1. Startseite
  2. Frage Details

Welche Vorteile hat es, mehr Milch gegen Gicht zu trinken?

Welche Vorteile hat es, mehr Milch gegen Gicht zu trinken?

Zunächst einmal ist zu sagen, dass Milchtrinken gut für die körperliche und geistige Gesundheit ist, aber wir müssen dennoch objektiv sein, was die Vorteile für Gichtkranke angeht, insbesondere wenn es darum geht, mehr zu trinken und wie viel als angemessen gilt.

In verschiedenen Ernährungsempfehlungen bei Gicht wird empfohlen, dass Gichtkranke Milchprodukte in Maßen zu sich nehmen, was gemeinhin als Milchtrinken bezeichnet wird. Es scheint jedoch keine relative "Standardantwort" darauf zu geben, warum man Milch trinken sollte. Deshalb werden wir heute über die Vorteile des Milchtrinkens für Gichtpatienten sprechen. Ich bin Liu Liangyun, ein Gichtarzt am Chengdu Western Gout and Rheumatism Hospital, und ich hoffe, dass meine Antwort Sie inspirieren wird.


Zu den diätetischen Grundsätzen für Gichtpatienten gehört der Verzehr von eiweißhaltigen Lebensmitteln wie Milch

Vor etwa fünf Jahren wurde in den Ernährungsempfehlungen für Gichtpatienten die Purinzufuhr stark eingeschränkt, mit einem Verbot von Lebensmitteln mit hohem Puringehalt und einer Einschränkung von Lebensmitteln mit geringem Puringehalt; der Grundgedanke war, dass eine starke Einschränkung der Purinzufuhr den Harnsäurespiegel im Blut senken und die Zahl der akuten Gichtanfälle verringern würde.

Jüngste Studien, insbesondere von Ernährungswissenschaftlern, haben jedoch gezeigt, dass eine zu strikte Einschränkung der Purinaufnahme zu einer erhöhten Aufnahme von Zucker, Fettsäuren usw. führen kann, was einerseits die Insulinresistenz fördern und indirekt den Harnsäurespiegel im Blut erhöhen kann; andererseits wird Gicht mit Krankheiten wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Hyperglykämie und damit zusammenhängenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht, und eine strikte Einschränkung der Purinaufnahme kann zu einer Zunahme dieser Begleiterkrankungen führen. Andererseits gehören zu den Begleiterkrankungen der Gicht auch Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Hyperglykämie und damit verbundene Herz-Kreislauf-Erkrankungen.


Daher wurde in den letzten ein bis zwei Jahren in verschiedenen Diagnose- und Behandlungsleitlinien bzw. Ernährungsrichtlinien zur Ernährung bei Gicht darauf hingewiesen, dass zwar spezifische Ernährungsansätze (vor allem in der akuten Gichtphase) und Lebensweisen erforderlich sind, eine strikte Einschränkung der Purin-Diät jedoch nicht empfohlen wird und dass Gichtpatienten alle Arten von Nahrungsmitteln täglich in Maßen und in ausgewogener Weise zu sich nehmen können, um eine vernünftige Mischung von Nährstoffen wie Zucker, Fetten und Proteinen zu erhalten.

Dabei ist die Eiweißzufuhr zu einem der wichtigsten Bestandteile einer richtigen Ernährung für Gichtpatienten geworden. Wir alle wissen, dass Milch reich an Eiweiß ist. Daher empfehlen Gichtärzte ihren Patienten, Milch, Eier usw. zu konsumieren.


Die wissenschaftliche Proteinauswahl umfasst die Kontrolle der täglichen Proteinzufuhr

Unsere inneren Organe, Organe, Muskeln, Haare und Nägel sind untrennbar mit Proteinen verbunden, und Proteine finden sich in den Bestandteilen des Blutes, den Enzymen bei Stoffwechselreaktionen, den Antikörpern des Immunsystems, den Chromosomen usw.

Wir raten Gichtkranken, Eiweiß in Maßen zu sich zu nehmen, auch hier vor allem deshalb, weil ein Eiweißmangel die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten verringert, die Hirnaktivität verlangsamt, Blutarmut auftreten und die Wände der Blutgefäße dünner werden kann, um nur einige Beispiele zu nennen.

Allerdings ist die Eiweißzufuhr für Gichtkranke wiederum eingeschränkt. Es gibt jedoch keine Anhaltspunkte dafür, dass es besser ist, je mehr Milch ein Gichtkranker trinkt. Und warum? Weil Gicht bis zu einem gewissen Grad eine "eiweißreiche, fettreiche, harnsäurereiche" Krankheit ist, die aus der Krankheit herausgezwungen wird.

Auch wenn Sie Milch trinken, sollten Sie also darauf achten, dass Sie sie richtig und in Maßen trinken. Wie sieht die Methode aus?

  • Die Proteinaufnahme wurde auf 0,8-1,0 g/kg Körpergewicht pro Tag kontrolliert;
  • Die Proteinzufuhr basiert auf pflanzlichen Proteinen aus Weizen, Mehl und Reis;
  • Zur Eiweißaufnahme können Sie Sojamilch und Milch trinken und Eier essen;
  • Achten Sie nicht nur auf pflanzliches Eiweiß, sondern nehmen Sie auch tierisches Eiweiß in Maßen zu sich;
  • Die Eiweißzufuhr beträgt 11 bis 15 Prozent der Gesamtenergie;
  • Es ist wichtig, auch bei akuter Gicht auf eine tägliche Eiweißzufuhr zu achten;
  • Tierische Proteine, insbesondere Meeresfrüchte und Fleisch, sollten wegen ihres Puringehalts nur in begrenztem Umfang aufgenommen werden, um erhöhte Harnsäurewerte im Blut zu vermeiden.

Mit anderen Worten: Die empfohlene Zufuhr von tierischem Eiweiß für Gichtpatienten kann die erste Wahl sein, wenn es auch den Vorteil hat, dass es purinarm ist, dann erfüllen Eier und Milchprodukte beide Anforderungen; während Dinge wie Süßwasserfisch, mageres Fleisch und Geflügel wegen ihres Purin- und Fettgehalts auch die zweite Wahl sind.


Ob Milch den Harnsäurespiegel im Blut senkt, ist noch nicht erwiesen

Der Hauptgrund, warum Milch für Gichtkranke empfohlen wird, ist die Zufuhr der richtigen Eiweißmenge und nicht die Senkung des Harnsäurespiegels im Blut. Einige neuere Studien besagen, dass Milchprodukte den Harnsäurespiegel im Blut senken und das Auftreten von Gicht verringern können. Wir können uns das gemeinsam ansehen:

Es wurde festgestellt, dass die Inzidenz von Gicht mit zunehmendem Milchkonsum abnimmt, aber dieser Effekt ist auf fettarme oder entrahmte Milchprodukte beschränkt, wobei das Risiko der Gichtentwicklung bei Männern, die Magermilch oder fettarme Milch ≥ 240 ml/Tag konsumieren, 0,54 des Risikos bei einem Konsum von ≤ 120 ml/Monat beträgt.Die harnsäuresenkende Wirkung von Milchprodukten kann mit ihrem Gehalt an Mikronährstoffen, Kasein usw. zusammenhängen.Das Risiko der Gichtentwicklung bei Männern, die Magermilch oder fettarme Milch ≥ 240 ml/Tag konsumieren, beträgt 0,54.

Dr. Lau bestreitet zunächst nicht, dass der Verzehr von Milchprodukten Osteoporose vorbeugen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, des metabolischen Syndroms und bestimmter bösartiger Erkrankungen verringern kann. Er bleibt jedoch zurückhaltend, was die Frage angeht, ob Milch den Harnsäurespiegel im Blut senken kann.

Milch kann für Gichtkranke neben der Eiweißzufuhr folgende Nährstoffzufuhr bewirken, die tatsächlich mit der Vorbeugung von Gicht und ihren Begleiterkrankungen in Verbindung gebracht wird:

  • Vitamine:Auch hier geht es um eine ausgewogene Ernährung, und eine angemessene Zufuhr von Vitaminen ist gut für die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte bei Gichtpatienten;
  • Kalzium:Die Einnahme von Kalzium senkt die Blutfettwerte und verlangsamt auch die durch Uratablagerungen verursachten Knochen- und Gelenkschäden;
  • Milchsäure:Die Konkurrenz zwischen Orotat und Harnsäure um die renalen tubulären Transportkanäle verringert die Harnsäure-Rückresorption.

Obwohl Milch so viele Nährstoffe enthält, sollten Gichtkranke die Milch nur mit Bedacht zu sich nehmen, denn je mehr, desto besser. Es gibt viele Arten von Milch, darunter Vollmilch, entrahmte Milch, fettarme Milch und Joghurt. Dr. Lius Rat:

Tägliche Zufuhr von fettarmer Milch oder Magermilch innerhalb von 300g oder etwa 250ml, bis zu 500g; Milch wird nicht zum Fasten empfohlen; laktosearme Milch für Menschen mit Laktoseintoleranz; Milch ist nicht für Magengeschwüre geeignet; verarbeitete zuckerhaltige Milch wie Fruchtkompositmilch, Joghurt usw. werden nach wie vor nicht empfohlen. Der Grund dafür ist, dass diese verarbeiteten Milchprodukte einen hohen Fruktosesirupgehalt aufweisen, und man weiß heute, dass Fruktose auch eine der Ursachen für akute Gichtanfälle ist.

Vielen Dank für die Einladung. Vor der Beantwortung dieser Frage muss man verstehen, warum Gicht entsteht, um zu wissen, was man dagegen tun kann. Es gibt zwei Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit Gicht entsteht: Hyperurikämie und ein Angriff des körpereigenen Immunsystems auf die hohen Harnsäurekristalle. Daher sollte die Bekämpfung der Gicht mit diesem Gedanken beginnen.


Schauen wir uns zunächst an, warum eine Hyperurikämie entsteht. Generell besteht sie hauptsächlich aus einer übermäßigen Produktion und einer gestörten Ausscheidung. Klinische Studien haben ergeben, dass mehr als 90 % der erhöhten Harnsäure auf eine gestörte Harnsäureausscheidung zurückzuführen ist, die über zwei Wege erfolgt: 2/3 in den Nieren und 1/3 im Darm. Erhöhte Harnsäure bedeutet keinen Gichtanfall, sondern muss den Körper in einen chronischen Entzündungszustand versetzen, damit es zu einem Gichtanfall kommt. Was verursacht einen chronischen Entzündungszustand im Körper? Zum einen überschüssiges Körperfett und zum anderen eine Darmfunktionsstörung mit Leaky Gut.


Mit diesem Konzept im Hinterkopf können wir die Milch analysieren. Im Allgemeinen ist Milch trinkbar. Sie muss jedoch die folgenden Voraussetzungen erfüllen. Erstens muss der Trinker nicht laktoseintolerant sein. Milch hat eine Komponente namens Laktose, einige Menschen den Körper fehlt Laktase-Enzym kann nicht aufspalten, große Moleküle von Laktose wird chronische Entzündung des Verdauungstraktes verursachen, die Erhöhung des Risikos von Leaky Gut, zur Erinnerung, mehr als 70% der orientalischen Völker haben Laktase-Enzym-Mangel oder mangelnde Aktivität, die Laktose-Intoleranz ist, ist die Lösung sehr einfach, es ist die gewöhnliche Fermentation von Milch aus Joghurt, Fermentationsprozess von Laktose wird in Galaktose abgebaut Leicht zu verdauen.


Darüber hinaus ist Milchprotein hauptsächlich Kasein, einige Menschen sind allergisch auf Kasein ist auch nicht zum Trinken geeignet. Achtung auf das Konzept: Kasein ist nicht ein einzelnes Protein, es bezieht sich auf eine Klasse von Proteinen bei einer Temperatur von 20 ℃ ausgefällt, um den PH-Wert von Magermilch auf 4,6 einzustellen, nehmen etwa 80% des Milchproteins. Joghurt oder normale Milch oder tatsächlich sind Kasein-basierte Protein.


Wenn es die Finanzen erlauben, ist es am besten, sich für natürliche Grasmilch zu entscheiden, die von Kühen auf natürlichen Weiden produziert wird, die im Gegensatz zu Milch von Kühen, die mit Getreide gefüttert werden, relativ wenig der fremden Proteine enthält, die chronische Entzündungen verursachen.


Die obige Antwort ist meine Antwort, ich hoffe, sie hilft Ihnen. Willkommen zu folgen meine Schlagzeile-Jiangsu Provincial Cancer Hospital Li Feng.

Zunächst die Antwort: Eine gute Ernährungsweise für Menschen mit Gicht und hohem Harnsäuregehalt, eine vernünftige Auswahl und eine mäßige Erhöhung des Milchkonsums können dazu beitragen, das Risiko von Gichtanfällen zu verringern.

Für Freunde mit hoher Harnsäure Gicht, manchmal gibt es ein Missverständnis, einige Freunde sagen, Gicht-Patienten können nicht essen, hohe Puringehalt und hohe Protein-Lebensmittel, in der Tat, so dass nicht ganz richtig ist, der Grund, warum wir oft setzen hohe Puringehalt und hohe Protein zusammen, weil wir oft essen einige Meeresfrüchte, Fleisch und andere hohe Puringehalt Lebensmittel, enthält oft auch hohe Proteingehalt, aber wenn die Wahl der Ernährung gehört zu den hohen Protein, niedrige Aber wenn Sie eine Diät wählen, die reich an Eiweiß und arm an Purinen ist, dann ist diese Diät für Menschen mit hoher Harnsäure Gicht empfohlen. Zum Beispiel sprechen wir oft über Milch, Joghurt, Käse und andere Milchprodukte, für Menschen mit hoher Harnsäure Gicht, ist eine sehr gute Zutat.

Warum Gichtkranke mit hohem Harnsäuregehalt mehr Milch oder Milchprodukte trinken sollten

Zunächst einmal ist Milch reich an Eiweiß, für Freunde, die Aufmerksamkeit auf das Tabu zu zahlen, sagen wir oft zu essen weniger Meeresfrüchte, tierische Innereien, Schweinefleisch, Rind-und Hammelfleisch und andere rote Fleisch und andere Zutaten, sind für unseren Körper zu einer wichtigen Quelle von Protein-Lebensmittel, wenn das Leben dieser Stoffe zur Verringerung der Aufnahme von mehr Milch ist eine wichtige Ergänzung für den Körper in der erforderlichen Protein, der Körper Ernährung ist ausreichend, guten Widerstand, das Immunsystem ist normal, um die Chance von Gicht-Anfällen. Wenn Sie genügend Nährstoffe, eine gute Widerstandsfähigkeit und ein normales Immunsystem haben, werden Sie in der Lage sein, die Wahrscheinlichkeit von Gichtanfällen zu verringern.

Eine Studie hat ergeben, dass die Vitamin-D-Konzentration im Körper von Gichtpatienten niedriger ist als normal, so dass eine mäßige Zufuhr von Vitamin D die Wahrscheinlichkeit von Gichtanfällen verringern kann. Daten zeigen, dass das Trinken von 400 bis 500 ml Milch pro Tag die Wahrscheinlichkeit eines Gichtanfalls um etwa 50 % verringern kann.

Milch zusätzlich zu einer Vielzahl von Nährstoffen, ihr Inhalt ist die höchste oder "Wasser", trinken mehr Milch, immer auch den Körper von Wasser zu ergänzen, trinken mehr Wasser beim Wasserlassen ist auch zur Stärkung der Harnsäure-Ausscheidung, zu verbessern und zu regulieren das Problem der hohen Harnsäure ist ein wichtiger Aspekt. Wenn Sie die Aufmerksamkeit auf die tägliche Flüssigkeitszufuhr zur gleichen Zeit, mehr Milch trinken, zur Förderung der Körper Harnsäure Ausscheidung hat auch eine große Beziehung.

Der Grund, warum Milchkonsum die Häufigkeit von Gichtanfällen verringern kann, hängt mit der Fähigkeit der Milch zusammen, die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern und den Harnsäurespiegel im Körper zu senken. Eine vierwöchigeVorläufige randomisierte klinische Forschungsstudien haben einen signifikanten Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut über einen Zeitraum von vier Wochen bei einer Ernährung ohne jegliche Milchprodukte festgestellt.

Daher können diejenigen, die hohe Harnsäure Gicht Probleme haben, können Sie mehr Milch in Maßen oder eine vernünftige Auswahl an anderen Milchprodukten zu trinken, um den Körper Nährstoffe aufzufüllen, sondern kann auch eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Risikos von Gichtanfällen haben.

Die Auswahl an Milchprodukten für Gichtpatienten mit hohem Harnsäuregehalt ist gut durchdacht

Menschen mit hohem Harnsäurespiegel wird empfohlen, mehr Milch zu trinken oder Milchprodukte zu essen, doch gibt es bei der Wahl der Milchprodukte einiges zu beachten

1 Es wird empfohlen, fettarme reine Milchprodukte wie Magermilch und Joghurt zu wählen, insbesondere für Patienten mit hohem Harnsäuregehalt, die Probleme mit Übergewicht oder hohen Blutfettwerten haben.

2. bei einer Laktoseintoleranz kann der Genuss von reiner Milch zu Darmbeschwerden wie Durchfall und Blähungen führen. In diesem Fall können Sie Milchprodukte wie Joghurt und Käse als Alternative wählen.

3) Achten Sie auf den Zuckerkonsum und wählen Sie zuckerarme oder zuckerfreie Milchprodukte. Ein übermäßiger Zuckerkonsum führt zu einer Behinderung des Harnsäurestoffwechsels, wodurch die Harnsäure ansteigt und sogar Gicht ausgelöst werden kann. Daher sollten Sie bei der Wahl von Milch oder Joghurt versuchen, zuckerfreie oder zuckerarme Produkte zu wählen, die gesünder und sicherer sind, auch wenn sie vielleicht etwas schlechter schmecken.

4. achten Sie auf die Menge des Verbrauchs, in der Regel empfohlene tägliche Aufnahme von Milchprodukten, wie Magermilch reine Milch, 500 ml ist genug, aber wenn mehr trinken, sollten Sie darauf achten, andere diätetische Kürzungen und Kontrolle, wenn zusätzlich zu den normalen Ernährung, und dann trinken zu viel Milch, im Gegenteil, es wird dazu führen, dass Gewichtszunahme, Fettleibigkeit ist nicht leicht zu kontrollieren und andere Probleme.

Vernünftige Wahl, erhöhen den Verzehr von Milchprodukten, für hohe Harnsäure Gicht Leben Konditionierung, ist nur ein Aspekt, wollen vollständig das Problem der hohen Harnsäure zu verbessern, reduzieren die Chancen von Gichtanfällen, im Leben, sondern auch darauf achten, mit dem Rauchen aufzuhören und Alkohol, vermeiden Sie Übermüdung, vermeiden Sie Kälte und Trauma, und die Kontrolle der anderen grundlegenden Stoffwechselerkrankungen, und andere Aspekte der Vorsichtsmaßnahmen, für die Harnsäure Leben Konditionierung kann nicht wirksam sein bei der Verringerung der noch höher als 540 μmol / L Situation, wird empfohlen, ärztlichen Rat einzuholen. 540μmol / L, ist es empfehlenswert, einen Arzt zu konsultieren, eine vernünftige Wahl der Medikamente zur Verringerung der Harnsäure, reduzieren das Risiko von Gicht, während der Medikamente zur Verringerung der Harnsäure, können Sie auch prüfen, trinken mehr Magermilch, Joghurt, usw., zu helfen, die Schwankung der Harnsäure zu stabilisieren, reduzieren das Risiko von Gichtanfällen während der Medikamente zur Verringerung der Harnsäure.

Gicht wird durch einen erhöhten Harnsäurespiegel im Körper verursacht, der hauptsächlich aus einem Nahrungsbestandteil namens Purin stammt. Der Puringehalt von Lebensmitteln hat hohe und niedrige, einige Lebensmittel Puringehalt ist sehr hoch, wie Meeresfrüchte, Innereien, Sojabohnen, Mungobohnen und andere Arten von Bohnen und Bohnen, sowie Tofu und andere Sojaprodukte, Huhn, Schweinefleisch, Rindfleisch und andere Fleischsorten, sowie Brühe ...... wir festgestellt, dass diese Lebensmittel ein gemeinsames Merkmal haben, das heißt, der Proteingehalt ist besonders hoch, es ist unsere üblichen Die Hauptproteinquelle (Protein ist ein notwendiger Nährstoff für unseren Körper, der an der Entwicklung unseres Körpers und verschiedenen physiologischen Funktionen beteiligt ist)

Wenn Sie an Gicht leiden, können Sie von diesen Lebensmitteln nicht viel oder gar nichts essen, wie bekommen wir also unser Protein?

Ohne Eiweiß verliert der Mensch schnell an Gewicht, ist schlecht gelaunt und alle physiologischen Funktionen funktionieren nicht richtig.

Was ist mit unseren Gichtpatienten?

Dann kommen unsere Milch und unsere Eier heraus.

Milch und Eier (Eiweiß) sind reich an Eiweiß und qualitativ hochwertig, während beide Lebensmittel sehr, sehr arm an Purinen sind.

Das ist das Evangelium für Gichtpatienten, Eier essen und Milch trinken, beides Eiweiß, aber auch keine Erhöhung der Harnsäure, keine Zehenkopfschmerzen, na ja, na ja, na ja.

So Gicht-Patienten, aufstehen jeden Morgen, trinken Sie ein Glas Milch, essen ein bis zwei Eier, ist ein sehr gutes Spiel Oh.


Manche Menschen sind jedoch laktoseintolerant und bekommen nach dem Genuss von Milch Durchfall. Wenn Sie also laktoseintolerant sind, sollten Sie auf Milch verzichten und mehr Eier essen.

Danke an die kleine Helferin für die Einladung.

Die Zufuhr von Wasser ist für Gichtkranke sehr wohltuend, und Milch enthält sehr viel Wasser.

Gicht Ausbrüche sind meist auf "Hyperurikämie", hohe Werte von Harnsäure im Blut, ist es leicht, in den Gelenken ablagern, wenn durch fließt, eine lange Zeit Harnsäure zu Harnsäure-Kristalle, Kristalle Extrusion Gelenke zu bilden, so dass die Gelenke verformt sind, produzieren Gelenke starke Schmerzen, die die Gicht gebildet, so dass die Prävention von Gicht, der beste Weg, um die Blut-Harnsäure-Spiegel, Harnsäure und Purin Ebenen sind eng miteinander verbunden, die Kontrolle der Purine müssen die endgültige Metabolit von Purinen ist Harnsäure. Blut-Harnsäure-Gehalt, Harnsäure und Purin-Gehalt steht in engem Zusammenhang mit der Kontrolle der Harnsäure muss die Kontrolle Purin, Purin der letzte Stoffwechselprodukt ist Harnsäure.

Trinken mehr Wasser kann Urinieren zu erhöhen, bieten Harnsäure-Stoffwechsel, Milch Purin-Gehalt ist nicht hoch, angemessenen Verbrauch von Milch kann auch dazu beitragen, die Konzentration von Blut-Harnsäure zu glätten, aber in der Tat nicht empfehlen, zu viel Milch, Milch ist reich an Laktose, Laktose Verdauung ist langsam, wenn Sie zu viel trinken, dann ist es leicht zu Verdauungsstörungen führen, sondern auch Übelkeit, Durchfall, für Laktose-Intoleranz Freunde ist noch mehr; Milch enthält eine bestimmte Menge an Fett, Kalorien, zu viel trinken kann eine höhere Kalorien verbrauchen, empfohlene tägliche Aufnahme von 300g angemessen ist, etwa 250ml ein Glas Milch. Enthält eine bestimmte Menge an Fett, Kalorien, zu viel trinken kann Aufnahme von hohen Kalorien, empfohlene Tagesdosis von Milch 300g angemessen, wahrscheinlich 250ml ein Glas Milch.

Gichtpatienten können mehr Wasser trinken, um das Wasserlassen zu fördern, mindestens 1500 ~ 2000ml pro Tag, aber es ist am besten, weißes Wasser, leichten Tee, Gemüsesuppe und andere leichte Getränke zu trinken, vermeiden Sie süße Getränke, starken Kaffee, starken Tee, vor allem süße Getränke, Fruchtsäfte und andere Getränke, können sie hohe Fructose-Gehalt, Fructose übermäßige Aufnahme statt Hemmung des Stoffwechsels von Harnsäure, sondern auch die Konzentration von Harnsäure im Blut zu erhöhen, einer der Schuldigen für die Auslösung von Gicht enthalten. Viele Freunde haben vielleicht von "Honig trinken gegen Gicht" gehört, eine solche Behauptung ist völlig leer, viel Honig trinken kann nicht nur nicht Gicht heilen, sondern auch die Häufigkeit von Gichtanfällen erhöhen.

Neben dem Trinken mehr Wasser auf einer täglichen Basis, Gicht-Patienten sollten auch mehr Low-Purin-Lebensmittel in ihrer Ernährung, gibt es viele Lebensmittel, die normal verbraucht werden kann, wie Getreide, grobe Körner und Bohnen, Kartoffel-Lebensmittel, Eier und Milch, Obst und Gemüse, Fette und Öle, Nüsse; müssen die Aufmerksamkeit auf die Menge der Aufnahme von Lebensmitteln zu zahlen ist Fleisch, Fisch und Garnelen Lebensmittel, wenn Gicht-Anfälle sind selten, eine bessere Kontrolle der Blutharnsäure, die tägliche Fleisch kann 45~70g, Seegurken, Quallen kann angemessen sein, zu konsumieren Fisch mit niedrigem Puringehalt, wie z.B. Thunfisch, Lachs, Guppy, Aal usw., Fisch mit hohem Puringehalt, wie z.B. Sardinen, Silberkarpfen, Tintenfisch, Otter usw., sollte nicht gegessen werden. Wenn Gicht ist häufig, ist es am besten zu vermeiden, Fisch, Garnelen, Geflügel Aufnahme, weniger Fleisch Suppe, die leicht zu übernehmen Fett, Cholesterin, Purin, eher zu induzieren Gicht. Pilzgerichte werden in kleinen Mengen verzehrt. Flache Pilze und Enoki-Pilze können in kleinen Mengen verzehrt werden. Sojalebensmittel werden am besten nicht gegessen, Sojaprodukte können in kleinen Mengen verzehrt werden, z. B. Sojamilch, Tofu, Tofu Gehirn. Tägliche Bewegung sollte auch verstärkt werden, um die körperliche Fitness zu verbessern, die Gesundheit der Organe zu erhalten, einen regelmäßigen Lebensstil zu führen und den Hormonhaushalt zu regulieren.

Milch ist ein gemeinsames Getränk im Leben, es ist sehr nahrhaft, reich an hochwertigem Eiweiß, eine Vielzahl von Mineralien, fettlösliche Vitamine, besonders reich an Kalzium, ist die wichtigste tägliche Kalzium-Getränke, sondern auch empfohlen, täglich trinken. Ernährungsrichtlinien empfehlen, dass die tägliche Aufnahme von Milch / Milchprodukte, um die entsprechende Menge von 300g, Milch ist etwa 250ml ein Glas Milch, für alle so ist, einschließlich Gicht-Patienten, Milch enthält eine bestimmte Menge an Fett, Eiweiß, Kalorien, wenn zu viel zu trinken, wenn Sie verbrauchen können höhere Fett, darüber hinaus ist Milch reich an "Laktose", Chinas Menschen sind wahrscheinlich bis zu "Laktose", die Milch ist reich an "Laktose". Darüber hinaus ist Milch reich an "Laktose", etwa 90% unserer Leute haben Laktoseintoleranz Symptome, eine große Anzahl von Milch trinken kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und andere Symptome auftreten, sondern auch die Aufnahme von Nährstoffen, so ist es nicht empfehlenswert, mehr zu trinken.

Ist das Trinken von Milch also gut für Gichtkranke?

Für Gichtpatienten ist es sehr wichtig, den Harnsäurespiegel im Blut zu kontrollieren. Wenn die Harnsäurekonzentration im Blut hoch ist, kann sie sich in den Gelenken ansammeln, wenn das Blut durch sie hindurchfließt, und im Laufe der Zeit, je mehr Harnsäure sich ansammelt, desto mehr Harnsäurekristalle werden gebildet, die die Gelenke zusammendrücken, die Gelenke rot, geschwollen und degeneriert werden lassen und auch ein starkes Kribbeln verursachen, was Gicht auslösen kann. Die Gicht wird durch die Gicht ausgelöst. Wasser trinken kann harntreibend wirken, die Urinausscheidung fördern, Urin enthält eine geringe Menge an Harnsäure, kann den Harnsäurestoffwechsel erhöhen. Milch ist auch ein Getränk, das reich an Wasser ist, so dass das Trinken von Milch in gewisser Weise die Ausscheidung von Harnsäure fördert. Milch ist reich an Nährstoffen, sondern kann auch eine Menge von nützlichen Komponenten zu ergänzen, so Gicht-Patienten täglich angemessen trinken Milch ist kein Problem.

Es wird empfohlen, dass Patienten mit Hyperurikämie/Gicht mindestens 1.500 bis 2.000 ml Wasser pro Tag trinken sollten, lassen Sie sich nicht durstig fühlen, trinken Sie kein Wasser, wenn Sie durstig sind, und trinken Sie am besten alle 1 bis 2 Stunden etwa 200 ml. Es wird empfohlen, reines Wasser, leichten Tee, leichte Limonade und andere leichte Getränke zu trinken, es ist am besten, keine süßen Getränke zu trinken, süße Getränke sind reich an mehr Saccharose, und viele können Fruktose hinzugefügt werden, Fruktose ist süßer und kann das Getränk köstlicher machen, wenn der Fruktosegehalt in den Saftgetränken hoch ist, wird die Aufnahme von Fruktose Purinsubstrat produzieren, indirekt Harnsäure erzeugen, die Konzentration von Harnsäure im Blut erhöhen, eine große Menge an Fruktoseaufnahme wird auch Insulinresistenz verursachen, was Verringerung der Ausscheidung von Harnsäure, Gichtpatienten auf das Feuer. So ähnlich wie Honig, Obst, diese Fructose-reiche Lebensmittel nicht mehr essen, Honig, höchstens ein paar Tassen leichten Honig Wasser jeden Tag, aber die Gicht Häufigkeit der besten Zeit nicht zu trinken, Obst, obwohl die Purin niedriger, aber die tägliche eine halbe Katze oder weniger wird genug sein.

Der größte Teil der Harnsäure im Blut stammt aus der körpereigenen Harnsäure, aber da Gichtpatienten in der Regel eine gestörte Harnsäureausscheidung haben, ist auch der Puringehalt in der Nahrung von großer Bedeutung. Ein zu hoher Puringehalt in der Nahrung kann die Fähigkeit des Körpers, Harnsäure auszuscheiden, erheblich einschränken und Stoffwechselstörungen verschlimmern.

Purin kommt im Zellkern vor und ist Bestandteil des genetischen Materials. Je dichter die Zellen einer biologischen Organisation sind, desto höher ist der Puringehalt, z. B. ist der Puringehalt in der tierischen Leber, die aus unzähligen kleinen und dichten Leberzellen besteht, sehr hoch, während einige Lebensmittel ohne Zellstruktur, wie z. B. Milch, einen sehr niedrigen Puringehalt aufweisen, der im Allgemeinen unter 30 mg/100 g liegt, was ein purinarmes Lebensmittel für Menschen mit Gicht ist. Langfristiger Verzehr erhöht nicht die Harnsäure im Blut und führt nicht zu akuten Gichtanfällen.

Außerdem haben einige Studien bestätigt, dass der Genuss von fettarmer Milch oder Magermilch dazu beitragen kann, die Harnsäure im Blut zu senken und Gichtanfällen vorzubeugen, da die in der Milch enthaltene Molkensäure, das Kasein und das Laktalbumin die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren fördern können und die Milchfettextrakte und Zucker-Megapeptide entzündungshemmend wirken, was die Entzündungsreaktionen bei akuten Gichtanfällen lindern kann, wobei sich die Milch hier auf reine Milch bezieht und nicht alle Arten von Zucker zugesetzt werden dürfen. Ein Übermaß an Zucker kann zu einer übermäßigen Kalorienaufnahme führen, was der Gewichtskontrolle nicht zuträglich ist, während die Wahl von fettarmer oder entrahmter Milch dazu beitragen kann, das Risiko von Herz-Kreislauf- und Hirngefäßerkrankungen zu verringern. Die chinesischen Ernährungsrichtlinien empfehlen Gichtpatienten, täglich 300 g Frischmilch zu trinken, was etwa 300 ml entspricht.

Kurz gesagt, Milch ist ein Low-Purin-Lebensmittel, sehr geeignet für den langfristigen Verzehr von Gicht-Patienten, darüber hinaus, Milch hat auch eine Rolle bei der Senkung der Harnsäure, kann verhindern, dass akute Anfälle von Gicht, entlasten die entzündliche Reaktion auf Gicht-Attacken, für Gicht-Patienten, trinken 300ml Milch pro Tag ist angemessen.

Referenzen:

Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner ( 2016)

Chinesische Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Gicht (Ausgabe 2016)

Eine richtige Ernährungsstruktur und Lebensgewohnheiten können Gichtanfälle wirksam reduzieren. In Bezug auf die Ernährung gibt es zwei Hauptmerkmale von Lebensmitteln, die als Schutzfaktoren für Gicht gelten: zum einen ein niedriger Puringehalt und zum anderen die Förderung der Harnsäureausscheidung. Verfügt Milch über diese Eigenschaften und kann sie von Gichtpatienten getrunken werden? Medical Senlution gibt Ihnen dazu eine Erklärung.

Milch ist reich an Eiweiß und Kalzium, was für Menschen jeden Alters geeignet ist. Manche Menschen sind jedoch besorgt, dass Milch Stoffwechselstörungen verursachen kann, wie z. B. einen Anstieg der Blutfette, des Blutzuckers und der Harnsäure im Blut, und manche fragen sich sogar, ob Milch Gicht auslösen kann. Seien Sie versichert, dass der Hauptbestandteil der Milch Wasser ist, dass sie zwar Zucker und Fett enthält, der Gehalt aber gering ist und den Blutzucker- und Blutfettstoffwechsel nicht beeinträchtigt; Milch enthält zwar auch Purin, aber der Gehalt ist äußerst gering, so gering, dass er vernachlässigt werden kann. Vergleichen wir, nehmen wir Reis als Beispiel, ob es Gicht-Angriff, oder Remissionsphase, Reis ist Gicht-Patienten können sicher sein, dass die Aufnahme von Lebensmitteln, pro 100g Reis Purin-Gehalt von 18,1 mg, und pro 100g Milch Purin-Gehalt ist nur 1,4 mg, also Milch ist ein Low-Purin-Lebensmittel, Gicht-Patienten können in Maßen konsumiert werden.

Neben ihrem geringen Puringehalt hat Milch noch eine weitere wichtige Eigenschaft. Studien haben ergeben, dass langfristiger Milchkonsum Gichtanfälle wirksam reduzieren kann, was damit zusammenhängen könnte, dass Milch die Ausscheidung von Harnsäure fördert, ein Schutzfaktor für Patienten mit Hyperurikämie und Gicht. Die Vorteile eines langfristigen Milchkonsums für Gichtpatienten liegen also in der Regulierung des Harnsäurespiegels und der Verringerung von Gichtanfällen, wobei jedoch der Verzehr fettarmer Milch empfohlen wird. Neben Milch können auch Lebensmittel wie Kirschen, Kaffee und pflanzliche Proteine Gichtanfälle reduzieren und können von Gichtpatienten in Maßen verzehrt werden. Um Gichtanfällen vorzubeugen oder sie zu reduzieren, sollten sich Gichtpatienten außerdem ausreichend bewegen, mehr Wasser trinken (mindestens 2 000 ml pro Tag), um die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern, den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Harnstoffgehalt (tierische Innereien, Schalentiere, Meeresfrüchte, Fleisch usw.) einschränken, mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum einschränken, das Körpergewicht reduzieren usw., was der Vorbeugung von Gicht eher förderlich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, Milch gehört zu den Low-Purin-Lebensmittel, und hat das Niveau der Regulierung der Blut-Harnsäure, können Gicht-Angriffe, Gicht-Patienten können in Maßen trinken, aber es wird empfohlen, fettarme Milch ist angemessen.

Ich danke Ihnen allen für das Lesen!

Wir freuen uns auf Ihre Aufmerksamkeit und mehr Gesundheitswissen!

Hinweis: Die Bilder in diesem Artikel stammen aus dem Internet. Bitte kontaktieren Sie uns, um sie zu entfernen, falls sie gegen das Urheberrecht verstoßen. Der Inhalt des Artikels dient nur der Gesundheitswissenschaft, nicht als medizinischer Rat oder Meinung, und hat nicht den Zustand der medizinischen Beratung.

Vielen Dank für die Einladung.

Gichtpatienten können im Alltag Milch trinken, wobei empfohlen wird, fettarme oder entrahmte Milch und Milchprodukte zu wählen und weniger zuckerhaltige Milchprodukte zu trinken, um Schwankungen des Harnsäurespiegels im Blut zu vermeiden, die zu Gichtanfällen führen.

Milch ist reich an hochwertigem Eiweiß, kann Gichtpatienten ergänzen sollte den Mangel an Eiweiß durch Fleisch gebracht zu reduzieren; zur gleichen Zeit, Milch Purin-Gehalt ist niedrig, trinken wird nicht dazu führen, Schwankungen in der Blut-Harnsäure-Spiegel, so ist es für Gichtpatienten geeignet, das Getränk zu wählen.

Gichtpatienten sollten mehr Wasser trinken, mehr als 2.000 ml pro Tag, am besten weißes Wasser, aber auch Limonade, leichter Tee und Kaffee sind geeignet. Fructosereiche Getränke wie Fruchtsäfte und Cola sollten jedoch vermieden werden. Auch Alkohol sollte möglichst vermieden werden, insbesondere Bier und Gelbwein.

Gicht-Patienten im täglichen Leben sollte auch darauf achten, streng begrenzen die Aufnahme von High-Purin Lebensmittel, Rauchen und Alkohol, angemessene Bewegung, Gewichtskontrolle, Wärme, regelmäßige Arbeit und Ruhe und einen guten Zustand des Geistes, und achten Sie auf angemessene Nutzung von Medikamenten unter der Leitung des Arztes, der akuten Phase sollte aktiv entzündungshemmende Schmerzlinderung, und die Aufmerksamkeit auf die Linderung der Zeit der Senkung der Harnsäure.


Vielen Dank für das Lesen, dieser Artikel wurde ursprünglich von @General Practice Sweeper geschrieben, willkommen zu mögen, zu kommentieren, nachzudrucken, dem Autor zu folgen, mehr Gesundheitswissen zu bekommen. Bitte korrigieren Sie etwaige Unzulänglichkeiten. Die Bilder sind aus dem Internet und dienen nur als Referenz.



Die Vorteile von Milch für Gichtkranke:

Zum einen ist der Puringehalt der Milch gering (weniger als 30 mg pro 100 g), was sich kaum auf den Harnsäurespiegel im Blut auswirkt, und zum anderen können Gichtkranke ihren Bedarf an essenziellen Proteinen decken.Gleicht den Eiweißmangel aus, zu dem die Ernährung aufgrund der eingeschränkten Fleischaufnahme neigt.

Zweitens ist Milch reich an Spurenelementen wie Kalium, Magnesium und Kalzium, die für den Ausgleich des Harnsäurespiegels im Blut wichtig sind, demDie Förderung der Harnsäureausscheidung hat einige Vorteile, während das Milcheiweiß selbst eine gewisse Wirkung auf die Senkung der Harnsäure im Blut hat.

Drittens ist Milch kalorienarm, und das Trinken von Milch vor oder zu den Mahlzeiten hilft auch, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren, was der Gewichtskontrolle förderlich ist.Für Gichtkranke ist ein angemessenes Körpergewicht auch ein Beitrag zur Kontrolle und Behandlung der Gichtkrankheit.

Milch hat also einen gewissen Nutzen für Gichtpatienten, wobei eine Milchmenge von 300 ml pro Tag am meisten empfohlen wird, während fettarme oder entrahmte Milch empfohlen wird.

Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass ein höherer Verzehr von fettarmen Milchprodukten zur Vorbeugung von Gicht beiträgt. Die Analyse der Daten von 47.000 Männern, die 12 Jahre lang beobachtet wurden, zeigte, dassDer Konsum von 250 ml Milch pro Tag senkte den Harnsäurespiegel im Blut um durchschnittlich 25 Prozent im Vergleich zu denjenigen, die gar nichts tranken.

Dies zeigt, dass Milch ein bevorzugtes Nahrungsmittel für Gichtkranke ist, und in Maßen braucht man sich keine Sorgen darüber zu machen, ob Milchkonsum schlecht für die Gichtkrankheit ist oder nicht.

In den "Ernährungsrichtlinien für Patienten mit hoher Harnsäure und Gicht", die von der chinesischen Kommission für Gesundheitsplanung herausgegeben wurden, heißt es ebenfalls eindeutig, dass 300 ml entrahmte oder fettarme Milchprodukte und deren Erzeugnisse pro Tag angemessen sind.

Die Ernährungsempfehlungen für Gichtpatienten bestehen grundsätzlich darin, auf eine Reduzierung der exogenen Purinzufuhr zu achten und die Belastung und Schwankung der Harnsäure im Blut zu verringern.Ziel ist es, das Risiko von Gichtanfällen und die Anzahl der Anfälle zu verringern, was dazu beiträgt, eine Reihe von gichtbedingten Komplikationen hinauszuzögern und die Lebensqualität und die klinischen Ergebnisse von Gichtpatienten zu verbessern.

(Bild: Screenshot der Ernährungsempfehlungen aus den Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Hyperurikämie und Gicht)

Gicht-Patienten müssen eine vernünftige Ernährung zu essen, zu vermeiden hohe Purin Nahrungsaufnahme, schlechte Lebensweise zu verbessern, und zur gleichen Zeit mit angemessenen Medikamente, für die Kontrolle und Behandlung der Krankheit zu fördern Bedeutung


Danke fürs Lesen, ich hoffe, das hilft.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen