1. Startseite
  2. Frage Details

Was sind die diätetischen Anforderungen bei Gicht?

Was sind die diätetischen Anforderungen bei Gicht?

Es gibt viele Faktoren, die bei der Gichtdiät kontrolliert werden müssen, und wir werden nicht auf die bekannten Tabus von Meeresfrüchten, Bier, tierischen Innereien und altmodischen Suppen eingehen, sondern ich werde mich jetzt darauf konzentrieren, wie man die Aufnahme von Fleisch kontrolliert.

Studien haben ergeben, dass der Verzehr von Fleisch das Auftreten von Gicht um 35-40 % erhöht. Es mag schwierig sein, diese Zahl intuitiv zu verstehen. Zur Veranschaulichung ein Beispiel: Die Häufigkeit von Gicht in China liegt bei 1-3 %, was bedeutet, dass höchstens 3 von 100 Menschen an Gicht leiden, aber wenn der Fleischkonsum nicht kontrolliert wird, wird die Zahl der Gichtkranken auf 4,2 von 100 Menschen ansteigen. Und in unserer riesigen Bevölkerungsbasis wird die Zahl der Gichtpatienten um fast 14,4 Millionen steigen!

Stellt sich da nicht die Frage: "Ich kann keine Meeresfrüchte oder tierische Innereien essen, und jetzt kann ich auch kein Fleisch essen, wie soll ich dann die Energie zum Arbeiten haben? Es gibt keinen Sinn im Leben?"

Erstens geht es darum, den Fleischkonsum zu kontrollieren, nicht ihn zu verbieten. Zweitens kann die Energie durch andere Mittel wie Milch und Eier ergänzt werden.

Und warum führt der Verzehr von zu viel Fleisch zu Gicht?

Laienhaft ausgedrückt, haben sich unsere Nieren an eine lange Zeit der ballaststoffreichen Ernährung angepasst, was zur Inaktivierung des Uricase-Gens geführt hat, das die Harnsäure nicht in das leichter auszuscheidende Allantoin umwandeln kann. Und in den letzten hundert Jahren hat sich die Lebensweise stark verändert, da die Menschen überwiegend zu Fleischessern geworden sind, was die Produktion von Harnsäure im Körper über die Ausscheidungskapazität der menschlichen Nieren hinaus erhöht hat.

(Bilder aus dem Internet, übertragen und gelöscht)





Zunächst einmal danke ich Ihnen für Ihre Frage. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick darüber, was Gichtkranke in Bezug auf die Ernährung erwarten können, der Ihnen hoffentlich weiterhilft.

Purinreiche Lebensmittel sind in der Ernährung von Gichtpatienten absolut verboten. Tierische Innereien wie Gehirn, Leber, Niere usw.; Fisch- und Garnelendiät wie Süßwasserfische und die meisten Meeresfische sowie Hummer, Schalentiere usw.; Fleisch (Rind, Lamm, Ente, Gans, Taube), Pökelfleisch, gesalzener Fisch, Spinat, Blumenkohl und Pilze sowie dicke Suppen und Brühen; Sojabohnenprodukte wie Tofu. Kaffee, frittierte und geräucherte Lebensmittel usw. sollten ebenfalls verboten werden. Bei der täglichen Ernährung sollte darauf geachtet werden, die "drei Hochs" strikt zu verbieten. Das heißt, viel Fett, viel Eiweiß, viel Zucker, weil Purin in der Nahrung oft mit Cholesterin und Fett zur gleichen Zeit. Diätetische Struktur auf Kohlenhydrat-Basis, weil es Harnsäure Entlastung fördern kann, essen mehr raffinierten weißen Reis, reich Pulver, Mais, gedünstetes Brot und Nudeln. Achten Sie außerdem darauf, Fett zu begrenzen. Da der Verzehr von mehr Fett oft zu Fettleibigkeit führt und die Harnsäureausscheidung verringern kann, sollten Sie übermäßiges Essen und Trinken vermeiden. Im Winter sollte man weniger Eintopf essen, keine Eintopfsuppe trinken und würzige und anregende Speisen vermeiden. Es ist auch notwendig, Alkohol zu verbieten und Salz zu begrenzen. Alkohol führt leicht zu einer Anhäufung von Milchsäure im Körper und hemmt die Ausscheidung von Harnsäure, was die Gicht leicht verschlimmern kann. Vor allem Bier, dessen Inhaltsstoffe wie Hopfen sehr leicht Gicht auslösen können, sollte daher unbedingt verboten werden. Es wird empfohlen, mehr basische Lebensmittel zu essen, Gichtpatienten sollten mehr Gemüse und Obst essen. Denn Gemüse und Obst sind basische Lebensmittel, die die Ablagerungen im Körper, die Uratauflösung und die Ausscheidung fördern können. Zum Beispiel Wassermelone, Wintermelone, angemessene Zufuhr von Milch, Kartoffeln, Zitrusfrüchten und so weiter. Gleichzeitig ist es auch für Gichtpatienten von Vorteil, mehr Wasser zu trinken.

Gicht ist eigentlich eine Krankheit, die durch eine Störung des Purinstoffwechsels und/oder eine verminderte Harnsäureausscheidung verursacht wird und eng mit der modernen wirtschaftlichen Entwicklung und der Ernährungsstruktur zusammenhängt, so dass es für Gichtkranke notwendig ist, im Alltag einen vernünftigen und gesunden Ernährungsplan zu entwickeln.

Ich hoffe, die obige Antwort kann Ihnen helfen.

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Wenn man einmal an Gicht erkrankt ist, kann man wirklich nicht mehr essen, was man will. Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch Hyperurikämie gekennzeichnet ist. Bei asymptomatischen Patienten mit Hyperurikämie besteht die wichtigste Behandlungsmaßnahme in der Änderung des Lebensstils, wobei das wichtigste Mittel die Kontrolle der Ernährung ist; bei Patienten mit Gicht ist neben der Kontrolle der Ernährung auch eine aktive medikamentöse Behandlung erforderlich. Es zeigt sich, dass Gichtpatienten unbedingt an der Kontrolle ihrer Ernährung arbeiten sollten.

Nach den Empfehlungen der "Ernährungsrichtlinien für Patienten mit Hyperurikämie und Gicht", die vom chinesischen Gesundheitsministerium herausgegeben wurden, sollten Gichtpatienten auf der Grundlage einer aktiven Zusammenarbeit mit den Standardmedikamenten zur Senkung der Harnsäure gute Ernährungsgewohnheiten und einen gesunden Lebensstil entwickeln, ein gesundes Körpergewicht beibehalten und regelmäßig zur Überprüfung der relevanten Indikatoren ins Krankenhaus kommen.


Die allgemeinen Grundsätze für die Kontrolle der Ernährung von Gichtpatienten lauten wie folgt:

1, kann nicht essen Lebensmittel: Leber, Nieren und andere tierische Innereien; Muscheln, Austern und Hummer und andere Schalentiere Meeresfrüchte; dicke Brühe und Soße und andere tierische hohen Puringehalt Lebensmittel;

2, so wenig wie möglich zu essen: Rind-, Lamm-, Schweine- und anderes Säugetierfleisch; Fischfutter; Lebensmittel mit hohem Fruktose- und Saccharosegehalt; alkoholische Getränke, insbesondere vergorener Alkohol (Bier und Wein) und Spirituosen (Schnaps); anregende Gewürze usw.

3 Lebensmittel, die verzehrt werden können: entrahmte Milchprodukte, Lebensmittel auf Eibasis, frisches Gemüse und Obst, grobe Körner und verschiedene Grundnahrungsmittel;

Die oben beschriebenen Ernährungsgewohnheiten sollen einerseits die Purin- oder Harnsäurekonzentration im Körper senken und andererseits das Gewicht des Patienten kontrollieren und das Auftreten von Fettleibigkeit verringern. Sehr wichtig ist auch eine weitere ernährungsbezogene Empfehlung, nämlich auf eine ausreichende Wasserzufuhr zu achten, mindestens 2.000 Milliliter Wasser pro Tag.

Da die Ursachen für erhöhte Harnsäurewerte im Körper sehr komplex sind, müssen die maßgeblichen Leitlinien umfassend sein, und die Kontrolle der Ernährung ist nur ein wichtiger Bestandteil.

Die Anforderungen sind hoch. Aber es ist nicht schwer zu machen, der Schlüssel ist, die richtigen Prinzipien richtig zu machen:

1, um zu vermeiden, essen hohen Puringehalt Lebensmittel: wie tierische Innereien, Fleisch Suppe, altes Feuer Suppe, Hot Pot Suppe, etc., vermeiden Sie den Verzehr von Austern, Muscheln, Hummer und andere Meeresfrüchte, Fischeier, Fisch Haut nicht essen. Trinken Sie keinen Alkohol, insbesondere kein Bier.

2, können Sie essen mäßig Purin Lebensmittel: zum Beispiel, die meisten der Fisch, Lamm, Schwein, Rind, Huhn und Ente, etc., sind in der Regel mittlere Gehalt an Purin, zur Begrenzung der Essen, können Sie essen eine kleine Menge von Lebensmitteln, essen in Maßen. Wenn Sie essen wird Gicht zu induzieren, nicht essen in der Zukunft.

3, zu essen mehr Drogen: zum Beispiel, die meisten Gemüse, Obst, Nudeln, Reismehl, Brot, etc. sind niedrig Purin, können Sie essen, kein Problem.

4, trinken Sie mehr Wasser: Stellen Sie sicher, dass die Wasseraufnahme von mehr als 2000ml pro Tag. Dies ist ein Muss, nur auf diese Weise kann besser kontrollieren Gicht.

Für Gichtpatienten ist die Ernährung sehr wichtig. Weil zu viel Purin Aufnahme, Gicht-Patienten Blut Harnsäure wird steigen, und dann verschlimmern Gicht. Natürlich ist nicht alles kann nicht essen, achten Sie auf eine Menge, heute werden wir über Gicht-Patienten Diät zu achten, welche Aspekte zu sprechen.

Beginnen wir mit den richtigen Lebensmitteln, die man essen sollte.

1、Purinarme Lebensmittel

Der Kern einer eingeschränkten Diät für Gichtpatienten ist die Begrenzung der exogenen Purinzufuhr. Gicht kann mit raffiniertem Reis, gedünstetem Brot, Gurken, Obst, Eiern und frischer Milch unter vollständiger Kontrolle verzehrt werden. Bei Hyperurikämie (asymptomatische Phase) sollte die Purinzufuhr aus der Nahrung in der intermittierenden und chronischen Phase geringer als normal sein. Es sollten vor allem pflanzliche Getreideproteine (da Getreidekohlenhydrate die Harnsäureausscheidung fördern können), Milch und Eier mit niedrigem Puringehalt, Fisch, Geflügel und Fleisch mit angemessenem Puringehalt, aber nur Fleisch, verzehrt werden, und keine Suppen (entsprechend dem Nachweis von 50 % der in der Suppe gelösten Purine).

2. kalorienarme Lebensmittel

Menschen mit Gicht und Diabetes sollten ihre Gesamtkalorienzufuhr angemessen kontrollieren. Halten Sie Ihr Gewicht im oder nahe am Idealbereich, um die Gichtbeschwerden zu verringern. Kohlenhydrate machen etwa 50 Prozent der Gesamtkalorien aus.

3、Fett- und eiweißarme Lebensmittel

Protein- und Fettzufuhr sollte vernünftig sein, Gicht-Patienten tägliche Aufnahme von Purinen in der Ernährung sollte auf 250 mg begrenzt werden. Verschlimmerung der Krankheit, sollte für etwa 15 Prozent der gesamten Kalorien, 20 Prozent der Protein-Versorgung der Pflanze Getreidepflanzen Proteine mit Low-Purin-Eier, Milch tierisches Eiweiß ausmachen. Sie können ein Ei pro Tag essen und zwei Tüten Milch trinken (1 morgens und 1 abends vor dem Schlafengehen). Die Fettaufnahme beträgt etwa 20 Prozent der Gesamtkalorien und 25 Prozent einer fettreichen Ernährung. Vermeiden Sie daher tierische Fette, fettes Fleisch und Geflügelfett.

4. eine leichte Kost zu sich nehmen

Gicht ist die gleiche wie Diabetiker-Diät. Essen Sie weniger Gebratenes und mehr Leichtes. Patienten mit Gicht und Bluthochdruck sollten den Salzkonsum einschränken, da Salz die Wasser- und Natriumeinlagerung im Körper fördert und die Harnsäureausscheidung behindert; die tägliche Salzaufnahme sollte auf weniger als 5 Gramm begrenzt werden. Scharfe Speisen sollten nicht zu viel gegessen werden.

5. viel Wasser trinken

Mehr Wasser zu trinken kann die Ausscheidung von Harnsäure fördern und die Bildung von Harnsäuresteinen verhindern. Trinken Sie etwa 2.000ml - 3.000ml Wasser pro Tag, Sie können einfaches Wasser, Sodawasser oder einige harnsäuresenkende Getränke wie Fritillarwasser, Kornhuscherwasser, Gerstenwasser oder bequemer und effektiver säuresenkende Cremes ZiPingAcid Yee Bone Pure Wind Cream trinken. Die chinesischen Kräuter in dieser Formel, wie Ophiopogon, Grubenotter, Fisch, Löwenzahn, Zichorie, Geißblatt, frische Graswurzel, Poria, Coix-Samen, Pueraria, Angelica Dahurica usw., sind wirksam bei der Linderung von Schwellungen, der Linderung von Schmerzen, der Anregung der Diurese zur Senkung der Harnsäure und der Beseitigung von Hitze und Feuchtigkeit.

Lebensmittel, die von Gichtkranken gemieden werden sollten:

1. alkohol

Alkoholkonsum ist die Hauptursache für akute Gichtanfälle. Alkoholkonsum kann zu einem Anstieg der Harnsäure führen und die Ausscheidung von Harnsäure hemmen. Insbesondere Bier produziert bei der Gärung und beim Brauen große Mengen an Purinen, was zu einem Anstieg der Harnsäure im Blut führt. Dem Test zufolge verdoppelt sich bei normalen Menschen, die 640 ml Bier trinken, die Harnsäure im Blut.

2. heißer Topf

Der Grund für den Verzicht auf den Verzehr von Hot Pot liegt darin, dass die Zutaten purinreiche Lebensmittel wie Hummer, Rind- und Lammfleisch, Innereien, Meeresfrüchte, Schalentiere und Pilze enthalten.

3. stark zuckerhaltige Lebensmittel

Zuckerhaltige Lebensmittel wie zuckerhaltige Früchte, Säfte und Getränke enthalten viel Fruchtzucker, der zu einem hohen Harnsäuregehalt führen kann, der wiederum Gicht auslösen kann.

Diese zu beachten, ist hilfreich für unsere Gesundheit. Ob krank oder nicht, Ernährung ist erforderlich, um die Aufmerksamkeit auf ein gewisses Maß zu zahlen, Krankheit tritt durch den Mund, muss in Maßen sein.

Das Wichtigste, was zu konzentrieren ist die Ernährung von Menschen mit Gicht, wir sind tief verwurzelt in das Konzept der Purin-Gehalt ist die wichtigste, nicht essen High-Purin-Lebensmittel, niedrige Purin beiläufig essen, in der Tat, wie eine Verallgemeinerung der ganzen Idee ist nicht wünschenswert, die neueste Forschung zeigt, dass ein Teil der High-Purin-Diät auf die Kontrolle der Gicht zu helfen, und einige der Low-Purin-Lebensmittel, sondern auf die Kontrolle der Gicht und Harnsäure ist nicht förderlich für die Kontrolle der Gicht und Harnsäure, heute werden wir mit Ihnen sprechen im Detail, beeilen Sie sich und sammeln. Encounter nicht wissen, dieses Lebensmittel kann nicht essen, die Situation zu sehen, herausnehmen.

Erstens: Risikofaktoren für Gichtanfälle

1) Tierische Lebensmittel: Tierische Innereien und Fleisch können einen erhöhten Harnsäuregehalt im Blut verursachen und das Auftreten von Gicht in der Bevölkerung erhöhen. Daher sollten Gichtpatienten den Verzehr von purinreichen tierischen Innereien, Rind-, Lamm- und Schweinefleisch und anderem Fleisch vermeiden. Hier ist auch Brühe enthalten.

2) Meeresfrüchte: Meeresfrüchte haben einen hohen Puringehalt, der leicht zu erhöhten Harnsäurespiegeln im Blut führen kann. Meeresfrüchte, einschließlich Fisch und Schalentiere, sollten gemieden werden.

3) Alkohol: Alkohol ist ein wichtiger ernährungsbedingter Risikofaktor für Gicht. Alkohol fördert die Harnsäureproduktion und verringert die Harnsäureausscheidung, was ihn zu einer wichtigen Kontraindikation für Gicht macht.

4. zuckergesüßte Getränke, Fruchtsaft: weil der Puringehalt von zuckerhaltigen Getränken ist nicht hoch, viele Menschen ignorieren die Gefahr von Getränken, in der Tat, zuckergesüßte Getränke oder Fruchtsäfte enthalten eine große Menge an Fructose, Fructose kann Insulinresistenz und zirkulierenden Insulinspiegel indirekt erhöhen das Niveau der Blut-Harnsäure, so Cola, Fruchtsaft und was Gicht-Patienten auch aufhören!

5) Obst: viele Früchte sind reich an Fruktose, und Fruchtsaft, einige der Früchte, die mehr Zucker ist nicht empfehlenswert für Gicht-Patienten zu essen

Nachdem wir gesagt haben, was Sie nicht essen dürfen, lassen Sie uns darüber sprechen, was Sie bei Gicht essen können

1) Milchprodukte: Insbesondere fettarme Milchprodukte können den Harnsäurespiegel im Blut senken und das Auftreten von Gicht verringern. Es wird daher empfohlen, dass Gichtpatienten ihren Verzehr von fettarmen oder entrahmten Milchprodukten erhöhen.

2. eier: Eier sind von Natur aus purinarm, was für Gichtpatienten hilfreich ist, um Eiweiß zu sich zu nehmen, so dass auch Wachteleier verzehrt werden können.

(3) Gemüse: viele Menschen haben immer gedacht, dass hohe Purin-Gemüse kann nicht gegessen werden, aber in den letzten Jahren eine Reihe von Studien haben gezeigt, dass Gemüse reich an Pflanzen Purine und wird nicht erhöhen das Niveau der Blut-Harnsäure, und essen eine große Anzahl von Gemüse kann alkalischen Urin, förderlich für die Harnsäure-Ausscheidung. So wie Spinat, Pilze, Salat und anderes Gemüse, essen kann.

4. Sojaprodukte: sehr viele Menschen denken, dass Gicht nicht essen kann Sojaprodukte, das ist in der Tat eine lange Zeit her, es wurden wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass Sojaprodukte nicht erhöhen Harnsäure, Sojaprodukte und Hülsenfrüchte können gegessen werden!

5. kaffee: Kaffee hat eine leicht harnsäuresenkende Wirkung und kann von Gichtkranken konsumiert werden, allerdings sollte darauf geachtet werden, ungesüßten Kaffee zu trinken.

Wie sollten sich Menschen mit Gicht ernähren? Ohne Umschweife serviert der Hund sofort Trockenfutter!

1 Purinreiche Lebensmittel

Der Körper gewinnt 80 % seiner Harnsäure aus der körpereigenen Stoffwechselproduktion und 20 % aus exogener Harnsäure, die mit der Nahrung aufgenommen wird.

Eine Kontrolle der mit der Nahrung aufgenommenen Purine reduziert die Harnsäure um 10-18 % und verringert auch akute Gichtanfälle, so dass eine Kontrolle der Ernährung zur Verbesserung der Gicht notwendig ist.

Von den vielen verschiedenen Ursachen der Arthritis ist die Gicht die einzige, die eine besondere Kontrolle der Ernährung erfordert.

Beginnen wir also mit der üblichen Purintabelle:

Informationen zufolge sind akute Gichtanfälle häufig auf den übermäßigen Verzehr purinreicher Lebensmittel zurückzuführen.

Die durchschnittliche Aufnahme von Purinen mit der Nahrung beträgt 600-1000 mg/Tag, und in der akuten Phase der Gicht ist die Purinaufnahme auf 150 mg/Tag begrenzt.

Wenn Sie also einen Gichtanfall haben, sollten Sie keine purinreichen Nahrungsmittel zu sich nehmen.

Menschen, die in der Vergangenheit an Gicht erkrankt sind oder einen hohen Harnsäurewert haben, sollten versuchen, weniger purinreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, und es ist am besten, den Verzehr von mittelpurinen Lebensmitteln streng zu begrenzen.

Wenn Sie die obige Tabelle zu kompliziert finden, um sie sich zu merken, dann können Sie dieses Prinzip bei Ihrer Ernährung befolgen.

Neben den Purinen in Lebensmitteln, auf die Sie achten müssen, gibt es auch andere Lebensmittel, die weniger Purine enthalten, aber die gleiche Wirkung auf Gicht haben können.

2 Zuckerhaltige Getränke und Fruchtsäfte

Getränke werden auf der Liste der purinarmen Lebensmittel in der Kategorie der purinarmen Lebensmittel aufgeführt, doch ist das Gichtrisiko bei zuckerhaltigen Getränken und Fruchtsäften noch höher als bei Spirituosen und liegt auf einer Stufe mit dem von Bier.

Das liegt daran, dass in diesen Getränken ein Süßstoff namens High Fructose Sirup enthalten ist, und nach der Einnahme werden diese Fruktosen im Körper nicht nur in Adenosinmonophosphat umgewandelt, sondern auch in das fünfte Adenosinmonophosphat des Bypass-Weges der Harnsäuresynthese.

Die Förderung einer verstärkten Harnsäuresynthese erhöht auch die Insulinresistenz und den zirkulierenden Insulinspiegel, wodurch die Harnsäureausscheidung verringert wird, was den Harnsäurespiegel im Blut erhöht und letztlich Gicht auslöst.

In den Gicht-Leitlinien 2012 des ACR (American College of Rheumatology) wird empfohlen, dass Menschen mit Gicht auf mit Fruktosesirup gesüßte Getränke verzichten sollten, die

Dazu gehören gesüßte Limonaden und Lebensmittel, während die Aufnahme von natürlich gesüßten Fruchtsäften und zuckerhaltigen Getränken eingeschränkt wird.

3 Fettige Lebensmittel

Geflügelfleisch gehört zwar zu einer purinarmen Ernährung und kann in angemessener Weise verzehrt werden, doch ist es besser, fettarmes Fleisch zu wählen.

Fettige Lebensmittel wie fettes Fleisch, rotes Fleisch und fettreiche Milch sollten von Gichtkranken nur in Maßen oder gar nicht verzehrt werden, um das Gichtrisiko nicht zu erhöhen.

4 Branntwein

Alkohol ist ein Lebensmittel mit hohem Puringehalt, das Menschen mit Gicht meiden sollten. Viele Menschen denken, dass nur Bier Gicht auslöst, aber in Wirklichkeit haben verschiedene Arten von Alkohol unterschiedliche Risiken, Gicht auszulösen.

Bier ist am schlechtesten, gefolgt von Spirituosen, und Wein ist relativ gut.

Wenn Sie trinken müssen, trinken Sie Wein. Und achten Sie darauf, dass Sie die Menge kontrollieren.

5 Stärkehaltige Lebensmittel

Obwohl stärkehaltige Lebensmittel purinarm sind, sollten bei Gicht raffinierte Reis- und Mehlspeisen vermieden werden, insbesondere solche mit hohem Zuckergehalt.

1 Purinarme Lebensmittel

Die meisten Gemüsesorten, Früchte, Eier und Milchprodukte sind purinarme Lebensmittel und können von Gichtkranken in Maßen verzehrt werden.

2 Früchte mit niedrigem Fruktosegehalt

Obwohl Obst ein purinarmes Lebensmittel ist, ist es für Gichtkranke keine gute Wahl.

In einigen Studien wurde ein positiver Zusammenhang zwischen fruktosereichem Obst und einem erhöhten Auftreten von Gicht festgestellt, so dass Menschen mit Gicht weniger fruktosereiches Obst essen sollten, auch wenn sie nicht an Diabetes oder einem metabolischen Syndrom leiden.

Früchte mit geringerem Fruchtzuckergehalt haben dagegen kaum Auswirkungen auf Gicht und können von Gichtkranken in Maßen verzehrt werden.

Westliche Länder essen auch Kirschen zu senken Gicht, kann im Zusammenhang mit der Kirsche ist reich an Anthocyanen, hat eine gewisse entzündungshemmende, antioxidative und schmerzlindernde Wirkung.

3 Hülsenfrüchte und Fleischauswahl

Viele Gichtpatienten oder Menschen mit hoher Harnsäure denken, dass Fleisch und Bohnen sind hohe Purin Lebensmittel, kann nicht essen, in der Tat, diese Wahrnehmung ist zu einseitig.

Es wird vermutet, dass die harnsäurefördernde Wirkung von Hülsenfrüchten die Wirkung der erhöhten Harnsäuresynthese im Blut übersteigt, die durch die in ihnen enthaltenen Purine verursacht wird.

Gleichzeitig sind Bohnen reich an Proteinen, die den durch die Einschränkung des Verzehrs von rotem Fleisch bedingten Rückgang der Proteinzufuhr ausgleichen und das Risiko einer koronaren Herzerkrankung verringern können.

Daher sollten Gichtkranke dazu angehalten werden, Hülsenfrüchte und Sojaprodukte in Maßen zu konsumieren.

Und Menschen mit Gicht sind in der Tat vorsichtig bei der Wahl ihres Fleisches.

Fleisch ist eine gute Eiweißquelle für die tägliche Ernährung, und Menschen mit Gicht neigen dazu, auf den Verzehr von Fleischprodukten zu verzichten, da sie einen hohen Puringehalt haben.

Eines der Fleischsorten, die Menschen mit Gicht meiden sollten, ist rotes Fleisch.

Als rotes Fleisch wird das Fleisch von Säugetieren wie Schwein, Rind und Lamm bezeichnet, das reich an Purinen ist und zu einem erhöhten Gichtrisiko führen kann.

Außerdem ist es reich an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Daher empfehlen die Gicht-Leitlinien des ACR (American College of Rheumatology), den Verzehr von rotem Fleisch einzuschränken.

Im Gegensatz zu rotem Fleisch ist es weißes Fleisch. Und von den weißen Fleischsorten ist das Fleisch von Geflügel für Gichtkranke am besten geeignet.

Ein mäßiger täglicher Verzehr von Geflügelfleisch hat kaum Auswirkungen auf die Harnsäure im Blut. Geflügelprotein hatte im Vergleich zu Meeresfrüchten und rotem Fleisch die geringsten Auswirkungen auf die Blutharnsäure.

Daher wird Gichtkranken empfohlen, Geflügelfleisch als Hauptquelle für die Eiweißversorgung zu bevorzugen.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Haut von Geflügelfleisch einen hohen Puringehalt hat und das Unterhautgewebe den höchsten Fettgehalt aufweist, so dass es am besten ist, die Haut beim Verzehr von Geflügelfleisch zu entfernen.

Eine weitere Möglichkeit für Gichtkranke, sich mit Eiweiß zu versorgen, sind Molkereiprodukte.

Fettarme oder fettfreie Milchprodukte, wie fettarmer Joghurt oder Magermilch, können Gichtkranken das benötigte Eiweiß liefern und gleichzeitig zur Senkung des Harnsäurespiegels beitragen.

1 Kontrolle der Gesamtaufnahme zur Bekämpfung von Übergewicht und Adipositas

Menschen, bei denen eine Hyperurikämie und Gicht diagnostiziert wurde, sollten ihre tägliche Gesamtenergiezufuhr um 10-20 % gegenüber dem Normalwert reduzieren, um zu verhindern, dass sie dick und übergewichtig werden.

Übergewichtige Menschen müssen außerdem ihre Energiezufuhr reduzieren, um einen Überschuss an Ketonkörpern zu vermeiden, die die Ausscheidung von Harnsäure verringern.

Einige Studien haben gezeigt, dass eine Verringerung der Energiezufuhr und eine Gewichtsabnahme, auch ohne Einschränkung purinreicher Lebensmittel, den Harnsäurespiegel senken und die Zahl der Gichtanfälle verringern kann.

Das heißt, wenn man schlank ist, kann man mehr Essen genießen.

Gleichzeitig wird durch die Gewichtsabnahme die Gesamtbelastung der Gelenke reduziert.

2 Viel Wasser trinken

Es ist eine gut erzählte Phrase, aber ich muss sagen, sie funktioniert.

Das Trinken von Wasser hilft bei der Ausscheidung von Harnsäure und verringert die Zahl der Gichtanfälle.

Wenn der Körper nicht ausreichend hydriert ist, befindet sich weniger Wasser im Blut und die Harnsäurekonzentration steigt natürlich an; wenn der Körper dehydriert ist, wird natürlich weniger Urin ausgeschieden.

Es gibt keinen Urin, also wo ist der Abfluss für die Harnsäure!

Um eine nächtliche Harnkonzentration zu vermeiden (während der Nacht verliert der Körper durch die Atmung und die Verdunstung des Schweißes von der Haut Flüssigkeit), sollten Gichtkranke auch vor dem Schlafengehen etwas Wasser trinken.

Rechnen Sie nicht damit, dass Ihr Gesicht am nächsten Tag geschwollen ist. Ist für jemanden, der an Gicht leidet, die Schwellung etwas im Vergleich zu den Schmerzen der Gicht?

3 Nahrungsergänzungsmittel in Maßen

Ergänzen Sie die Ernährung mit der richtigen Menge an Vitamin C und B-Vitaminen, die die Auflösung von Urat fördern und zur Linderung von Gicht beitragen.

4 Verbot

Als oben Alkohol erwähnt wurde, sagte der Hund, dass eine kleine Menge Wein in Ordnung ist, aber das gilt nur für Menschen, die ihre Harnsäure unter Kontrolle haben.

Wenn jemand einen Gichtanfall hatte, geht es nicht darum, weniger Alkohol zu trinken, sondern es ist absolut verboten!

Wie bereits erwähnt, neigt Alkohol zur Bildung von Milchsäure im Körper, die die Ausscheidung von Harnsäure hemmt und Gicht auslöst.

Dies ist ein Probelauf der Gicht-Diät, also merken Sie es sich!

Zusammenfassung:

1 Ungeeignete Lebensmittel für Menschen mit Gicht

Lebensmittel mit hohem Puringehalt

Zuckerhaltige Getränke und Fruchtsäfte

fettes Essen

Ethanol CH3CH2OH

2 Lebensmittel für Menschen mit Gicht

Purinarme Lebensmittel

Früchte mit niedrigem Fruktosegehalt

Mäßiger Verzehr von Hülsenfrüchten, Geflügel, fettarmem Joghurt, Magermilch

3 Worauf man bei einer Gichtdiät achten sollte

Kontrolle der Gesamtaufnahme zur Bekämpfung von Übergewicht und Adipositas

Trinken Sie mehr Wasser.

Ergänzung mit Vitamin C und B-Vitaminen

trockenes Gesetz

Referenzen:

1 Li Qianhua Dai Minming. Neue Perspektiven für die diätetische Behandlung von Gicht[J]. Chinese Journal of Rheumatology, 2015(19):434.

2 Tong Ji. Gicht-Diät: Purinarm ≠ Fettarm[J]. Pharmaceutical Food Therapy Health Care, 2015(6):34-34.

3 Li FF. Gicht-Diät: Diese Lebensmittel tragen ihren Namen zu Recht[J]. Familienmedizin - glückliche Gesundheit, 2017(5).

4 Mok P. Sieben Prinzipien der Gicht-Diät[J]. Popular Health, 2015(6).

5 You Hualing. Vier Vermeidung und fünf Vorteile von Gicht Diät[J]. Sicherheit und Gesundheit,2018, Nr.451(07):53.

Mehr Wissen über Ernährung und Gesundheit, bitte folgen Sie: Vitasoy Dog Nutritionist

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen