1. Startseite
  2. Frage Details

Wohin wandert der Plaque in den Blutgefäßen, nachdem der Körper einen Stent eingesetzt hat? Worauf muss ich achten?

Wohin wandert der Plaque in den Blutgefäßen, nachdem der Körper einen Stent eingesetzt hat? Worauf muss ich achten?

Wohin wandert der Plaque im Blutgefäß nach einem Stent? Das ist eine gute Frage, und diejenigen, die in der Lage sind, diese Frage zu stellen, sind im Allgemeinen nachdenkliche Menschen. Das liegt daran, dass sie sich eingehend mit dem Thema Stenting befasst und entsprechende Studien und Untersuchungen durchgeführt haben, um eine solche Frage stellen zu können. Heute wird Dr. Zhang versuchen, diese Frage zu beantworten.

In der Regel bilden sich in den Blutgefäßen so starke atheromatöse Plaques, dass sie die Blutgefäße verstopfen und den Blutfluss um mehr als 50 Prozent, in schweren Fällen um mehr als 75 Prozent einschränken. Eine Stentimplantation ist erst möglich, wenn die Verstopfung 75 % oder mehr erreicht und der Körper Symptome einer Myokardischämie entwickelt. Aber wohin geht die ursprüngliche atheromatöse Plaque bei der Stentimplantation? Der größte Teil der atherosklerotischen Plaque wird unter den Stent gequetscht, während ein kleiner Teil der abgelösten atherosklerotischen Plaque mit dem Blutstrom in den distalen Teil des Gefäßes fließen kann und schließlich im distalen Teil des Gefäßes eine Mechanisierung erfährt und absorbiert wird. Wie in der Abbildung dargestelltEs bedeutet nicht, dass die Plaque nach der Implantation des Stents im Körper verschwindet, sondern nur, dass die Plaque vorübergehend durch eine äußere Kraft zusammengedrückt wird, und wenn Sie nicht rechtzeitig Medikamente einnehmen und Ihren Lebensstil ändern können, wird die Plaque trotzdem wieder wachsen.

Vielen Dank für die Einladung! Außerordentlich gute Frage, etwas spät beantwortet.

Es gibt zwei Fragen, die getrennt beantwortet werden.

Die erste Frage lautet: Wohin wandert die Plaque im Gefäß nach dem Stenting?

Der Körper hat einen Stent ......? Die Frage, die man sich stellen sollte, ist, wo all die Plaque, die die Gefäße blockierte, hingekommen ist, als die Stents in die arteriellen Gefäße, vor allem in die Herzkranzgefäße, eingesetzt wurden.

Wo ist die Plaque hin? Die Plaque wurde zerdrückt und klebte an der Gefäßwand.

Der Stent wird im Inneren des Blutgefäßes aufgestützt. Der Prozess des Aufweitens (Dilatation des Blutgefäßes) erfolgt durch Druck, der das Cholesterin und die nekrotischen Zellen, die sich in der Plaque angesammelt haben, herausdrückt, sie unter der Intima ausbreitet und sie an die Wand des Blutgefäßes klebt, zwischen dem Stent, der Auskleidung des Blutgefäßes (an der der Stent fest angebracht ist) und der Wand des Blutgefäßes.

Zu diesem Zeitpunkt wird die Auskleidung des Blutgefäßes zerrissen sein. Dies ist sehr einfach zu verstehen, genau wie ein Haufen Nudeln abgeflacht werden, um dünn ausgerollt werden, wenn es eine Füllung im Inneren, während des Prozesses der Roll-out dünn, die Füllung ist groß und die Haut ist dünn wird die Haut brechen, während des Prozesses der Platzierung der Stent, die Veränderung der Blutgefäßwand ist auch ähnlich.

Daher ist die Zeit nach dem Stenting (intimaler Riss, raue Wand) besonders thrombosegefährdet und erfordert eine intensive Thrombozytenaggregationshemmung. Deshalb ist nach dem koronaren Stenting eine Kombination von zwei Thrombozytenaggregationshemmern erforderlich. Erst wenn dieser intimale Riss repariert ist, die Endothelzellen die Oberfläche des Stents bedecken (anwachsen) und die Oberfläche des Gefäßes glatt ist, ist das hohe Risiko vorüber, und erst dann kann auf eine Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie mit nur einem Wirkstoff umgestellt werden. Und aufgrund der verschiedenen Arten von Stents, die Wachstumszeit der Epithelzellen ist auch unterschiedlich, manchmal, um die Proliferation der glatten Muskulatur der Gefäßwand zu hemmen (kann Restenose verursachen), sondern müssen auch mit Medikamenten auf der Oberfläche des Stents (das heißt, Arzneimittel-beschichteten Stents), die die Heilung der Intima noch mehr verzögern wird beschichtet werden, wird die doppelte Thrombozytenaggregationshemmer Therapie erforderlich, um ein wenig länger sein.

Hinzu kommt, dass die Plaque an der Stent-Stelle zwar weggedrückt wird, sich aber bei hohen Blutfettwerten erneut ablagert; außerdem gibt es mehr als eine Plaque an der Gefäßwand, und die Plaque bildet sich auch an anderen Stellen neu, wenn nicht auf die Kontrolle der Blutfette geachtet wird. Daher muss die cholesterinsenkende Behandlung nach dem Stenting kontinuierlich und streng durchgeführt werden.

Dies ist die Antwort auf die zweite Frage.

Nach dem Stenting müssen Sie auch auf Thrombozytenaggregationshemmer achten, um Thrombosen zu verhindern, auf Cholesterin, um Atherosklerose zu verhindern, und um Thrombose und Restenose im Gefäß nach dem Stenting zu vermeiden.

Natürlich gibt es auch Behandlungen zur Verbesserung der Blutversorgung, und Patienten, die an einem Herzinfarkt leiden, müssen Behandlungen zum Schutz des Herzmuskels, zur Vorbeugung des Myokardumbaus und zum Schutz der Herzfunktion erhalten; bei zerebrovaskulären Erkrankungen kommt noch die Frage der Rehabilitation hinzu. Das Wichtigste und Grundlegendste ist jedoch die Einhaltung der thrombozyten- und cholesterinsenkenden Behandlungen, und neben den Medikamenten darf auch eine gesunde Lebensweise nicht vernachlässigt werden!

(Bild aus dem Internet)

Sie beziehen sich auf die Implantation von Koronarstents, oder? Wenn ja, lassen Sie uns diese Frage aus medizinischer Sicht unter dem Gesichtspunkt der koronaren atherosklerotischen Herzerkrankung diskutieren.

Erstens ist geklärt, dass die Koronararterien des Herzens des Patienten eine schwere Stenose (z. B. ≥50 % Stenose der linken Hauptkoronararterie) mit atherosklerotischer Plaquebildung aufweisen, und wenn wir den Gefäßstent einsetzen, nutzen wir die Elastizität des Ballons und des Stents, um das verengte Lumen aufrecht zu erhalten. Währenddessen wird die frühere atheromatöse Plaque zwischen dem Gefäß und der Außenwand des Stents eingeklemmt, dieSie ist nicht verschwunden.

Danach ist die verengte Koronararterie vorübergehend geöffnet, aber die Plaque ist immer noch da, die Faktoren, die die Plaquebildung begünstigen, sind immer noch da, d. h. das Risiko einer erneuten Plaquebildung, die das Lumen des Blutgefäßes blockiert, ist immer noch da, und zwar mit großer Wahrscheinlichkeit! Daher werden die Patienten nach der Stentimplantation aufgefordert, ihre Ernährung und ihren Lebensstil zu ändern und langfristig Medikamente einzunehmen, um zu verhindern, dass die Plaque das Blutgefäß erneut blockiert.

Erstens: Hören Sie auf zu rauchen. Es ist allgemein bekannt, dass Rauchen das Endothel der Blutgefäße schädigt und die Bildung von Restenose oder atheromatösen Plaques in den Blutgefäßen an anderen Stellen des Herzens fördert.

Zweitens: Begrenzung des Alkoholkonsums, derzeit empfohlen, kleine Mengen von Alkohol, ausländische Forschung hat bestätigt, dass das Risiko der kardiovaskulären Sterblichkeit zu einem gewissen Grad zu reduzieren. Nach US-Standards, nach ihren unterschiedlichen Mengen an Alkohol, 14g-28g reines Ethanol pro Tag ist die Standardmenge an Alkohol, können Sie auf der Grundlage der Alkoholgehalt von Bier, Rotwein, Weißwein, etc. grob projiziert werden, sind Frauen oft 14g, Männer 28g, aber das ist nur eine Referenz, jeder Mensch die Toleranz von Alkohol ist nicht das gleiche, so nur als Referenz.

Drittens, Gewicht zu reduzieren, fettarme Ernährung, angemessene Bewegung, Entspannung, regelmäßige Arbeit und Ruhe, wenn Sie Diabetes haben ah, Bluthochdruck, Kontrolle Blutzucker und Blutdruck Normen. Klingt es nicht wie das Ideal, TV, Romane in der Welt der idyllischen Leben ah! Haha, ja, koronare Herzkrankheit Patienten ist zu diesem idealen Leben. Ich habe es vorher nicht getan, aber kann ich es jetzt tun?

Viertens: Halten Sie sich an das Langzeitprogramm zur Sekundärprävention, das Ihnen Ihr Arzt für die koronare Herzkrankheit verschrieben hat. Dies steht zwar an letzter Stelle, ist aber wirklich das Wichtigste! Halten Sie sich an Aspirin, Statine, Betablocker, ACEI/ATB usw., solange es Ihr Schema ist, und kommen Sie nicht auf die dumme, glückliche Idee, dass "ich mich jetzt gut fühle, es muss mir besser gehen, ich werde versuchen, meine Medikamente nicht zu nehmen", denn sie sind diejenigen, die die meisten der wiederkehrenden Probleme nach einem Stent haben!

Der Artikel schließt mit den besten Wünschen für die Gesundheit der Leser!



Welche weiteren Fragen haben Sie? Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht.

Immer wissen, immer nachfragen, immer vorbereitet sein, bitte aufpassen!

Herzstents werden üblicherweise bei der Behandlung von Koronararterienstenosen ≥75 oder Verschlüssen eingesetzt, wobei der Stent durch die periphere Radialarterie oder Oberschenkelarterie an die Stenosestelle gelangt, dann durch die Hochdruckexpansion des Ballons den Stent fest gegen das Endothel drückt, aber auch die Plaque unter dem Stent zusammengedrückt wird, und dann mit dem Endothel des Blutgefäßes vollständig vom Stent bedeckt wird (Re-Endothelialisierung), der Stent also, und die vaskuläre Fusion des Körpers als Ganzes, und nicht entfernt werden kann. Daher verschwindet die Plaque nach der Stentimplantation nicht, sondern wird größtenteils unter den Stent gequetscht, und ein kleiner Teil davon wird abgelöst und fließt dann mit dem Blut und wird schließlich mechanisch absorbiert.Die Implantation von Herzstents kann verengte oder verschlossene Blutgefäße schnell öffnen, die Blutversorgung wiederherstellen und in der Folge Ischämie, Hypoxie und Nekrose des Herzmuskels verringern. Es ist zu beachten, dass die Stentimplantation zwar dauerhaft ist, aber keine Dauerlösung darstellt. Auch nach der Stentimplantation sind eine aktive Verbesserung des Lebensstils und die Einnahme von Medikamenten erforderlich, um die Erkrankung langfristig unter Kontrolle zu halten und eine In-Stent-Thrombose zu vermeiden, die zu einer Restenose führen kann.Das tägliche Leben nach dem Stenting sollte darauf achten: ① leichte, salzarme, fettarme Ernährung, vermeiden Sie würzige Stimulation, hohe Cholesterinwerte, fettreiche und würzige Speisen; ② angemessene Bewegung, vermeiden Sie erhebliche körperliche Aktivität im Januar, Januar schrittweise erhöht, Schritt für Schritt, um ihre eigenen keine Schmerzen in der Brust und andere Beschwerden angemessen; ③ strikte Einstellung des Rauchens, Einschränkung von Alkohol, nicht trinken Alkohol ist die beste, der Zustand der Stabilität des Rotweins kann angemessen sein, um zu trinken; ④ Gewichtskontrolle, fettleibige Menschen sollten aktiv Gewicht zu verlieren; ⑤ einen guten Zustand des Geistes zu halten, zu vermeiden, Angst, Depression, Wut und andere Emotionen; ⑥ regelmäßige Arbeit und Ruhe, vermeiden Sie die ganze Nacht aufbleiben. Übergewichtige Menschen sollten aktiv Gewicht verlieren; ⑤ einen guten Gemütszustand beibehalten, Angst, Depression, Wut und andere schlechte Emotionen vermeiden; ⑥ regelmäßige Arbeit und Ruhe, vermeiden Sie das Aufbleiben bis spät.Post-Stenting erfordert auch medikamentöse Therapie unter der Leitung des Arztes, vor allem einschließlich: ① wenn es keine Kontraindikation, langfristige Verwendung von Aspirin, Statine; ② mit der Verwendung von Clopidogrel oder Tegretol für mindestens ein Jahr; ③ nach dem Zustand der Verwendung von Medikamenten wie ACEI / ARB-Klasse, β-Blocker und Nitrat; ④ Überwachung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen, wie Blutungen, Muskelschmerzen, usw.; ⑤ regelmäßige Re-Check des Blutes Routine, Blutgerinnung, Leber- und Nierenfunktion, Blutfette, Blutzucker, Blutdruck, Elektrokardiogramm usw., und Verbesserung der Herz-Ultraschalluntersuchung und Koronarangiographie, falls erforderlich; ⑥ Aktive Behandlung von Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Hyperlipidämie, und Kontrolle des Blutdrucks, des Blutzuckers und der Blutfette bis zur Norm.

Vielen Dank fürs Lesen und gute Gesundheit für alle. Dieser Artikel wurde ursprünglich von General Practice Sweeper auf Today's Headlines & Wukong Q&A geschrieben.

  Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Medizin können Patienten mit Koronararterienverengungen durch das Einsetzen eines Herzstents mittels interventioneller Chirurgie behandelt werden. Viele Patienten sind sehr verunsichert: Wohin gehen die Blutgerinnsel und atherosklerotischen Ablagerungen in den Blutgefäßen, nachdem der Stent in den Körper eingesetzt wurde? Worauf sollte nach dem Einsetzen des Stents geachtet werden?

  Derzeit ist die am häufigsten verwendete Stent in der heimischen Klinik sollte Medikamenten-beschichteten Stent, das heißt, in der kardiovaskulären Stent mit Drogen beschichtet, um Drogen hemmen die Proliferation von vaskulären Endothelzellen, um die Bildung von Thromben zu verhindern. Der medikamentenbeschichtete Stent-Tracer ist gut, röntgendicht, biokompatibel, hat eine bessere antithrombotische Funktion und verwendet selbst Titanlegierungsmaterial mit zuverlässiger Expansionsleistung, guter Unterstützung und Abdeckung, was den Anforderungen der Hydrodynamik sehr entgegenkommt. Daher können Patienten mit kardiovaskulärer Stenose nach dem Einsetzen des Stents in Übereinstimmung mit den chirurgischen Indikationen die verengten Blutgefäße erweitern, und gleichzeitig kann er den Thrombus auflösen, die atheromatöse Plaque in den Blutgefäßen allmählich auflösen, die Blutgefäße öffnen und durch den Blutfluss spülen, die Plaque langsam kleiner werden lassen und mit dem Stoffwechsel aus dem Körper entladen.

  Nach der interventionellen Chirurgie in die Droge Stent, um die Neubildung von Blutgerinnseln zu vermeiden, müssen auch die doppelte Thrombozytenaggregationshemmer, wie Aspirin und Clopidogrel Paarung, die Verwendung von Zeit mindestens 1 Jahr, während der nicht ohne Erlaubnis gestoppt werden kann, um das Auftreten von Stent Thrombose zu vermeiden. Obwohl nach Herz-Stent-Behandlung, aber Patienten mit koronarer Herzkrankheit, gibt es ein Wiederauftreten der vaskulären Stenose kann in der Zukunft auftreten, so dass die Patienten langfristige Nutzung der koronaren Herzkrankheit im Zusammenhang mit Medikamenten, die Behandlung der primären Erkrankung ist sehr wichtig, wie die Verwendung von ACEI-Medikamente zur Senkung des Blutdrucks, verzögern kardiale Remodellierung, Diabetes-Patienten sollten aktiv mit Medikamenten zur Kontrolle ihrer Blutzucker. Wenn hohe Blutfettwerte Patienten, müssen auch Atorvastatin Calcium-Tabletten zur Senkung des Blutfetts zu nehmen; zusätzlich kann nicht trinken, kann nicht rauchen, Emotionen zu kontrollieren, kann nicht übermäßig aufgeregt werden. Übung nach der Operation muss auch schrittweise, ist es empfehlenswert, mit körperlicher Kraft im Einklang mit einigen der Übung zu tun.

Klicken Sie unten auf der Seite auf [Mehr erfahren], um weitere Antworten zu sehen oder dem Arzt kostenlos eine Frage zu stellen!

Folgen Sie "Family Doctor Online" Schlagzeile Nummer, mehr Gesundheit Q&A leicht zu sehen~~~~

Ein Herzstent hält lediglich ein verengtes oder vollständig verstopftes Blutgefäß offen und stellt die Blutversorgung des Herzens wieder her. Die Plaque im Inneren des Blutgefäßes ist immer noch vorhanden, und die Risikofaktoren, die sie bilden, werden durch die Stent-Operation nicht beseitigt. Wenn der Patient glaubt, dass sich sein Körper nach der Stent-Operation vollständig erholt und entspannt, dann ist der nächste Herzinfarkt nicht mehr weit entfernt.


Statistiken zeigen, dass 1 Jahr nach der Stent-Operation die Häufigkeit eines erneuten Herzinfarkts besonders hoch ist, und in diesem Zeitraum müssen die Patienten besonders auf das erneute Auftreten eines Herzinfarkts achten. Die Atherosklerose der Koronararterien ist die Hauptursache für die Verengung und Verstopfung der Blutgefäße des Herzens, und die Bildung von atherosklerotischen Plaques steht im Zusammenhang mit Patienten, die an chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, hohen Blutfetten, Diabetes mellitus und Hyperurikämie leiden. Um eine erneute Verengung und Verstopfung der Blutgefäße zu verhindern, müssen zunächst Blutdruck, Blutfett, Blutzucker, Harnsäure und andere Indikatoren kontrolliert werden.

Es gibt zwei weitere Punkte, die für Patienten, die sich einer Stentoperation unterzogen haben, sehr wichtig sind:

Erstens muss die Behandlung zur Senkung der Blutfettwerte ohne Wenn und Aber akzeptiert werden. Viele Experten plädieren dafür, dass Patienten unabhängig von ihren Lipidwerten über einen langen Zeitraum Statine einnehmen sollten, um die Neubildung und das Wachstum von atherosklerotischen Plaques zu vermeiden;

Zweitens muss die Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie beibehalten werden. Innerhalb des ersten Jahres nach der Stent-Operation müssen die meisten Patienten zwei Arten von Thrombozytenaggregationshemmern einnehmen, die so genannte duale Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie; nach einem Jahr müssen viele Patienten auf der Einnahme eines der Thrombozytenaggregationshemmer bestehen, bis der Arzt der Meinung ist, dass sie die Einnahme beenden können.

Viele Menschen denken, dass sie keinen Stent einsetzen sollten, da das Stenting keine "Heilung" darstellt. Diese Vorstellung ist in den meisten Fällen unrealistisch. "Wenn die blockierten Blutgefäße nicht innerhalb kurzer Zeit geöffnet und die Blutversorgung des Herzmuskels wiederhergestellt wird, kann der Patient möglicherweise nicht wiederbelebt werden. Bislang ist die notfallmäßige Stentimplantation eine äußerst wirksame Maßnahme, um das Leben des Patienten zu retten.

Nach der Stentimplantation wird der größte Teil der Plaque, die die Stenose verursacht hat, komprimiert, und ein kleiner Teil reißt in das Blutgefäß ein. Das Wichtigste nach dem Stenting ist die lebenslange Einnahme von Medikamenten, um eine Restenose des Stents zu vermeiden.

Das Koronarstenting ist ein Verfahren, bei dem der Chirurg zunächst einen sehr dünnen Katheter durch eine Punktion der Radial-/Oberschenkelarterie in den verengten Bereich der Koronararterie einführt, dann die Stenose mit einem Ballon aufdehnt und schließlich einen Stent in diese Stenose einführt, um sie freizulegen und das verengte Gefäß zu öffnen. Während dieses Vorgangs wird der größte Teil der arteriellen Plaque in der Stenose zwischen dem Stent und dem Koronargefäß komprimiert, während ein kleiner Teil der zerbrochenen Plaque mit dem Blutstrom abtransportiert und allmählich resorbiert wird. Durch die Stentimplantation wird die Plaque in den Koronararterien nicht beseitigt, sondern lediglich durch die Ballondilatation und die Freisetzung des Stents komprimiert, wobei Raum gegen Zeit getauscht wird, die Koronarstenose vorübergehend entlastet wird und langfristig weiterhin Medikamente zur Hemmung oder Verzögerung der Plaquebildung eingesetzt werden.

Aber auch wenn wir uns strikt an die aktuellen internationalen Empfehlungen zur Optimierung der medikamentösen Behandlung halten, kommt es bei etwa 3-6 % der Patienten nach einem Koronarstenting jedes Jahr zu einer erneuten Stenose, vor allem bei Patienten, die das Rauchen nicht aufgegeben haben und deren Blutdruck, Blutzucker und Blutfette nicht kontrolliert wurden, ist die Inzidenz höher. Daher ist es für die Patienten nach dem Stenting am wichtigsten, ein Jahr lang Aspirin und Polivir einzunehmen, lebenslang Statine zur Stabilisierung der Plaques einzunehmen, Blutdruck und Blutzucker zu kontrollieren, mit dem Rauchen aufzuhören und den Alkoholkonsum einzuschränken, den schlechten Lebensstil zu verbessern und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen.

Wir alle wissen, dass arterielle Plaque die Blutgefäße blockieren kann, und wenn die Stenose 75 Prozent oder mehr erreicht, können Stents in Betracht gezogen werden, um den Blutfluss zu gewährleisten.Ist der Plaque in unserem Körper also verschwunden, nachdem der Stent eingesetzt wurde?

Diese Frage stellen sich vielleicht nicht viele Menschen. Beginnen wir mit dem Prinzip des Stenting. Der so genannte Herzstent ist ein Stent, der durch die periphere Arterie in die Stenosestelle eingebracht wird, und dann wird der Stent mit einem Ballon aufgedehnt, um ihn nahe an das Endothel zu bringen und gleichzeitig die Plaque unter den Stent zu drücken, und dann, wenn das Endothel des Blutgefäßes repariert ist, bedeckt es den Stent vollständig (Reendothelialisierung), und der Stent wird zu einer Verschmelzung mit dem Blutgefäß und kann nicht entfernt werden. So.Die Plaque verschwand nach der Stentimplantation nicht, sondern wurde größtenteils unter den Stent gequetscht, während ein kleiner Teil sich löste, dem Blutstrom folgte und schließlich mechanisch absorbiert wurde.

Dies bedeutet auch, dassEine Stentimplantation ist keine einmalige Sache: Die Plaque wird nicht beseitigt, sondern nur gestützt.Im Stent kann sich immer noch Plaque bilden und zu einer Restenose führen, wenn nach dem Eingriff nicht aktiv an der Lebensweise und der Medikation gearbeitet wird.

Was muss ich nach dem Stenting beachten?

① Leichte Diät

Eine salz- und fettarme Ernährung ist das A und O, wobei würzige Genussmittel, cholesterinreiche, fettreiche und scharfe Lebensmittel vermieden werden sollten.

②Angemessene Bewegung

Vermeiden Sie im Januar größere körperliche Anstrengungen und steigern Sie diese nach Januar allmählich, damit Sie keine Schmerzen in der Brust oder andere Beschwerden bekommen.

③Strenger Verzicht auf Rauchen und eingeschränkter AlkoholkonsumAm besten ist es, keinen Alkohol zu trinken, sondern Rotwein, und zwar in Maßen.

④Gewichtskontrolle, fettleibige Menschen sollten aktiv Gewicht verlieren.

⑤ Behalten Sie einen guten Geisteszustand bei.Vermeiden Sie schlechte Gefühle wie Angst, Depression und Wut.

(vi) Regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten, Vermeidung von Nachtschichten.

Auch nach dem Stenting ist eine medikamentöse Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erforderlich.In erster Linie sollten Aspirin und Statine über einen langen Zeitraum eingenommen werden, zusammen mit Clopidogrel oder Tegretol für mindestens ein Jahr. Liegt Bluthochdruck vor, sollten blutdrucksenkende Medikamente eingenommen werden.

Regelmäßige Überprüfung der routinemäßigen Blutuntersuchungen, der Gerinnung, der Leber- und Nierenfunktion, der Blutfette, des Blutzuckers, des Blutdrucks, des Elektrokardiogramms usw. und gegebenenfalls Verbesserung des Herzultraschalls und der Koronarangiographie.

Leitender Arzt für Herz-Kreislauf-Erkrankungen M.S. Danke für die Einladung! Außergewöhnlich gute Frage, die etwas spät beantwortet wurde. Es gibt zwei Fragen, die getrennt beantwortet werden. Die erste Frage lautet: Wohin geht die Plaque im Gefäß nach der Stentimplantation? Hat der Körper einen Stent ...... bekommen? Die Frage, die man sich stellen sollte, lautet: Wohin ist der Plaque, der die Blutgefäße, vor allem die Koronararterien, blockiert hat, verschwunden, nachdem ein Stent in die arteriellen Gefäße, vor allem die Koronararterien, eingesetzt wurde? Wohin ist die Plaque verschwunden? Die Plaque wurde auseinandergedrückt und blieb an der Gefäßwand hängen. Der Stent wird im Inneren des Blutgefäßes offen gehalten. Bei der Aufdehnung des Blutgefäßes entsteht Druck, so dass das Cholesterin und die nekrotischen Zellen, die sich in der Plaque angesammelt haben, herausgepresst, unter der Intima verteilt und an der Blutgefäßwand festgeklebt werden, und zwar zwischen dem Stent, der Intima (der Stent sitzt fest auf der Intima) und der Blutgefäßwand. An diesem Punkt reißt die Intima ein. Dies ist sehr einfach zu verstehen, genau wie ein Haufen Nudeln, der flachgedrückt wird, um dünn ausgerollt zu werden, wenn sich im Inneren eine Füllung befindet, während des Prozesses des dünnen Ausrollens die Füllung groß und die Haut dünn ist, wird die Haut reißen, während des Prozesses der Platzierung des Stents wird sich die Gefäßwand auf ähnliche Weise verändern. Daher ist das Post-Stenting (eingerissene Auskleidung und raue Wände) besonders thrombosegefährdet und erfordert eine intensive Thrombozytenaggregationsbehandlung. Aus diesem Grund ist nach dem koronaren Stenting die Kombination von zwei Thrombozytenaggregationshemmern erforderlich. Erst wenn der Riss in der Intima repariert ist, die Endothelzellen die Oberfläche des Stents bedecken (anwachsen) und die Oberfläche des Gefäßes glatt ist, ist das hohe Risiko vorüber, bevor auf eine Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie mit nur einem Wirkstoff umgestellt werden kann.
Aufgrund der verschiedenen Stentsorten ist auch die Wachstumszeit der Epithelzellen unterschiedlich. Um die Proliferation der glatten Muskulatur der Gefäßwand (die eine Restenose verursachen kann) zu hemmen, ist es manchmal notwendig, die Oberfläche des Stents mit Medikamenten zu beschichten (d. h. medikamentenbeschichtete Stents), was die Heilung der Gefäßauskleidung verzögert, und die Behandlung mit einer doppelten Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie ist etwas länger erforderlich. Auch wenn die Plaque an der Stentstelle herausgedrückt wird, lagert sie sich wieder ab, wenn die Blutfettwerte hoch sind; außerdem gibt es mehr als eine Plaque an der Gefäßwand, und die Plaque bildet sich auch an anderen Stellen neu, wenn nicht auf die Kontrolle der Blutfettwerte geachtet wird. Daher muss die cholesterinsenkende Therapie nach dem Stenting kontinuierlich und streng durchgeführt werden. Dies ist die Antwort auf die zweite Frage. Nach dem Stenting müssen Sie auch auf Thrombozytenaggregationshemmer achten, um Thrombosen zu verhindern, auf Cholesterinsenker, um Atherosklerose vorzubeugen, und um Thrombose und Restenose im Gefäß nach dem Stenting zu verhindern. Natürlich gibt es auch Behandlungen zur Verbesserung der Blutversorgung, und Patienten mit Herzinfarkt benötigen Behandlungen zum Schutz des Herzmuskels, zur Vorbeugung des Myokardumbaus und zum Schutz der Herzfunktion; und bei Patienten mit zerebrovaskulären Erkrankungen gibt es auch Rehabilitationsbehandlungen. Das Wichtigste und Grundlegendste ist jedoch die Einhaltung der thrombozyten- und cholesterinsenkenden Behandlungen, und neben den Medikamenten darf auch eine gesunde Lebensweise nicht vernachlässigt werden!

Ich danke meinen Freunden für die Einladung, diese Frage zu beantworten.

Das ist eine interessante Frage, und man kann mit Sicherheit sagen, dass Sie die wichtigste Frage gestellt haben. Stents werden häufig eingesetzt, wenn ein Blutgefäß stark verstopft ist und ohne Stent wahrscheinlich eine unmittelbare Gefahr für den Körper besteht. Die Stents verbessern jedoch nicht das Volumen und die Anzahl der Plaque in den Blutgefäßen, vor allem nicht in den Gefäßen ohne Stent, die Plaque ist immer noch vorhanden, die Stents erweitern die Blutgefäße nur, so dass sie nicht sofort in Gefahr sind, und sie garantieren nicht, dass die Plaque die Blutgefäße nach dem Stent nicht mehr verstopft (ich glaube, Sie haben von dem Fall gehört, in dem ein Stent eingesetzt wurde und dann eine Darbyshire-Operation durchgeführt wurde), Sie dürfen es also nicht auf die leichte Schulter nehmen, nachdem ein Stent eingesetzt wurde, und es ist immer noch notwendig, auf Ihre Ernährung zu achten. Deshalb darf man es nach dem Einsetzen des Stents nicht auf die leichte Schulter nehmen, und man muss weiterhin auf seine Ernährung achten. Es gibt viele Menschen, die sich nach dem Einsetzen eines Stents gut fühlen und es dann einfach sein lassen, nur um später Probleme zu bekommen.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!

Verwandte Fragen