Welche Faktoren sind mit dem Auftreten eines Hirninfarkts verbunden?
Welche Faktoren sind mit dem Auftreten eines Hirninfarkts verbunden?
Lassen Sie uns zunächst über den Begriff des Hirninfarkts sprechen. Der Hirninfarkt, auch als zerebraler Infarkt bezeichnet, bezeichnet die Nekrose und Erweichung von Hirngewebe, die durch Ischämie und Hypoxie aufgrund der Unterbrechung der Blutversorgung des lokalen Hirngewebes verursacht wird. Im Allgemeinen handelt es sich um einen atherosklerotischen, thrombotischen Hirninfarkt (zerebrale Thrombose). Zerebrale Embolie, Wasserscheide-Bürsteninfarkt, Lakunarer Infarkt und so weiter. Von diesen ist die zerebrale Thrombose die häufigste. Aufgrund ihrer hohen Inzidenz und Behinderungsrate ist sie heute die zweithäufigste Ursache für Demenz, die häufigste Ursache für Epilepsie bei älteren Menschen und die häufigste Ursache für Depression.
Das Auftreten eines Hirninfarkts wird durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst. Zu den einflussreichsten Risikofaktoren gehören zerebrale Arteriosklerose, hoher Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel und Rauchen. Darüber hinaus hängen sie mit organischen Faktoren, Lebensstil, Krankheit, psychosozialen Faktoren und einer Kombination von Faktoren zusammen.
1) Organisatorische Faktoren (1) Geschlecht und Alter: Atherosklerose ist die pathologische Grundlage für die Entwicklung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen. Die Inzidenz der Atherosklerose ist bei Frauen nach dem 40. Lebensjahr höher als bei Männern, was auf den Schutz des Östrogenspiegels zurückzuführen ist. Nach der Menopause nähert sie sich allmählich derjenigen der Männer an. (2) Übergewicht und Adipositas: Adipositas kann sich auf alle Systeme des Körpers auswirken, wobei die Schädigung des zerebrovaskulären Systems am häufigsten ist. Fettleibigkeit verursacht Fettstoffwechselstörungen, die leicht zu Atherosklerose führen. (3) Vererbung. In der Bevölkerung gibt es eine familiäre Häufung von Schlaganfällen mit einer deutlich höheren Inzidenzrate.
2) Krankheitsfaktoren (1) Bluthochdruck: Bluthochdruck ist ebenfalls einer der Hauptrisikofaktoren für einen Hirninfarkt. Studien haben gezeigt, dass das Risiko einer zerebrovaskulären Hypertonie mit dem Anstieg des Blutdrucks zunimmt, der 13,1 Mal höher ist als bei normalen Menschen. Insbesondere ist das Risiko bei Personen, deren Blutdruck dauerhaft ansteigt oder stark schwankt, größer. (2) Hyperlipoproteinämie: bezieht sich auf eine Erhöhung eines oder mehrerer Lipoproteine im Serum. (3) Diabetes: Zerebrovaskuläre Erkrankungen sind die häufigsten und gefährlichsten Erkrankungen bei Diabetikern. (4) Herzerkrankungen: Eine schlechte Herzfunktion kann direkt oder indirekt einen Hirninfarkt verursachen, insbesondere bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Das Risiko eines Hirninfarkts ist fünfmal höher als das von Menschen ohne koronare Herzkrankheit.
3. verhaltensbedingte Faktoren (1) Rauchen: Das Risiko eines Hirninfarkts ist bei Männern, die stark rauchen, fast dreimal so hoch wie bei Nichtrauchern. Junge Männer, die mehr als 20 Zigaretten pro Tag rauchen, haben bei jedem Blutdruckniveau ein doppelt so hohes Risiko für einen Hirninfarkt wie Nichtraucher. Daher ist Rauchen als Risikofaktor für die Entwicklung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen anerkannt. (2) Alkoholkonsum: Auf der Grundlage der Atherosklerose kann starker Alkoholkonsum mit emotionaler Erregung häufig zu einem Hirninfarkt führen. (3) Ernährung: Eine hohe Natriumbelastung und eine unzureichende Kalziumzufuhr in der Ernährung sind Risikofaktoren für einen Hirninfarkt. (4) Bewegung: Geringe körperliche Aktivität und überschüssiges Fett begünstigen Arteriosklerose, die zu Hirninfarkten führen kann.
4) Psychosoziale Faktoren (1) Beruf: Berufe, die ein hohes Maß an Konzentration und chronischer visueller und auditiver Stimulation erfordern, können den Blutdruck erhöhen, was zu einer höheren Inzidenz von Hirninfarkten führt. (2) Charakter: Forschungen haben ergeben, dass die Persönlichkeitsmerkmale des Typs A die Konzentration von Triglyceriden im Blut beeinflussen und damit Atherosklerose und das Auftreten von Hirninfarkten fördern können.
5. meteorologische Faktoren: Kälte ist ein wichtiger Risikofaktor für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen. Die Inzidenzrate steigt während der kalten Jahreszeit und bei starkem Temperaturabfall deutlich an.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass das Risiko, einen Hirninfarkt zu erleiden, umso höher ist, je mehr Risikofaktoren vorhanden sind.
Ich möchte mehr von meinem Wissen mit Ihnen teilen und danke Ihnen, dass Sie vorbeigekommen sind.
Der Hirninfarkt ist eine ernsthafte Bedrohung für das Leben und die Gesundheit von Menschen, weil die Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen, arteriosklerotisch verschlossen sind oder Blutgerinnsel bilden, was zu einer Nekrose des Hirngewebes aufgrund von Ischämie führt und daher in der Medizin als ischämischer Schlaganfall bezeichnet wird.
Die meisten Patienten mit einem Hirninfarkt leiden unter Lähmungen, Taubheit der Gliedmaßen, undeutlicher Sprache usw., und in schweren Fällen verlieren sie die Fähigkeit, sich selbst zu versorgen. Patienten mit Hirninfarkt, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, leiden außerdem unter einer Reihe von Komplikationen, die zum Versagen verschiedener Organe und schließlich zum Tod führen.
Die Ursache des Hirninfarkts ist meist dieselbe wie die des Herzinfarkts, nämlich die Atherosklerose. Auslöser der Atherosklerose sind hohe Blutfettwerte, Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Gicht, also chronische Krankheiten, die die Gesundheit von Herz und Gefäßen gefährden. Daher ist eine langfristige wirksame Kontrolle der Blutfette, des Blutdrucks, des Blutzuckerspiegels und der Harnsäure im Blut die Grundlage für die Vorbeugung von Hirninfarkten. Darüber hinaus kann bei Patienten, die bereits kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Läsionen entwickelt haben, eine Thrombozytenaggregationshemmer-Therapie unter ärztlicher Anleitung die Bildung von Blutgerinnseln verhindern und ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung des erneuten Auftretens eines Hirninfarkts.
Schlechte Gewohnheiten sind ebenfalls eine der Hauptursachen für Atherosklerose. Zu diesen schlechten Gewohnheiten gehören: fett-, salz- und zuckerreiche Ernährung; geringer Verzehr von frischem Gemüse und Obst; Bewegungsmangel, Übergewicht oder Fettleibigkeit; langes, starkes Rauchen und Trinken; unregelmäßiger Lebensstil, häufiges Aufbleiben, Schlafmangel; emotionale Schwankungen, Unfähigkeit, einen guten Geisteszustand aufrechtzuerhalten und so weiter.
Eine weitere Gruppe von Menschen, die besonders anfällig für Hirninfarkte sind, sind diejenigen, die Probleme mit Vorhofflimmern haben. Vorhofflimmern führt dazu, dass sich Blutgerinnsel im Herzen lösen und die Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen, verstopfen. Neben der aktiven Behandlung der Grunderkrankung ist eine Antikoagulationstherapie unter ärztlicher Aufsicht unerlässlich, um einen Hirninfarkt bei Patienten mit Vorhofflimmern zu verhindern.
Ein Hirninfarkt ist definiert als eine begrenzte ischämische Nekrose oder eine Erweichung des Hirngewebes aufgrund einer gestörten Blutversorgung des Gehirns, die durch Ischämie und Hypoxie verursacht wird. Der Hirninfarkt ist klinisch häufig zerebrovaskuläre Läsionen, der Hirninfarkt tritt mit welchen Faktoren in Beziehung?
Erstens haben Menschen, die an den drei schweren Krankheiten Bluthochdruck, hohe Blutfette und hoher Blutzucker leiden, eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen Hirninfarkt zu erleiden. Dies liegt daran, dass ein dauerhaft hoher Blutdruck und hohe Blutfette leicht zu Atherosklerose führen, die im Laufe der Zeit zu einer Verengung der Hirnblutgefäße oder sogar zu einem Verschluss führt, und ein Verschluss der Hauptblutgefäßzweige, die das Hirngewebe versorgen, verursacht einen Hirninfarkt.
Zweitens sind Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Hirninfarkten und angeborenen zerebrovaskulären Fehlbildungen anfällig für Hirninfarkte. Einige Patienten haben in ihrer Familie ein zerebrales Aneurysma, eine zerebrale vaskuläre Entwicklungsstörung usw., eine angeborene Verengung der zerebralen Blutgefäße, was zu einer unzureichenden zerebralen Blutversorgung führt und einen Hirninfarkt verursacht.
Drittens, Polyzythämie, Fettleibigkeit ist auch eine gute Inzidenz von Hirninfarkt. Polyzythämie vera bezieht sich auf einen Zustand erhöhter roter Blutkörperchen und eines erhöhten Volumens roter Blutkörperchen; das Blut kann leicht in einen hochviskosen Zustand geraten, was für die Blutzirkulation im Gehirn nicht förderlich ist. Darüber hinaus führt Fettleibigkeit zu Lipidansammlungen, verschlimmert die Endothelschäden und kann leicht zu Hirninfarkten führen.
Viertens, der Einfluss der emotionalen und mentalen Faktoren, langfristig in einem Zustand der hohen Intensität Druck, langfristige emotionale Spannung, Depression ist leicht zu zerebrovaskulären Erkrankungen auslösen, emotionale Übererregung ist leicht zu entwickeln.
Fünftens sind überarbeitete ältere Menschen anfällig für Hirninfarkte, z. B. nach Fernreisen und langen nächtlichen Überstunden, die zu Spasmen der Blutgefäße führen können, die die bereits verengten Blutgefäße des Gehirns weiter verengen, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt und in schweren Fällen einen Hirninfarkt auslöst.
Im Falle eines Hirninfarkts ist es für Patienten unter 60 Jahren von entscheidender Bedeutung, dass sie innerhalb von sechs Stunden in die neurologische Abteilung eines Krankenhauses gebracht werden, um eine Notfallthrombolyse durchzuführen.
Klicken Sie unten auf der Seite auf [Mehr erfahren], um weitere Antworten zu sehen oder dem Arzt kostenlos eine Frage zu stellen!
Folgen Sie "Family Doctor Online" Schlagzeile Nummer, mehr Gesundheit Q&A leicht zu sehen~~~~
Es gibt viele Faktoren, die zur Entstehung eines Hirninfarkts beitragen. Die klinische Bestätigung der Diagnose ist eine schwierige Aufgabe, da die Behandlungsmöglichkeiten für Hirninfarkte, die durch verschiedene Ursachen verursacht werden, sehr unterschiedlich sind.
Wenn ein Hirninfarkt akut auftritt, ist es sowohl kritisch als auch dringend, und es ist notwendig, mit dem Gott des Todes um Zeit zu kämpfen, die Prognose des Patienten ist direkt proportional zur Zeit der Wiederbelebung, je früher der Patient wiederbelebt und der Blutkreislauf geöffnet wird, desto besser ist das Ergebnis, im Gegenteil, je später die Wiederbelebung ist, desto aussichtsloser ist das Ende, und sogar die Bedrohung des eigenen Lebens. Je früher die Wiederbelebung erfolgt, desto besser ist das Ergebnis.

Welche Faktoren können mit einem Hirninfarkt in Verbindung gebracht werden?
1, Ernährung: Wenn der Patient hat eine langfristige Ernährung Unregelmäßigkeiten, oft verbrauchen einige hohe Salz, viel Fett, viel Zucker, hohe Hitze Lebensmittel, ist es leicht zu verursachen Atherosklerose, Lipid-Ablagerungen, beschleunigen die Bildung von Plaque-Thromben, und dann blockieren die Blutgefäße, die den normalen Fluss des Blutes.
2, Arbeit und Ruhe: lange aufbleiben spät, unregelmäßige Ruhezeit Menschen, wird ihr Nervensystem Störungen, normale Arbeit und Ruhe Gewohnheiten der Menschen lassen, wird seine sympathischen und parasympathischen Nerven immer eine "Ruhe-Mechanismus", entweder erregt oder gehemmt, und oft aufbleiben spät wird dieser Mechanismus, der seine Innervation der Blutgefäße, Krampf, Kontraktion, Blockade wirkt zerstören. Verengung und Verstopfung.
3, Tabak und Alkohol: Rauchen aufgeben und Alkohol ist ein Klischee, Rauchen wird die sympathischen Nerven zu stimulieren, so dass seine Erregung Störung, und Alkoholkonsum wird der Trinker den Blutdruck schnell steigen, auch wenn die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten auch wenig Wirkung haben, die die Entstehung von Hirninfarkt induziert.
4, Wirbelsäule: die Wirbelsäule ist ein Ganzes, in dem die am ehesten auf die Hirninfarkt ist die Halswirbelsäule, nachdem alle, ihre Lage ist etwas Besonderes, ist das Herz an das Gehirn Blutversorgung muss durch die Straße, sobald es eine Läsion (vorstehende, Hyperplasie, Stenose, Verzerrung, etc.), wird es komprimiert und stimuliert die Nervenwurzel, die die vaskuläre Krampf Kontraktion, behindern den Fluss von Blut, das Gehirn unzureichende Blutversorgung Phänomen, ausgelöst durch den Hirninfarkt.

Ich hoffe, meine Antwort wird Ihnen helfen!
Wenn du etwas nicht verstehst, kommentiere und schreibe mir eine private Nachricht!
Der Hirninfarkt ist eine reversible Erkrankung, die vor allem im Zusammenhang mit dem Blut und den Venen auftritt. Erstens ist übermäßige Müdigkeit, die der engste Freund des Hirninfarkts ist, der Schuldige, der das Herz zum Stillstand bringt. Darüber hinaus kann ein lang anhaltender hoher oder niedriger Blutdruck zu einem langsamen Blutfluss und einer niedrigen Sauerstoffkonzentration im Blut führen, während die Blutkonzentration ansteigt und zähflüssig wird, was zu einer akuten Verkrampfung oder Verstopfung der Venen führt, was wiederum einen Infarkt oder einen Überlauf des Blutes zur Folge hat. Veränderungen in der äußeren Umgebung, wie längere hohe Temperatur, übermäßiger Verlust von Wasser Na, Mikrozirkulation Funktion plötzlich reduziert, verursacht durch D ⅰ C, so dass das Gehirn Hypoxie, kann auch auftreten, zerebrale Hernie, Hirninfarkt. Ursachen für einen Hirninfarkt können endogener Natur sein, wie z. B. niedriger Blutdruck oder plötzlicher hoher Blutdruck, emotionale Veränderungen. Es gibt auch exogene Ursachen wie Vergiftungen, Stürze, Hitzschlag oder Klimaveränderungen. Es ist ziemlich kompliziert. Begrenzen Sie den Raum, kann eine private Nachricht Austausch, Diskussion.
Der Hirninfarkt ist ein häufiger zerebrovaskulärer Unfall, der vor allem bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Der Beginn eines Hirninfarkts ist relativ akut, und die Patienten leiden oft unter einem plötzlichen Auftreten von Symptomen bei Aktivitäten, wobei die Symptome in kurzer Zeit einen Höhepunkt erreichen, und eine kleine Anzahl von Patienten zeigt eine fortschreitende Verschlechterung, was eine ernsthafte Bedrohung für das Leben und die Gesundheit der Patienten darstellt.
Welche Faktoren sind mit dem Auftreten eines Hirninfarkts verbunden?
Wenn es zu einem Hirninfarkt kommt, bleiben den Patienten auch nach der Behandlung oft schwere Nachwirkungen. Vor allem bei Risikogruppen ist es wichtig, auf die Prävention von Hirninfarkten zu achten. Ein Hirninfarkt entsteht durch das Zusammenwirken vieler Faktoren, und es ist wichtig, auf die Prävention der damit verbundenen Risikofaktoren zu achten.
1. die Krankheitsfaktoren:Hirninfarkte sind bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen weit verbreitet, da sie häufig mit Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Hyperglykämie, Fettleibigkeit, Atherosklerose usw. einhergehen, bei denen es sich um Hochrisikofaktoren handelt, die Gefäßerkrankungen beschleunigen und zum Auftreten von Hirninfarkten führen. Bluthochdruck schädigt das Endothel der Blutgefäße, was zu einer Lipidansammlung führt und das Auftreten und die Entwicklung von Atherosklerose beschleunigt; hohe Blutfettwerte führen zu Atherosklerose; Fettleibigkeit und hoher Blutzucker führen zu Störungen des Glukose- und Lipidstoffwechsels, was die Anhäufung von Lipiden beschleunigt. All diese Faktoren sind Hochrisikofaktoren, die zu einer Verhärtung und Alterung der Blutgefäße führen, was wiederum eine Verengung oder Verstopfung der Blutgefäße zur Folge hat und das Auftreten eines Hirninfarkts begünstigt. Patienten mit entsprechenden Erkrankungen sollten auf eine aktive Behandlung der Grunderkrankungen achten.
2. die Faktoren des Lebensstils:Dazu gehören der langfristige Verzehr von fett-, kalorien-, salz- und zuckerreichen Lebensmitteln, die Bevorzugung von tierischen Lebensmitteln, gebratenen Lebensmitteln usw. mit Überernährung, Überessen und anderen schlechten Gewohnheiten; sitzende Tätigkeit, gravierender Bewegungsmangel; langes Aufbleiben, unregelmäßige Arbeit und Ruhepausen; langjähriger Hochdruck, stressige Arbeit, überforderte Menschen; begleitet von Angst, Wut und anderen schlechten Stimmungen; langjährige Raucher und Alkoholiker. Diese Menschen haben aufgrund ihrer langjährigen falschen Lebensgewohnheiten oft schlechte Gefäßläsionen, die das Risiko eines Hirninfarkts stark erhöhen.
3. wichtige Auslöser:Ein Hirninfarkt tritt meist unter bestimmten Umständen auf, z. B. bei Wetterumschwüngen und Kältereizen, Überarbeitung und Überanstrengung, anstrengender körperlicher Betätigung, Überessen und Überernährung, starken Stimmungsschwankungen, langem Aufbleiben, starkem Alkoholkonsum und Rauchen. Hochrisikogruppen sollten darauf achten, diese Risikofaktoren zu vermeiden, um das Auftreten eines Hirninfarkts zu verhindern.
Ein Hirninfarkt, auch als ischämischer Schlaganfall bezeichnet, ist eine Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn aus verschiedenen Gründen, die zu einer ischämischen und hypoxischen Nekrose des Hirngewebes und entsprechenden neurologischen Ausfällen führt.
Der Hirninfarkt wird unterteilt in zerebrale Thrombose, zerebrale Embolie und lakunärer Hirninfarkt. Die häufigsten Ursachen sind: zerebrale Thrombose als Atherosklerose und Arteriitis, zerebrale Embolie als kardiale und nicht-kardiale Embolie und lakunärer Hirninfarkt als Hypertonie, Atherosklerose und Mikroembolien.
Unter ihnen ist die Atherosklerose die Hauptursache für die Hirnthrombose, insbesondere die Atherosklerose, die häufig mit Bluthochdruck einhergeht. Auch Diabetes und Hyperlipidämie können den Prozess der Atherosklerose beschleunigen.
Kardiogene Embolien von Hirnembolien treten vor allem bei Vorhofflimmern, Herzklappenläsionen, Herzinfarkt usw. auf. Nichtkardiogene Embolien treten häufig bei atherosklerotischen Plaquedislokationsembolien, Fettembolien, Luftembolien und Krebsembolien auf.
Bluthochdruck ist der wichtigste ätiologische Faktor beim lakunären Hirninfarkt, wobei ein erhöhter diastolischer Blutdruck von größerer Bedeutung ist.
Folgen Sie Dr. Kwan, um mehr über Medizin zu erfahren.
Ein Hirninfarkt ist eine neurologische Funktionsstörung, die durch Ischämie und Hypoxie in einer Extremität verursacht wird. Die Prognose eines Hirninfarkts hängt im Allgemeinen von folgenden Faktoren ab:
Erstens hängt es mit der Größe des verstopften Blutgefäßes zusammen. Wenn das verstopfte Gefäß klein ist, das Ausmaß der zerebralen Ischämie gering ist und sich ein Kollateralkreislauf gebildet hat, erfolgt die Genesung schneller und die Prognose ist besser; wenn das verstopfte Gefäß größer ist, das Ausmaß größer ist und die Schädigung des Hirngewebes schwerwiegender ist, erfolgt die Genesung langsamer und die Prognose ist schlechter.
Zweitens hängt sie mit der Geschwindigkeit des Ausbruchs zusammen. Bei einem langsamen Ausbruch der Krankheit ist es leichter, einen Kollateralkreislauf zu bilden, und die zerebrale Ischämie kann allmählich kompensiert werden, so dass die Prognose besser ist. Bei akutem Ausbruch der Krankheit ist die Prognose schlechter, wenn der Kollateralkreislauf nicht aufgebaut wird.
Drittens hängt sie mit der Anzahl und Menge der Infarkte zusammen. Die Prognose ist besser beim ersten Infarkt, schlechter bei mehr als zwei Infarkten, insbesondere wenn beide Seiten der Hirngefäße betroffen sind, schlechter bei mehreren Infarktherden und besser bei einem einzelnen Infarktherd.
Viertens hängt sie mit dem Alter des Patienten zusammen. Wenn der Patient relativ alt und in schlechter körperlicher Verfassung ist, ist die Prognose schlechter, während sie bei jüngeren Patienten in besserer körperlicher Verfassung besser ist.
1. hoher Blutdruck:
Bluthochdruck ist eine der wahrscheinlichsten Ursachen für einen Hirninfarkt. Bluthochdruckpatienten haben hohe Blutfettwerte und eine hohe Blutviskosität. Wenn die innere Auskleidung der Blutgefäße durch den hohen Blutdruck geschädigt wird, dringt das Cholesterin leicht in die Wand der Blutgefäße ein und lagert sich allmählich ab, um mit der Zeit Plaque zu bilden. Werden keine rechtzeitigen Maßnahmen ergriffen, vergrößert sich die Plaque und verengt das Lumen des Blutgefäßes, wodurch die normale Funktion des Blutgefäßes beeinträchtigt wird und eine zerebrale Ischämie entsteht.
2. unregelmäßige Routine:
Heutzutage nimmt die Häufigkeit von Hirninfarkten bei jungen Menschen offensichtlich zu, und ein großer Teil des Grundes hängt mit ihrem unregelmäßigen Lebensstil zusammen. Unregelmäßige Ernährung, übermäßiges Essen und Bewegungsmangel können leicht zu "drei Hochs" führen, die wiederum zu einem Hirninfarkt führen können. Darüber hinaus sind Menschen, die unter zu hohem Druck stehen, zu viele soziale Verpflichtungen haben, zu müde von der Arbeit sind und chronische Alkoholiker und Raucher sind, ebenfalls Risikofaktoren für einen Hirninfarkt.
Diabetes:
Der Hirninfarkt ist eine der Komplikationen des Diabetes. Diabetiker mit hohen Blutzucker-, Blutfett- und Blutviskositätswerten sind sehr anfällig für Gefäßläsionen, und die Symptome der "drei Hochs" können zu einem langsamen Blutfluss, Stagnation und Atherosklerose führen, was wiederum einen Hirninfarkt verursacht.
Ein Hirninfarkt ist eine ernsthafte Bedrohung für das Leben und die Gesundheit der Menschen, und die Folgen eines Hirninfarkts sind sehr schwerwiegend. Deshalb müssen wir ein gewisses Verständnis für die Ursachen eines Hirninfarkts haben, aber auch wissen, wie man einem Hirninfarkt vorbeugen kann, eine gute Präventionsarbeit leisten und der Krankheit fernbleiben.
Menschliche Blutgefäße, mit dem Wandel der Zeit, wird beginnen, Alter, Blutgefäße wird eine Reihe von Veränderungen, in der Regel häufiger, ist das Blutgefäß "Alterung", "Verstopfung", weil diese Veränderungen in den Blutgefäßen, so wiederum auftreten wird. "Infarkt", können die Menschen in Kontakt mit, ist auch die häufigste, ist "Herzinfarkt" und "Hirninfarkt", aber im Vergleich zu den ehemaligen, die letztere in der Inzidenzrate, die Schwere, zu sein Allerdings, im Vergleich zu den ersten, die letztere ist viel höher als die erste in Bezug auf die Häufigkeit und Schwere, so dass die Prävention von "Hirninfarkt" ist besonders wichtig. In der Tat, das Leben der Ernährung, und "Hirninfarkt" tritt in engem Zusammenhang, wenn Sie wollen, dass "Hirninfarkt" ist nicht so einfach zu verletzen, diese Lebensmittel nicht oft gehen zu essen, vor allem diese drei Arten von Lebensmitteln.
1. fettige Lebensmittel

Das so genannte "fettige" Essen ist ein Essen, das zu viel "Fett" enthält, weil diese Zutat sehr energiereich ist, so viele Male, um den Energiebedarf des Körpers zu decken, aber nur ein wenig sein kann, wird das verbleibende Fett nicht direkt vom Körper verwendet werden, wird es weiterhin in den Blutgefäßen nach einer langen Zeit ansammeln, werden die Blutgefäße verstopft werden oder das Lumen der Blutgefäße wird eng werden, wodurch ein "Hirninfarkt" auslösen. Das restliche Fett wird vom Körper nicht direkt verwertet, sondern sammelt sich weiterhin in den Blutgefäßen an, und nach langer Zeit werden die Blutgefäße verstopft oder das Lumen der Blutgefäße verengt, was zu einem "Hirninfarkt" führt. Man könnte meinen, dass der Körper das Blut nicht verbraucht und es deshalb nicht direkt ausscheidet. In der Tat ist unser Körper manchmal mehr "geizig", anstatt Abfall, sondern auch versuchen, zu speichern, so dass die letzten Leidtragenden oder Blutgefäße.
2. stark salzhaltige Lebensmittel

Salz ist unser tägliches Essen, wesentliche Würze, kein Salz, Mahlzeiten haben keinen Geschmack, aber es ist so ein "salzig", viele Menschen für ihre "Grad" kann nicht sehr gute Kontrolle, so führt es zu Blutgefäßen folgen die Schäden, in der Tat, das Salz übermäßige In der Tat, Salz ist übermäßig, nachdem der Körper Aufnahme, Blutdruck wird vorbehaltlich der großen Schwankungen, und Schwankungen hinter, in der Tat, oder Blutgefäße in das Auftreten von Läsionen, vor allem Alterung Blutgefäße, Blutdruck wird direkt von der größeren betroffen. Darüber hinaus übermäßige Aufnahme von Salz, sondern auch dazu führen, dass die Geschwindigkeit der Alterung der Blutgefäße, so dass im normalen Leben, wenn es ein "Hirninfarkt" Risiko von Menschen, sollte leicht sein, und sollte nicht auf der Grundlage einer hohen Salz Ernährung.
3. stark zuckerhaltige Lebensmittel

Zu süße Lebensmittel befriedigen den Energiebedarf des Körpers, aber bei übermäßigem Verzehr von Süßigkeiten wird der Zucker schließlich im Körper umgewandelt, überschüssige Energie wird in Fett umgewandelt, das sich in den Blutgefäßen ansammelt, und nach einer langen Zeit wird auch das Lumen der Blutgefäße verengt, wodurch das Risiko eines "Hirninfarkts" steigt.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!