Wie können Insulinanwender eine Hypoglykämie vermeiden?
Wie können Insulinanwender eine Hypoglykämie vermeiden?
Hypoglykämie ist eine der häufigsten unerwünschten Wirkungen von Insulin, und die Vermeidung von Hypoglykämie ist eines der wichtigsten Ziele der Glukosekontrolle. Das Auftreten von Hypoglykämie kann leicht oder schwer sein, und in schweren Fällen wird die Lebensqualität des Patienten ernsthaft beeinträchtigt. Bei allen Krankheiten ist Vorbeugen immer besser als Heilen. Das gilt auch für die Vorbeugung hypoglykämischer Reaktionen bei Diabetikern.
(1) Wir versuchen, regelmäßig zu essen, und wenn wir Sport treiben, sollten wir vor dem Sport zusätzliche Mahlzeiten einnehmen. Wenn die Anzahl der Mahlzeiten reduziert wird, dann sollte auch die Dosis der oralen Hypoglykämie-Medikamente reduziert werden.
Rauchen ist bekanntermaßen gesundheitsschädlich, und bei Typ-2-Diabetes ist ein Rauchstopp notwendig, um die Stoffwechselindikatoren zu verbessern, den Blutdruck und die Albuminurie zu senken und die Gesundheit zu verbessern. Alkohol beeinflusst den Stoffwechsel zahlreicher Medikamente, die in den Körper gelangen, in unterschiedlichem Maße und kann nicht nur Leberenzyme auslösen, sondern auch direkt eine Hypoglykämie verursachen, so dass Diabetiker Alkoholmissbrauch und Trinken auf leeren Magen vermeiden müssen.
3) Wenn man etwas unternimmt, sollte man für den Notfall kleine Lebensmittel wie Bonbons und Kekse mitnehmen und sie im Falle einer Unterzuckerung sofort verzehren. Außerdem wird älteren Diabetikern empfohlen, eine Patientenkontaktkarte mit den Kontaktnummern der Angehörigen und den im Falle einer Unterzuckerung zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen mit sich zu führen, um im Notfall die beste Zeit für eine Behandlung zu haben.
(4) Unabhängig davon, ob es sich um eine Insulininjektionstherapie oder um orale insulinotrope Medikamente handelt, sollte man sich strikt an die klinischen Ratschläge der Endokrinologen halten, mit kleinen Dosen beginnen, die Dosis schrittweise erhöhen und die Dosis sorgfältig anpassen. Bei schwereren oder wiederkehrenden Hypoglykämien ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und die Blutzuckereinstellung unter Anleitung eines Facharztes neu zu regeln und in manchen Fällen die Blutzuckerziele neu festzulegen. Bei einem neu diagnostizierten Diabetiker ohne Komplikationen und in jüngerem Alter sollte der Zielwert für die Blutzuckersenkung in der Nähe des normalen Standardwerts liegen; bei einem älteren Diabetiker in den 70er oder 80er Jahren, der bereits Komplikationen entwickelt hat, kann der Zielwert für die Blutzuckersenkung angemessen gelockert werden, da andernfalls eine einmal aufgetretene Hypoglykämie die Lebensqualität und sogar das Leben und die Gesundheit des Patienten ernsthaft beeinträchtigen kann. Eine langfristige chronische Hypoglykämie kann zu einem geistigen Abbau führen und das Auftreten von Demenz beschleunigen. Die Folgen sind noch unvorstellbarer, wenn die plötzliche Situation nicht rechtzeitig behandelt wird.
Für die Vorbeugung von Hypoglykämien sind nicht nur die Ärzte verantwortlich, sondern auch unsere Patienten, die bei sich selbst mit strenger Selbstdisziplin, regelmäßiger Ernährung und angemessener Bewegung beginnen sollten, um das Auftreten von Hypoglykämien zu vermeiden.
Shiyan People's Hospital Ke Jing, leitender Apotheker
Die maßgebliche Auslegung der Website für pharmazeutische Angelegenheiten darf nicht ohne Genehmigung vervielfältigt werden, und Plagiate werden strafrechtlich verfolgt.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!