1. Startseite
  2. Frage Details

Was sind die Gegenanzeigen und Nebenwirkungen der Einnahme von Bayerisin?

Was sind die Gegenanzeigen und Nebenwirkungen der Einnahme von Bayerisin?

Hergestellt von Bayer, Deutschland. Dieses Medikament hemmt Alpha-Glykosidasen (wie Glucoamylase, Sucrase, Maltase, Isomaltase usw.) im Bürstensaum der Dünndarmschleimhaut, wodurch die Zersetzung von Stärke, Saccharose und Maltose gehemmt und die Aufnahme von Elektrozucker verlangsamt wird, was zu einer glatteren postprandialen Blutzuckerkurve führt und somit die postprandiale Hyperglykämie verringert. Baisuprin ist inzwischen ein ausgereiftes Medikament zur Behandlung von Diabetes und wird weithin eingesetzt. Nebenwirkungen von Baisuprin treten vor allem im Magen-Darm-Trakt auf, davon 50 % in Form von Magenüberblähung, 30 % in Form von abdominaler Überblähung, 15 % in Form von Durchfall, 8 % in Form von krampfartigen Schmerzen im Magen-Darm-Trakt und 5 % in Form von hartnäckiger Verstopfung, während andere unerwünschte Wirkungen wie Unwohlsein, Kopfschmerzen, Schwindel, juckende Haut oder Hautausschläge usw. selten sind. Patienten, die nicht geeignet sind, Bayerisepin zu verwenden: 1. Es kann nicht für Patienten unter 18 Jahren, sowie schwangere Frauen und stillende Patienten verwendet werden.2. Es sollte mit Vorsicht bei chronischen Darm-Dysfunktion mit offensichtlichen Verdauungs-und Absorptionsstörungen verwendet werden, und sollte in Bedingungen, die durch Darm-Blähungen wie schwere Hernien, Darmverschluss, und Darmgeschwüre verschlimmert werden kontraindiziert.3. Es sollte mit Vorsicht bei Patienten mit Leberfunktion Beeinträchtigung verwendet werden. Wenn nur eine leichte Erhöhung der Transaminasen (<2,5 mal), unter genauer Beobachtung der dynamischen Veränderungen in der Leberfunktion, kann eine kleine Dosis verwendet werden, und wenn die Leberfunktion zu verschlechtern neigt, sollte das Medikament sofort gestoppt werden.4. Es sollte nicht von Menschen mit schweren hämatopoetischen System Dysfunktion verwendet werden.5. Es verursacht keine Hypoglykämie, wenn allein angewendet, aber wenn es in Kombination mit anderen Hypoglykämie Medikamente verwendet wird, kann es die hypoglykämische Wirkung zu verstärken, und auch Hypoglykämie auftritt. Wenn eine schwere Hypoglykämie auftritt, weil die α-Glukosidase gehemmt wurde, ist die Zufuhr von Saccharose oder allgemeinen Süßigkeiten unwirksam und sollte direkt mit Glukose ergänzt werden.6. Vermeiden Sie während der Einnahme die gleichzeitige Einnahme von Säuerungsmitteln, Cholestyramin, Darmadsorptionsmitteln und Arzneimitteln, die Verdauungsenzyme (z. B. Pankreasenzyme) enthalten, da sie die Wirksamkeit des Arzneimittels verringern können.7. Die gleichzeitige Einnahme von Neomycin kann den postprandialen Blutzuckerspiegel noch weiter senken und die gastrointestinalen Symptome dieses Arzneimittels verstärken, was zu beachten ist, so dass eine Anpassung vorgenommen werden sollte.8. 8. mit Vorsicht bei Niereninsuffizienz verwenden. Es wird nicht verwendet, wenn das Blutkreatinin 176umoI/L überschreitet. 9. Es ist nicht für Alkoholiker geeignet.

Bactrim ist der Handelsname, und der generische Name für dieses Medikament ist Acarbose, das ist dasAlpha-Glucosidase-HemmerEs ist das am häufigsten verwendete Medikament. Die wichtigste pharmakologische Wirkung besteht darin, die Aufnahme von Kohlenhydraten aus der Nahrung zu verlangsamen, indem der Abbau von Polysacchariden wie Stärke in Disaccharide (z. B. Saccharose) und Monosaccharide (z. B. Glukose) verzögert wird, wodurch die Aufnahme von Monosacchariden verzögert und postprandiale Blutzuckerspitzen verringert werden.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Wirksamkeit dieses Arzneimittels sehr stark von der Ernährungsstruktur des Patienten abhängt. Patienten, die in der Regel viele stärkehaltige Nahrungsmittel (Reis, Nudeln usw.) zu sich nehmen, haben eine bessere Wirkung mit diesem Medikament, aber wenn sie in der Regel mehr Fleisch und weniger Reis- und Nudelgerichte essen, ist die Wirkung von Acarbose bei der Senkung des Blutzuckerspiegels sehr begrenzt. Das Gute daran ist, dass die meisten Chinesen sich von Reis und Nudeln ernähren, so dass die Rückmeldung über die Anwendung von Acarbose in Ordnung ist.

Achten Sie darauf, wann Sie es einnehmen, entweder unmittelbar vor einer Mahlzeit oder mit den ersten Bissen. Wenn der zeitliche Abstand zur Mahlzeit zu groß ist, wird die Wirksamkeit verringert oder sogar unwirksam. Da dieses Produkt die Aufnahme von Kohlenhydraten hemmt, kann es dazu führen, dass unverdaute kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel im Darm verbleiben, die dann von Bakterien fermentiert werden, was zu einer erhöhten Gasproduktion führt, die oft Blähungen und Durchfall zur Folge hat. Bei den meisten Menschen verschwinden die unerwünschten Wirkungen jedoch mit fortgesetzter Einnahme des Medikaments und es besteht kein Grund zur Sorge.

Kontraindikationen für Acarbose sind: kontraindiziert bei schwangeren und stillenden Frauen; kontraindiziert bei chronischer gastrointestinaler Dysfunktion mit erheblichen Verdauungs- und Absorptionsstörungen; kontraindiziert bei gastro-kardialem Syndrom (auch bekannt als Roemheld-Syndrom), schwerer Hiatushernie, Darmverschluss und Darmgeschwüren; kontraindiziert bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <25 ml/min); und kontraindiziert bei Patienten mit schwerer Ketoazidose, diabetischem Koma oder präkomatösen Patienten; Verboten bei schweren Infektionen, vor und nach Operationen oder schweren Traumata; verboten bei Patienten unter 18 Jahren und bei Patienten, die allergisch auf das Produkt reagieren.

Besonders hervorzuheben ist, dass Patienten mit schwerer Leberzirrhose bei der Einnahme des Arzneimittels auf die Beobachtung des Stuhlgangs achten sollten, und dass das Arzneimittel sofort abgesetzt und behandelt werden sollte, wenn Anomalien festgestellt werden. Tritt eine Hypoglykämie auf, wenn Acarbose allein oder zusammen mit anderen hypoglykämischen Arzneimitteln eingenommen wird, sollte zur Behandlung Glukose eingenommen werden, und die Wirkung des Verzehrs von Saccharose oder stärkehaltigen Nahrungsmitteln zur Korrektur der Hypoglykämie ist sehr gering.

Ich bin Apotheker Wazi, bitte folgen Sie mir und lassen Sie mich der Apotheker an Ihrer Seite sein.

In China nehmen viele Diabetiker Baisuping ein, eine Art Hypoglykämie-Medikament von Bayer, das hauptsächlich zur Senkung des postprandialen Blutzuckerspiegels der Patienten eingesetzt wird. Der Hauptbestandteil von Baisuping ist Acarbose, und es gibt viele Unternehmen in China, die einheimische Acarbose entwickelt haben, die eigentlich der gleiche Wirkstoff ist.

Acarbose gehört zu den α-Glucosidase-Hemmern. Unser Körper benötigt die Anwesenheit von α-Glucosidase, um den Reis, die gedämpften Brötchen und die Nudeln, die wir nach einer Mahlzeit essen, in Glukose umzuwandeln, und die Rolle des α-Glucosidase-Hemmers besteht darin, diese Umwandlung zu hemmen, d. h., Reis, gedämpfte Brötchen und Nudeln werden nicht in Glukose umgewandelt, so dass der Zweck der Blutzuckersenkung erreicht wird. Da die Chinesen hauptsächlich Reis und Nudeln als Grundnahrungsmittel verwenden, ist die Wirkung von Acarbose bei Chinesen deutlich besser als bei Patienten in westlichen Ländern.

Und die so genannte Nachwirkung von Acarbose, in der Tat, ist die Nebenwirkung des Medikaments, diese Art von Drogen Nebenwirkungen ist mild, die häufigste ist Blähungen, Gas und andere Magen-Darm-Beschwerden. Nach den Worten der Menschen ist: "nach der Einnahme dieses Medikaments wird oft fart". Es ist in der Regel toleriert und hat keinen Einfluss auf unser normales Leben.

Es wird jedoch nicht empfohlen für Patienten mit chronischen gastrointestinalen Funktionsstörungen, die selbst erhebliche Verdauungs- und Absorptionsstörungen haben, die die gastrointestinalen Nebenwirkungen des Patienten verschlimmern; es ist auch kontraindiziert für Patienten mit schweren Hernien, Darmverschluss und Darmgeschwüren; und es ist auch kontraindiziert für Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <25 ml/Minute) sowie, wie ein Patient, der sich einer Dialyse unterzieht, ist nicht ein geeigneter Kandidat für die Verwendung von Acarbose.

Außerdem ist zu beachten, dass einige Patienten, die Acarbose einnehmen, aufgrund individueller Unterschiede erhöhte Transaminasen aufweisen. Daher wird empfohlen, bei Patienten, die Acarbose über einen längeren Zeitraum einnehmen, die biochemischen Indikatoren alle 6 Monate zu kontrollieren. Da Acarbose selbst keine Hypoglykämie auslöst, es aber zu einer hypoglykämischen Reaktion kommt, wenn es in Verbindung mit zu Hypoglykämie neigenden Medikamenten oder Insulin verwendet wird, kann es sein, dass eine normale Zuckerergänzung nicht wirksam ist, und dann ist eine direkte Glukoseergänzung erforderlich, wie z. B. in Supermärkten gekauftes Glukosepulver oder der direkte Verzehr von Honig, der eine Hypoglykämie korrigieren kann.

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Baisuping, der Handelsname von Acarbose, ist ein sehr gutes Hypoglykämie-Medikament, dessen hypoglykämischer Mechanismus in der Hemmung der Hydrolyse von Polysaccharid-Komponenten in der Nahrung durch α-Glucosidase im Verdauungstrakt liegt, was die Effizienz der Glukoseabsorption im Verdauungstrakt verringert und dann den Zweck der Stabilisierung des postprandialen Blutzuckers erreicht.

Das Medikament wirkt durch orale Weise, im Grunde wird nicht vom Körper aufgenommen werden, die meisten der Droge wird in den Fäkalien in der ursprünglichen Form ausgeschieden werden, ein paar werden direkt im Darm abgebaut werden, langfristige Nutzung der Nicht-Akkumulation;

Allerdings hemmt Acarbose auch die Hydrolyse von Polysacchariden in der Nahrung, so dass diese in Gegenwart von Darmbakterien zu gären beginnen, was wiederum große Mengen an Gas produziert, was zu Blähungen und gelegentlich Durchfall sowie seltener zu Bauchschmerzen führt!

Acarbose ist bei minderjährigen Patienten unter 18 Jahren und bei schwangeren Frauen kontraindiziert, da keine erschöpfenden Informationen über die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und schwangeren Frauen vorliegen und die Sicherheit der Anwendung bei dieser Patientengruppe nicht gewährleistet werden kann;

In Experimenten wurden Spuren von Acarbose in der Milch von säugenden Ratten gefunden, und obwohl eine ähnliche Situation beim Menschen nicht festgestellt wurde, kann die Wirkung von Acarbose-Milchtabletten auf Säuglinge nicht ausgeschlossen werden, und die Verwendung dieses Produkts durch stillende Frauen wird grundsätzlich nicht empfohlen;

Darüber hinaus kann die durch Acarbose verursachte Blähung des Darms Darmverschluss, Darmgeschwüre und Hernien verschlimmern, so dass das Medikament bei dieser Personengruppe kontraindiziert sein sollte; es sollte auch bei Menschen mit chronischen gastrointestinalen Funktionsstörungen kontraindiziert sein, die Verdauungs- oder Absorptionsstörungen haben!

Die obigen Angaben dienen nur als Referenz!

Bactrim, generischer Name ist Acarbose Tabletten. Es wird bei Typ-2-Diabetes und zur Senkung des postprandialen Blutzuckerspiegels eingesetzt. Es verzögert und reduziert die postprandiale Blutzuckerhöhe, gleicht die Glukoseaufnahme im Darm aus und glättet den Blutzucker im Laufe des Tages.

Die häufigste unerwünschte Wirkung sind gastrointestinale Blähungen mit einer Inzidenz von 10 %. Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Dyspepsie können ebenfalls auftreten, aber es besteht kein Grund zu übermäßiger Besorgnis, da die Häufigkeit dieser unerwünschten Wirkungen mit 1 % oder sogar 1 von 1.000 gering ist. Es kann auch über Leberfunktionsanomalien berichtet werden. Diese Anomalien sind während der Behandlung mit Bactrim vorübergehend.

Das Auftreten von gastrointestinalen Nebenwirkungen wird durch die Einhaltung der verordneten Diät stark reduziert.

Was die Kontraindikationen für die Verwendung des Medikaments betrifft, so gibt es mehrere:

(1) Verboten für Personen, die gegen das Produkt allergisch sind

(2) Es ist kontraindiziert bei Patienten mit chronischer gastrointestinaler Dysfunktion, die signifikante Absorptions- oder Verdauungsstörungen haben.

(3) Darmverschluss, Darmgeschwüre, Hernie-Patienten verboten

4) Kontraindiziert bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung.

Ich hoffe, das hilft.

Als professioneller Apotheker bin ich froh, dass mein Fachwissen anderen helfen kann. Wenn Sie weitere Fragen zu Arzneimitteln haben, können Sie sich an mich wenden, um mich zu konsultieren.

Heute kam einer meiner Patienten mit Typ-2-Diabetes zur Nachuntersuchung in die Klinik, und als er die Klinik betrat, sagte er verlegen: "Dr. Lu, Sie haben mir vor einem Monat gesagt, dass ich Acarbose-Tabletten nehmen soll, und mein postprandialer Blutzucker ist ganz normal, aber es gibt eine Sache, über die zu sprechen besonders schwierig ist, und die ist peinlich. Ich wartete nicht darauf, dass er den Mund aufmachte, und fragte: "Furzt er viel? Er schaute mich erstaunt an, und ich sagte ihm, dass dies eine übliche Reaktion auf diese Art von Medikamenten ist, also seien Sie nicht nervös, solange sein Blutzucker unter Kontrolle ist, ist das Furzen in Ordnung. Ich brauche Ihnen nicht zu sagen, wie wichtig es ist, das Medikament nicht zum Furzen zu nehmen, aber wenn Ihr Blutzucker nicht unter Kontrolle ist und Sie Komplikationen wie Diabetes, Herz, Gehirn, Nieren, Augen und Blutgefäße haben, brauche ich Ihnen nicht zu sagen, wie wichtig die wichtigere Sache ist, oder?

Zweitens, Acarbose gehört zu den α-Glucosidase-Hemmer, ist intolerant von Metformin Behandlung Alternative, Typ-2-Diabetes Diagnose und Behandlung Leitlinien empfehlen die erste Wahl von Metformin, aber wenn es eine Kontraindikation für die Anwendung von Metformin oder nicht tolerieren kann seine negativen Auswirkungen, die empfohlene Anwendung von α-Glucosidase-Hemmer. Dies zeigt, wie wichtig dieses Medikament auch bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes ist.

Drittens hat Acarbose auch unerwünschte Wirkungen, die auf den glukosesenkenden Mechanismus der Wirkstoffklasse zurückzuführen sind.

Acarbose senkt den postprandialen Blutzucker, indem es die Aufnahme von Kohlenhydraten im Dünndarm hemmt. Die Anwendung des Arzneimittels hemmt den Abbau und die Aufnahme von Zuckern im Dünndarm, aber Bakterien im Dickdarm setzen sich mit den nicht aufgenommenen Zuckern auseinander, die durch das Arzneimittel gehemmt werden, und verursachen Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen und führen somit zu einer Zunahme der Blähungen. Es wurde über hepatozelluläre Leberschäden mit Gelbsucht und erhöhten Aminotransferasen berichtet, die sich nach Absetzen des Arzneimittels zurückbilden. Allergische und Hautreaktionen sind selten.

Eine Hypoglykämie tritt bei dieser Medikamentenklasse allein nicht auf. Alpha-Glucosidase-Hemmer können in Kombination mit anderen Arten von oralen Hypoglykämiemitteln und Insulin eingesetzt werden.

Es ist zu beachten, dass bei einer Unterzuckerung Glukose oder Honig verwendet werden sollte und dass eine Unterzuckerung durch den Verzehr von Saccharose oder stärkehaltigen Lebensmitteln nur schlecht korrigiert wird.

IV. Kontraindikationen für Alpha-Glucosidase-Hemmer:

Überempfindlichkeit gegen diese Klasse von Arzneimitteln und/oder inaktive Bestandteile;

Schwangere und Stillende, Patienten unter 18 Jahren;

Patienten mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen mit chronischen Verdauungs- und Resorptionsstörungen;

Patienten mit Erkrankungen, die sich durch eine Überblähung des Darms verschlimmern können (z. B. Roemheld-Syndrom, schwere Hernien, Darmverschluss und Darmgeschwüre);

Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance unter 25 ml/min).

Inhaltsangabe: Fast jedes Medikament hat unerwünschte Wirkungen, um die unerwünschten Wirkungen von Drogen, in der Regel beginnen mit einer kleinen Dosis, und schrittweise Erhöhung der Menge kann die unerwünschten Wirkungen zu reduzieren. Allerdings, wenn es Kontraindikationen, nicht nehmen. Nachdem das Medikament im Körper verstoffwechselt wird, verschwinden die oben genannten Nebenwirkungen und es treten keine Nachwirkungen auf.

Der generische Name des Medikaments ist "Acarbose", das zur Kategorie der Alpha-Glucosidase-Hemmer gehört. Diese Art von Medikamenten senkt hauptsächlich den postprandialen Blutzucker, indem sie die Absorption von Kohlenhydraten im oberen Teil des Dünndarms hemmt, was für Diabetiker geeignet ist, die hauptsächlich Kohlenhydrate essen und einen erhöhten postprandialen Blutzucker haben. Diese Medikamente führen nicht zu einer Gewichtszunahme, haben aber die Tendenz, eine Gewichtsabnahme zu bewirken, und können in Kombination mit anderen Arten von glukosesenkenden Medikamenten wie Sulfonylharnstoffen, Biguaniden und Insulin verwendet werden.

Apotheker Li spricht über Gesundheit, klicken Sie auf die obere rechte rote Taste "+ Aufmerksamkeit", mehr Medikamente Wissen mit Ihnen zu teilen!

Kontraindikationen für Bayerisin

  1. Kontraindiziert bei Patienten mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen mit erheblichen Verdauungs- und Resorptionsstörungen;

  2. Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die sich durch eine Darmüberdehnung verschlimmern kann, wie z. B. ein schwerer Leistenbruch, ein Darmverschluss oder ein Darmgeschwür, das Roemheld-Syndrom, usw;

  3. Es ist kontraindiziert bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz und einer Kreatinin-Clearance von weniger als 25 ml/min;

  4. Acarbose oder andere inaktive Bestandteile in diesem Produkt sind kontraindiziert, wenn Sie allergisch auf sie sind.

Mögliche unerwünschte Reaktionen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Bayerisepine

  1. Häufige unerwünschte Wirkungen sind Blähungen, Blähungen usw. Durchfall kann durch den Verzehr von Saccharose-haltigen Nahrungsmitteln während der Einnahme des Arzneimittels ausgelöst werden. Beginnen Sie mit einer geringen Dosis des Arzneimittels und erhöhen Sie die Dosis schrittweise, um die unerwünschten Wirkungen wirksam zu reduzieren;

  2. Asymptomatische Erhöhungen der Leberenzyme treten bei einzelnen Patienten auf, insbesondere bei hohen Dosen, und die Leberfunktion sollte während der 6 bis 12 Monate der Verabreichung dieses Arzneimittels überwacht werden. Die Leberenzyme kehren in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels in den Normalbereich zurück;

  3. Eine Hypoglykämie tritt in der Regel nicht auf, wenn das Präparat allein eingenommen wird. Tritt eine Hypoglykämie bei Patienten auf, die das Präparat in Kombination mit Biguaniden, Sulfonylharnstoffen und Insulinanaloga zur Senkung des Blutzuckerspiegels einnehmen, sollte eine Korrektur durch die Gabe von Traubenzucker oder Honig erfolgen; Saccharose und stärkehaltige Nahrungsmittel sind bei der Korrektur des Problems nicht so wirksam;

  4. Acarbose kann die Bioverfügbarkeit von Digoxin beeinträchtigen; daher sollte die Dosis von Digoxin bei einer Kombination angepasst werden;

  5. Die gleichzeitige Einnahme von Colesevelam, intestinalen Adsorbentien und Verdauungsenzympräparaten sollte während der Einnahme dieses Produkts vermieden werden, um seine Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen;

  6. Kontraindiziert bei schwangeren und stillenden Frauen und bei Patienten unter 18 Jahren;

Vielen Dank für die Lektüre von Pharmacist Lee's Science Q&A, und für weitere Fragen zu Medikamenten, fühlen Sie sich frei, die Diskussion in den Kommentaren unten fortzusetzen!

Baylisine ist der Handelsname für Acarbose, hergestellt von Bayer Pharmaceuticals.

Pharmakologisch gesehen ist es ein Alpha-Glucosidase-Hemmer, der mit Kohlenhydrat-Glykosid-Hydrolasen um die Kohlenhydrat-Hydrolyse am Bürstensaum des Dünndarmepithels konkurriert. Dies hemmt die Hydrolyse von Kohlenhydraten, verlangsamt die Glukoseproduktion und verzögert die Glukoseaufnahme.

Es eignet sich daher für Typ-II-Diabetiker mit hoher Kohlenhydratzufuhr und dient in erster Linie der Senkung des postprandialen Blutzuckerspiegels, ist also für nüchterne hyperglykämische Patienten zur Senkung des Blutzuckerspiegels nicht ideal.

Es kann allein oder in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Arzneimitteln eingenommen werden. Es wird empfohlen, es zu kauen und gleichzeitig mit dem ersten Bissen der Mahlzeit einzunehmen; es ist weniger wirksam, wenn die Einnahme zu weit von der Mahlzeit entfernt erfolgt.


Nebenwirkungen des MedikamentsHauptsächlich gastrointestinale Reaktionen, die Inzidenz von Magenüberblähung kann bis zu 50 % betragen, abdominale Überblähung 30 %, Durchfall 15 %, krampfartige Magen-Darm-Schmerzen 18 %, hartnäckige Verstopfung 5 %. Mit zunehmender Dauer der Einnahme werden die meisten dieser Symptome jedoch allmählich abnehmen und verschwinden.

Darüber hinaus können bei einigen Patienten bei der Anwendung des Arzneimittels allergische Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Nesselsucht auf der Haut auftreten. Es gibt Berichte über Transaminasenerhöhungen bei der Anwendung von Bayerisin, die eher auftreten, wenn höhere Dosen verwendet werden.


Kontraindikationen für das Medikament:

  • Eine Allergie gegen dieses Medikament ist verboten
  • Chronische gastrointestinale Störungen mit erheblichen Verdauungs- und Resorptionsproblemen
  • Patienten mit Leistenbruch, Darmverschluss, Darmgeschwüren, Roemheld-Syndrom, die durch eine Darmüberdehnung verschlimmert werden können.
  • Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 25 ml/min
  • Diabetische Ketoazidose
  • Nicht empfohlen für Patienten unter 18 Jahren, da keine relevanten klinischen Daten vorliegen.
  • Das Fehlen von Studien über dieses Medikament bei schwangeren Frauen macht es nicht empfohlen, und das Medikament kann in die Muttermilch ausgeschieden werden, so ist es während des Stillens kontraindiziert.

Die meisten Kohlenhydrate können nicht direkt vom Körper aufgenommen und verwertet werden, sondern müssen im Dünndarm verstoffwechselt und umgewandelt werden. Die Schleimhäute des Dünndarms werden von einem Enzym namens Alpha-Glucosidase bedeckt, das die Kohlenhydrate verdaut und in kleinmolekulare Monosaccharide wie Fructose und Glucose aufspaltet, bevor sie vom Dünndarm aufgenommen werden können, um dem Körper Energie zu liefern. In der Dünndarmschleimhaut befindet sich ein Enzym namens α-Glucosidase, das Kohlenhydrate verdauen und in kleinmolekulare Monosaccharide wie Fructose und Glucose aufspalten kann, so dass sie vom Dünndarm aufgenommen werden und dem Körper Energie liefern können.

Acarbose-Tabletten, die in der klinischen Praxis üblicherweise als orale Hypoglykämie-Medikamente der ersten Wahl verwendet werden, sind α-Glucosidase-Hemmer, die hauptsächlich die Aktivität der α-Glucosidase hemmen, indem sie selektiv an das Enzym binden, die Verdauung und Absorption von Kohlenhydraten durch die Dünndarmschleimhaut verzögern und so die postprandiale Hyperglykämie verringern, indirekt den Nüchternblutzucker durch Verbesserung des postprandialen Blutzuckerspiegels verbessern, die Blutzuckerschwankungen im Laufe des Tages verringern und das glykosylierte Hämoglobin senken, und werden hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes verwendet, können aber auch zur Behandlung von Typ-1-Diabetes eingesetzt werden. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 eingesetzt, kann aber auch zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 1 verwendet werden. Darüber hinaus hilft Acarbose, das Körpergewicht zu reduzieren, den Blutdruck und die Blutfette zu senken und das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkte zu verringern.

Acarbose übt hauptsächlich eine blutzuckersenkende Wirkung aus, indem es die Verdauung und Absorption von Kohlenhydraten in der Dünndarmschleimhaut verlangsamt, was zu einer verlängerten Retention von Kohlenhydraten im Dickdarm führt, die von der Darmflora fermentiert werden und gastrointestinale Reaktionen wie Blähungen, abdominale Beschwerden, Schmerzen, Durchfall usw. verursachen. Daher sollten Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen, chronischen Darmerkrankungen wie Dickdarmgeschwüren, Roemheld-Syndrom, schweren Hiatushernien, Darmverschluss oder Darmgeschwüren keine Acarbose einnehmen, um eine Verschlimmerung der gastrointestinalen Symptome zu vermeiden. Acarbose sollte bei Patienten kontraindiziert sein, um eine Verschlimmerung der gastrointestinalen Symptome zu vermeiden.

Einzelne Patienten, vor allem in hohen Dosen (150-300 mg / Tag, 3-6 Tabletten / Tag) von Acarbose wird asymptomatische Erhöhung der Leber-Aminotransferasen verursachen, wird empfohlen, die Veränderungen in der Leber-Enzyme während der ersten 6-12 Monate der Nutzung zu überwachen, ist diese Anomalie vorübergehend, und Leberenzyme in der Regel wieder normal nach Absetzen des Medikaments, gibt es Berichte über Todesfälle von fulminanten Hepatitis in einigen einzelnen Patienten, die Einnahme von Acarbose waren, aber ob die Beziehung ist im Zusammenhang mit Acarbose ist nicht klar. In Anbetracht der Patientensicherheit sollte Acarbose bei Patienten mit Zirrhose kontraindiziert sein. Darüber hinaus sollte Acarbose bei Patienten mit diabetischer Ketoazidose, Allergie gegen Acarbose und schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <25 ml/min) kontraindiziert sein.

Die so genannten Folgeerscheinungen, auch bekannt als Nachwirkungen, gehören zu einer Art von Nebenwirkungen und beziehen sich auf die biologischen Effekte, die verbleiben, wenn die Konzentration des Medikaments im Plasma nach dem Absetzen des Medikaments unter die Schwellenkonzentration fällt, und die häufigste ist, dass nach der Einnahme von mittel- und lang wirkenden Benzodiazepin-Sedativa-Hypnotika wie Alprazolam, Clonazepam und so weiter, gibt es Nachwirkungen wie Schläfrigkeit, Benommenheit, Schwindel, Schwäche und so weiter am frühen Morgen des nächsten Tages. Acarbose nach oraler Verabreichung wirkt nur lokal im Darmtrakt, nur selten in das Blut absorbiert, ist die systemische Bioverfügbarkeit extrem niedrig, nur 1%-2%, und schließlich die meisten der Prototyp durch die Nieren durch den Urin Ausscheidung des Körpers, die Sicherheit ist sehr gut, es wird keine Nachwirkungen.

Ich habe dieses Medikament eingenommen und nach der Einnahme des Medikaments hatte ich Tag für Tag Blähungen, die ständigen Blähungen haben mein normales Leben beeinträchtigt und die Medikamente verändert.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen