1. Startseite
  2. Frage Details

Was ist der Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose?

Was ist der Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose?

Vielen Dank für die Einladung!

Folgen Sie Dr. Lee und sprechen Sie über Gesundheit, bringen Sie mehr und mehr praktisches Gesundheitswissen!

Ein Hirninfarkt und eine Hirnthrombose sind im Wesentlichen dasselbe, da ein Blutgefäß im Gehirn aus irgendeinem Grund verstopft ist.

Genau genommen gibt es jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden.

Der Begriff des Hirninfarkts ist weiter gefasst als der Begriff der Hirnthrombose.Obwohl es sich in beiden Fällen um eine Blutgefäßverstopfung handelt, umfasst der Hirninfarkt die Verstopfung der zerebralen Blutgefäße, die durch verschiedene Ursachen verursacht wird, wie z. B. eine Thrombose innerhalb der zerebralen Blutgefäße, eine kardiogene Embolie, eine Embolie aus anderen Quellen, einen Gefäßverschluss und andere Gründe; wohingegen die zerebrale Thrombose ausschließlich die Bildung von Blutgerinnseln innerhalb der zerebralen Blutgefäße ist, unter Ausschluss des Hirninfarkts, der durch andere Ursachen verursacht wird.

Tritt eine ischämische zerebrovaskuläre Erkrankung auf, so lautet die wissenschaftliche Bezeichnung bis zur Klärung der Ursache Hirninfarkt, obwohl die Ärzte im Allgemeinen weniger geneigt sind, dies zu korrigieren, selbst wenn der Patient von einer Hirnthrombose spricht. Denn die häufigste Form des Hirninfarkts ist nach wie vor die Hirnthrombose.

Nachdem verschiedene Labortests durchgeführt und die Ursachen des Hirninfarkts geklärt wurden, geht es bei der Unterscheidung zwischen den verschiedenen Ursachen natürlich vor allem darum, herauszufinden, wie man bei der Sekundärprävention von Hirninfarkten gut vorgehen kann.

Die Sekundärprävention der Hirnthrombose ist die Sekundärprävention des atherosklerotischen Hirninfarkts, die häufig von Ärzten gelehrt wird. Neben der Verbesserung des Lebensstils und der Kontrolle der "drei Hochs" wird empfohlen, Aspirin oder andere Thrombozytenaggregationshemmer über einen langen Zeitraum einzunehmen;

Bei anderen Ursachen für einen Hirninfarkt, wie z. B. einer kardiogenen Embolie, sind orale Antikoagulanzien in der Regel zur sekundären Vorbeugung eines erneuten Hirninfarkts erforderlich, zusätzlich zur Behandlung der eigenen Herzprobleme.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zum Hirninfarkt auch die Hirnthrombose gehört, die die häufigste Form des Hirninfarkts darstellt und durch eine Änderung der Lebensweise, die Kontrolle der "drei Hochs" und die Einnahme von Aspirin und Statin verhindert werden kann.

Wenn Ihnen die Antwort von Dr. Lee gefällt, klicken Sie bitte auf die rechte obere Ecke und folgen Sie ihm.

Vielen Dank für die Einladung.

Zerebraler Infarkt, zerebrale Thrombose, zerebrale Blutung, Schlaganfall, Hirnschlag, all dies sind Erscheinungsformen von zerebrovaskulären Erkrankungen und sind sehr leicht zu verwechseln, ganz zu schweigen von der allgemeinen Öffentlichkeit, und viele Nicht-Fachleute sind oft verwirrt.

Die Frage bezieht sich auf den Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose, daher werde ich auf das Konzept beider eingehen.

Der Hirninfarkt und die Hirnthrombose sind beides ischämische Erkrankungen des Gehirns, wobei der Unterschied darin besteht, dass sie verschiedene Bereiche umfassen. Sie sind nachrangig.

Der Begriff Hirninfarkt ist weiter gefasst und umfasst die drei Haupttypen der Hirnthrombose, der Hirnembolie und des lakunären Hirninfarkts. Ein Hirninfarkt ist das Ergebnis einer Nekrose von Gehirnzellen aufgrund einer beeinträchtigten Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns, die zu einer Reihe von klinischen Symptomen führt, darunter Hemiparese, Aphasie und so weiter.

Die zerebrale Thrombose ist auch eine Art von Hirninfarkt, aber sie ist nur eine der Arten von Hirninfarkten, die auf die lokale Bildung von Thromben in den Hirnarterien zurückzuführen ist und schließlich zu einer arteriellen Blockade führt, wodurch eine zerebrale Ischämie und Hypoxie sowie eine Nekrose von Gehirnzellen verursacht werden. Die häufigste Form ist die Atherosklerose der Hirnarterien, die zu einer lokalen Verengung führt, der Blutfluss kann leicht Wirbelströme bilden, die gehärtete Arterienwand wird beschädigt und aktiviert das Gerinnungssystem, die lokale Bildung von Thromben, verbunden mit der Verengung des Blutgefäßes, es ist sehr einfach, diese Arterie zu blockieren, was zur Bildung einer zerebralen Ischämie führt.

Bei einem Hirninfarkt kann eine frühzeitige Öffnung des verstopften Blutgefäßes die Symptome der zerebralen Ischämie lindern und Gehirnzellen am Rande der Nekrose retten. Zu den gängigen Methoden gehören die intravenöse Thrombolyse, die arterielle Thrombolyse und die interventionelle Thrombolyse. Allerdings muss das verstopfte Blutgefäß innerhalb einer bestimmten Zeitspanne geöffnet werden, da eine Öffnung des Blutgefäßes nach dieser Zeitspanne die Wahrscheinlichkeit einer Hirnblutung stark erhöht.

Wenn ein Patient mit Verdacht auf Hirninfarkt gefunden wird, sollte man daher nicht warten oder zögern, sondern ihn so schnell wie möglich in ein Krankenhaus bringen, das für seine Behandlung ausgerüstet ist.

Es gibt noch einen Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose; die Begriffe werden im Folgenden erläutert.

Zerebralblutung

  • Schlaganfälle werden auch als Hirnschlag bezeichnet und umfassen Hirninfarkte und Hirnblutungen.
  • Ein Hirninfarkt wird durch einen Blutmangel im Gehirn verursacht und ist auch als ischämischer Schlaganfall bekannt.
  • Eine Hirnblutung wird durch Blutungen aus gerissenen Blutgefäßen im Gehirn verursacht und ist auch als hämorrhagischer Schlaganfall bekannt.

Hirninfarkt und Hirninfarkt?

  • Sie bedeuten beide dasselbe, nur eben etwas anderes.

Arten von Hirninfarkten?

Der Hirninfarkt wird durch eine Ischämie verursacht und lässt sich in zwei Haupttypen unterteilen: die Hirnthrombose und die Hirnembolie.

1. die Bildung einer zerebralen Embolie

  • Es handelt sich dabei um die Bildung von Atherosklerose oder Plaque in den Arterien des Gehirns, die sich zunächst als Reaktion auf Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte und Rauchen entwickelt.
  • Wenn die Plaque instabil ist, reißt sie auf und führt zur Bildung eines Blutgerinnsels, das das Blutgefäß verstopft und eine ischämische Nekrose in dem von diesem Gefäß versorgten Bereich des Gehirns verursacht.

2. zerebrale Embolie

  • Es handelt sich um anderswo gebildete Embolien, die mit dem Blutkreislauf in die Arterien des Gehirns gelangen und die Blutgefäße verstopfen.
  • Die Embolien bei einer Hirnembolie stammen hauptsächlich von Pfropfen im linken Herzsystem. Zum Beispiel ist der durch Vorhofflimmern verursachte Hirninfarkt von diesem Typ.

Zusammenfassung:

  • Es gibt also noch einen Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose; ein Hirninfarkt ist viel weiter gefasst und kann eine Hirnthrombose einschließen.

Hallo, ich bin der Life Guard.

Beginnen wir damit, das Konzept des Schlaganfalls kennenzulernen

Schlaganfall, in der chinesischen Medizin auch als Stroke bezeichnet, ist ein allgemeiner Begriff für akute zerebrovaskuläre Erkrankungen. Er bezieht sich hauptsächlich auf Krankheiten mit ischämischen und hämorrhagischen Hirnverletzungssymptomen als wichtigste klinische Manifestationen, und der Schlaganfall wird in zwei Kategorien unterteilt: hämorrhagischer Schlaganfall und ischämischer Schlaganfall.



Der ischämische Schlaganfall, bei dem es sich hauptsächlich um einen Hirninfarkt und eine Hirnthrombose handelt, hat eine sehr hohe Sterblichkeits- und Behinderungsrate

Der Unterschied zwischen den beiden:

Zerebrale Thrombose bezieht sich auf unter der Wirkung der Atherosklerose, die überschüssigen Substanzen im Blut sind in der Innenwand der arteriellen Blutgefäße abgelagert, die Blockierung der Blutgefäße durch sie verursacht hat eine langsame Bildung Prozess, die Blockierung der Blutgefäße in mehr als 75% vor Symptome auftreten. Seine Eigenschaften der Thrombusbildung ist langsam, wie rechtzeitige chinesische Medizin zu aktivieren Blut Thrombolyse, baggern die Blutgefäße, in der Regel geheilt werden kann!



Ein Hirninfarkt ist ein plötzlicher Hirninfarkt, bei dem sich Blutgerinnsel oder Fremdkörper im Blutkreislauf und Blutgerinnsel im Endothel der Blutgefäße lösen und mit dem Blutstrom in die Hirngefäße eindringen und die entsprechenden Blutgefäße verstopfen. Sie zeichnet sich durch einen schnellen Beginn und einen ernsten Zustand aus und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.



Ich hoffe, das hilft.

Ich bin der Rettungsschwimmer, willkommen, um die Nachricht zu verfolgen

  • Der Unterschied zwischen "Beißen und Kauen"!
  • Beide Begriffe sind dem gemeinen Volk bekannt und bezeichnen den gemeinsamen Schlaganfall;

(Bild aus dem Internet)

Der so genannte "Biss" ist eigentlich eine medizinische Fachauszeichnung:

  • Zerebraler Infarkt:Es handelt sich um einen Begriff, der in der Bildgebung häufig verwendet wird, um eine bildgebende Manifestation einer lokalisierten ischämischen und hypoxischen Nekrose des Hirngewebes zu bezeichnen, die auf eine Verstopfung der zerebralen Blutgefäße aus verschiedenen Gründen zurückzuführen ist;
  • Zerebraler Infarkt:Es handelt sich um einen in der Neurologie gebräuchlichen diagnostischen Begriff, der sich auf die lokale ischämische und hypoxische Nekrose von Hirngewebe bezieht, die durch die Verstopfung zerebraler Blutgefäße aus verschiedenen Gründen verursacht wird und zu entsprechenden neurologischen Defiziten führt;
  • Zerebrale Embolie:Er ist auch ein in der Neurologie gebräuchlicher diagnostischer Begriff, der sich vom Hirninfarkt dadurch unterscheidet, dass die Ursache des Infarkts das Vorhandensein von lokalisierten Embolien ist;
  • Zerebrale Thrombose:Es handelt sich dabei um die Bildung von Embolien in den Blutgefäßen des Gehirns, d. h. um eine "Substanz", die eine Hirnembolie verursachen kann, wenn ein Blutgerinnsel im Gehirn ein Blutgefäß verstopft;
  • .......

Die verschiedenen obigen Erklärungen sind also spezieller, aber für den normalen Menschen kann dies im Grunde als eine Krankheit verstanden werden, die als Schlaganfall oder Hirninfarkt bezeichnet wird!


Ich hoffe, meine Antwort ist hilfreich, danke!

Tatsächlich beziehen sich diese beiden Begriffe auf dieselbe Krankheit, die zerebrale Thrombose ist eine spezielle Form des Hirninfarkts, und beide gehören zum ischämischen Schlaganfall, der üblicherweise "Hirninfarkt" oder "zerebraler Infarkt" genannt wird und sich auf das klinische Syndrom der Ischämie und hypoxischen Nekrose von Hirngewebe und entsprechender neurologischer Defizite bezieht, das die häufigste Form des Schlaganfalls ist (etwa 70 %), und sich auf die durch verschiedene Gründe verursachte Behinderung der zerebralen Blutversorgung bezieht. Der Hirninfarkt ist ein klinisches Syndrom, bei dem die Blutzufuhr zum Gehirn aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt ist, was zu einer lokalen Ischämie und hypoxischen Nekrose von Hirngewebe und entsprechenden neurologischen Defiziten führt, und ist die häufigste Art von Schlaganfall (etwa 70 % aller Schlaganfälle). Zu den klinischen Symptomen gehören vor allem: Schwäche oder Taubheit einer Gliedmaße (mit oder ohne Gesicht), Taubheit einer Gesichtshälfte oder schiefe Mundwinkel, undeutliches Sprechen oder Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache, einseitiges Starren mit beiden Augen, Verlust des Sehvermögens oder Verschwommensehen einer Seite oder beider Augen, Schwindel mit Erbrechen, starke Kopfschmerzen, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen oder Krämpfe, die in der Vergangenheit nur selten auftraten, und so weiter.

Der Hirninfarkt kann je nach dem Mechanismus der ischämischen Nekrose des lokalen Hirngewebes in drei Haupttypen unterteilt werden: ① zerebrale Thrombose; ② zerebrale Embolie; ③ durch hämodynamische Mechanismen verursachter Hirninfarkt. Zerebrale Thrombose und zerebrale Embolie werden beide durch einen akuten Verschluss oder eine schwere Verengung der Arterien verursacht, die das Gehirn mit Blut versorgen, und machen etwa 80-90 Prozent aller akuten Hirninfarkte aus.

Unter ihnen bezieht sich die zerebrale Thrombose auf den akuten Verschluss von Hirnarterien aufgrund des Vorhandenseins lokaler vaskulärer Läsionen sekundär zur Thrombose; Atherosklerose ist die zugrundeliegende Ursache der Krankheit, daher bezieht sich die zerebrale Thrombose klinisch auf den atherosklerotischen Hirninfarkt der großen Arterien, klinisch am häufigsten bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen; darüber hinaus gibt es auch die Arteriitis, die durch die Verengung des Lumens oder den Verschluss der Arterien verursacht wird, Arteriitis Hirninfarkt der jungen und alten Menschen sind am häufigsten. Diese Art von Arteriitis-Hirninfarkt tritt in der Regel in Ruhe oder im Schlaf auf, in einigen Fällen gibt es Vorläufersymptome einer vorübergehenden zerebralen Ischämie wie Taubheit, Schwäche usw. Die fokalen Anzeichen erreichen ihren Höhepunkt meist mehr als 10 Stunden oder 1-2 Tage nach Beginn des Infarkts, und die klinische Leistungsfähigkeit hängt von der Größe und Lage der Infarktherde ab. Die Patienten sind im Allgemeinen bei Bewusstsein, aber bei einer Thrombose der Arteria basilaris oder einem großen Infarkt kann es zu Bewusstseinsstörungen kommen, die sogar lebensbedrohlich sein können.

Zerebrale Embolie bezieht sich auf akuten Verschluss der Hirnarterie selbst hat oder nicht offensichtliche Läsionen haben, ist aufgrund von Embolie Arterie Embolie, wodurch die entsprechende Blutversorgung Bereich des Gehirns Gewebe Ischämie Nekrose, die Dysfunktion einer Gruppe von klinischen Syndromen ist. Die zerebrale Embolie bezieht sich hauptsächlich auf die kardiale zerebrale Embolie. Eine Zerebralembolie kann in jedem Alter auftreten und ist bei jungen Erwachsenen häufiger. Die meisten Patienten haben einen plötzlichen Beginn während der Aktivität, ohne Vorläufersymptome, und die fokalen neurologischen Zeichen erreichen den Höhepunkt innerhalb weniger Sekunden bis Minuten, was sich meist als vollständiger Schlaganfall manifestiert. Die meisten Patienten haben eine rheumatische Herzerkrankung, eine koronare Herzkrankheit oder schwere Herzrhythmusstörungen oder eine Vorgeschichte von Herzoperationen, langen Knochenbrüchen oder endovaskulären Eingriffen embolischen Ursprungs. Bei einigen Patienten treten gleichzeitig zerebrale Embolien, Nierenembolien, mesenteriale Embolien und kutane Embolien auf. Ob eine Bewusstseinsstörung vorliegt oder nicht, hängt von der Größe des embolisierten Gefäßes und der Größe des Infarkts ab.

Dies sind die Einzelheiten dieser beiden Arten von Krankheiten, und ich hoffe, dass sie Ihnen helfen können, mehr über die Krankheit des Hirninfarkts zu verstehen.

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Viele Menschen können den Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose nicht erkennen, tatsächlich sind diese beiden Begriffe fast identisch, aber es gibt einen Unterschied. Die Hirnthrombose ist eine Art Hirninfarkt, und der Hirninfarkt ist das, was wir oft als Schlaganfall bezeichnen, genauer gesagt, als ischämischen Schlaganfall. Hier sind die Details.

Was ist der Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose?

Der Hirninfarkt ist ein klinisches Syndrom, bei dem die Blutversorgung des Gehirns aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt ist, was zu einer ischämischen und hypoxischen Nekrose des lokalen Hirngewebes und folglich zu entsprechenden neurologischen Ausfällen führt.

Der Hirninfarkt wiederum umfasstzerebrale Thrombosezerebrale Emboliekavernöser Hirninfarkt


  • Die zerebrale Thrombose ist eine häufige Form des Hirninfarkts. Die wichtigste Ursache der zerebralen Thrombose ist die zerebrale Atherosklerose, und die häufigen Erkrankungen Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie und Atherosklerose sind eng miteinander verbunden.Atherosklerose verursacht eine Verdickung und Verengung sowie einen Verschluss des Lumens der HirngefäßeEr kann schwerere klinische Symptome wie Hemiparese, Halbseitenlähmung, Hemianopsie und Koma hervorrufen. Diese Art des Hirninfarkts tritt häufig in großen Arterien wie der Arteria carotis interna, der Arteria cerebri media und der Arteria vertebralis-basilaris auf. Sobald sich eine Hirnthrombose gebildet hat, kann sie zu einem zerebralen Gefäßverschluss führen. Sobald sie entdeckt und diagnostiziert wurde, sollte sie aggressiv behandelt werden, da die Zeit zu diesem Zeitpunkt von entscheidender Bedeutung ist.
  • Die zerebrale Embolie ist ein Notfallverschluss oder eine starke Verengung des Lumens eines Blutgefäßes, die durch verschiedene Embolien verursacht wird, die mit dem Blutstrom in die intrakraniellen Arterien gelangen. Die Embolien stammen hauptsächlich ausAnhaftende Thromben am Herzen (Vorhofflimmern, Herzklappenerkrankungen, Herzinfarkt usw.)oderAblösung von atherosklerotischen Plaques.Eine Hirnembolie kann in jedem Alter auftreten und hat in der Regel keine Aura, sondern tritt innerhalb von Sekunden bis Minuten auf.
  • Der kavernöse Hirninfarkt ist klinisch häufig und wird häufig bei Patienten mittleren und höheren Alters beobachtet, währendDie meisten Patienten mit kavitären Infarkten haben hohen Blutdruck oder Diabetes.Manche Patienten haben nicht einmal offensichtliche Symptome und werden nur zufällig bei der körperlichen Untersuchung entdeckt, und bei anderen Patienten treten fokale Symptome wie Hemiparese oder hemiparetische tiefe sensorische Defizite erst nach und nach auf. Der kavernöse Hirninfarkt hat jedoch eine bessere Prognose mit einer niedrigen Sterblichkeits- und Behinderungsrate, neigt aber zu einem Wiederauftreten.

Was kann man also tun, um einen Hirninfarkt zu verhindern?

1, das Auftreten von Hirninfarkt und Bluthochdruck, Diabetes und hohe Blutfette sind untrennbar miteinander verbunden, so müssen wir seinHalten Sie Ihren Blutdruck, Ihren Blutzucker und Ihre Blutfette unter Kontrolle, damit es nicht zu einem Hirninfarkt kommt.

2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Vorhofflimmern, Herzklappenerkrankungen, können eine Hirnembolie verursachen, wenn die eigeneWenn Sie Vorhofflimmern oder eine Herzklappenerkrankung haben, ist es wichtig, dass Sie sich für eine aggressive Behandlung ins Krankenhaus begeben.

3. allgemein gute Lebensgewohnheiten beibehalten.Mehr Bewegung, eine salz- und fettarme Ernährung sowie der Verzicht auf Rauchen und Alkohol sind ebenfalls hilfreich, um einen Hirninfarkt zu verhindern.

Der Hirninfarkt, auch ischämischer Schlaganfall genannt, ist ein klinisches Syndrom, bei dem die Blutversorgung des Gehirns aus verschiedenen Gründen beeinträchtigt ist, was zu einer ischämischen und hypoxischen Nekrose des Hirngewebes und entsprechenden neurologischen Ausfällen führt. Er ist die häufigste Form des Schlaganfalls und macht etwa 70-80 % der Fälle aus.

Der Hirninfarkt wird derzeit nach dem Mechanismus, durch den die ischämische Nekrose im lokalen Hirngewebe entsteht, in drei pathophysiologische Haupttypen unterteilt:

1.zerebrale ThromboseUngefähr 60 ProzentHirninfarkt

2. zerebrale Embolie

3. zerebraler Infarkt aufgrund hämodynamischer Mechanismen

Möglicherweise liegt ein Missverständnis Ihrerseits vor.

Der Hirninfarkt, die alte Bezeichnung für den Hirninfarkt, der auch als ischämischer Schlaganfall bezeichnet wird, ist definiert als ischämische Nekrose oder Erweichung von begrenztem Hirngewebe, die durch eine gestörte Blutversorgung des Gehirns, Ischämie und Hypoxie verursacht wird.

Die häufigsten klinischen Formen des Hirninfarkts sind: Hirnthrombose, Lakunärinfarkt und Hirnembolie.

Mit anderen Worten: Eine Hirnthrombose ist eine Art von Hirninfarkt.

Eine zerebrale Thrombose ist eine Verstopfung eines Blutgefäßes, die durch einen Thrombus verursacht wird, der sich direkt in einem Blutgefäß im Gehirn bildet, nachdem ein Blutgefäß im Kopf erkrankt ist;

Als zerebrale Embolie bezeichnet man eine Vielzahl von Embolien im Blut (wie z. B. an der Wand befestigte Thromben im Herzen, atherosklerotische Plaques, Fett, Tumorzellen, Faserknorpel oder Luft usw.), die mit dem Blutstrom in die Hirnarterien gelangen und die Blutgefäße verstopfen, wenn die Kollateralkreisläufe nicht kompensiert werden können, was zu einer ischämischen Nekrose des Hirngewebes im Bereich der arteriellen Versorgung des Hirngewebes und zur Entstehung fokaler neurologischer Defizite führt. Im Klartext: Es handelt sich um eine Embolie, die dadurch verursacht wird, dass etwas in anderen Blutgefäßen (nicht unbedingt ein Thrombus, es kann vieles sein) mit dem Blutstrom in die Blutgefäße im Kopf eindringt.

Ich hoffe, dass meine Antwort Ihnen helfen wird.

Es gibt keinen Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose an sich; eine Hirnthrombose ist eine der häufigeren Formen eines Hirninfarkts. Mit anderen Worten: Der Hirninfarkt schließt die Hirnthrombose ein. Ein Hirninfarkt ist eine Reihe von neurologischen Störungen, die durch die Verengung und den Verschluss von Blutgefäßen im Gehirn verursacht werden. Die zerebrale Thrombose wird durch Atherosklerose der Hauptarterien oder der kortikalen Äste der Hirnarterien verursacht, die zur Verengung und zum Verschluss der Blutgefäße führt und damit Ischämie, Hypoxie und Nekrose des Hirngewebes verursacht. Zum Hirninfarkt gehören nicht nur die Hirnthrombose, sondern auch die Hirnembolie und der lakunäre Hirninfarkt.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen