1. Startseite
  2. Frage Details

Was verursacht Diabetes? Kann ein hoher Blutzucker Diabetes verursachen?

Was verursacht Diabetes? Kann ein hoher Blutzucker Diabetes verursachen?

Diabetes mellitus ist auf eine Reihe von Ursachen für eine Funktionsstörung der Inselzellen der Bauchspeicheldrüse zurückzuführen, die zu einer unzureichenden Insulinausschüttung führt, was wiederum einen Anstieg des Blutzuckerspiegels verursacht.

Häufige Ursachen für eine Funktionsstörung der Pankreasinseln sind:

1, Fettleibigkeit, fettleibige Menschen in den Körper wird mehr Insulin-Resistenz, so dass der Körper von Insulin-Empfindlichkeit reduziert wird, so dass die Bauchspeicheldrüse ist gezwungen, mehr Insulin absondern, um den Blutzucker, im Laufe der Zeit, ist es leicht zu führen zu dauerhaften Schäden an der Bauchspeicheldrüse Inselchen Funktion, die zu Diabetes führt.

Übermäßige Energiezufuhr über die Nahrung und unzureichende Bewegung sind die Ursachen für Fettleibigkeit, so dass das übliche Schlemmen, übermäßiges Essen, die Bevorzugung eines hohen Energiegehalts und Bewegungsmangel allesamt Auslöser für Diabetes sind.

2, übermäßiger Druck, sollten wir nicht ignorieren, die Auswirkungen der psychischen Faktoren mehr Blutzucker, ich habe einige der Zucker Freunde, einige Leute sind aufgrund der langfristigen psychischen Stress zu Diabetes, Stress wird dazu führen, dass sympathische Nervenerregung, die wird der Blutzucker steigen. Natürlich gibt es auch übermäßige Stimmungsschwankungen, Spannungen, Depressionen und andere schlechte Laune sind auch leicht zu machen Blutzucker steigen.

Manche Zuckerkonsumenten verstehen den Zusammenhang zwischen hohem Blutzucker und Diabetes nicht. Wenn ein hoher Blutzucker auftritt und die diagnostischen Kriterien für Diabetes erfüllt, wird er als Diabetes diagnostiziert; wenn er die diagnostischen Kriterien für Diabetes nicht erfüllt, handelt es sich um Prädiabetes, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er sich in der Zukunft zu Diabetes entwickelt.

Diabetes mellitus ist eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, die durch chronische Hyperglykämie gekennzeichnet sind.

Diabetes ist multifaktoriell bedingt, und die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt; einige sind eindeutig bekannt, andere sind noch unbekannt.

Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes mellitus: Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus Typ 2. Neben diesen beiden gibt es auch Diabetes als Folge einer akuten oder chronischen Pankreatitis oder einer Operation (Pankreatektomie).

Der Hauptmechanismus des Typ-1-Diabetes ist der Insulinmangel, und der Hauptmechanismus des Typ-2-Diabetes ist die Insulinresistenz (Verschlechterung der Insulinwirkung).

Man geht heute davon aus, dass Typ-1-Diabetes mit der Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse durch das Immunsystem zusammenhängt, und zwar sowohl aufgrund eigener genetischer Merkmale als auch durch erworbene Umweltfaktoren wie Infektionen.

Typ-2-Diabetes wird ebenfalls durch eine Kombination von genetischen Merkmalen und Umweltfaktoren verursacht, zu denen eine Vielzahl von Faktoren wie Ernährung und Bewegung gehören.

Unabhängig von der Art der Zuckerkrankheit ist ein hoher Blutzuckerspiegel ein charakteristisches Merkmal, so dass das Vorhandensein eines hohen Blutzuckerspiegels bedeutet, dass es sich um eine Zuckerkrankheit handelt, und es ist keine Frage, ob sie verursacht wurde oder nicht!

Die Ursachen von Diabetes mellitus sind komplex und variieren von Mensch zu Mensch, und der Ausbruch von Diabetes mellitus wird stark von genetischen und umweltbedingten Faktoren beeinflusst. Nach dem derzeitigen Stand der Forschung lassen sich die Ursachen von Diabetes grob in folgende Kategorien einteilen.

1. genetische Faktoren

Diabetes hat eine rassische und familiäre Veranlagung. Es ist jedoch nicht der Diabetes selbst, der vererbt wird, sondern die Anfälligkeit für Diabetes. Wenn zum Beispiel die Eltern Diabetes haben, sind ihre Kinder relativ anfällig für Diabetes, aber nicht absolut sicher, dass sie Diabetes bekommen. Diabetes kann nur durch eine Kombination aus äußeren Gewohnheiten, der Umwelt und der familiären Veranlagung ausgelöst werden. Wenn z. B. die Eltern Diabetes haben und ihre Kinder fettleibig sind und sich übermäßig ernähren, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie die Krankheit entwickeln.

2. virale Infektionen und Medikamententoxizität

Bei Personen, die für Diabetes anfällig sind, können Viren wie das Rötelnvirus, das Cytomegalovirus, das Mumpsvirus, das Adenovirus und das Zerebral- und Kardiovirus die β-Zellen der Bauchspeicheldrüse schädigen, was zu einer mangelnden Insulinsekretion und damit zu Diabetes führen kann. Rodentizide, Tabaksäure, Glukokortikoide, Schilddrüsenhormone, Thiazide, Phenytoin-Natrium, Diazepam usw. können die β-Zellen der Bauchspeicheldrüse schädigen, die Insulinsynthese und -sekretion hemmen und eine Anomalie der Glukosetoleranz oder Diabetes mellitus hervorrufen.

3. ungesunde Lebensweise und Fettleibigkeit

Ein ungesunder Lebensstil und Übergewicht sind wichtige auslösende Faktoren für Diabetes. Mit der Verbesserung der täglichen Lebensbedingungen haben sich einige Patienten lange Zeit kalorienreich (mehr Öl, mehr Zucker) und salzreich ernährt. Die unausgewogene Ernährung der Patienten und der Mangel an Bewegung führen oft zu einer Überernährung, verschlimmern die Belastung der β-Zellen der Bauchspeicheldrüse und lösen mit der Zeit Diabetes mellitus aus. Übergewichtige Menschen sind anfällig für Diabetes ist vor allem aufgrund von übergewichtigen Menschen Insulin Regulierung der peripheren Gewebe der Glukose-Oxidation, die Verwendung von Hindernissen, die zu erhöhten Blutzucker führt.

4. die Selbsterkenntnis

Patienten, die selbst an Akromegalie, Cushing-Syndrom, Hyperglykämie der Bauchspeicheldrüse, Phäochromozytom sowie an Entzündungen, Traumata und Tumoren im Bereich der Bauchspeicheldrüse leiden, sind ebenfalls anfällig für Diabetes.

Die Hyperglykämie ist eine besondere Form der Zuckerkrankheit, und ob sie letztendlich zu Diabetes führen kann, hängt von den spezifischen Blutzuckerwerten des Patienten ab.


[1] CHEN Xiaoli, JI Renjun. Ätiologie und Pathogenese von Diabetes mellitus[J]. China Modern Drug Application, 2008, 2(24):189-190.

[2] WU Ke, WANG Zhanjian. Ursachen, klinische Manifestationen und Behandlung von Diabetes mellitus[J]. China Medical Guide, 2012, 10(16):75-76.

Drugs.com autoritative Interpretation, unerlaubte Reproduktion, Plagiat wird bestraft

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen