1. Startseite
  2. Frage Details

Welche Medikamente sollte ich bei Gicht einnehmen?

Welche Medikamente sollte ich bei Gicht einnehmen?

Vielen Dank für die Einladung.

Gicht ist eine kristallassoziierte Arthropathie, die durch die Ablagerung von Mononatriumuratkristallen verursacht wird. Sie wird durch die Ausfällung von Kristallen und ihre Ablagerung in den Gelenken und anderen Geweben verursacht, wenn der Harnsäurespiegel im Blut ansteigt und die Harnsäure die Sättigungsgrenze überschreitet. Daher liegt der Schlüssel zur Gichtbekämpfung darin, den Harnsäurespiegel im Blut zu kontrollieren, die Auflösung und Ausscheidung der gebildeten Uratkristalle zu fördern, was eine umfassende Behandlung mit Lebensstilmaßnahmen und harnsäuresenkenden Medikamenten erfordert. Die Behandlung sollte unter Anleitung eines Arztes durchgeführt werden, die regelmäßige Diagnose und Behandlung ist für die langfristige stabile Kontrolle der Gicht unerlässlich.

Die pharmakologische Behandlung von Gichtpatienten sollte unter Anleitung eines Arztes erfolgen, der einen geeigneten individuellen Plan auswählt. Als allgemeiner Grundsatz gilt, dass in der Akutphase die aktive Entzündungshemmung und Schmerzlinderung im Vordergrund steht, während in der Remissionsphase auf die Senkung der Harnsäure geachtet wird. In der Akutphase können nicht-steroidale Entzündungshemmer (z. B. Ibuprofen, Diclofenac-Natrium, Etoricoxib usw.) oder niedrig dosiertes Colchicin gewählt werden, und auch orale Glukokortikosteroide (z. B. Prednison, Trimethoprim usw.) können eingesetzt werden, wenn die Nebenwirkungen nicht vertragen werden. Ist die Gicht nach ein bis zwei Wochen in Remission, sollte rechtzeitig mit einer harnsäuresenkenden medikamentösen Therapie begonnen werden, z. B. durch Hemmung der Harnsäureproduktion mit Allopurinol, Febuxostat oder Förderung der Harnsäureausscheidung mit Benzbromaron. Bei der Verwendung von Medikamenten, achten Sie auf die Überwachung von Nebenwirkungen, regelmäßige Überprüfung. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass für die Existenz von Patienten mit Nierenfunktion Anomalien, vorsichtig sein, Allopurinol und Benzbromarone verwenden.

Gicht in der medikamentösen Behandlung zur gleichen Zeit, sollte langfristig die Einhaltung guter Lebensgewohnheiten, spezifische Empfehlungen sind: ① streng begrenzen die Aufnahme von High-Purin-Lebensmittel, nicht essen tierische Innereien, Meeresfrüchte und Brühe, essen weniger tierisches Fleisch, Fisch, getrocknete Pilze, etc.; ② essen mehr frisches Gemüse, grobe Körner, trinken mehr Wasser, vorzugsweise reines Wasser, sondern auch Soda, Tee und Kaffee, sollte nicht trinken Fruchtsäfte, Cola und andere fructosereiche Getränke; ③ Aktive Raucherentwöhnung, Begrenzung des Alkoholkonsums, kein Alkohol ist am besten, akute Notwendigkeit, strikt auf Alkohol zu verzichten, stabiler Zustand kann geeignet sein, Rotwein zu trinken; ④ angemessene und regelmäßige Bewegung, achten Sie auf Wärme, vermeiden Sie anstrengende Übung und plötzliche Exposition gegenüber Kälte; ⑤ einen guten Zustand des Geistes und regelmäßige Arbeit und Ruhe; ⑥ Gewichtskontrolle, übergewichtige Menschen achten auf Gewichtsverlust.

Wir sollten ein richtiges Verständnis von Gicht haben, Gicht ist nicht beängstigend, sie ist vermeidbar und kontrollierbar, der Schwerpunkt liegt auf regelmäßiger Diagnose und Behandlung, Erhaltung guter Lebensgewohnheiten und regelmäßiger Medikation. Wir hoffen, dass Sie nicht auf das hören, was Sie glauben, um die Krankheit nicht zu verzögern, was zu irreversiblen Folgen führt.Vielen Dank fürs Lesen und gute Gesundheit für alle. Dieser Artikel wurde ursprünglich von General Practice Sweeper auf Today's Headlines & Wukong Q&A geschrieben, alle Rechte vorbehalten.

Das neue harnsäuresenkende Medikament, rekombinante Polyethylenglykol-Harnsäureoxidase (Pegloticase) als Injektion, wurde 2010 von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zugelassen und auf den Markt gebracht. Es wird zur harnsäuresenkenden Behandlung von refraktärer Gicht bei erwachsenen Patienten mit refraktärer Gicht empfohlen, die auf andere herkömmliche harnsäuresenkende Medikamente nicht angesprochen haben oder bei denen Kontraindikationen für die Verwendung dieser Medikamente bestehen.Pegloticase ist ein polyethylenglykoliertes Harnsäureenzym, das von einem genetisch veränderten Stamm von Escherichia coli produziert wird. Es katalysiert die Oxidation von Harnsäure zu Allantoin, einem besser löslichen Endprodukt, das über den Urin ausgeschieden wird, um den Harnsäurespiegel bei Gichtpatienten zu senken.

Das Medikament wird alle vierzehn Tage intravenös injiziert.

Die Ergebnisse von zwei im Ausland durchgeführten sechsmonatigen klinischen Studien mit 212 Probanden zeigten, dass das Medikament den Harnsäurespiegel senken und die Ablagerung von Harnsäurekristallen in Gelenken und Weichteilen verringern konnte. Die Studie ergab jedoch auch, dass bei einem von vier mit Krystexxa behandelten Patienten schwere allergische Reaktionen auftraten, so dass das medizinische Personal Steroide und Antihistaminika verschreiben und verabreichen sollte, um das Risiko allergischer Reaktionen zu verringern. Weitere Nebenwirkungen, die in klinischen Studien beobachtet wurden, waren plötzlich auftretende Gicht, Übelkeit, Blutergüsse und Schwellungen an der Injektionsstelle, Nasenreizungen, Verstopfung, Brustschmerzen und Erbrechen. Die FDA mahnt Ärzte zur Vorsicht bei der Verschreibung des Medikaments an Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz, da das Medikament in klinischen Studien bei diesen Patienten nicht untersucht wurde.

Es ist daher für die Behandlung der refraktären Gicht vorgesehen und eignet sich nicht für die Behandlung der asymptomatischen Hyperurikämie und für Gichtpatienten, bei denen eine normale harnsäuresenkende Therapie wirksam ist. Die Europäische Liga gegen Rheuma empfiehlt[1]:Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion wird Allopurinol als Erstlinientherapie zur Senkung der Harnsäure empfohlen, beginnend mit einer niedrigen Dosis (100 mg/Tag) und bei Bedarf in Schritten von 100 mg alle 2 bis 4 Wochen, um den Harnsäurezielwert zu erreichen. Wenn der Zielwert mit angemessenen Allopurinol-Dosen nicht erreicht werden kann, sollte Allopurinol auf Febuxostat oder Harnsäureotropin umgestellt oder mit einem Harnsäureotropin kombiniert werden. Wenn Allopurinol nicht vertragen wird, können auch Febuxostat oder Harnsäureotrophe Mittel eingesetzt werden. Nur die Verwendung von Allopurinol in Asiaten können potenzielle Arzneimittelallergie, exfoliative Dermatitis auftritt, so dass die Verwendung von Allopurinol vor der Verwendung von genetischen HLA-5801-Gen-Screening wird empfohlen, das Gen ist positiv für Blut, die Verwendung von Allopurinol mit Vorsicht.

Die Injektion von rekombinantem Polyethylenglykol-Enzym (Pegloticase) wird für schwer geschwächte Patienten mit chronischer Gicht und schlechter Lebensqualität empfohlen, bei denen die Einhaltung der Harnsäurewerte mit keinem anderen verfügbaren Arzneimittel in der maximalen Dosis (einschließlich Kombinationen) erreicht werden kann.

参考文献:[1].Richette P, Doherty M, Pascual E, et al,2016 updated EULAR evidence-based recommendations for the management of gout.Annals of the Rheumatic Diseases 2017;76:29-42.

Die häufigste Manifestation der Gicht ist Gichtarthritis, nach dem Vorhandensein oder Fehlen von akuten Schüben, Gichtarthritis ist in akuten Schüben und Remission unterteilt, ist der Zustand in einem anderen Zeitraum, die Verwendung von Medikamenten ist nicht das gleiche. Also, welche Art von Medizin ist die effektivste für Gichtarthritis zu verschiedenen Zeiten? Medical Senlution wird Ihnen eine Erklärung geben.

Bei Patienten mit akuten Gichtanfällen besteht das Hauptziel der Behandlung in der Linderung der arthritischen Symptome. Kalte Umschläge auf den betroffenen Gelenken und Hochlagerung der betroffenen Gliedmaßen während eines akuten Anfalls können den Rückfluss fördern und Ödeme reduzieren. Bei der Wahl des Medikaments können sowohl Colchicin als auch NSAIDs wirksam sein. Welches von beiden am wirksamsten ist, hängt davon ab, wen Sie besser vertragen, und wenn Sie beide vertragen, sind beide wirksamer. Je höher die Colchicin-Dosis, desto häufiger treten gastrointestinale Nebenwirkungen auf, während eine geringe Colchicin-Dosis (1 mg für die erste Dosis, gefolgt von einer weiteren Dosis von 0,5 mg eine Stunde später) die Symptome der Arthritis lindert und gleichzeitig die Häufigkeit von Nebenwirkungen verringert. Die Hauptursache für die Unverträglichkeit von NSAIDs sind gastrointestinale unerwünschte Wirkungen. Bei einer Unverträglichkeit sowohl von Colchizin als auch von NSAIDs sind Glukokortikoide die beste Option.

Bei Patienten mit Gicht in Remission besteht das Hauptziel der Behandlung darin, die Harnsäure zu senken und Gichtanfälle zu reduzieren. Für Patienten mit medikamentöser Indikation stehen zwei Hauptkategorien von Medikamenten zur Verfügung: solche, die die Harnsäureproduktion hemmen, darunter Allopurin und Febuxostat, wobei Febuxostat bevorzugt wird, und solche, die die Harnsäureausscheidung fördern, hauptsächlich Benzbromaron. Wer von diesen beiden Arten von Arzneimitteln die beste Wirksamkeit hat, hängt von der Ursache der erhöhten Harnsäure des Patienten ab. Ist die Ursache des Anstiegs eine übermäßige Produktion von Harnsäure, ist Febuxostat die beste Wahl; ist die Ursache des Anstiegs eine Verringerung der Harnsäureausscheidung, ist Benzbromaron die beste Wahl. Es ist wichtig zu beachten, dass Patienten, die zunächst eine pharmakologische Harnsäuresenkungstherapie erhalten, aufgrund von Harnsäureschwankungen ein erhöhtes Risiko für Gichtanfälle haben, so dass eine Kombination mit Medikamenten zur Vorbeugung akuter Gichtanfälle, wie Colchicin, nichtsteroidalen Entzündungshemmern usw., empfohlen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, Patienten mit akuten Anfällen von Gicht, Colchicin und nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente sind gut, der Schlüssel für die Verwendung von Medikamenten hängt davon ab, wer Sie sind mehr tolerant; Patienten mit Gicht in Remission, wenn die Ursache für den Anstieg der Harnsäure ist die Produktion von zu viel Harnsäure, die Wahl der febuxostat ist die effektivste, und wenn die Ursache für den Anstieg ist der Rückgang der Ausscheidung von Harnsäure, die Wahl der phenylbromarone ist die effektivste.

Ich danke Ihnen allen für das Lesen!

Wir freuen uns auf Ihre Aufmerksamkeit und mehr Gesundheitswissen!

Hinweis: Die Bilder in diesem Artikel stammen aus dem Internet. Bitte kontaktieren Sie uns, um sie zu entfernen, falls sie gegen das Urheberrecht verstoßen. Der Inhalt des Artikels dient nur der Gesundheitswissenschaft, nicht als medizinischer Rat oder Meinung, und hat nicht den Zustand der medizinischen Beratung.

Viele Menschen fragen gerne: Welches Medikament ist das beste für welche Art von Krankheit? Aber in der Tat gibt es aufgrund der unterschiedlichen persönlichen Konstitution, der verschiedenen Krankheitszustände, der unterschiedlichen Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten und anderer Aspekte der Auswirkungen oft nicht das "beste" Medikament, sondern nur das für Sie am besten geeignete Medikament.

Wenn die Harnsäure im Blut den normalen Wert übersteigt, haben die mikrolöslichen Urate eine gewisse Chance, Uratkristalle auszufällen. Diese Uratkristalle lagern sich in den Gelenken ab, was dazu führt, dass die Gelenke auf das Immunsystem reagieren, was zu starken Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Brennen und anderen Empfindungen führt, das ist der Gichtanfall. Gicht-Arthritis ist in mehrere Phasen unterteilt, einschließlich der akuten Gicht-Angriff, Gicht intermittierenden Zeitraum nach der akuten Gicht-Angriff, wenn nicht gut kontrolliert, wird es auch in chronische Gicht-Arthritis mit Gicht Steine entwickeln, in verschiedenen Stadien, die Medikamente ist auch anders, heute werden wir kurz die Gicht häufig verwendeten Medikamente.

Pharmakologische Behandlung von akuten Gichtanfällen

Bei einem akuten Gichtanfall sind die Symptome wie starke Schmerzen, Rötungen und Schwellungen in den Gelenken, die die normalen Aktivitäten beeinträchtigen, oft sehr schmerzhaft und neigen dazu, über einen längeren Zeitraum anzuhalten, wenn nicht eingegriffen wird. In diesem Stadium, wenn ein akuter Gichtanfall festgestellt wird, ist daher eine frühzeitige medikamentöse Behandlung die beste Option, wobei die wichtigsten Erwägungen für eine medikamentöse Behandlung in diesem Stadium die Schmerzlinderung und die Linderung der Entzündungsreaktion sind, während eine harnsäuresenkende Therapie während eines akuten Gichtanfalls normalerweise nicht empfohlen wird. Die wichtigsten Medikamente, die in diesem Stadium eingenommen werden sollten, sind.

1. nicht-steroidale entzündungshemmende MedikamenteDie Arten von NSAIDs sind sehr viele, unsere gemeinsame Aspirin, Paracetamol gehört zu dieser Kategorie, und die neueren Etoricoxib, Celecoxib, etc. gehören auch zu dieser Kategorie, die meisten dieser Medikamente haben eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung, schmerzstillende Wirkung, das Risiko von Nebenwirkungen ist vor allem Magen-Darm-Reizung, die Verwendung von Medikamenten mit einem hohen Maß an Sicherheit, hat sich allmählich die am häufigsten in der klinischen Verwendung von Medikamenten für akute Anfälle von Gicht verwendet Es hat sich allmählich zu einem der am häufigsten verwendeten Medikamente für akute Gichtanfälle in der klinischen Praxis. Für akute Gichtanfälle, klinisch häufig verwendete nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente ältere Diclofenac-Natrium, Indomethacin, Naproxen, etc. und neuere Etoricoxib, Etodolac, Rofecoxib, etc. können diese Medikamente verwendet werden, um die Schmerzen zu lindern und die Entzündungsreaktion zu verbessern.

2. kolchicinFrüher war Colchicin das Mittel der Wahl für Gichtpatienten nach einem akuten Anfall, und eine frühzeitige Anwendung von Colchicin während eines akuten Gichtanfalls führte innerhalb von 24 Stunden zu einer deutlichen Linderung der Gichtsymptome, aber dieses Medikament hat eine hohe Inzidenz von gastrointestinalen Nebenwirkungen und ein Risiko für schwerwiegende unerwünschte Wirkungen, die zu einer exfoliativen Dermatitis führen (die nur sehr selten auftritt), und wird daher heute weniger häufig klinisch angewendet, wenn die NSAIDs zur wirksamen Kontrolle der Wenn die NSAIDs zur wirksamen Kontrolle der Krankheit eingesetzt werden können und keine Gegenanzeigen für den Einsatz des Arzneimittels vorliegen, werden sie seltener eingesetzt. Die Häufigkeit der Nebenwirkungen von Colchicin steht in engem Zusammenhang mit der Dosierung und dem Verabreichungsweg. Daher sollten die Anwender Colchicin im Allgemeinen lieber oral als per Injektion einnehmen und keine hohe Dosis wählen, wenn eine niedrige Dosis möglich ist.

3. glucocorticoideDoch viele Freunde sprechen über Hormone, aber in der Tat, die richtige und vernünftige Anwendung von Hormonen kann manchmal gute Ergebnisse, die nicht durch andere Medikamente erreicht werden können, zu erreichen. In akuten Gichtanfall, zusätzlich zu den oben genannten zwei Arten von Medikamenten, kurzfristige Anwendung von niedrig dosierten Hormonen zur Linderung von Schmerzen und Entzündungsreaktion, seine Wirkung ist auch sehr klar, Forschung zeigt, dass die kurzfristige Anwendung von Hormonen für die Behandlung von Gicht, und die Einnahme von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten Wirkung ist vergleichbar mit der von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten, und die Sicherheit ist gut, für die Einnahme von nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamenten mit Colchicin Kontraindikationen oder Unverträglichkeit für die Gicht-Patienten, die Wahl der kurzfristigen Anwendung von Glucose Kortikosteroide sind auch eine gute Wahl, Prednisolon, Tretinoin und andere Medikamente, sind Gicht-Patienten können kurzfristige Anwendung, Linderung von Schmerzen und entzündliche Reaktion von Hormon Drogen.

Pharmakologische Behandlung von Gichtintervallen und chronischer Gichtsteinarthritis

Ein akuter Gichtanfall wird in der Regel innerhalb von 1~2 Wochen mit therapeutischen Maßnahmen und ausreichender Ruhe und Erholung allmählich gelindert, und die Schmerzen und andere Symptome verschwinden allmählich, aber das Verschwinden der Symptome bedeutet nicht, dass die Krankheit geheilt ist, solange das Problem der hohen Harnsäure nicht wirksam kontrolliert wird, kann die Gicht immer noch zurückkommen und unter bestimmten Auslösern wiederkehren, so dass für die Intervalle zwischen der Gicht, die Kontrolle der Höhe der Harnsäure, und die Verringerung der Chance von Gicht die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Anfalls zu verringern, zum wichtigsten Thema wird.

Die Hauptaufgabe in der Zeit zwischen den Gichtanfällen ist - die Harnsäure zu senken!

In der Zeit zwischen den Gichtanfällen sollten Sie den Harnsäurespiegel kontrollieren und versuchen, die Harnsäure unter 360μmol/L zu halten, um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Gichtanfalls zu verringern. Das erste, was Sie tun sollten, um die Harnsäure zu senken, ist, die möglichen Ursachen für einen hohen Harnsäurespiegel bei sich selbst herauszufinden. Essen Sie zu viel Meeresfrüchte und andere Lebensmittel mit hohem Harnsäuregehalt? Trinken Sie über einen längeren Zeitraum viel Alkohol, insbesondere Bier? Trinken Sie zu wenig Wasser? Sind Sie übergewichtig und fettleibig? Gehört das Problem des hohen Harnsäuregehalts im Körper zum Typ der schlechten Ausscheidung oder der übermäßigen Bildung oder zum Mischtyp? In diesen Fällen wird neben der Verbesserung der schlechten Gewohnheiten und der Anpassung des Lebensstils zur Senkung des Harnsäurespiegels bei Gichtanfällen, die 2 Mal pro Jahr und mehr auftreten, in den Intervallen zwischen den Gichtanfällen in der Regel auch die Wahl eines geeigneten Medikaments zur Kontrolle des Harnsäurespiegels empfohlen.

Harnsäuresenkende Medikamente sind immer noch hauptsächlich zwei Kategorien, die eine ist immer die Harnsäureproduktion, die andere ist die Förderung der Harnsäureausscheidung.

Medikamente, die die Harnsäureproduktion hemmenDie Hauptsache ist, um die Aktivität des Enzyms, dass die Produktion von Harnsäure im Körper katalysiert hemmen, um so die Synthese von Harnsäure im Körper der pharmakologischen Wirkung zu reduzieren. Allopurinol, febuxostat gehört zu dieser Klasse von Medikamenten, von der Wirkung der Wirkung, diese beiden Medikamente sind gute Wirkung von Harnsäure Drogen, febuxostat als Allopurinol neueren, Harnsäure-Effekt ist auch stärker, aber in den letzten Jahren hat die FDA eine kardiovaskuläre Erkrankungen, die durch das Risiko einer erhöhten Warnung, also Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten vorsichtig sein.

Medikamente zur Förderung der HarnsäureausscheidungDer Hauptgrund ist die Hemmung der Rückresorption von Harnsäure in den Nierentubuli, Probenecid und Phenylbromaron, Probenecid hat eine höhere Inzidenz von Nebenwirkungen, und Phenylbromaron ist derzeit die erste Wahl, um die Harnsäureausscheidung zu fördern, im Vergleich zu der Hemmung der Produktion von Harnsäure, zur Förderung der Ausscheidung von Harnsäure Medikamente neigen dazu, Harnsäure mehr deutlich zu senken, ist dies, weil etwa 90% der Patienten mit hohen Harnsäure sind schlecht Harnsäureausscheidung Typ, gibt es keine Kontraindikation in der Liegen keine Kontraindikationen vor, hat die Wahl von Benzbromaron zur Förderung der Harnsäureausscheidung oft eine bessere Wirkung auf die Senkung der Harnsäure. Es ist jedoch zu beachten, dass Freunden mit Nierensteinen oder einer schweren Niereninsuffizienz in der Vorgeschichte von der Einnahme solcher Arzneimittel abgeraten wird. Außerdem sollte während der Einnahme dieser Art von Medikamenten darauf geachtet werden, dass mehr Wasser getrunken wird und Natriumbicarbonat und andere Medikamente zur Alkalisierung des Urins eingenommen werden.

Wenn der Harnsäurespiegel angemessen kontrolliert werden kann, wird die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Gicht deutlich verringert, aber wie sollten die Medikamente für Patienten verwendet werden, die langfristige wiederkehrende Gichtanfälle haben und schließlich chronische Gichtstein Arthritis entwickeln? In der Regel, wenn die Gicht Stein Symptome sind relativ mild, gibt es keine Kompression der Nerven Problem der Freunde, in der Regel noch zur Senkung der Harnsäure-Behandlung ist die wichtigste, die Wahl der Harnsäure-senkende Medikamente können auf die beiden Arten von Medikamenten, die wir gesprochen haben, und für Patienten mit Gicht Stein, Harnsäure Kontrolle zu erreichen, die Standard-Wert wird empfohlen, niedriger zu sein, ist es in der Regel empfohlen, die unter 300, aber nicht weniger als 180 am besten, und für, wenn die Gicht Stein wurde komprimiert Nerv verursacht Neuropathie, die Situation der Gicht Stein, die Gicht Stein ist der beste Weg, um Harnsäure zu reduzieren. Für Patienten mit Gichtsteinen, die auf die Nerven gedrückt haben und Neuropathie verursacht haben, können sie eine Operation in Betracht ziehen, um die Gichtsteine zu entfernen und harnsäuresenkende Medikamente (im Allgemeinen bevorzugt Allopurinol) zu nehmen, um den Zustand zu kontrollieren und zu verbessern.

Welches sind die besten Medikamente gegen Gicht?

Li Qing, Tianjin TEDA Krankenhaus

Zu den Medikamenten gegen Gicht gehören Schmerzmittel, die bei akuten Gichtanfällen eingesetzt werden, und harnsäuresenkende Medikamente in der üblichen Weise.

I. Schmerztabletten bei akuten Gichtanfällen

Üblicherweise werden drei Medikamentenklassen eingesetzt: Colchicin, nichtsteroidale Entzündungshemmer (Antipyretika) und Hormone, wobei die beiden erstgenannten Medikamente die erste Wahl sind und bevorzugt werden sollten.

1) Colchicin:

Es ist ein wirksames Arzneimittel zur Behandlung von Gicht, wobei die Wirksamkeit umso besser ist, je früher das Arzneimittel eingenommen wird, und die Wirksamkeit nach 36 Stunden deutlich abnimmt. Spezifische Anwendung: 2 Tabletten (0,5 mg/Tablette) oral einnehmen, 1 Tablette nach 1 Stunde und dann 1 Tablette nach 12 Stunden; danach jeweils 1 Tablette, 2 bis 3 Mal täglich.

Colchicin hat eine Vielzahl von Nebenwirkungen, die eindeutig dosisabhängig sind, und die häufigsten Nebenwirkungen sind:

Magen-Darm-Symptome: Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit, die Inzidenz von bis zu 80%, Langzeitkonsumenten können schwere Unterernährung oder hämorrhagische Gastroenteritis auftreten.

② Knochenmarksuppression: Verringerung der weißen Blutkörperchen, Abnahme der Blutplättchen, was in schweren Fällen zu aplastischer Anämie führt, die manchmal lebensbedrohlich ist.

(iii) Leberschäden: Erhöhte Transaminasen, Gelbsucht, usw.

(iv) Nierenschäden: Hämaturie, Oligurie, erhöhtes Kreatinin im Blut usw. und akutes Nierenversagen in schweren Fällen.

⑤ Andere: Rhabdomyolyse, Alopezie, Hautausschlag, Fieber, Krämpfe und Bewusstseinsstörungen.

Besonders zu beachten ist, dass die therapeutische Dosis von Colchicin sehr nahe an der toxischen Dosis liegt, und wenn die Behandlung wirksam ist, ist die Dosis nicht weit von der toxischen Dosis entfernt.

Aus der Literatur geht hervor, dass eine Colchicin-Vergiftung innerhalb von 24 Stunden mit gastrointestinalen Symptomen beginnt, gefolgt von einem Multiorganversagen, und in schweren Fällen tritt der Tod innerhalb der 24. bis 72. Die Todesursache sind kardiogener Schock und Atemstillstand.

2. nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente:

Diese auch als fiebersenkende Analgetika bezeichnete Medikamentenklasse ist eine große Familie mit vielen Mitgliedern. Häufig verwendet werden entzündungshemmende Schmerzmittel, Fitalin, Ibuprofen usw., sowie neuere Schmerzmittel (selektive COX-2-Hemmer) Nimesulid, Meloxicam, Celecoxib usw., wobei letzteres wegen seiner geringen Nebenwirkungen empfohlen wird.

Gastrointestinale Symptome: die häufigsten Nebenwirkungen dieser Medikamente, Übelkeit, Erbrechen, epigastrische Beschwerden, Magengeschwüre, Magen-Darm-Perforation, obere Magen-Darm-Blutungen.

② Nierenschäden: Hämaturie, erhöhtes Kreatinin im Blut usw. Langfristige Einnahme führt zu chronischem Nierenversagen, dessen Häufigkeit noch höher ist als bei der traditionellen chinesischen Medizin.

(iii) Gerinnungsstörungen: Verlängert die Blutungszeit und kann bei schweren Leberschäden, niedrigem Prothrombinwert, Vitamin-K-Mangel und Hämophilie Blutungen verursachen.

(iii) Allergische Reaktionen: Urtikaria und Asthma sind die häufigsten.

④ Salicylsäure-Reaktion: Hohe Dosen können Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Tinnitus, Hörverlust usw. verursachen. In schweren Fällen kann es zu Hyperventilation, Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts und hohem Fieber kommen.

3. glucocorticoide:

Es ist, was wir oft Hormone, die nicht für den Einsatz bevorzugt werden, aber nur, wenn die oben genannten zwei Arten von Medikamenten unwirksam sind, oder wenn die Nierenfunktion ist nicht gut genug, um die oben genannten Medikamente zu verwenden. Die Verwendung von intermediär wirkenden Hormonen wie Prednison (Prednison) oder Methylprednisolon, die Verwendung von Prednison: 0,5 mg / kg / Tag, entspricht Prednison oder Methylprednisolon 6 bis 7 Tabletten pro Tag, einmal am Morgen, einmal ein Tonikum, die Verwendung von 2 bis 5 Tage nach der Dosierung wird schrittweise reduziert, die gesamte Verlauf der Behandlung für 7 bis 10 Tage.

Die Nebenwirkungen einer langfristigen Hormoneinnahme sind vielfältig: Kurzfristige Einnahme kann zu gastrointestinalen Reaktionen wie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren und Magen-Darm-Blutungen führen; langfristige Einnahme führt zu zentripetalem Übergewicht, Infektionen, Kalziumverlust, Osteoporose, Diabetes mellitus und Magengeschwüren.

Bei schwerer Gicht und starken Schmerzen kann eine Kombination von Arzneimitteln eingesetzt werden: z. B. Colchicin + Glukokortikoidhormone oder Colchicin + nichtsteroidale Antirheumatika. Die Kombination von nicht-steroidalen Entzündungshemmern + Glukokortikoidhormonen ist nicht zu empfehlen, da beide die Magen-Darm-Schleimhaut stark schädigen und leicht zu Magen-Darm-Blutungen führen können.

II. harnsäuresenkende Medikamente

Zu den gängigen harnsäuresenkenden Medikamenten gehören Allopurinol und Febuxostat, die die Harnsäureproduktion verringern, und Benzbromaron, das die Harnsäureausscheidung fördert.

1. allopurinol:

Die Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 50~100mg/Tag, und die Höchstdosis beträgt 600mg/Tag. Patienten mit Niereninsuffizienz sollten die Dosis reduzieren, und die Dosis beträgt 50-100mg/d, wenn die glomeruläre Filtrationsrate ≤60ml/min ist, und sollte deaktiviert werden, wenn die glomeruläre Filtrationsrate ≤30ml/min ist.

Unerwünschte Reaktionen sind:

Allergie: Die Häufigkeit von Hautausschlag beträgt 3 % bis 10 %, wobei es sich um juckende Papeln, Urtikaria oder eine blasenbildende Reaktion handeln kann.

In schweren Fällen kann eine exfoliative Dermatitis auftreten. Exfoliative Dermatitis ist eine tödliche Überempfindlichkeitsreaktion, die häufig bei Menschen mit positivem HLA-B*5801-Gen auftritt und auch bei Menschen mit gleichzeitiger Anwendung von Thiazid-Diuretika und Niereninsuffizienz auftreten kann. Die Positivrate des HLA-B*5801-Gens bei Han-Chinesen, Koreanern und Thailändern ist deutlich höher als bei Kaukasiern, und es wird empfohlen, vor der Allopurinol-Therapie, die bei positiven Personen kontraindiziert ist, auf dieses Gen zu testen.

(ii) Gastrointestinale Reaktionen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen.

2) Febuxostat:

Anfangsdosis 20-40mg/Tag, Höchstdosis 80mg/Tag. Sicher für die Niere, keine Notwendigkeit, die Dosis für leichte bis mittelschwere Niereninsuffizienz zu reduzieren, verwenden Sie mit Vorsicht bei schwerer Niereninsuffizienz (glomeruläre Filtrationsrate ≤30ml/min).

Zu den unerwünschten Wirkungen gehören Leberfunktionsstörungen, Übelkeit und Hautausschlag. Kardiovaskuläre Nebenwirkungen wurden in letzter Zeit vor allem bei Anwendern mit hoher Dosierung (80 mg pro Tag) gemeldet, und die genauen Schäden müssen erst durch detaillierte Studien bestätigt werden.

3. benzbromaron:

Erwachsene beginnen mit 25-50mg/Tag, Höchstdosis 100mg/Tag, eingenommen nach dem Frühstück. Sicher für die Nieren, 50mg/Tag wird für glomeruläre Filtrationsraten von 20 bis 60 ml/min empfohlen, und ist kontraindiziert für glomeruläre Filtrationsraten <20 ml/min, oder bei Patienten mit Harnsäure Nephrolithiasis.

Unerwünschte Reaktionen sind

Harnsäure-Nierensteine: Benzbromaron fördert die Ausscheidung von Harnsäure, was zu einem Anstieg der Harnsäurekonzentration im Urin führt und Harnsäure-Nierensteine hervorruft.

(ii) Gastrointestinale Reaktionen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, etc.

Ich danke Ihnen für Ihre Frage.

(1) Gicht ist die zweitgrößte Stoffwechselerkrankung nach Diabetes, vor allem aufgrund von Purin-Stoffwechselstörungen im Körper oder Harnsäure ist zu hoch und reduzierte Ausscheidung des Körpers, das Natriumsalz der Harnsäure Übersättigung zu bilden Kristalle, in den Gelenken, Weichteilen, Knorpel und Nieren und anderen Orten, die zu Arthritis, Harnwegssteine und Nierenerkrankungen führt abgelagert. Gicht ist auch nach hohem Blutdruck, hohem Blutzucker, hohem Blutfett nach dem neuen "hoch", gemeinsam als "vier hoch" bekannt.

(2) Medikamente gegen Gicht:

1) Medikamente gegen akute Gichtanfälle:

Spezialität/bevorzugte Medikamente - Medikamente, die die Entzündungsreaktion hemmen - Colchicin: erste Dosis von 0,5mg-1mg auf einmal, dann alle 2 Stunden bis zur Schmerzlinderung; Colchicin, je früher das Medikament verabreicht wird, desto besser die Wirksamkeit, und die Wirksamkeit nimmt nach 36 Stunden deutlich ab;

Schmerzmittel - Indomethacin, Anfangsdosis 25mg-50mg alle 8 Stunden; Ibuprofen, 0,2-0,4g 3-4 mal täglich; Celecoxib, 0,2g zweimal täglich; Diclofenac-Natrium-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, 75mg zweimal täglich;

Glucocorticoid-Medikamente, wie Prednison, 3-4 mal am Tag, 10mg jedes Mal, die Symptome der Erleichterung schrittweise Verringerung der Menge der Medikamente; Methylprednisolon 6-7 Tabletten pro Tag, einmal in den frühen Morgen Tonic, nach 2-5 Tagen der Medikamente schrittweise Verringerung der Menge der gesamten Verlauf der Behandlung von 7 bis 10 Tagen.

2) Chronische Gicht intermittierende Medikamente:

Medikamente zur Förderung der Harnsäureausscheidung - Benzbromaron (Rigelisen), 25-100 mg einmal täglich zu den Mahlzeiten;

Probenecid, Anfangsdosis 0,25 g, 1-2 mal täglich; Höchstdosis 3 g pro Tag;

Hemmstoffe der Harnsäureproduktion - Allopurinol, in der Regel 2 Wochen nach Abklingen eines akuten Gichtanfalls; bei langfristiger Anwendung wird mit einer geringen Dosis begonnen, in der Regel mit einer Anfangsdosis von 50 mg 1-2 Mal täglich, mit einer Höchstdosis von nicht mehr als 600 mg pro Tag;

Febuxostat, 40mg oder 80mg einmal täglich;

Febuxostat, eine Anfangsdosis von 40 mg einmal täglich, 80 mg wird für Patienten mit einer Serumharnsäure von über 60 mg/L empfohlen; es sollte mindestens 6 Monate lang zur Vorbeugung von akuten Gichtanfällen eingesetzt werden;

Benzosulfanilon, Anfangsdosis 100 mg zweimal täglich, Höchstdosis 800 mg täglich;

Natriumbicarbonat-Tabletten, 0,5g-1g 3-mal täglich;

3) Pflanzliche und topische Arzneimittel:

Shu Tong Drink: 15 g Halbapfellotus, 15 g Qian Cao, 20 g Salvia miltiorrhiza, 15 g Szechuan-Hyssop, 20 g Buchu-Blatt, 20 g Amaryllis und 10 g Glycyrrhiza Uralensis; 1 Dosis täglich, morgens und abends 300 ml der Mischung auskochen und dann zweimal warm einnehmen.

Die Hauptbestandteile von gelbem Wasser für Verletzungen sind gelber Ampfer, Gardenie, Beinwell, Pfefferminze, die Hitze löschen und Blut kühlen, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern können, verwendet für Arthritis, Prellungen, Weichgewebe und Knochenverletzungen. Verwendung: externe, nasse Kompressen auf den betroffenen Bereich, mit steriler Gaze bedeckt, l ~ 2 mal pro Tag.

Menschen mit Gicht sollten täglich mindestens 2.000 ml zusätzliches Wasser (einschließlich Tee und Kaffee) trinken.

Ich hoffe, Sie finden es hilfreich!

Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.

Die Gicht wird hauptsächlich durch eine hohe Harnsäurekonzentration im Blut verursacht, die zu einer Anhäufung von Harnsäure im Knorpelgewebe der Knochen und im Nierengewebe führt, so dass sich das Gewebe vergrößert und Harnsäurekristalle in den Knochen und Gelenken usw. entstehen. Die Hauptursachen für hohe Harnsäurewerte sind.

1, der Körper der Purin-Stoffwechsel Generation Störung, so dass die Synthese von Harnsäure ist abnormal. 2, Harnsäure in den Körper der Ausscheidung von Hindernissen, kann nicht durch die Nieren-Ausscheidungs-System aus dem Körper.

Daher können zur Behandlung von Gicht neben NSAIDs auch Medikamente eingesetzt werden, die die Harnsäureproduktion hemmen und die Harnsäureausscheidung fördern. Zu diesen Medikamenten gehören: Febuxostat, Etoricoxib, Celecoxib, Colchicin, Allopurinol, Benzbromaron und so weiter.

Medikamente zur Hemmung der Harnsäureproduktion

Flaggschiff-Droge:: Febuxostat, Allopurinol

Sie hemmen die Harnsäureproduktion durch Hemmung des Enzyms Xanthinoxidase. Allopurinol ist ein Purin-Analogon, das durch die Hemmung der Xanthinoxidase Enzyme des Purin- und Pyrimidin-Stoffwechsels beeinträchtigt und für die Nieren schädlicher ist. Da es sich bei Febuxostat um eine Nicht-Purin-Struktur des Inhibitors handelt, ist die Wirkung auf Purine usw. möglicherweise geringer und die Nierenschädigung nicht so groß wie bei Allopurinol. Aber febuxostat im Vergleich zu Allopurinol, Behandlung Kosten höher ist, kurzfristige Behandlung profitieren ist besser als Allopurinol, aber langfristige Behandlung profitieren Allopurinol wird besser sein als febuxostat.

nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAID)

Flaggschiff-Droge:: Etoricoxib, Celecoxib, Diclofenac-Natrium

Diese Klasse von Arzneimitteln kann durch ihre entzündungshemmende Wirkung Schmerzen bei Gichtarthritis behandeln. Sie können Gichtschmerzen lindern und werden für den kurzfristigen Gebrauch empfohlen, nicht für eine langfristige symptomatische Behandlung.

Medikamente zur Förderung der Harnsäureausscheidung

Benzbromaron

Es kann eine gichthemmende Wirkung entfalten, indem es die Rückresorption von Harnsäure in den proximalen Nierentubuli hemmt, die Ausscheidung von Harnsäure fördert und so die Harnsäurekonzentration im Blut verringert. Es kann bei chronischer Gicht, primärer oder sekundärer Hyperurikämie eingesetzt werden.

Colchicin-Medikament

Die gichthemmende Wirkung von Colchicin beruht möglicherweise auf der Bindung an neutrophile Mikrotubuli-Proteine, wodurch die Bildung von Mikrotubuli durch Mikrotubuli-Proteine verhindert wird, was zu einer Verringerung der Migration, Chemotaxis und Phagozytose von Neutrophilen führt, die hauptsächlich bei akuter Gichtarthritis eingesetzt wird und bei chronischer Gicht unwirksam ist.

Die Behandlung der Gicht umfasst vor allem Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensstils und die Verabreichung von Medikamenten. Nach einer umfassenden Beurteilung des Zustands sollte unter Anleitung eines professionellen Arztes ein individueller Plan erstellt werden, um die Krankheit wirksam zu kontrollieren, die Zahl der akuten Gichtanfälle und das Auftreten von Komplikationen wie Gichtsteinen und Niereninsuffizienz zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern.

Die pharmakologische Behandlung der Gicht umfasst hauptsächlich eine entzündungshemmende Schmerzlinderung in der akuten Phase und eine Harnsäuresenkung in der Remissionsphase, wobei in der akuten Phase der Gicht nicht-steroidale Antirheumatika oder Colchicin oder Glukokortikosteroide zur raschen Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität gewählt werden können. In der Remissionsphase der Gicht sollte die Harnsäure aggressiv gesenkt werden, wobei Allopurinol, Febuxostat, das die Harnsäureproduktion hemmt, oder Benzbromaron, das die Harnsäureausscheidung fördert, eingesetzt werden können.

Wir empfehlen Gichtpatienten, ihren Harnsäurespiegel im Blut innerhalb von 360umol/L zu halten. Bei Gichtsteinbildung oder häufigem Auftreten von chronischer Gichtarthritis sollte er innerhalb von 300umol/L kontrolliert werden, um die Auflösung und Ausscheidung von Uratkristallen so weit wie möglich zu fördern, aber er sollte nicht über einen längeren Zeitraum unter 180umol/L liegen, um das Auftreten von Alzheimer und Multipler Sklerose nicht zu verstärken.

Gichtpatienten sollten auch darauf achten, den Verzehr von purinreichen Lebensmitteln strikt einzuschränken, das Rauchen aufzugeben und den Alkoholkonsum einzuschränken, regelmäßig Sport zu treiben, mehr Wasser zu trinken, sich warm zu halten, das Körpergewicht zu kontrollieren, regelmäßig zu arbeiten und sich auszuruhen und im Alltag eine gute Einstellung zu bewahren. Sie müssen auch darauf achten, die Veränderungen des Zustands zu beobachten und regelmäßig zu überprüfen, um die Kontrolle der Erkrankung zu stabilisieren und das Auftreten von Komplikationen zu verringern.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne einen Kommentar am Ende des Artikels hinterlassen, um zu diskutieren. Folgen Sie dem Autor für kontinuierliche tägliche Updates auf Gesundheit Wissen.

Medikamente zur Bekämpfung der Gicht-Symptome sind:

Entzündungshemmende Schmerztabletten: z. B. Etoricoxib, Celecoxib, Fitalin, Ibuprofen. Etoricoxib wird empfohlen.

Glukokortikosteroide: z. B. orales Methylprednisolon, intraartikuläre Injektion von Betamethasonpräparaten.

Es gibt auch das klassische Medikament Colchicin.

Unabhängig von der Art, die Sie verwenden, ist es am besten, es innerhalb von 12 Stunden nach einem Gichtanfall zu verwenden, um die Gicht am schnellsten zu bekämpfen.

Und harnsäuresenkende Medikamente können erst dann eingesetzt werden, wenn die Gicht vollständig unter Kontrolle ist (es sei denn, eine Person, die schon immer regelmäßig harnsäuresenkende Medikamente eingenommen hat, kann diese auch während eines Gichtanfalls weiter einnehmen, da diese harnsäuresenkenden Medikamente sonst zu Schwankungen der Harnsäurewerte führen und ein Wiederauftreten der Gicht ermöglichen können)

Zu den harnsäuresenkenden Medikamenten gehören:

Allopurinol, Febuxostat, Benzbromaron, Probenecid, und mehr.

Alle oben genannten sind klassische, verlässliche, regulierte Drogen.

Nahrungsmittel, die zur Senkung der Harnsäure beitragen können, sind:

Milch, Kirschen, Wasser.

Was die wirksame und wissenschaftlichere Behandlung der Gicht betrifft, so hängt sie davon ab, in welcher Phase der Gicht Sie sich befinden. Wenn Sie sich nicht in einem akuten Gichtanfall befinden, besteht das Hauptprinzip der Behandlung darin, die Schmerzen schnell zu stoppen und dann zu versuchen, die Gelenke zu normalisieren.



Spezifische Medikamente können Glukokortikoide, nichtsteroidale Entzündungshemmer und Colchicin sein.

Und wenn die Gicht nicht mehr in Remission ist, liegt das Hauptaugenmerk auf der Kontrolle des Harnsäurespiegels.

In der klinischen Praxis werden derzeit zwei Hauptklassen von Arzneimitteln zur Senkung des Harnsäurespiegels eingesetzt.

Die erste Kategorie sind Medikamente, die die Produktion von Harnsäure im Körper hemmen, wie zum Beispiel Allopurinol und Febuxostat.

Die zweite Gruppe von Medikamenten sind solche, die die Harnsäureausscheidung fördern, z. B. Benzbromaron.

Die spezifische Wahl der Medikamente, die in der Regel durch den Arzt zu entscheiden, nach einigen der Merkmale des Zustands des Patienten sowie Komplikationen, eine Wahl zu treffen, wird empfohlen, dass Sie nicht willkürlich nehmen ihre eigenen Medikamente.

Wenn Sie Fragen zur Hyperurikämie oder zur Gicht haben, können Sie Dr. Chan eine Nachricht hinterlassen.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen