1. Startseite
  2. Frage Details

Welche Arten von leberschützenden Medikamenten gibt es? Was sind ihre Wirkmechanismen?

Welche Arten von leberschützenden Medikamenten gibt es? Was sind ihre Wirkmechanismen?

Hepatoprotektive Medikamente sind in der klinischen Praxis weit verbreitet und werden in vielen Abteilungen eingesetzt, insbesondere bei Patienten, die eine Krebschemotherapie erhalten, wo hepatoprotektive Medikamente routinemäßig verwendet werden, um die Hepatotoxizität von Chemotherapeutika zu verringern. Die häufig verwendeten hepatoprotektiven Arzneimittel werden in die folgenden Kategorien eingeteilt.

1) Entgiftungsmedikamente Diese Medikamente können Sulfhydryl- oder Glucuronsäure liefern, Sulfhydryl kann sich mit Peroxiden und freien Radikalen im Körper verbinden, um deren Schädigung der Leber entgegenzuwirken, wie z.B. reduziertes Glutathion, Thiopronin; Glucuronolacton (hepatisches Tylenol) kann unter Enzymkatalyse in Glucuronsäure umgewandelt werden, die eine wichtige Entgiftungssubstanz im Körper ist, und kann sich mit phenol-, hydroxyl-, carboxyl- und aminhaltigen Metaboliten oder Medikamenten in Leber oder Darm verbinden, um ein ungiftiges Glucuronsäurekonjugat zu bilden, das mit dem Urin ausgeschieden wird. Es ist eine wichtige Entgiftungssubstanz im Körper, die sich mit Metaboliten, Giften oder Drogen, die Phenol-, Hydroxyl-, Carboxyl- und Aminogruppen enthalten, in der Leber oder im Darm verbinden und ein ungiftiges Glucuronidkonjugat bilden kann, das mit dem Urin ausgeschieden wird.

2. entzündungshemmende und enzymsenkende Medikamente wie Glycyrrhizinsäurediamin, Magnesiumisoglycyrrhizat, zusammengesetztes Glycyrrhizinsäureglykosid usw. sind hepatoprotektive Wirkstoffe, die die hepatische β4-5-β-Reduktase hemmen können, wodurch der Stoffwechsel endogener Steroide in der Leber gehemmt wird, und die entzündungshemmend wirken, die hepatozelluläre Membran schützen und die Leberfunktion verbessern. Darüber hinaus kann es den Stoffwechsel von Gallenpigmenten fördern, die Freisetzung von Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase verringern und die Vergilbung und Entgiftung bewirken.

3. choleretische Medikamente wie Ursodeoxycholsäure und Adenosylmethionin. Ursodeoxycholsäure ist ein Isomer der normalen Gallenbestandteile, das die Gallensekretion erhöhen, die hepatische Cholesterinsynthese hemmen, das Leberfett reduzieren, den Schließmuskel von Oddi entspannen und die Auflösung von Gallensteinen und den Abfluss der Galle fördern kann. Adenosylmethionin (Sematid) ist eine aktive Substanz in allen Körperflüssigkeiten, die als Vorläufer von Methylspendern an wichtigen biochemischen Reaktionen beteiligt ist und dazu beiträgt, Cholestase in der Leber zu verhindern.

(4) Medikamente zur Förderung des Stoffwechsels Einschließlich einer Vielzahl von wasserlöslichen Vitaminen, wie Vitamin C, Vitamin B-Komplex und Coenzym A, usw., können den Energiestoffwechsel fördern und die normale Aktivität der verschiedenen Enzyme für den Stoffwechsel erforderlich.

(5) Enzymsenkende Medikamente wie Biphenyldiphenylester und bizyklische Alkoholtabletten induzieren offensichtlich die Aktivität von Cytochrom-P450-Enzymen, wodurch die Entgiftung von Tetrachlorkohlenstoff und bestimmten Karzinogenen gefördert wird. Sie haben eine schnelle enzymsenkende Wirkung auf drogeninduzierte Leberschäden, aber ein plötzliches Absetzen der Medikamente führt zu einem Wiederanstieg der Leberenzyme, so dass die Medikamente schrittweise reduziert und abgesetzt werden sollten.

(6) Hepatozyten-Membran-Schutz-Agenten, wie Polyenophosphatidylcholin (EZF), weil Phospholipide sind wichtige Bestandteile der Zellmembranen, die Ergänzung des Körpers mit exogenen Phospholipiden, diese hochenergetischen essentiellen Phospholipid-Moleküle mit Hepatozyten-Membranen oder Organelle Membranen, die eine große Menge an Energie für die kranke Leber, damit die Förderung der Regeneration von Hepatozyten-Membranen, die Koordinierung der Funktionen von Phospholipiden und Zellmembranen, und die Verringerung der fettigen Infiltration.

6... Medikamente zur Förderung der Hepatozytenregeneration Der Hepatozyten-Wachstumsfaktor, ein synthetischer biologischer Wirkstoff, kann die Hepatozytenregeneration fördern und wird meist bei schwerer Hepatitis eingesetzt.

Es gibt viele verschiedene hepatoprotektive Arzneimittel, die bei der Behandlung von klinischen Lebererkrankungen weit verbreitet sind. Die in der klinischen Praxis häufig verwendeten Medikamente werden in der Regel in vier Kategorien eingeteilt: physiologisch aktive Substanzen, Wirkstoffe von Naturarzneimitteln und deren Derivate, chemisch synthetisierte Arzneimittel und zusammengesetzte Präparate aus der traditionellen chinesischen Medizin.

I. Physiologisch wirksame Stoffe: Bei diesen Arzneimitteln handelt es sich hauptsächlich um Wirkstoffe, die aus Tieren oder deren Organen extrahiert oder biosynthetisiert wurden. Zum Beispiel Methionin, Inosin, Glucuronolacton, reduziertes Glutathion, Polyenylphosphatidylcholin, Ornithin mentholatum, wachstumsförderndes Hormon der Hepatozyten und so weiter.

1) Aminosäure-Wirkstoffe: Methionin liefert exogenes Methionin, das die Reparatur der Zellmembranfunktion fördert und eine deutlichere heilende Wirkung auf akute und chronische Hepatitis, Zirrhose, insbesondere Fettleber, hat; Ornithionylmenthionin liefert L-Ornithin, das das Ausgangssubstrat des Harnstoffzyklus ist und sich mit Ammoniak im Blut verbindet und so die Entgiftungsfunktion der Leberzellen stärkt;

2) Aktive Substanzen vom Energie-Typ: Inosin: kann direkt in die Zelle eindringen, ist am intrazellulären Energiestoffwechsel und der Proteinsynthese beteiligt und fördert die Reparatur und Regeneration der Leberzellen;

3) Wirkstoffe vom Phospholipid-Typ: wie z.B. Polyen-Phosphatidylcholin: indem man dem Körper exogene Phospholipide zuführt und sie in die Membranstruktur der Leberzellen einbaut, kann man den Transmembranprozess von Nährstoffen und Elektrolyten deutlich verbessern und die Aktivität der phospholipidabhängigen Enzyme erhöhen;

4, Entgiftung und Leberschutz Wirkstoffe: Glucuronolacton kann in Glucuronsäure unter der Katalyse von Enzymen umgewandelt werden und eine Rolle spielen. Reduziertes Glutathion kann als Antioxidans Schäden an Sulfhydryl-Gruppen, schützen die Zellmembran mit Sulfhydryl-Proteine und Enzyme.

(5) Hepatozyten-Wachstumsförderer können die Regeneration von Leberzellen fördern und werden bei der adjuvanten Behandlung von schwerer Virushepatitis und Leberzirrhose eingesetzt.

II. natürliche pharmazeutische Wirkstoffe und ihre Derivate:

Einige dieser Arzneimittel sind Glycopyrrolat und seine Komplexe, Silymarinextrakte usw.

1. die Glycyrrhizinsäure: sie hat starke hepatoprotektive und vergilbungshemmende Wirkungen; das Magnesiumisoglycyrrhizinat hat stärkere entzündungshemmende, hepatozytenmembranschützende, entgiftende und biooxidationshemmende Wirkungen.

2) Silymarin ist ein Extrakt aus Silymarin, das die Leberzellmembran schützt und stabilisiert und die Teilung und das Wachstum normaler Leberzellen fördern kann, aber es kann die histologischen Veränderungen der Leber nicht verbessern und das Auftreten von Aszites bei Patienten nicht verringern.

III. chemisch synthetisierte Arzneimittel:

Thiopronin dient dem Schutz der Leberfunktion, indem es Sulfhydrylgruppen bereitstellt, die Widerstandsfähigkeit der Leber gegen eine Vielzahl von Schäden erhöht und eine Reihe von Mechanismen wie den Schutz vor freien Radikalen und den Schutz der Enzymaktivität aufweist.

IV. Präparate der chinesischen Medizin

Diese Art der Verbindung Vorbereitung hat vor allem Yin Gardenia gelbe Injektion, der Mechanismus ist durch die Induktion der Leber-Enzym-System zur Erhöhung der Leber zu Bilirubin Aufnahme, Bindung und Ausscheidung Fähigkeit, die Leber Parenchym Entzündung, verhindern, dass die Leber Zell-Degeneration und Nekrose, Förderung der Leber Zell-Reparatur und Regeneration und so weiter.

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Ich freue mich, Ihre Fragen zu beantworten, und heiße Sie herzlich willkommen!


Beginnen wir mit einigen Arten von Medikamenten, die Leberschäden verursachen können!

Laut Statistik verursachen in China 37,74 Prozent der chinesischen Arzneimittel, 17,22 Prozent der synthetischen antimikrobiellen Mittel, 6,26 Prozent der Medikamente für das Herz-Kreislauf-System, 5,74 Prozent der Antituberkulosemittel, 5,04 Prozent der Antibiotika und 0,87 Prozent der Immunsuppressiva arzneimittelbedingte Leberschäden. In den westlichen Ländern waren Antibiotika, pflanzliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel die drei am häufigsten für arzneimittelbedingte Leberschäden verantwortlichen Arzneimittelarten.

Die spezifischen Klassifizierungen pharmakologischer Leberschäden sind wie folgt:

Die 17 in der klinischen Praxis häufig verwendeten hepatoprotektiven Arzneimittel sind: Polyenophosphatidylcholin, Hepatozytenwachstumsförderer, Adenosylmethionin, Ursodeoxycholsäure, Biphenylbisacodyl, bicyclische Alkohole, Glucuronolacton, Glutathion, Thiopronin, Silymarin, Glycyrrhizin, Diammoniumglycyrrhizinat, Magnesiumisoglycyrrhizinat, Bittergurke, Lactulose, Diisopropylammoniumdichloridacetat und Ribonukleinsäure II.

Darunter.Adenosylmethionin (ATP), eine AminosäureEs verbessert die klinischen Symptome und biochemischen Indizes bei Patienten mit alkoholischer Lebererkrankung;PolyenophosphatidylcholinEs besteht die Tendenz, die histologische Verschlechterung bei Patienten mit alkoholischer Lebererkrankung zu verhindern;Glycyrrhizinsäurepräparate, Silymarine, Polyenphosphatidylcholin und reduziertes GlutathionDiese Medikamente haben unterschiedlich starke antioxidative, entzündungshemmende und die Hepatozytenmembran schützende Wirkungen, und ihre klinische Anwendung kann die biochemischen Leberwerte bei Patienten mit alkoholischer Lebererkrankung verbessern.

bicyclischer AlkoholDie Behandlung kann auch die alkoholische Leberschädigung verbessern. Es sollten jedoch nicht mehrere entzündungshemmende und hepatoprotektive Medikamente gleichzeitig angewendet werden, um zu vermeiden, dass sich die Belastung der Leber verschlimmert und es zu unerwünschten Reaktionen aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Medikamenten kommt.

Rationale Anwendung bei Patienten mit Koinfektion mit hepatophilen VirenPolyenphosphatidylcholin, Silymarin, Glycyrrhizinsäure-Zubereitungen, bicyclischer Alkohol, Ursodeoxycholsäure, S-Adenosylmethionin und reduziertes Glutathionusw. 1~2 Typen.

Hepatoprotektive Medikamente lassen sich grob in die folgenden sieben Kategorien einteilenSiehe Tabelle:

Ich hoffe, die obigen Ausführungen sind hilfreich!

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen