Was ist eine hypertensive Herzerkrankung?
Was ist eine hypertensive Herzerkrankung?
Bluthochdruck ist nicht beängstigend, beängstigend sind vielmehr die Komplikationen, die durch Bluthochdruck verursacht werden!
Menschen mit Bluthochdruck fühlen sich oft nicht unwohl, was dazu geführt hat, dass fast 150 Millionen Menschen mit Bluthochdruck sich ihres hohen Blutdrucks nicht bewusst sind, geschweige denn versuchen, ihn zu kontrollieren, und dass infolgedessen viele Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen auftreten. Die hypertensive Herzkrankheit muss unter den Komplikationen des Bluthochdrucks erwähnt werden!
Einfach ausgedrückt: Langfristiger Bluthochdruck führt zu einer Vergrößerung des Herzens und damit zu einer Herzinsuffizienz, und die 5-Jahres-Sterblichkeitsrate bei Herzinsuffizienz ist die gleiche wie bei Lungenkrebs; mit anderen Worten: Herzinsuffizienz ist wie Krebs.
Da wir uns vor Krebs fürchten, sollten wir uns auch vor Bluthochdruck fürchten, denn unkontrollierter Bluthochdruck kann sich zu einer hypertensiven Herzerkrankung entwickeln, die zu Herzinsuffizienz führt, dem Krebs der Herzerkrankung.
Etwa 70 Prozent der Herzinsuffizienzen werden durch Bluthochdruck verursacht, was die große Gefahr einer durch Bluthochdruck verursachten hypertensiven Herzerkrankung zeigt.
Was ist eine hypertensive Herzerkrankung?
Langfristig schlecht eingestellter Bluthochdruck kann zu strukturellen und funktionellen Veränderungen des Herzens führen, die als hypertensive Herzkrankheit bezeichnet werden. Dazu gehören: eine frühe linksventrikuläre diastolische Hypoplasie, eine linksventrikuläre Hypertrophie (LVH), die allmähliche Entwicklung einer kontraktilen Hypoplasie des Herzmuskels und schließlich eine Herzinsuffizienz; einige Studien haben gezeigt, dass 70 Prozent der Herzinsuffizienz durch Bluthochdruck verursacht werden.

Wie wird eine hypertensive Herzerkrankung verursacht?
1, linksventrikuläre Hypertrophie, hypertensive linksventrikuläre Hypertrophie ist zunächst in der interventrikulären septalen Verdickung, die letztere ist die Größe des Herz-Kreislauf geteilt durch den Teil der linken und rechten ventrikulären kontraktilen Funktion sind sehr wichtige Rolle.
2. diastolische Hypoplasie, frühe strukturelle und funktionelle Veränderungen des Herzens bei hypertensiven Erkrankungen, diastolische Hypoplasie macht etwa 11 Prozent aus.
3, hypokontraktile Funktion, langfristige Druckerhöhung durch übermäßige Nachlast, was zu vaskulären Wanddicke und Herz zentripetale Hypertrophie und diastolische Entspannung beeinträchtigt ist, und schließlich gibt es einen Rückgang der myokardialen Kontraktilität, Herzkammer Vergrößerung, die ventrikuläre enddiastolische Volumen erhöht, ventrikuläre Füllung Druck und Vorhof Druck erhöht werden, pulmonal-venösen Rückfluss behindert wird, das Auftreten von hypertensiven Herzkrankheit akute oder chronische Linksherzinsuffizienz.
Einfach zu verstehen, unser Herz unter normalen Umständen zu Gesicht ist 140/90mmHg unter dem Blutdruck, aber wenn der Blutdruck höher ist als dieser Wert, vor allem wie diese 210/110mmHg, Stufe 3 Hypertonie. Unser Herz, jede Minute und jede Sekunde des Drucks von mehr als normal getragen, eine lange Zeit unter hohem Druck, wird das Herz allmählich Verformung, linksventrikuläre Hypertrophie, systolische Funktion und diastolische Funktion, Herzvergrößerung, Herzinsuffizienz, was zu hypertensiven Herzkrankheit, und dann Herzversagen.
Eine Herzinsuffizienz ist beängstigend, aber eine durch Bluthochdruck verursachte Herzinsuffizienz ist die einzige, die zu 100 % verhindert werden kann. Denken Sie darüber nach: Viele Herzkrankheiten können zu einer Herzinsuffizienz führen, aber die einzige, die frühzeitig erkannt werden kann, ist Bluthochdruck, und solange er frühzeitig erkannt und kontrolliert wird, entwickelt er sich nicht zu einer Herzinsuffizienz.
Allerdings, andere Herzerkrankungen, wie Kardiomyopathie, sind schwer zu erkennen, früh, und einmal erkannt, bereits Herzinsuffizienz, zum Beispiel, Herzinsuffizienz durch Myokardinfarkt, weil Myokardinfarkt können wir nicht kontrollieren, das Gebiet, und wir können nicht vollständig kontrollieren, die Zeit der Konsultation, so kann es nicht kontrollieren, ob Myokardinfarkt wird Herzinsuffizienz oder nicht.
Es handelt sich auch nur um Bluthochdruck, und es ist sehr einfach festzustellen, ob es sich um Bluthochdruck handelt, und wenn sich herausstellt, dass es sich um Bluthochdruck handelt, kann dieser durch einen gesunden Lebensstil und blutdrucksenkende Medikamente wirksam kontrolliert und eine Herzinsuffizienz verhindert werden.
Es ist doch ganz einfach: Es geht darum, blutdrucksenkende Medikamente einzunehmen und ein gesundes Leben zu führen.
Doch sobald die Entwicklung der hypertensiven Herzkrankheit, nicht nur zu blutdrucksenkenden Medikamenten zu nehmen, sondern auch Medikamente für Herzinsuffizienz zu nehmen, die wichtigste Herzinsuffizienz weiter zu entwickeln, weiter zu verschlimmern, wiederholte Krankenhausaufenthalt, Herzinsuffizienz stationären Sterblichkeitsrate von 6%, wenn die Entwicklung der hypertensiven Herzkrankheit Herzinsuffizienz, die nächsten Medikamente gehören: Lorazepam, Priligy / partielle Sartane, Spironolacton, Diuretika, etc., während Trinkwasser kann nicht zu viel sein, kann nicht mit Essen und Trinken, Stuhlgang überfüllt werden Kann nicht zwingen, kann nicht trainieren, Erkältungen werden Herzinsuffizienz verschlimmern, essen, trinken und halten Sie den Atem in der Brust, kann nicht alles tun, fast behindert werden.
Bluthochdruck, der eine einfache Sache ist, kann mehr und mehr kompliziert werden, wenn er nicht kontrolliert wird, um eine hypertensive Herzkrankheit zu entwickeln!
[Copyright Dr. Cardiovascular Wang]
Die hypertensive Herzkrankheit ist, einfach ausgedrückt, ein hoher Blutdruck, der das Herz schädigt.
Bei chronischem Bluthochdruck braucht das Herz viel Kraft, um das Blut in die Blutgefäße zu pumpen.Jede Kontraktion des Herzens zum Herauspumpen von Blut erfordert eine Verstärkung der Kontraktion, dieBei längerem Training wie diesem kann es zu einer Hypertrophie des Herzmuskels kommen.
Der Unterschied besteht darin, dass Muskeln wie die Arme Skelettmuskeln sind und umso stärker werden, je mehr man sie trainiert, im Gegensatz zu den Herzmuskeln, dieZu Beginn kommt es zu einer Herzhypertrophie und einer Vergrößerung des linken Vorhofs, im weiteren Verlauf ermüdet der Herzmuskel, und es kommt zu einer Herzhypertrophie und einer Vergrößerung der Herzkammern, die eine gewisse Grenze überschreiten, so wie ein Gummiband seine Elastizität verliert und sich nicht mehr wirksam zusammenziehen kann.
Bei diesen Veränderungen handelt es sich um eine hypertensive Herzerkrankung, die sowohl im EKG als auch im Herzultraschall nachgewiesen werden kann.
Darüber hinaus.Bluthochdruck kann nicht nur Läsionen im Herzmuskel verursachen, sondern auch die Blutgefäße beeinträchtigen, die die Oberfläche des Herzens auskleiden.Die Wände der Blutgefäße werden weniger glatt und schließlichEs bilden sich atherosklerotische Plaques, die eine Verengung des Gefäßlumens und eine Ischämie des Herzmuskels verursachen.
es sei denn,Normale Kontrolle des Bluthochdruckswird die Schädigung des Herzmuskels durch hohen Blutdruck vermieden.Verringerung der Inzidenz von hypertensiven Herzkrankheiten.
Konzentrieren Sie sich auf die Gesundheit, konzentrieren Sie sich auf das Herz-Kreislauf-System, Dr. Xu!
Die einfachste Erklärung ist, dass der Blutdruck des Patienten chronisch hoch war und nicht wirksam kontrolliert wurde, was schließlich zu einem herzähnlichen Zustand führte.
Bluthochdruck ist eine besondere Art von Krankheit, die an sich keine abnormen Symptome bei den Patienten hervorruft, sondern im Gegenteil die Blutgefäße der betreffenden Organe schädigen und beeinträchtigen kann und somit die betreffenden Krankheiten auslöst oder verschlimmert.

Chronisch hoher Blutdruck kann die Blutgefäße schädigen!
Denken Sie nicht, dass Blutgefäße nichts mit dem Herzen zu tun haben. Unter den vielen Herzkrankheiten sind die Blutgefäße der Schlüssel zur Entstehung der koronaren atherosklerotischen Herzkrankheit.
Wenn der Blutdruck des Patienten unkontrollierbar ist, kommt es zu einer ständigen Belastung der Blutgefäße, und diese Belastung führt zu einer Schädigung ihrer Auskleidung, zu einer narbigen Hyperplasie, die die Bildung von Plaque-Thromben beschleunigt, so dass sich die Gefäßwand verdickt und verhärtet und der innere Raum kleiner wird, was den normalen Blutfluss behindert und eine Myokardischämie verursacht.

Chronisch hoher Blutdruck kann das Herz schädigen!
Es ist eine Art direktere Ableitung dessen, was möglich ist.
Wenn der Blutdruck nicht kontrolliert wird, wirkt er sich auf die Blutgefäße aus und trägt zum Auftreten einer Myokardischämie bei. Diese lang anhaltende Myokardischämie schädigt gleichzeitig auch die Kardiomyozyten, so dass sie weiter nekrotisch werden und schließlich die normale Funktion des Herzens beeinträchtigen.
Darüber hinaus, wenn der Patient den Blutdruck nicht wirksam kontrolliert werden kann, wird der hohe Blutdruck den peripheren arteriellen Druck steigen lassen, was die Belastung des Herzens erhöht, diese Belastung wird das Herz allmählich verdicken, um sich anzupassen, diese Veränderung in der Herzstruktur Umbau ist schwer rückgängig zu machen, was klinisch als dilatative, hypertrophe Kardiomyopathie bezeichnet wird.
Unabhängig davon, ob es sich um Veränderungen der Herzfunktion oder um Veränderungen der Herzstruktur handelt, wird das Herz, wenn diese Veränderungen lange anhalten oder sich verschlimmern, allmählich in das "Endstadium" geführt, das klinisch als "Herzinsuffizienz" bezeichnet wird und das Endstadium des Herzens darstellt, das schwieriger zu behandeln ist und ein höheres Sterberisiko birgt. Es ist das Endstadium des Herzens, das schwieriger zu behandeln ist und ein höheres Sterberisiko birgt, mit einer durchschnittlichen Sterblichkeitsrate von bis zu 50 Prozent innerhalb von fünf Jahren.

Ich hoffe, meine Antwort wird Ihnen helfen!
Wenn du etwas nicht verstehst, kommentiere und schreibe mir eine private Nachricht!
So wie eine Pumpe die Schwerkraft überwinden muss, um Wasser zu pumpen, pumpt das Herz Blut, um den Widerstand der großen und kleinen Blutgefäße zu überwinden; dieser Widerstand wird als Nachlast des Herzens bezeichnet.
Je höher der Blutdruck, desto größer der Widerstand und desto größer die Belastung für das Herz. Um die Blutversorgung des Körpers aufrechtzuerhalten, muss das Herz härter arbeiten. Langfristig werden sich Form und Struktur des Herzens erheblich verändern, und es kann zu Herzerkrankungen oder sogar zu einer Überlastung und Herzinsuffizienz kommen.
Was ist eine hypertensive Herzerkrankung? Einfach ausgedrückt, handelt es sich um eine Herzerkrankung, die durch hohen Blutdruck verursacht wird.

Wenn der Blutdruck von Hypertonikern über einen langen Zeitraum schlecht eingestellt ist, arbeitet das Herz über einen langen Zeitraum unter starker Belastung. Im Laufe der Zeit (in der Regel über mehrere Jahre) kommt es zu strukturellen und funktionellen Veränderungen des Herzens, insbesondere der linken Herzkammer, die für den Bluttransport in den gesamten Körper zuständig ist, um die Überlastung zu bewältigen.
Am Anfang steht oft eine linksventrikuläre diastolische Hypoplasie (das Herz ist lange Zeit angespannt und kann sich nicht entspannen), eine linksventrikuläre Hypertrophie (um die Überlastung zu bewältigen, wird der Herzmuskel hypertroph und dicker als der normale Muskel), und allmählich entwickelt sich eine systolische Hypoplasie des Myokards (die Fähigkeit des Herzens, den ganzen Körper mit Blut zu versorgen, ist reduziert), und schließlich kommt es zu einer Herzinsuffizienz (das Herz ist nicht mehr in der Lage, den Blutbedarf des ganzen Körpers zu decken, und es kommt zu einer Ganzkörperdysfunktion).
3, zeigt eine Studie, dass 70 Prozent der Herzinsuffizienz durch Bluthochdruck verursacht werden. Daher schadet die hypertensive Herzerkrankung den Patienten sehr und beeinträchtigt ihre Lebensqualität und Lebenszeit erheblich.
Die wichtigste pathologische Veränderung bei Hyperkardie ist die Verdickung der Kammerwand, die sich als solche äußern kann:
1. gleichmäßige zentripetale Verdickung der Interventrikelseptum und der linken Ventrikelwand ohne Vergrößerung der linken Ventrikelhöhle; dieser Typ ist der häufigste;
2、Die linke Herzhöhle ist vergrößert, die Verdickung der Kammerwand ist nicht offensichtlich und zeigt eine exzentrische Hypertrophie, die meist mit einer Linksherzinsuffizienz einhergeht;
3 Eine deutliche Verdickung des Interventrikelseptums mit ungleichmäßiger Verdickung der hinteren Wand des linken Ventrikels sollte von einer hypertrophen Kardiomyopathie unterschieden werden.


Ultraschalldiagnostische Punkte:
1. eine lange Vorgeschichte von Bluthochdruck;
2. gleichmäßige Verdickung des Interventrikelseptums und der linken Ventrikelwand
3. eine Vergrößerung des linken Herzens;
4. verringerte Amplitude der linksventrikulären Wandbewegung;
5) Relative Mitralklappenverschlussinsuffizienz.
Identifizierung:
Die asymmetrische Hypertrophie des Interventrikelseptums aufgrund einer hypertensiven Erkrankung unterscheidet sich von der hypertrophen Kardiomyopathie vor allem durch die Anamnese, bei der die Myokardechos des Septums heterogen und grob glasig, aber meist atypisch sind.
Linksherzvergrößerung und Linksherzhypoplasie, die durch Bluthochdruck verursacht werden, sind im Ultraschall nur schwer von denen zu unterscheiden, die durch eine koronare Herzkrankheit verursacht werden, und müssen mit der Koronarangiographie, der Anamnese und anderen klinischen Informationen kombiniert werden, und die Grundsätze der klinischen Behandlung sind im Grunde die gleichen, so dass die Ultraschalldiagnose von Linksherzvergrößerung und Linksherzhypoplasie ausreichend ist.
Bluthochdruck verursacht häufig eine Aortendilatation, die zu schwerwiegenden Komplikationen wie Aortenaneurysma und Koarktationsaneurysma führen kann. Eine Aortendilatation von mehr als 40 mm sollte daher regelmäßig klinisch untersucht werden.
Sie haben sicher schon von Bluthochdruck und Herzkrankheiten gehört. Was ist eine hypertensive Herzkrankheit? Ist die hypertensive Herzkrankheit eine Kombination aus Bluthochdruck und Herzkrankheit? Was ist in Bezug auf die tägliche Ernährung gut für hypertensive Herzkrankheiten? Wie kann man eine hypertensive Herzkrankheit behandeln? Hier möchte ich Ihnen helfen, es zu verstehen.
Was ist eine hypertensive Herzerkrankung?
Die Ursache der hypertensiven Herzkrankheit ist die Überlastung der linken Herzkammer durch den hohen Blutdruck, und die linke Herzkammer hypertrophiert und erweitert sich allmählich durch Kompensation, was zu einer organischen Herzkrankheit führt. Die hypertensive Herzerkrankung tritt in der Regel mehrere Jahre bis mehr als zehn Jahre nach Beginn des Bluthochdrucks auf und kann je nach den Veränderungen der Herzfunktion in die Phase der kompensierten Herzfunktion und die Phase der kompensierten Herzfunktion unterteilt werden. In der Periode der Herzkompensation haben die Patienten möglicherweise keine offensichtlichen Symptome, aber in der Periode der Herzfunktionsstörung treten die Symptome der Linksherzinsuffizienz allmählich auf. Zu Beginn verspüren die Patienten nur Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Husten, wenn sie müde sind, viel essen oder zu viel reden, aber später verschlimmern sich die Symptome allmählich und treten in paroxysmalen Episoden auf, die sich meist in paroxysmaler Dyspnoe in der Nacht mit Blut im Sputum äußern, und in schweren Fällen kann ein akutes Lungenödem auftreten.
Was man bei hypertensiver Herzkrankheit essen sollte
1, Ganoderma lucidum Getränk: Schneiden Sie Ganoderma lucidum in Stücke, in einen Topf geben, Wasser hinzufügen, moderate Menge an Feuer Eintopf für 2 Stunden, nehmen Sie die Suppe mit Honig, morgens und abends jeweils einmal nehmen, kann den Blutdruck senken.
2, gekochte Eier, das Eiweiß geschält und gegessen, das Eigelb in die Schüssel, zerdrückt, fügen Sie die richtige Menge an Essig, rühren, essen. Genommen für eine lange Zeit, kann hoher Blutdruck reduziert werden.
3, Karottenbrei: 120 g frische Karotten in Stücke geschnitten, mit 100 g rundkörnigem Reisbrei.
4, Selleriebrei: Wurzelsellerie 90g gehackt, mit rundkörnigem Reis 100g Brei zu essen.
5, Knoblauch Brei: setzen Sie den Knoblauch in das Wasser auf dem kochenden für etwa eine Minute nach der Fischerei, und dann nehmen Sie rund-gekörnten Reis 100g in den Knoblauch Wasser in dünnen Brei, wieder in den Knoblauch und dann kochen für eine Weile zu essen.
6, Lotusblattbrei: mit frischen Lotusblättern eine Abkochung von Suppe anstelle von Wasser, mit rundkörnigem Reis 100g Brei oft gegessen.
7, Pueraria lobata Brei: 30g Pueraria lobata Pulver, 100g rundkörniger Reis mit Brei gekocht, gegessen als Frühstück.
Wie behandelt man eine hypertensive Herzerkrankung?
1. frühzeitige Kontrolle des Blutdrucks
Die frühzeitige Senkung des Blutdrucks, um das Ziel zu erreichen, hat bei der Behandlung der hypertensiven Herzkrankheit oberste Priorität, wobei ein Ziel-SBP von <140 mmHg in Betracht gezogen werden sollte.
2. die Bedeutung der Umkehrung der LVH
Die Framinghan Heart Study hat eine Verringerung der LVH und einen Rückgang der kardiovaskulären Mortalität in der Langzeitbeobachtung gezeigt. Die Umkehrung der LVH umfasst nicht-pharmakologische Behandlungen: Optimierung des Lebensstils, salzarme Diät, Gewichtskontrolle, Einschränkung des Alkoholkonsums und Verringerung bestimmter sympathischer Hormone wie erhöhter Katecholamine, Renin-Angiotensin-System (RAS)-Aktivierungsstress. Angiotensin-Converting-Enzyme-Inhibitoren (ACEIs) und Angiotensin-Converting-Enzyme-Rezeptor-Antagonisten (ARBs) in blutdrucksenkenden Medikamenten können das Auftreten von LVH und Myokardfibrose verhindern. Tierversuche und Humanstudien haben auch bestätigt, dass Kalziumantagonisten (CCB) eine LVH umkehren können.
3. die Behandlung der Herzinsuffizienz
Die Sterbewahrscheinlichkeit steigt auch dramatisch an, wenn die Herzinsuffizienz symptomatischer wird. Daher ist es wichtig, die Prävention und Behandlung der frühen asymptomatischen Herzinsuffizienz (systolische oder diastolische kardiale Dekompensation) zu verstärken. Bei systolischer Herzinsuffizienz werden ACEIs, Betablocker, Diuretika, ARBs und/oder Aldosteronhemmer empfohlen, um die Sterblichkeit und die Hospitalisierungsrate zu senken. Für hypertensive Patienten mit diastolischer Herzinsuffizienz (Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion) gibt es bisher keine Belege dafür, dass eine antihypertensive Therapie oder ein blutdrucksenkendes Medikament von Vorteil ist. Bei diesen Patienten und bei Patienten mit Bluthochdruck in Kombination mit einer eingeschränkten systolischen Funktion sollte jedoch eine Senkung des Blutdrucks auf unter 140 mmHg in Betracht gezogen werden.
4. die Behandlung der kombinierten koronaren Herzkrankheit
Es gibt eine Reihe von Risikofaktoren, die zu einer koronaren Herzkrankheit führen können, aber der Blutdruck ist einer der wichtigsten. Die Blutdruckwerte sind in einem weiten Bereich mit dem Risiko einer koronaren Herzkrankheit verbunden, wobei das Risiko einer koronaren Herzkrankheit bei einem SBP >140 mmHg stark ansteigt. Bei Bluthochdruckpatienten mit koronarer Herzkrankheit ist das Ziel der Blutdrucksenkung <140 mm Hg. Für Patienten mit einem Herzinfarkt in der jüngeren Vergangenheit werden Betablocker empfohlen. Für andere Patienten mit koronarer Herzkrankheit stehen alle blutdrucksenkenden Mittel zur Verfügung, wobei Betablocker und Kalziumantagonisten wegen der Linderung der Angina pectoris-Symptome bevorzugt werden sollten.
5. die Behandlung von kombiniertem Vorhofflimmern
Bluthochdruck ist die häufigste Begleiterkrankung von Vorhofflimmern und kann ein reversibler ursächlicher Faktor für Vorhofflimmern sein. Das Thromboembolierisiko bei Patienten mit Bluthochdruck in Kombination mit Vorhofflimmern sollte angemessen bewertet werden, und sofern nicht kontraindiziert, sollten die meisten Patienten eine orale Antikoagulation erhalten, um Schlaganfälle und andere embolische Ereignisse zu verhindern. AECIs oder ARBs werden zur Vorbeugung von Vorhofflimmern bei Patienten mit hypertensiver ventrikulärer Hypertrophie oder Herzinsuffizienz empfohlen; es gibt auch Hinweise darauf, dass β-Blocker mit Aldosteron-Antagonisten ebenfalls Vorhofflimmern verhindern können.
Inhaltsangabe: Durch die Einführung der oben genannten redaktionellen, ich glaube, dass Sie ein gewisses Verständnis von dem, was ist hypertensive Herzkrankheit, hypertensive Herzkrankheit ist ein hoher Blutdruck und dazu führen, dass das Herz des linken Ventrikels Last, die linke Herzkammer zum Ausgleich für die allmähliche Hypertrophie und Expansion und die Bildung von organischen Herzerkrankungen. Die oben für Sie zur Einführung der einschlägigen Behandlungsmethoden, ich hoffe, dass die Einführung des Editorials kann Ihnen helfen.
Die hypertensive Herzkrankheit ist ein Angriff auf die Form und Funktion des Herzens, der durch langfristigen Bluthochdruck verursacht wird, und gehört zu den häufigsten Herzkrankheiten. (Diagnostische Punkte) 1, Anamnese und Hauptmanifestationen; es besteht eine Vorgeschichte mit langjährigem oder schwerem Bluthochdruck (primär oder sekundär). Zusätzlich zu den Symptomen des Bluthochdrucks liegt häufig eine linksventrikuläre Hypertrophie vor. Anzeichen einer Vergrößerung und Belastungsdyspnoe. Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Unbehagen, die später erscheinen kann pulmonale Depression und Herzinsuffizienz Leistung, leicht zu komplizieren koronare Herzkrankheit und die entsprechende Leistung. 2, Röntgenstrahlen. 2, Röntgen-und Ultraschall-Untersuchung: zeigen linksventrikuläre Hypertrophie, Vergrößerung, das linke Atrium des schweren auch erhöht, Röntgen kann in der Lunge und Blut Zeichen gefunden werden. 3, schließen die linksventrikuläre Läsionen durch andere Krankheiten verursacht: wie Aortenklappeninsuffizienz, koronare Herzkrankheit, primäre Kardiomyopathie, syphilitische Herzkrankheit, etc.
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um einen Herzinfarkt, der durch chronisch unkontrollierten Bluthochdruck verursacht wird.
Wir alle wissen, dass Bluthochdruck für den gesamten Körper schädlich ist, und das Schlimmste und Schlimmste ist, dass er Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Krankheiten verursacht. Patienten mit einer hypertensiven Herzerkrankung können aufgrund des Bluthochdrucks eine Herzhypertrophie, eine Herzvergrößerung oder eine Herzinsuffizienz entwickeln, was durch eine Ultraschalluntersuchung festgestellt werden kann.

Im Anfangsstadium können Symptome des Bluthochdrucks wie Schwindel, Kopfschmerzen und Engegefühl in der Brust auftreten, ohne dass es zu weiteren nennenswerten Beschwerden kommt. Im Entwicklungsstadium verhindert der Bluthochdruck, dass das Herz aufgrund des hohen arteriellen Gefäßdrucks Blut pumpen kann. Bei einer chronischen Überlastung des Herzens kommt es zu einer verstärkten Myokardhypertrophie und -steifigkeit, die schließlich zu einer Obstruktion des in das Herz eintretenden pulmonalvenösen Blutes und zur Bildung einer pulmonalen Stase führt. Ein erhöhter Sauerstoffbedarf und eine relativ unzureichende Blutversorgung bei Herzhypertrophie führen häufig zu Herzversagen.
Deshalb sollten Sie aktiv Maßnahmen ergreifen, um den Bluthochdruck zu behandeln und zu regulieren, wenn er festgestellt wird.
Was ist eine hypertensive Herzerkrankung?
Um die Bedeutung dieser Krankheit besser zu verstehen, muss man sich zwei Schlüsselbegriffe vergegenwärtigen: Bluthochdruck (Ätiologie) und Herzkrankheit (klinische Erscheinungsformen).
Ursachen der hypertensiven Herzkrankheit
Hypertensive Herzkrankheit bedeutet, dass diese Herzkrankheit durch hohen Blutdruck verursacht wird, nicht durch eine koronare Herzkrankheit, nicht durch Diabetes und nicht durch Kardiomyopathie. Die Ursache der Krankheit ist eindeutig. Zweitens sagt uns der Name der Krankheit auch, dass Bluthochdruck in Kombination mit einer Herzerkrankung auftreten kann. Herzkrankheiten sind die Folge von Bluthochdruck.
Manifestationen der hypertensiven Herzkrankheit
Wie sieht die hypertensive Herzkrankheit aus, ist sie mit anderen Herzkrankheiten vergleichbar? Ich möchte den Lesern sagen, dass es nicht dasselbe ist, es ist sehr ähnlich. Die Entwicklung der hypertensiven Herzkrankheit lässt sich grob in drei Stadien einteilen:
Das erste Stadium ist das Stadium der elektrokardiographischen Veränderungen, das nach der Zunahme der Belastung des Herzens auftritt, eine Zeit, in der viele Menschen im Wesentlichen symptomlos sind, außer dass bei einem Elektrokardiogramm die folgenden Beschreibungen erscheinen: linksventrikuläre Hypervoltage, linksventrikuläre Hypertrophie, linksventrikuläre hypertrophe Belastung.
Das zweite Stadium ist, wenn es ein Problem auf dem Herzultraschall gibt und dies im Bericht erscheint: hypodiastolische linksventrikuläre Funktion, Verdickung des interventrikulären Septums oder Verdickung der freien Wand des linken Ventrikels, Vergrößerung des linken Atriums und Vergrößerung des linken Ventrikels. Dieses Stadium ist häufig symptomatisch und kann mit Panikattacken und Kurzatmigkeit einhergehen.
Das dritte Stadium ist das Stadium mit offensichtlichen Symptomen, wenn die Herzinsuffizienz einsetzt. Die Patienten haben das Gefühl, dass sie nach Aktivitäten nicht mehr ausreichend atmen können, halten den Atem an, und ihre Fähigkeit, Treppen zu steigen, ist im Vergleich zu früher deutlich eingeschränkt. Zu Beginn sind schwere Arbeiten betroffen, und im weiteren Verlauf ist es schwierig, sich im Alltag zu versorgen. Nachts kann sich der Patient nicht mehr flach hinlegen und muss ein hohes Kissen aufsetzen, und in manchen Fällen wacht er im Schlaf durch Ersticken auf und muss sich aufsetzen, um sich zu erleichtern.
Dies ist der allgemeine Verlauf der hypertensiven Herzkrankheit.
Herzerkrankungen, die keine hypertensiven Herzerkrankungen sind
Bluthochdruck ist eine Erkrankung, die mit Atherosklerose zusammenhängt, aber wenn die Atherosklerose die Koronararterien betrifft und eine Myokardischämie verursacht, handelt es sich um eine koronare Herzkrankheit. Obwohl Bluthochdruck in hohem Maße zur Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit beiträgt, ist die koronare Herzkrankheit noch keine hypertensive Herzkrankheit.
Herzrhythmusstörungen sind ein Phänomen mit komplexen Ursachen, und Vorhofflimmern kann auch bei Patienten mit Bluthochdruck auftreten, der zu einer Vergrößerung des Herzens führt, d. h. Vorhofflimmern wurde mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht, aber auch dieser Zustand kann nicht als hypertensive Herzkrankheit bezeichnet werden, wie dies bei den vorzeitigen Herzschlägen der Fall ist.
Aufmerksamkeit (Achtung)Eine Art von Herzkrankheit, bei der die Struktur und Funktion des Herzens aufgrund eines langfristig erhöhten Blutdrucks verändert sind, wird als hypertensive Herzkrankheit bezeichnet.
1. die wichtigsten diagnostischen Grundlagen der hypertensiven Herzkrankheit (beide Punkte müssen erfüllt sein):
① Deutlicher Bluthochdruck in der Vorgeschichte
(ii) Es gibt Veränderungen, die mit dem strukturellen Typ des Herzens verbunden sind, einschließlich Veränderungen wie Septumverdickung und Ventrikelerweiterung.
2. häufige klinische Probleme und Medikamente:
In der klinischen Praxis haben einige Patienten lediglich Bluthochdruck als klinisches Symptom; andere haben sowohl Engegefühl in der Brust als auch Kurzatmigkeit aufgrund von Veränderungen in der Struktur und Funktion des Herzens, was zu einer Beeinträchtigung der Herzfunktion führt. Im Hinblick auf die Behandlung wird in den heutigen Kliniken die hypertensive Herzkrankheit jedoch in der Regel nicht als klinische Diagnose verwendet, obwohl diese Diagnose die Schäden widerspiegelt, die der Bluthochdruck an den entsprechenden Zielorganen verursacht.
Wenn der Patient Veränderungen in der Struktur des Herzens erfahren hat, sollten bei der medikamentösen Behandlung Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (beide Prilosec) bevorzugt werden; Betablocker sind durch die Medikamente Metoprolol und Bisoprolol vertreten.
Die hypertensive Herzkrankheit wird, wie der Name schon sagt, im Wesentlichen durch Bluthochdruck verursacht. Bluthochdruck erhöht nicht nur die Druck- und Kapazitätsbelastung des Herzens, sondern führt auch zu einem Umbau des Herzmuskels durch eine Reihe von Anomalien in der neurologischen, humoralen und zytokinen Regulierung, was letztlich zu einer hypertensiven Herzerkrankung führt, die durch linksventrikuläre Hypertrophie und Dilatation gekennzeichnet ist.

Je nach Auswirkung auf die Herzfunktion kann sich eine hypertensive Herzerkrankung als Linksherzinsuffizienz oder Rechtsherzinsuffizienz manifestieren.
Die Symptome sind Dyspnoe nach Aktivität und Unwohlsein vorherrschend.

Abhängig von den myokardialen Veränderungen kann das linksventrikuläre Myokard bei hypertensiven Herzerkrankungen eine zentripetale Hypertrophie (d. h. eine Verdickung des Myokards) und eine zentrifugale Hypertrophie (d. h. ein erhöhtes linksventrikuläres Volumen) aufweisen.
Eine akute Verschlimmerung der Krankheit kann häufig durch Ereignisse wie Infektionen, Überanstrengung, emotionale Veränderungen, Elektrolytstörungen, Herzrhythmusstörungen, Schwangerschaft und Geburt ausgelöst werden.

Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!