Wie ist ein Hirninfarkt zu verstehen? Was sind die Symptome?
Wie ist ein Hirninfarkt zu verstehen? Was sind die Symptome?
Ein Hirninfarkt ist eigentlich besonders gut verstanden: ein verstopftes Blutgefäß im Kopf!
Wenn der menschliche Körper als eine Welt, dann die Blutgefäße im ganzen Körper ist eine große und kleine Verkehrsstraßen, und Blut ist ein LKW, die Energie Sauerstoff zu verschiedenen Orten transportiert, um ihren Verbrauch von normaler Arbeit zu erleichtern, desto größer ist die Arbeitsbelastung verbraucht wird auch die mehr, die normale Person, um das Blut Sauerstoff Energie zu transportieren ist oft mehr als ausreichend, nicht nur, um den grundlegenden Verbrauch zu erfüllen, gibt es eine gewisse Menge an Reserven.
Patienten mit einem Hirninfarkt sind anders, die Blutgefäße von Patienten mit einem Hirninfarkt sind verstopft, man kann sich das wie eine Straßenbaustelle oder einen Autounfall vorstellen, das Blut kann nicht mehr so schnell und in ausreichendem Maße wie früher durchfließen, was bedeutet, dass die Versorgung mit Blut, Sauerstoff und Energie abnimmt, Energie ist die grundlegende Garantie für alle Verhaltensaktivitäten, und sobald die Versorgung reduziert ist, wird die Blut- und Sauerstoffperfusion zu den Geweben in verschiedenen Regionen des Gehirns immer weniger, und dieses Muster von Verbrauch über Versorgung ist lang anhaltend. Dieses Muster des Verbrauchs gegenüber der Versorgung über einen langen Zeitraum führt zu einer allmählichen Nekrose von Zellen und Geweben, was die Pathogenese des Hirninfarkts darstellt.

Was sind die Symptome eines Hirninfarkts?
1, undeutliche Sprache: unklarer Sprachausdruck, Stottern, große Zunge, manche Patienten sabbern auch.
2, Vision Verlust: plötzlich das Gefühl, die Vision ist nicht klar, oder das Feld der Vision wird kleiner, nach einer gewissen Zeit wird natürlich erholt.
3, Schläfrigkeit und Müdigkeit: häufiges Gähnen, immer das Gefühl, körperlich müde, auch wenn eine lange Zeit zur Ruhe noch so, schlafen wollen.
4, Schwindel und Kopfschmerzen: im Falle der keine kausalen Faktoren, plötzlich das Gefühl, den Himmel drehen, oder sogar fallen direkt, einige Patienten werden auch durch Kopfschmerzen Symptome kompliziert.
5, körperliche Störungen: abnorme Aktivitäten der oberen und unteren Gliedmaßen, es gibt immer eine langsame Reaktion oder ein Gefühl von Kontrollverlust, wie die Unfähigkeit, Dinge normal zu halten, die Unfähigkeit, normal zu gehen, und so weiter.

Ich hoffe, meine Antwort wird Ihnen helfen!
Wenn du etwas nicht verstehst, kommentiere und schreibe mir eine private Nachricht!
Laienhaft ausgedrückt, handelt es sich um eine verstopfte Wasserleitung.
Der Hirninfarkt ist eine ischämische Erkrankung, bei der eines der Blutgefäße, die das Hirngewebe mit Blut versorgen, vollständig verstopft ist und eine Nekrose des Hirngewebes verursacht. Der Hirninfarkt wird weltweit in fünf ätiologische Kategorien eingeteilt:
Erstens: atherosklerotischer Ursprung, Hirninfarkt durch Atherosklerose der großen Arterien;
Zweitens, kardiale Ursachen, wie schwere Herzrhythmusstörungen, Herzklappenerkrankungen und andere Herzprobleme;
Drittens Läsionen der kleinen Arterien, wie Vaskulitis und andere Läsionen;
Viertens: ischämische zerebrovaskuläre Erkrankungen, die durch systemische Krankheiten verursacht werden;
Fünftens, ungeklärte Hirninfarkt, und wahrscheinlich für die Gesamtzahl der Patienten mit Hirninfarkt von einem beträchtlichen Teil der Patienten, kann nicht die derzeit bekannten Mittel der Prüfung und Ätiologie zu kategorisieren die Krankheit der Hirninfarkt ist, wie zu verursachen, und jetzt dieses Feld ist sehr viel in den Inhalt zu studieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Aufnahme eines Patienten mit einem Hirninfarkt als Erstes die Blutgefäße beurteilt und die Risikofaktoren untersucht sowie gegebenenfalls kardiologische Untersuchungen durchgeführt werden müssen.
Fieber bei Patienten mit Hirninfarkt kann die Symptome des Hirninfarkts verschlimmern, wodurch sich die Behandlungszeit verlängert und die Genesung beeinträchtigt wird. Die klinischen Symptome eines Hirninfarkts sind komplizierter und hängen vom Ort der Hirnschädigung, der Größe der ischämischen Hirngefäße, dem Schweregrad der Ischämie und dem Vorhandensein oder Fehlen anderer wichtiger Organerkrankungen ab. In leichten Fällen können überhaupt keine Symptome auftreten, d. h. ein asymptomatischer Hirninfarkt, oder Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Aphasie, Lähmungen der Gliedmaßen usw.; in schweren Fällen nicht nur Lähmungen der Gliedmaßen, sondern auch akutes Koma oder Tod; wenn die Läsion die Hirnrinde betrifft, kann sie im akuten Stadium mit epileptischen Anfällen einhergehen.
Frühe Symptome eines Hirninfarkts
1. verschwommenes Sehen
Frühe Symptome eines Hirninfarkts sind vorübergehende Sehstörungen oder Gesichtsfelddefekte, die sich in der Regel innerhalb einer Stunde erholen. Das Gutachten zum vorübergehenden Sehen
Bei 10 Patienten mit Netzhauterkrankungen wurden eine funduskopische Untersuchung und Messungen des zerebralen Blutflusses durchgeführt, und in einem Fall wurde ein Verschluss der zentralen Netzhautarterie festgestellt, bei dem es sich um eine Netzhautteilung handelte.
Verschluss der Arteria branchialis.
2. partielle Lähmung
Die transitorische ischämische Attacke (TIA) ist streng genommen die mildeste Form des Schlaganfalls. Nach der Nachbeobachtung, nach der transitorischen ischämischen Attacke bis zum Jahr.
Ein ischämischer Schlaganfall tritt bei etwa der Hälfte der Bevölkerung auf und ist ein frühes Symptom eines Hirninfarkts.
3. gähnen nach gähnen
Frühe Symptome eines Hirninfarkts, wenn sich die zerebrale Arteriosklerose allmählich verschlimmert, das Lumen immer enger wird, sich die zerebrale Ischämie und die Hypoxie verschlimmern, insbesondere die Hypoxie des Atemzentrums.
Der Gähnreflex kann durch einen Schlaganfall ausgelöst werden. Häufiges Gähnen kann in bis zu 80 Prozent der Fälle innerhalb von 5 bis 10 Tagen vor dem Auftreten eines ischämischen Schlaganfalls auftreten und ist ein wichtiges Warnsignal.
4. stottern
Die Symptome sind Sprachstörungen und Sabbern, die Frühsymptome eines Hirninfarkts sind und plötzlich auftreten können.
5. vorübergehender Stromausfall
Plötzlich einsetzender Blackout, Erblindung, Erholung in Sekunden oder Minuten, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Bewusstseinsstörungen.
Frühe Symptome eines Hirninfarkts.
Die oben genannten Symptome sind die Frühsymptome eines Hirninfarkts, auf die Patienten und Freunde achten müssen, sobald die oben genannten Symptome im Leben auftreten.
Seien Sie nicht leichtsinnig, sondern suchen Sie die neurochirurgische Abteilung des entsprechenden Fachkrankenhauses auf, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten, damit die Beschwerden wirksam gelindert werden können.
Der Hirninfarkt ist eine häufige zerebrovaskuläre Erkrankung.
Hirninfarkte können in jedem Alter auftreten, aber die meisten treten im Alter von über 40 Jahren auf, mit einem Höhepunkt zwischen 50 und 70 Jahren.
Ein Hirninfarkt ist ein klinisches Syndrom, bei dem die Blutzufuhr zum Gehirn beeinträchtigt ist, was zu einer zerebralen Ischämie und Hypoxie führt, die eine lokale Nekrose des Hirngewebes verursacht, was wiederum zu einer zerebralen Funktionsstörung und folglich zu entsprechenden neurologischen Funktionsstörungen führt.
Typische Symptome eines Hirninfarkts: Hemiparese, Aphasie, Halbseitenlähmung, Blick mit beiden Augen auf eine Seite, verschwommenes Sehen, Diplopie, Hemianopsie, Schwindel, Erbrechen, Kopfschmerzen, Bewusstseinsstörungen, Krämpfe.
Ein Hirninfarkt kann zu Hirnödemen, erhöhtem Hirndruck, Nachblutungen, Epilepsie und häufig zu Komplikationen wie Druckgeschwüren, Lungeninfektionen, Blutungen im oberen Magen-Darm-Trakt, Venenthrombosen der unteren Extremitäten, Lungenembolien, Schluckstörungen und Herzschäden führen. Wenn sich der Zustand verschlechtert, kann er lebensbedrohlich sein.
Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden bei einem Hirninfarkt gehören: allgemeine Behandlung, spezifische Behandlung, Behandlung akuter Begleiterkrankungen, Rehabilitation und Behandlung der Hauptursache.
Die Prognose eines Hirninfarkts hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. dem Alter, dem Vorliegen von Grunderkrankungen und dem Vorhandensein von Komorbiditäten. Die meisten Menschen haben eine gute Prognose, aber die Krankheit hat eine hohe Rückfallquote, und je höher die Anzahl der Rückfälle ist, desto höher ist die Sterblichkeits- und Behinderungsrate.
Der Schlaganfall, der auch als zerebrovaskulärer Unfall bezeichnet wird, ist eine akute zerebrovaskuläre Erkrankung, bei der es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine Gruppe von Krankheiten handelt, bei der die Blutgefäße im Gehirn plötzlich reißen oder das Blut aufgrund eines Gefäßverschlusses nicht mehr ins Gehirn fließen kann, was zu einer Schädigung des Hirngewebes führt.
Schlaganfälle werden in ischämische Schlaganfälle und hämorrhagische Schlaganfälle unterteilt. Ischämische Schlaganfälle, auch bekannt als Hirninfarkt und Hirnembolie, machen 80 Prozent der Morbidität aus.
Die Zellen unseres Körpers brauchen Blut, um Energie und Nährstoffe zu liefern, wenn sie leben und funktionieren sollen. Auch die Zellen des Gehirns benötigen Blut für Energie und Nährstoffe.
Wenn die Blutgefäße, die diesen Bereich des Gehirns versorgen, unterbrochen oder blockiert sind, sterben die Gehirnzellen in diesem Bereich ab. Wenn Gehirnzellen absterben, gehen Funktionen verloren und es kommt zu Symptomen wie: Unfähigkeit zu sprechen, schiefer Mund, Sabbern, Lähmungen und so weiter.
Das Gehirn, als der am weitesten entwickelte Teil des Nervensystems, ist der Befehlshaber unseres Körpers, ähnlich wie die CPU eines Computers. Lokalisiertes Hirngewebe im Gehirn kann nach einer Verletzung auch zu entsprechenden Störungen der Gliedmaßen und des Bewusstseins führen. Verschiedene Teile des Gehirns sind für unterschiedliche Funktionen zuständig. Wenn verschiedene Funktionsbereiche geschädigt werden, gehen die entsprechenden Körperfunktionen verloren.
Ein und derselbe Schlaganfall führt zu unterschiedlichen Symptomen, weil die Lage und Größe der Läsionen im Gehirn unterschiedlich sind: Manche haben große Infarkte, andere kleine, und manche haben große blutende Hirnblutungen, andere nur ein wenig Blut.
Die Symptome können Lähmungen oder die Unfähigkeit, eine Gliedmaße zu bewegen, sein.
Der hämorrhagische Schlaganfall wird auch als Hirnblutung und Hirnblutung bezeichnet. Die Menge und der Ort der Blutung bestimmen den Schweregrad des Schlaganfalls und werden unterschieden in: intrakranielle Blutung, Subarachnoidalblutung. Die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, liegt bei 20 %, die Sterblichkeitsrate ist jedoch wesentlich höher als beim ischämischen Schlaganfall.
Hirninfarkt: Probleme mit den Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen, können zu einer Verengung oder sogar zu einem Verschluss des Gefäßlumens führen, was zu einer Unterversorgung des Gehirns mit Blut und schließlich zum Tod führt. Dies wird durch das Blutgefäß selbst verursacht.
Ein Hirninfarkt ist als ein Fleck mit schwarzen Stellen zu sehen, die medizinisch als "hypodense Schatten" bezeichnet werden. Diese Stellen sind die Orte der Läsionen. (Abbildung 2)
Es gibt noch eine andere Art, die so genannte zerebrale Embolie: Eine fremde Substanz dringt in ein Blutgefäß ein und wandert mit dem Blutkreislauf in die Hirnarterien. Die Blutgefäße werden im Gehirn immer dünner, und der Fluss anormaler Substanzen kann stecken bleiben und sich nicht mehr bewegen, was zu einer Blockade des Blutflusses und einer plötzlichen Abnahme des Blutflusses führt, was zu einer Nekrose des Hirngewebes im Bereich der Innervation führen kann.


Ein kurzer Blick ins Internet macht es deutlich. Seien Sie nicht faul.
Die Zellen unseres Körpers brauchen Blut, um Energie und Nährstoffe zu liefern, wenn sie leben und funktionieren sollen. Auch die Zellen des Gehirns benötigen Blut für Energie und Nährstoffe.
Diese Frage und Antwort sind von den Nutzern der Website, stellt nicht die Position der Website, wenn eine Verletzung, kontaktieren Sie bitte den Administrator zu löschen!