1. Startseite
  2. Frage Details

Kann eine Person mit Epilepsie Medikamente gegen eine Erkältung einnehmen?

Kann eine Person mit Epilepsie Medikamente gegen eine Erkältung einnehmen?

Die häufigste Frage, die sich viele Eltern betroffener Kinder stellen, lautet: Kann mein Kind bei einer Erkältung Medikamente einnehmen? Kann ich Antiepileptika einnehmen? In der Klinik ist die "Erkältung" oft eine wichtige Ursache für Epilepsie. Viele Patienten haben die Epilepsie seit mehreren Jahren sehr gut unter Kontrolle, aber bei einer Erkältung kommt es zu einem Anfall, und sie trauen sich nicht, Erkältungsmedikamente einzunehmen, und manche Patienten trauen sich sogar nicht, die Antiepileptika, die sie bisher eingenommen haben, zu nehmen.

Das ist eigentlich ganz falsch, denn erstens sollten Epilepsiemedikamente niemals abgesetzt werden, ganz gleich, welche Ursache sie haben. Und wenn man eine Erkältung hat, ist es in Ordnung, Erkältungsmedikamente zu nehmen. Aber wir müssen bei der Einnahme der Medikamente auf die Inhaltsstoffe achten. Einige Medikamente enthalten Koffein, das eine Erregung der Großhirnrinde verursachen kann, was leicht Epilepsie auslösen kann.

Zweitens muss bei der Einnahme von Antibiotika bei einigen Patienten differenziert werden, und einige Antibiotika sind nicht zugelassen. Penicillin-Antibiotika (Amoxicillin) zum Beispiel können mit großer Wahrscheinlichkeit Krampfanfälle auslösen und sind für Menschen mit Epilepsie kontraindiziert, ebenso wie Antibiotika, die Chinolone enthalten, wie Levofloxacin, die ebenfalls dazu neigen, Krampfanfälle auszulösen. Cephalosporin-Antibiotika hingegen sind im Allgemeinen sicher. Bei einem Krankenhausaufenthalt müssen wir den Arzt darüber informieren, dass wir Epileptiker sind, damit er bei der Verschreibung von Medikamenten, die Anfälle auslösen können, darauf verzichtet.

Schließlich, wie Epilepsie-Patienten in der Regel darauf achten, ihre eigene Immunität, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, mehr Vitamin C-haltige Obst und Gemüse zu erhöhen; in der kältegefährdeten Jahreszeit sollte darauf achten, häufig die Fenster und Lüftung zu öffnen, und achten Sie auf die Erhöhung oder Verringerung der Kleidung, wenn das Wetter ändert, so dass eine präventive Rolle bei Erkältungen spielen.

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Epilepsie ist eine psychische Erkrankung, die eine langfristige therapeutische Betreuung erfordert, und wenn ein Anfall auftritt, kann dies für den Patienten und seine Familie sehr schädlich sein. Daher müssen Epilepsiepatienten langfristig Medikamente zur Vorbeugung und Behandlung einnehmen. Aber der menschliche Körper ist empfindlich, Fieber, Erkältungen und andere Krankheiten können den Körper immer wieder angreifen, können Epilepsiepatienten also Medikamente gegen Erkältungen einnehmen?

Erkältungs- und Grippeanfälle sind etwas, das für den Durchschnittsmenschen sehr schnell behandelt und überwunden werden kann, jedoch können Erkältung und Grippe bei Epilepsiepatienten einen Anfall auslösen. Außerdem können Infektionen der oberen Atemwege, Lungenentzündungen, Darminfektionen usw. durch Erkältungen verursacht werden, und viele dieser Krankheiten äußern sich durch Fieber, das Anfälle auslösen kann. Daher sollten Menschen mit Epilepsie bei Klimaveränderungen rechtzeitig Kleidung an- oder ausziehen, da plötzliche Temperaturschwankungen sonst Anfälle auslösen können.

Menschen mit Epilepsie sollten ihre Epilepsiemedikamente nicht absetzen, wenn sie Fieber oder eine Erkältung haben. Sobald die Medikamente abgesetzt werden, besteht die Gefahr, dass die Krankheit wieder auftritt oder sich verschlimmert. Deshalb müssen Epilepsiepatienten ihre Medikamente weiter einnehmen. Allerdings sollten Erkältungsmedikamente nicht wahllos eingenommen werden: Viele auf dem Markt befindliche Erkältungsmedikamente enthalten Stimulanzien wie Koffein und Finasterid, die bei versehentlicher Einnahme das Gehirn erregen und so einen Anfall auslösen können. Daher sollten Sie vor der Einnahme von Medikamenten Ihren Arzt um Rat fragen.

Erkältungen können sogar ohne Medikamente geheilt werden. Ausreichende Ruhe und der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Vitamin C sind, können die Erkältung lindern.

Referent: Zhao Qiankang, Oberarzt, Abteilung für Neurologie, East Hospital, Tianjin First Central Hospital.

Fachgebiet: Dreizehn Jahre klinische Tätigkeit mit Spezialisierung auf neurologische Erkrankungen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Epilepsie.

Wenn Sie diesen Artikel nützlich finden, können Sie ihn gerne Ihren Freunden empfehlen und [Medlink Media] folgen.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen