in ihrem Namen gehören zur Gruppe der Cephalosporine. Zum Beispiel Cefazolin, Cefuroxim, Cefixim.

Makrolide: Erythromycin, Azithromycin, Clarithromycin, usw.

Lincosamide: Clindamycin, Lincomycin.

Aminoglykoside: Gentamicin, Amikacin.

Chinolone: Alle Arzneimittel, deren Name das Wort Farsin enthält, gehören zu dieser Kategorie. Zum Beispiel Levofloxacin, Moxifloxacin, Ciprofloxacin.

Glykopeptide: Vancomycin

Carbapeneme: Imipenem, Meropenem, usw.

Nitroimidazole: Metronidazol, Ornidazol, Tinidazol, usw.


Und was sind die so genannten entzündungshemmenden Medikamente?

Bei den entzündungshemmenden Arzneimitteln handelt es sich in der Regel um nichtsteroidale Antiphlogistika und glukokortikoidale Antiphlogistika. Entzündungssymptome äußern sich in Rötungen, Schwellungen, Hitze und Schmerzen. Nicht-steroidale Antirheumatika wie Ibuprofen, Paracetamol und Diclofenac. Sie haben eine fiebersenkende und schmerzlindernde, entzündungshemmende Wirkung.

Entzündungshemmende Glukokortikoide: wie Dexamethason, Prednison, Prednison usw. können die Immunreaktion regulieren und die Freisetzung von Entzündungsfaktoren hemmen, wodurch eine entzündungshemmende Wirkung erzielt wird.


Kurz gesagt, antimikrobielle Mittel sind nur für bakterielle Infektionen, wenn es keine bakterielle Infektion gibt, ist es nicht notwendig, antimikrobielle Mittel zu verwenden. Zum Beispiel, unser Körper, wo versehentlich gestoßen, Rötung und Schwellung, oder kalt und keine sekundäre bakterielle Infektion, nur Halsschmerzen, Kopfschmerzen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine Notwendigkeit für antibakterielle Medikamente, müssen nur einige nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen Schmerzlinderung und entzündungshemmend sein kann.

Antibiotika sind sekundäre Stoffwechselprodukte, die von Mikroorganismen (einschließlich Bakterien, Pilzen und Aktinomyceten) oder höheren Pflanzen und Tieren im Laufe ihres Wachstums produziert werden und das Wachstum oder die Vermehrung von Mikroorganismen, wie z. B. Bakterien, in niedrigen Konzentrationen selektiv hemmen, sowie ihre chemisch halbsynthetisierten oder vollständig synthetisierten Derivate.


Antibiotika wurden früher als antimikrobielle Mittel bezeichnet, aber die Tatsache, dass Antibiotika nicht nur Bakterien abtöten, sondern auch eine gute Hemm- und Abtötungswirkung auf andere krankheitsverursachende Mikroorganismen wie Schimmelpilze, Mykoplasmen, Chlamydien, Spirochäten, Rickettsien usw. haben, führte später zur Umbenennung von antimikrobiellen Mitteln in Antibiotika.


Sind Antibiotika und antimikrobielle Mittel das Gleiche? Bei Antibiotika liegt der Schwerpunkt auf Metaboliten (Naturprodukten), die aus Mikroorganismen stammen. Wenn es sich also um synthetische Arzneimittel gegen Krankheitserreger handelt, wie z. B. Levofloxacin bei Chinolonen, Cotrimoxazol bei Sulfonamiden, Metronidazol bei Nitroimidazolen und Furazolidon bei Nitrofuranen (Dysenterie), handelt es sich streng genommen nicht um Antibiotika, sondern um antimikrobielle Arzneimittel. Daher ist der Begriff der antimikrobiellen Arzneimittel weiter gefasst als der der Antibiotika und umfasst sowohl Antibiotika als auch synthetische Antipathogene.


Antibiotika werden häufig nach ihren Wirkungsmerkmalen und ihrer chemischen Struktur eingeteilt, wie z. B. Antibiotika gegen Bakterien, Pilze, Parasiten und Tumore sowie β-Lactam-, Aminoglykosid-, Makrolid-, tetrazyklische, Peptid- und Polyen-Antibiotika.

1 Penicilline: z.B. Penicillin, Amoxicillin, Ampicillin, Piperacillin, usw;

2 Cephalosporine: z. B. Cephalexin, Cefradin, Cefaclor, Cefuroxim, Cefdinir, Cefoxitin, Ceftriaxon, Ceftazidim, Cefoperazon;

3 Andere β-Lactame: Cefminox, Radox-Cephalosporin, Meropenem, Amitraz, usw;

4 Beta-Lactamase-Hemmer: Sulbactam, Clavulanat-Kalium, Triazobactam, usw;

5 Aminoglykoside: Streptomycin, Gentamicin, Kanamycin, Tobramycin, Amikacin, Eticlopidin, Nertilmicin, Isopamycin und andere;

6 Tetracycline: Tetracyclin, Chlortetracyclin, Minocyclin, Oxytetracyclin, Doxycyclin, usw;

7 Makrolide: Erythromycin, Roxithromycin, Madicillin, Clarithromycin, Azithromycin, usw;

8 Chloramphenicol: Chloramphenicol, Methicillin;

9 Glykopeptide: Vancomycin, Norethindron-Vancomycin, Ticlopidin;

10 Lincomycine: Lincomycin, Clindamycin;

11 Polymyxine: Polymyxine;

12 Andere Antibiotika: Fosfomycin, Neomycin, Fusidinsäure, Linezolid, usw;

13 Antibiotika mit antitumoraler Wirkung: Bleomycin, Pingyangmycin, Adriamycin, Pyranomycin, Epimycin usw;

14 Antimykotische Antibiotika: Amphotericin B, usw.

Es gibt eine breite Palette von Antibiotika.müssen unter der Aufsicht eines Arztes angewendet werden.Kaufen Sie es nicht und verwenden Sie es nicht auf eigene Faust, um die Entwicklung einer bakteriellen Resistenz zu vermeiden.

Entzündungshemmende Medikamente sind keine Antibiotika. Entzündungshemmende Medikamente sind in der Medizin die Abkürzung für "fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Medikamente", was ein häufiges Missverständnis der Definition von Antibiotika ist. Im wirklichen Leben verwenden die Menschen Antibiotika bei Infektionen und stellen fest, dass die Entzündungssymptome wie Rötungen, Schwellungen, Hitze und Schmerzen allmählich verschwinden, weshalb sie "antibakterielle Medikamente" und "Antibiotika" oft fälschlicherweise als "entzündungshemmende Medikamente" bezeichnen. Daher werden "antibakterielle Medikamente" und "Antibiotika" oft fälschlicherweise als "entzündungshemmende Medikamente" bezeichnet. Entzündungshemmende Medikamente wirken fiebersenkend, schmerzlindernd, antirheumatisch und entzündungshemmend und sind eine symptomatische Behandlung von Entzündungszuständen wie Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerz. Entzündungshemmende Medikamente behandeln nur die Symptome, nicht aber die eigentliche Ursache, und können keine Keime abtöten. Zu den gängigen entzündungshemmenden Medikamenten gehören Aspirin, Paracetamol, Ibuprofen, Indomethacin, Diclofenac und Nimesulid.

Antibiotika sind eine Klasse von Sekundärmetaboliten oder synthetischen oder halbsynthetischen Analoga, die das normale Wachstum, die Entwicklung und die Funktion spezifischer biologischer Zellen stören oder beeinträchtigen können und von bestimmten Mikroorganismen (einschließlich Bakterien, Pilzen, Actinomyceten usw.) im Laufe ihrer Lebensaktivitäten produziert werden und antipathogene oder andere Wirkungen haben. Seit 1943 wird Penicillin in der klinischen Praxis verwendet, und heute gibt es Tausende von Antibiotikaarten. Die Klassifizierung der in der klinischen Praxis gebräuchlichen Antibiotika umfasst β-Laktame, Tetracycline, Aminoglykoside, Makrolide, Chloramphenicol, Glykopeptide, Antimykotika, Antitumormittel, Antituberkulosemittel und Immunsuppressiva, wobei die ersten sechs Antibiotikaklassen auf der antibakteriellen Wirkung beruhen und die meisten Menschen nicht wissen, dass auch Antitumormittel (Adriamycin usw.) und Immunsuppressiva (Cyclosporin usw.) zu den Antibiotika gehören. Die am häufigsten verwendeten Antibiotika mit antibakterieller Wirkung sind Penicilline (Amoxicillin und andere Arten von Cillin), Cephalosporine (Cefprozil, Cefuroxim usw.), Azithromycin usw.

Das Konzept der antibakteriellen Medikamente und Antibiotika ist nicht dasselbe wie das der Antibiotika, die sich überschneiden und unterschiedlich sind. Antibakterielle Medikamente in der "klinischen Anwendung von antimikrobiellen Drogen-Management-Ansatz" bezieht sich auf die Behandlung von Bakterien, Chlamydien, Mykoplasmen, Spirochäten, Rickettsien, Pilze und andere pathogene Mikroorganismen durch Infektionskrankheiten pathogenen Drogen, ohne die Behandlung von parasitären Krankheiten, Tuberkulose und eine Vielzahl von Viren durch Infektionskrankheiten des Medikaments sowie antibakterielle Wirkung der chinesischen medizinischen Zubereitungen verursacht. Zu den antibakteriellen Arzneimitteln gehören verschiedene antibakterielle Antibiotika und chemisch synthetisierte Arzneimittel wie Imidazole, Nitroimidazole, Chinolone und Sulfonamide.

Referenzen:

[1] Qian ZY. Pharmakologie [M] 3rd ed. Peking: China Pharmaceutical Science and Technology Press, 2009.

[2] Nationale Kommission für Gesundheit und Familienplanung der Volksrepublik China. Maßnahmen für das Management der klinischen Anwendung antimikrobieller Arzneimittel (Erlass des Gesundheitsministeriums Nr. 84) [EB/OL]. http://www.nhfpc.gov.cn/yzygj/s3593/201205/e5efd852b86c4afa8b09a0e58e09e10e.shtml.

[3] Huang Weijia, Zhou Xiaozhou. Identifizierung von "antibiotisch", "antimikrobiell" und "entzündungshemmend"[J]. Chinese Science and Technology Terminology, 2014, 16 (3): 36-38.

Autor:Li Chunyu Unit:Clinical Pharmacy Department, Fengtai Hospital, Beijing, China, Mitglied des Pharmaceutical Affairs Network

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Antibiotika sind in erster Linie eine Klasse von Sekundärmetaboliten mit antipathogener oder anderer Aktivität, die von Mikroorganismen (einschließlich Bakterien, Pilzen und Actinomyceten) oder höheren Pflanzen und Tieren im Laufe ihres Lebens produziert werden und die Entwicklungsfunktionen anderer lebender Zellen beeinträchtigen.

Dieses Metabolit ist offenkundig ein Bakterium, das zur Bekämpfung der durch die Infektion im Körper produzierten Bakterien eingesetzt wird. Wenn die Bakterien, die durch eine Infektion im Körper entstehen, schwach sind, können Antibiotika sie zerstören. Eine Antibiotikaresistenz entsteht jedoch, wenn sich die Bakterien als Reaktion auf den Einsatz dieser Medikamente verändern. Wenn sich eine Antibiotikaresistenz entwickelt, können diese Bakterien Menschen und Tiere infizieren, und die von ihnen verursachten Infektionen sind schwieriger zu behandeln als solche, die von nicht resistenten Bakterien verursacht werden.

Aufgrund des Missbrauchs von Antibiotika in den letzten Jahren, der zu einer zunehmenden Antibiotikaresistenz geführt hat, verlieren die zur Behandlung eingesetzten Antibiotika an Wirksamkeit. Immer mehr Infektionskrankheiten sind immer schwieriger zu behandeln.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass nicht bakterielle Infektionen nicht mit Antibiotika behandelt werden können. Es ist leicht, entzündungshemmende Medikamente mit Schmerzmitteln zu verwechseln, aber nur bei bakteriellen Infektionen können Antibiotika zur Verringerung der Entzündung eingesetzt werden.

Um festzustellen, ob Ihre Entzündung durch Bakterien verursacht wird, muss Ihr Arzt eine professionelle Diagnose und Beurteilung vornehmen. Ergreifen Sie nicht die Initiative, Antibiotika zu kaufen oder Ihren Arzt zu bitten, sie zu verschreiben, um zu vermeiden, dass Bakterien eine Chance haben, zu wachsen.

Erfahren Sie, welche Antibiotika-Medikamente die nächsten sind:

Antibiotika lassen sich grundsätzlich in zwei große Kategorien einteilen: solche, die das Wachstum der Krankheitsursache hemmen, und solche, die die Krankheitsursache direkt abtöten. Sie können zur Behandlung der meisten bakteriellen Infektionskrankheiten eingesetzt werden. Es gibt mehrere Hauptklassen von Antibiotika:

Beta-Laktam-AntibiotikaDie meisten Sorten und breiteren Anwendungen sind in zwei Teile unterteilt:

Penicilline:

Zu den häufig verwendeten Sorten gehören Penicillin-Natrium, Penicillin-Kalium, Ampicillin-Natrium, Amoxicillin, Piperacillin, Penicillin-V-Kalium, usw.

Penicillin-Antibiotika haben eine sehr geringe Toxizität und sind die Antibiotika mit dem größten chemotherapeutischen Index, aber die allergischen Reaktionen, die bei Penicillin-Antibiotika auftreten, sind die schwersten unter den verschiedenen Medikamenten. Dem Einsatz von Penicillin-Antibiotika muss ein Intrakutantest vorausgehen.

② Cephalosporine:

Diese Klasse von Antibiotika hat sich rasch weiterentwickelt und wird seit ihrer klinischen Anwendung in der Vergangenheit immer häufiger eingesetzt.

Zu den häufig verwendeten Sorten gehören Cefadroxil, Cefazolin, Cefradin, Cefuroxim, Ceftriaxon, Cefotaxim und Cefoperazon.

Aminoglykosid-Antibiotika:

Zu den häufig verwendeten Sorten gehören Streptomycin, Gentamicin, Kanamycin, Nertilmicin und Kanamycin.

Aminoglykosid-Antibiotika sind in der Natur stabil und haben ein breites Spektrum an antimikrobieller Aktivität, das empfindliche Bakterien in Gegenwart von Sauerstoff abtötet.

Aminoglykoside sind für ihre schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen bekannt, und die bekannteste der vielen unerwünschten Wirkungen ist die schwere Ototoxizität, gefolgt von Nephrotoxizität, neuromuskulären Blockierungen und allergischen Reaktionen.

Makrolid-Antibiotika:

Zu den häufig verwendeten Sorten gehören Erythromycin, Erythromycin-Ethylsuccinat, Erythromycin-Roxithromycin, Madithromycin, Acetylspiramycin und Guarithromycin.

Makrolid-Antibiotika enthalten einen Makrolidring mit 12-16 Kohlenstoffatomen, der ein bakteriostatisches Mittel ist, aber in hoher Konzentration auch eine bakterientötende Wirkung hat und nur für leichte bis mittelschwere Infektionen geeignet ist. Erythromycin ist eines der sichersten Antibiotika. Erythromycin ist ein Vertreter der Makrolid-Antibiotika, der in der Klinik weit verbreitet ist und häufig zur Behandlung von Menschen eingesetzt wird, die allergisch auf Penicillin reagieren.

Tetracyclin-Antibiotika:

Zu den häufig verwendeten Sorten gehören Tetracyclin, Oxytetracyclin, Doxycyclin und Minocyclin.

Tetracyclin kann zur Behandlung von Infektionen der Atemwege, des Mittelohrs, der Nasennebenhöhlen und der Harnwege sowie von Gonorrhöe eingesetzt werden. Es wird vor allem bei Patienten eingesetzt, die allergisch auf Makrolid-Antibiotika und Beta-Laktam-Antibiotika reagieren.

Die durch die Verabreichung von Arzneimitteln der Tetrazyklin-Gruppe verursachte Verfärbung des Dentins kann sich in den sich entwickelnden Knochen und Zähnen ablagern, und die wiederholte Einnahme kann zu Knochendysplasie, Gelbfärbung der Zähne und Zahnschmelzhypoplasie führen, wobei das größte Risiko von der Mitte der Schwangerschaft bis zum Alter von 3 Jahren besteht und bis zum Alter von 7 Jahren und darüber hinaus anhält. Es ist kontraindiziert bei schwangeren und stillenden Frauen und bei Kindern unter 8 Jahren.

Chloramphenicol (vollsynthetisches Antibiotikum):

Häufig verwendete Sorten sind: Chloramphenicol.

Chloramphenicol-Antibiotika zeichnen sich durch eine hohe Fettlöslichkeit und einen leichten Zugang zu Liquor und Hirngewebe aus. Sie sind gegen viele Krankheitserreger wirksam, können aber eine aplastische Anämie auslösen. Chloramphenicol wird empfohlen, wenn andere, sicherere Antibiotika nicht verwendet werden können.

Darüber hinaus gibt es künstliche, vollsynthetische antimikrobielle Wirkstoffe, die weder mikrobielle Sekrete noch deren Analoga sind:

Chinolone: Haloperidol, Ofloxacin, Ciprofloxacin, usw.

Sulfonamide: Sulfadiazin, Cotrimoxazol, usw.

Sulfonamide werden als antibakterielle Arzneimittel hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die durch bakterielle Infektionen verursacht werden. Sulfonamide haben jedoch ein hohes Risiko, Nebenwirkungen zu verursachen, und werden in der klinischen Praxis nicht häufig eingesetzt.

Er ist Leiter der Abteilung, stellvertretender Chefarzt, Mitglied der Chinesischen Vereinigung für Krebsbekämpfung, Mitglied des Redaktionsbeirats des Chinese Clinician's Journal und Gutachter für das Journal of Practical Heart, Brain, Lung and Vascular Diseases.

Unter der Leitung des renommierten Neurochirurgen Professor Hong Tao widmete er sich der klinischen Forschung, der Lehre und der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Neurochirurgie. Er verfügt über eine fundierte und solide Grundlage in der Neurochirurgie und hat reiche Erfahrung in der Diagnose und chirurgischen Behandlung von häufigen und schwierigen Erkrankungen des Nervensystems.

Seitdem hat er verschiedene Arten von Hydrocephalus, schweren intrakraniellen Infektionen und neurochirurgischen Erkrankungen entwickelt und beherrscht eine ganze Reihe von Techniken der Liquor-Neurochirurgie. Er ist führend in der Behandlung verschiedener Arten von Hydrocephalus, schweren Infektionen des Zentralnervensystems (septische Ventrikulitis, Eiter, Parenchym-Infektionen) und Liquorlecks verschiedener Art. Die Abteilung für Liquorchirurgie ist führend in der Behandlung verschiedener Arten von Hydrocephalus, schweren Infektionen des zentralen Nervensystems (Ventrikulitis, Eiter, parenchymale Infektionen) und Liquorleckagen verschiedener Art.

Antimikrobielle Mittel sind Arzneimittel zur Behandlung von Infektionskrankheiten, die durch pathogene Mikroorganismen verursacht werden. Dazu gehören vor allem Antibiotika, Antimykotika und Virostatika.

Antimikrobielle Mittel sind Medikamente, die Bakterien hemmen oder abtöten, darunter Antibiotika und synthetische antimikrobielle Mittel (Sulfonamide, Chinolone usw.).

Antibiotika sind Substanzen, die von verschiedenen Mikroorganismen (einschließlich Bakterien, Pilzen und Aktinomyceten) produziert werden und andere Mikroorganismen abtöten oder hemmen.Antibiotika werden unterschieden in natürliche Antibiotika, die von Mikroorganismen produziert werden, und synthetische Antibiotika, halbsynthetische Produkte, die durch strukturelle Veränderung natürlicher Antibiotika gewonnen werden.

Klassifizierung von Antibiotika:

I. Beta-Laktam-Antibiotika

Beta-Lactam-Antibiotika sind eine Klasse von Antibiotika, die einen Beta-Lactam-Ring in ihrer chemischen Struktur enthalten. Dazu gehören Penicilline, Cephalosporine, atypische β-Lactame und β-Lactamasehemmer. Diese Antibiotika werden klinisch eingesetzt und zeichnen sich durch eine starke antibakterielle Aktivität, ein breites antibakterielles Spektrum, eine geringe Toxizität, eine hohe Wirksamkeit, ein breites Spektrum an Indikationen und viele Varianten aus.

II. Makrolide, Lincosamide und Peptidantibiotika.

MakrolidEs handelt sich um eine Klasse von Antibiotika mit antimikrobieller Wirkung, die 14, 15 und 16 elementare Makrolidringe enthalten. Seine Wirksamkeit ist sicher, ohne schwerwiegende unerwünschte Wirkungen, und es wird häufig als Mittel der Wahl bei Infektionen mit aeroben G+-Bakterien, G-Kokken und Anaerobiern sowie als Alternative für Patienten, die allergisch auf β-Laktam-Antibiotika reagieren, eingesetzt.

1,14 $ Makrolide:: Umfasst Erythromycin, Dactinomycin, Clarithromycin, Roxithromycin, Dithromycin, Telithromycin, Quincloracin und andere.

$2.15 Makrolide: Enthält Azithromycin.

3,16 $ Makrolide:: Umfasst Madithromycin, Acetylmadithromycin, Guarithromycin, Acetylguarithromycin, Sympathomycin, Spiramycin, Acetylspiramycin und Rotenomycin.

Lincomycin-Antibiotika umfassen Lincomycin und Clindamycin.. Lincomycin wird von Streptomyces hergestellt und Clindamycin ist ein halbsynthetisches Produkt, bei dem die Hydroxylgruppe an Position 7 im Lincomycin-Molekül durch ein Chloridion ersetzt ist. Die beiden Medikamente haben das gleiche antibakterielle Spektrum und den gleichen antibakteriellen Mechanismus, aber Clindamycin wird in der Klinik häufig verwendet, weil seine orale Absorption, antibakterielle Aktivität, Toxizität und klinische Wirksamkeit besser sind als bei Lincomycin.

Zu den Peptidantibiotika gehören Vancomycin, Norethindron-Vancomycin, Ticlopidin, Polymyxine und Mykopeptide.

III. aminoglykosidische Antibiotika.

Aminoglycosid-Antibiotika sind nach ihrer chemischen Struktur benannt, die einen Aminoalkoholring und ein Aminozuckermolekül enthält, die durch eine Ligandenkette zu einem Glycosid verbunden sind. Sie umfassen zwei Hauptgruppen:

1. natürliche Quellen: Von Streptomyces und Microcystis produziert, z. B. Streptomycin, Kanamycin, Tobramycin, Baronomycin, Makromycin, Ribostamycin, Neomycin, Gentamicin, Minocyclamycin, Cesomycin, Acemetacin.

2. halbsynthetisch:: Netilmicin, Etilmicin, Isopamicin, Kanamycin B, Amikacin, Dibekacin, Abekacin usw.

IV. Tetracycline und Chloramphenicol.

Tetracyclin (Antibiotikum)Tetracyclin, Oxytetracyclin, Chlortetracyclin und Demeclocyclin gehören zur Gruppe der natürlichen Tetracycline; Metacyclin, Doxycyclin und Minocyclin gehören zur Gruppe der halbsynthetischen Tetracycline.

ClindamycinEinschließlich Chloramphenicol und Methylsulfonylmethamphenicol.

V. Synthetische antimikrobielle Mittel.

1. antimikrobielle Sulfonamide:: Sulfadiazin, Sulfamethoxazol, Salazosulfapyridin, Silbersulfadiazin, Natriumsulfacetamid.

2. antimikrobielle Chinolone

Erste Generation: Nalidixinsäure. Zweite Generation: Pipecolinsäure. Dritte Generation: Norfloxacin, Ciprofloxacin, Ofloxacin, Levofloxacin, Lomefloxacin, Flerofloxacin, Sparfloxacin und so weiter. Vierte Generation: Moxifloxacin, Gatifloxacin, Gemifloxacin, Galefloxacin, usw.


3. andere synthetische antimikrobielle MittelMethotrexat, Furotoxin, Furazolidon, Metronidazol.

Verschiedene Antibiotika haben unterschiedliche Wirkmechanismen auf Bakterien. Das folgende Diagramm zeigt den Wirkmechanismus gängiger antibakterieller Medikamente:

Hallo, diese Frage kann ich Ihnen beantworten, ich bin ein Apotheker in der Verantwortung, ich hoffe, meine Antwort ist hilfreich für Sie, willkommen zu zahlen Aufmerksamkeit. Alle Fragen über Medikamente, bitte hinterlassen Sie eine Nachricht oder private Nachricht, wird auf jeden Fall antworten!


Antibiotika sind eine Klasse von Sekundärmetaboliten, die von Mikroorganismen (einschließlich Bakterien, Pilzen und Actinomyceten) oder höheren Pflanzen und Tieren im Laufe ihres Lebens produziert werden und antipathogene oder andere Aktivitäten haben, die die Entwicklungsfunktionen anderer Zellen stören.

1. chinolonhaltige Antibiotika

Wie Norfloxacin, Enrofloxacin, Pefloxacin, Ofloxacin, Levofloxacin, Ciprofloxacin, Lomefloxacin, Sparfloxacin, Moxifloxacin und so weiter.

2. sulfonamidhaltige Antibiotika

Beispiele sind Sulfamethoxazol, Sulfadiazin, Sulfamethoxazol, Sulfasalazin, Sulfasalazin, Silbersulfadiazin und Sulfacetamid-Natrium.

3. beta-Lactam-Antibiotika

Beispiele sind Penicillin, Benzathin, Ampicillin, Amoxicillin, Pimecillin, Carbenicillin, Ticarcillin und Meloxicillin.

4 Cephalosporin-Antibiotika

Es gibt vier Generationen, wie Cefazolin-Natrium, Ceftriaxon, Ceftazidim, Cefpadon, Cefradin, Cefoxitin, Cefepime, Cefixime und andere.

5. andere Beta-Lactam-Antibiotika

Beispiele sind Sulbactam, Imipenem, Amitriptan und Thanapenem.

6. makrolide Antibiotika

z. B. Erythromycin, Erythromycin, Clarithromycin, Azithromycin usw.

7. lincomycin und clindamycin

8 Vancomycin, Degavancomycin, Ticlopidin, Fosfomycin, usw.

9. aminoglykoside

z. B. Streptomycin, Gentamicin, Neomycin, Kanamycin, Amikacin, Tobramycin, usw.

10. tetrazyklinhaltige Antibiotika

z.B. Tetracyclin, Oxytetracyclin, Doxycyclin, Minocyclin, etc.

11) Chloramphenicol, das heute weniger häufig verwendet wird.



Es ist nicht leicht, mit der Hand zu tippen, bitte bewegen Sie Ihre Finger und klicken Sie, um zu folgen.

Wenn Sie Fragen zur Medikation haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar oder eine private Nachricht und wir werden Ihnen antworten!

Die obigen Angaben dienen nur als Referenz und dürfen nicht als Grundlage für Medikamente oder Diagnosen verwendet werden. Bitte konsultieren Sie ein reguläres Krankenhaus für Details!

Antibiotika und entzündungshemmende Medikamente sind zwei völlig verschiedene Dinge, und der Grund, warum die Menschen verwirrt sind, ist, dass einige Ärzte auch unbeabsichtigt diese beiden Begriffe verwechseln.

Antibiotika werden eingesetzt, um bakterielle Infektionen zu bekämpfen, und entzündungshemmende Medikamente, um Entzündungen zu beseitigen. Entzündungen und bakterielle Infektionen sind zwei verschiedene Dinge für sich. Eine Entzündung ist eine Reaktion unseres Körpers auf eine Läsion, wie die bekannten Symptome Rötung, Hitze, Schwellung und Schmerz usw. Eine Infektion ist eine Läsion, die durch Bakterien verursacht wird, die von außen in unseren Körper eingedrungen sind, z. B. verursachen Bakterien, die die Lunge infizieren, Lungenentzündung und Bronchitis.

Infektionen können Entzündungen verursachen, aber eine Entzündung ist nicht unbedingt eine Infektion. Auch andere Ursachen wie Allergien, Tumore und rheumatische Erkrankungen können eine Entzündung verursachen.

Antibiotika sind für bakterielle Infektionen, sobald die bakterielle Infektion kontrolliert wird, wird die Entzündung, die durch die Infektion verursacht wird, auch verschwinden; entzündungshemmende Medikamente sind direkt für die Entzündung, das heißt, direkt die Symptome der Rötung, Hitze, Schwellung, Schmerz, etc. zu beseitigen, ist die Entzündung kontrolliert, aber nicht unbedingt die Infektion nicht existiert. Daher sollten diese beiden Arten von Medikamenten bei der Anwendung nicht verwechselt werden.

Antibiotika sind hauptsächlich sekundäre Stoffwechselprodukte oder synthetische Analoga, die von Bakterien, Schimmelpilzen oder anderen Mikroorganismen produziert werden. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen oder Infektionen mit pathogenen Mikroorganismen eingesetzt und haben in der Regel keine Nebenwirkungen, aber der Missbrauch von Antibiotika ist verboten.

Welches sind nun die gängigen Antibiotika? Sie können grob in 8 Gruppen eingeteilt werden.

1. aminoglykoside

Üblich sind Gentamicin, Amikacin, Streptomycin usw.. Diese Art von Antibiotika ist in der Natur stabiler und hat eine breite antibakterielle Wirkung und ist stark. In Gegenwart von Sauerstoff wirkt es als Sterilisationsmittel gegen empfindliche Bakterien, hat aber einen etwas niedrigeren therapeutischen Index als andere Antibiotika.

2. tetrazyklische Antibiotika

Die häufigsten sind Tetracyclin, Oxytetracyclin, Minocyclin, Doxycyclin usw.. Diese Antibiotika haben mehr Nebenwirkungen und können sich in den sich entwickelnden Knochen und Zähnen ablagern, was zu einer Unterentwicklung des Skeletts und einer Zahnhypoplasie führen kann, und sind bei Schwangeren und Kindern kontraindiziert.

3. laktamische Antibiotika

Diese Vielfalt der meisten, die am häufigsten verwendeten, in zwei Teile geteilt: 1. Penicillin (fünf Elemente der zyklischen Lactam), gemeinsame Penicillin, Ampicillin, Amoxicillin, Piperacillin; 2. Cephalosporin (sechs Elemente der zyklischen Lactam), gemeinsame Cefazolin Natrium, Cefradin, Ceftriaxon Natrium, Cef und andere...

4 Makrolactam

Die häufigsten sind Erythromycin, Roxithromycin und Guillamycin... Diese Klasse von Antibiotika ist hauptsächlich bakteriostatisch und eignet sich nur für leichte bis mittelschwere Infektionen, gehört aber zu den sichersten Antibiotika, die es gibt. Erythromycin ist für diesen Zweck vertreten, und viele schwangere Frauen, die dringend Antibiotika benötigen, können sie verwenden.

5. aminomycin

Das gängige Chloramphenicol ist der Vertreter dieses Antibiotikums. Dieses Antibiotikum ist gut fettlöslich, dringt leicht in den Liquor und das Hirngewebe ein und hat eine große Wirksamkeit gegen Krankheitserreger, neigt aber zur Auslösung einer aplastischen Anämie, weshalb seine Anwendung eher begrenzt ist.

6. lincomycin

Clindamycin, Lincomycin, etc...

7. chinolone

Die gemeinsame klinische Verwendung von Ofloxacin, Haloperidol und Lomefloxacin...

8. andere Antibiotika

Vancomycin, Rifampicin usw...

Entzündungshemmende Verwendung von Antibiotika, aber nicht eine kleine Entzündung ist es, Antibiotika zu verwenden, hat der menschliche Körper eine bestimmte entzündungshemmende Resistenz-Mechanismus, müssen wir vorsichtig sein mit Antibiotika, so dass Antibiotika wirklich profitieren die Menschheit. Ich wünsche Ihnen eine gute Gesundheit.

Wie in der Abbildung dargestellt, lassen sich Antibiotika nach ihrem Wirkort in die folgenden Haupttypen einteilen:

1. beeinflusst die Durchlässigkeit der Zytoplasmamembran;

2. hemmt die DNA-Synthese;

3. wirkt sich auf den Folatstoffwechsel aus;

4. wirkt sich auf die RNA-Synthese aus;

5. wirkt sich auf die Proteinsynthese aus;

6. hemmt die Zellwandsynthese.

Ein weit verbreiteter Irrglaube in Bezug auf Medikamente ist, dass manche Menschen Antibiotika zur Behandlung einer Erkältung einnehmen, wenn sie eine virale Erkältung haben. Die Struktur von Viren und Bakterien ist jedoch sehr unterschiedlich. Viren haben zum Beispiel keine Zellwände oder gebildete Zellmembranen, daher sind Penicillin und Cephalosporin, die auf die Zellwand wirken, nicht hilfreich.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen